Hallo!
Fange diese Saison mit dem Segelfliegen an. Nun stellt sich mir die Frage, was man da als Survivalkit so mitnehmen soll?
Ich denke an eine Notausrüstung am Mann, und eine kleine Tasche bis ca. 2 Kilo (mit wenig Volumen) für den "Gepäckraum".
Hintergrund: es ist beim Segelfliegen nie ausgeschlossen, dass man nicht wieder zum Platz zurück kommt. Eine Aussenlandung ist also nichts aussergewöhnliches und findet auch meist in eher zivilisierter Gegend statt.
Wenns jedoch ganz blöd läuft muß man sich vom flugzeug verabschieden und steht dann (hoffentlich lebendig) mit dem Fallschirm irgendwo in der Botanik.
Am Mann sind immer ein guter folder (BM 710), eine Taschenlampe (Fenix P3D), Handy, Geld, Ausweis.
Aber was fehlt noch?
-Erste Hilfe Set mit/ohne Schmerzmittel?
-Feuerstarter?
-Säge?
Im Notfall gehe ich von Verletzungen aus die mir es aber nicht unmöglich machen mich fortzubewegen. Rein statistisch gibt es meist 2 Unfallarten: Tod oder leicht verletzt.
Fange diese Saison mit dem Segelfliegen an. Nun stellt sich mir die Frage, was man da als Survivalkit so mitnehmen soll?
Ich denke an eine Notausrüstung am Mann, und eine kleine Tasche bis ca. 2 Kilo (mit wenig Volumen) für den "Gepäckraum".
Hintergrund: es ist beim Segelfliegen nie ausgeschlossen, dass man nicht wieder zum Platz zurück kommt. Eine Aussenlandung ist also nichts aussergewöhnliches und findet auch meist in eher zivilisierter Gegend statt.
Wenns jedoch ganz blöd läuft muß man sich vom flugzeug verabschieden und steht dann (hoffentlich lebendig) mit dem Fallschirm irgendwo in der Botanik.
Am Mann sind immer ein guter folder (BM 710), eine Taschenlampe (Fenix P3D), Handy, Geld, Ausweis.
Aber was fehlt noch?
-Erste Hilfe Set mit/ohne Schmerzmittel?
-Feuerstarter?
-Säge?
Im Notfall gehe ich von Verletzungen aus die mir es aber nicht unmöglich machen mich fortzubewegen. Rein statistisch gibt es meist 2 Unfallarten: Tod oder leicht verletzt.
Kommentar