AW: Übernachtung bei Kälte ohne Schlafsack
Naja ich verstehe den Sinn trotzdem nicht ganz. Wenn man wegen einer unkomfortablen bzw. nicht gescheit isolierten Hütte übernachten will, um Energie zu sparen, so verliert man die gesparte Energie womöglich beim frieren in der Nacht oder sehe ich das etwa falsch
Zumindest haben meine Erfahrungen gezeigt, dass man das bischen Energie für einen erholsamen Schlaf investieren sollte. Klar ist natürlich, dass ich die Erfahrungen nur im Rahmen meiner Trainings und nicht während einer "wahren Survivalsituation" (was auch immer das für den Einzelnen sein mag) gemacht habe.
Dass die Blätter wegfliegen können ist mir gar nicht aufgefallen, da ich die Isolationsschicht aus Laub sowieso immer mit Erde oder einer zweiten Schicht Äste abdecke. So dicht wie in dem Video muss die Unterkonstruktion selbstverständlich nicht sein, wenn man die Zwischenräume mit Rinde von toten! Bäumen oder Moos etc. überbrückt.
Und nochma zu dem Thema Laub: Ich denke, dass lediglich das Laub in Körpernähe komplett trocken sein muss. Wo man es findet, dürfte jedem klar sein, der auch weiß, wo man trockenen Zunder bzw. trockenes Brennholz findet. Zur Not deckt man das Dach der Hütte mit belaubten Ästen oder Tannenästen. Natürlich auch hier wieder nur mit Erlaubnis
Die Isolationsschicht am Boden ließe sich wunderbar durch das Bett vom Joe ersetzen, wobei ich das Bett demnächst noch ausprobieren muss.
Gruß
Zitat von derjoe
Beitrag anzeigen

Dass die Blätter wegfliegen können ist mir gar nicht aufgefallen, da ich die Isolationsschicht aus Laub sowieso immer mit Erde oder einer zweiten Schicht Äste abdecke. So dicht wie in dem Video muss die Unterkonstruktion selbstverständlich nicht sein, wenn man die Zwischenräume mit Rinde von toten! Bäumen oder Moos etc. überbrückt.
Und nochma zu dem Thema Laub: Ich denke, dass lediglich das Laub in Körpernähe komplett trocken sein muss. Wo man es findet, dürfte jedem klar sein, der auch weiß, wo man trockenen Zunder bzw. trockenes Brennholz findet. Zur Not deckt man das Dach der Hütte mit belaubten Ästen oder Tannenästen. Natürlich auch hier wieder nur mit Erlaubnis

Gruß
Kommentar