Auf die schnelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...-a-757768.html
Doku wie Steinzeitmenschen leben
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Viele Tiere eignen sich nicht zur Domestikation, weil sie zum Beispiel von Natur aus extrem schreckhaft oder angriffslustig sind oder sich in Gefangenschaft nicht fortpflanzen. Die kann man trotzdem jagen, aber halt nicht halten.
Kommentar
-
Zitat von ronaldo Beitrag anzeigenAuf die schnelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...-a-757768.html
Aber unfassbar, was für eine Grütze auch wieder dieser Artikel ist. Als ob man auf diese Weise eine Art entscheidend dezimieren könnte ...
-chinoookRealität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.
Kommentar
-
Zitat von ronaldo Beitrag anzeigenHehe...
Martin, die "Gazellenfanganlagen" aus der Zeit kann man z.T. heute noch auf Sattelitenbildern erkennen - also machbar war das schon.
Tiere von denen nur Knochen bleiben sind wohl auch nicht so toll zur Viehzucht
Und der Teil der von Dezimierung spricht weißt auch nicht gerade auf Viehzucht hin.Zuletzt geändert von Martin206; 15.12.2021, 11:58."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
Und das war einfacher als Wildschafe fangen?
Tiere von denen nur Knochen bleiben sind wohl auch nicht so toll zur Viehzucht
Und der Teil der von Dezimierung spricht weißt auch nicht gerade auf Viehzucht hin.
Kommentar
-
Wildschafe konnte man nirgends in die Enge treiben?
Ertragreicher beim Fleisch. Bei Nachzucht, Milch, Wolle/Fell auch?"Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Schafe sind gar nicht so einfach zu halten, die Zucht mühsam, die Tiere schreckhaft und wehrlos, brauchen Gras, brauchen Pflege. Ein Wildfang ist einfacher, hoher Ertrag bei minimalem AufwandOha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Wildschafe in den Bergen kriegst du nicht so leicht.
Mit "ertragreich" meinte ich, es gab vmtl saisonale Jagden, bei denen hunderte oder tausende wandernde Gazellen in riesige Gatter getrieben und erlegt wurden.
Fleisch für lange Zeit. Die Bestände brachen entsprechend schnell zusammen. Es gibt woanders vergleichbare Szenarien für Wildpferde, Bisons etc.
Die Frage war: wieso folgte keine Domestizierung?
Kommentar
-
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenViele Tiere eignen sich nicht zur Domestikation, weil sie zum Beispiel von Natur aus extrem schreckhaft oder angriffslustig sind oder sich in Gefangenschaft nicht fortpflanzen.
Ich glaube da trifft alles zu was du schreibst, und trotzdem wurden sie domestiziert.
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Kommentar
-
Domestizierung von Gazellen? Ich glaube, die Tiere haben die "falschen" Lebensgewohnheiten. Bei Milchvieh ist das etwas anderes, das muss domestiziert werden, um an die Milch zu kommen. Und Schafe haben keinen großen Radius, die kann man auch auf einer kleinen Wiese halten. Ich denke mal, bei den Fleischlieferanten hat man a) erst spät gemerkt, wenn die Bestände einbrachen und b) bräuchte man ja riesige Flächen für diese Tiere bei nicht sehr vielfältigem Ertrag. Das würde sich nur im industriellen Maßstab lohnen, siehe Fischzucht vs. Fischfang.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Füchse wurden domestiziert? Also es gibt Leute die Füchse füttern und ich habe mal irgendwo was von aufwändigen Versuchen gesehen, Füchse zu domestizieren. Ist aber nicht steinzeittauglich. In der Steinzeit wird mal das eine oder andere Jungtier von Menschen großgezogen und stirbt dann, läuft weg, wird weggejagt oder aufgegessen.
Kommentar
-
Vermutlich war die Domestizierung von Schafen und Ziegen einfacher und effizienter als die von Gazellen. Und beide Arten geben neben dem Fleisch noch Wolle, Milch und Leder und sind genügsam und nicht so schnell wie Gazellen.
Zudem vermute ich, das die Herdenhaltung unabhängig von der Entwicklung des Ackerbaus erfolgte und vermutlich sogar vor der Sesshaftwerdung. Nomadische Kulturen basieren können einfacher als sesshafte größeren Tierbestände auf kargem Boden Nahrung bieten, da sie nicht örtlich gebunden sind und einfach die Weidegründe auch großräumig wechseln.
AlfBerlin , wenn das so simpel wäre hätte es nie eine Domestizierung des Pferdes (ausgesprochenes Fluchttier) oder des Rindes (als Urform sehr wehrhaft) gegeben. Das jeweilige Aufwand zu Nutzen Verhältnis spielt hier die ausschlaggebende Rolle.
Btw, weiß jemand ob das Klima in der Zeit und Gegend aus der die "Jagdzäune" stammen überhaupt die Haltung größerer Schafherden erlaubte?
Kommentar
-
Füchse sind domestiziert und werden gar nicht so selten als haustiere gehalten. Man sieht du bist nicht bei tiktok.
Ein russe hat ein längeres experiment in der richtung gemacht und wohl mehr oder weniger erfolg dabei gehabt. Obwohl es zu dem thema jetzt schon wieder kontrovese informationen gibt - so genau hab ich mich damit nicht beschäftigt. Du bist ja sicher des googelns mächtig.Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Kommentar
-
Zitat von entropie Beitrag anzeigenFüchse sind domestiziert und werden gar nicht so selten als haustiere gehalten.
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
Zitat von markrü Beitrag anzeigenSchmecken die denn?Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga
Kommentar
-
Ich habe mir die 3 Folgen jetzt auch mal angesehen. War doch ganz nett anzuschauen.
Besonders hat mir natürlich der schöne Bach in der ersten Folge gefallen. Ich war ja Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre fast jeden Sommer in den Rhodopen wandern gewesen, aber ein Bach mit solch schönen Kies/Sandstränden ist mir damals nicht untergekommen.
Enttäuschend fand ich, dass sie in dem fischreichen Gewässer am Anfang keine Fische gefangen haben. Mitte der 70er, ich hatte mir gerade ein Motorrad gekauft, fuhr ich zu einem Freund aus der Grundschulzeit nach Thüringen, und zusammen fuhren wir zum Inselsberg, wo mein Kumpel Bachforellen mit der Hand fing. Immer blitzartig zugefasst unter Wasser, ich habe sehr gestaunt. Nach 14 Fischen hat er aufgehört, wir sind nach Hause gefahren und haben die Fische von seiner Großmutter braten lassen.
Kommentar
-
Zitat von markrü Beitrag anzeigenSchmecken die denn?Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Kommentar
-
Zitat von Bambus Beitrag anzeigen...
Btw, weiß jemand ob das Klima in der Zeit und Gegend aus der die "Jagdzäune" stammen überhaupt die Haltung größerer Schafherden erlaubte?
Kommentar
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigenSchafe sind gar nicht so einfach zu halten, die Zucht mühsam, die Tiere schreckhaft und wehrlos, brauchen Gras, brauchen Pflege. Ein Wildfang ist einfacher, hoher Ertrag bei minimalem Aufwand
Der hohe Ertrag hängt von der Populationsdichte ab, die könnte zurück gehen.
Es ging aber darum ob Schafe oder Gazellen früher gehalten wurden."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Der Weg war vielleicht: Jagen solange es genug gab. Und dann dem Wild folgen und die Beute gegen andere Menschen und Raubtiere verteidigen und so allmählich zum Nomaden werden. Bei manchen Arten klappte diese Domestizierung und bei anderen nicht. Nachdem erst mal eine Art domestiziert war, ist man vermutlich öfter und schneller auf die Idee gekommen, es auch mit anderen Arten zu probieren. Und alle leicht und lohnend domestizierbaren Arten wurden domestiziert.
Kommentar
Kommentar