Fragen zum Leben im wald

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alter Schwede
    Erfahren
    • 26.09.2007
    • 223

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fragen zum Leben im wald

    Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
    Warum nicht? (Die Frage ist ernstgemeint!)

    Gruss Markus
    Es ist eben meine pers. Meinung. "Meine Tiere" haben ein Recht auf "ein Leben im Wald", so wie das Thema hier lautet. Es wird auch kein Baum gerodet und wenn es klappt werde ich Ihren Lebensraum noch erweitern. Ich möchte hier keine Diskussion oder Streit anzetteln über den Sinn oder Unsinn meiner Ansicht, bzw. meinen kleinen Beitrag zum Umwelt-u. Tierschutz mit dem in Schweden ja nicht gerade zimperlich umgegangen wird.
    Gruß
    der alte Schwede

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fragen zum Leben im wald

      @alter Schwede

      Darf man fragen wie groß dein Wald ist?...will darauf hinaus ob die Tiere diesen schon als Rückzugsgebiet erkannt haben....und das die Jäger nervt!
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fragen zum Leben im wald

        Ich hab deinen Beitrag so verstanden, dass es rechtliche Probleme gibt, Jäger von deinem Grundstück (oder Wald) fernzuhalten? Ist das so?

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Markus K.
          Lebt im Forum
          • 21.02.2005
          • 7491
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fragen zum Leben im wald

          Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
          Es ist eben meine pers. Meinung. "Meine Tiere" haben ein Recht auf "ein Leben im Wald", so wie das Thema hier lautet. Es wird auch kein Baum gerodet und wenn es klappt werde ich Ihren Lebensraum noch erweitern. Ich möchte hier keine Diskussion oder Streit anzetteln über den Sinn oder Unsinn meiner Ansicht, bzw. meinen kleinen Beitrag zum Umwelt-u. Tierschutz mit dem in Schweden ja nicht gerade zimperlich umgegangen wird.
          Gruß
          der alte Schwede
          Kein Problem. Ich denke nicht, dass Du Dich für Deine Meinung oder Ansicht rechtfertigen musst.

          Möchtest Du eine Art "Bannwald" einrichten, in dem sich die Natur selbst wieder reguliert? Hier im Schwarzwald gibt es einige Zonen die als Bannwälder ausgeschrieben sind, in der keine Jagd und keine Forstwirtschaft mehr betrieben werden darf. Wenn ich mich recht erinnere gibt es diesen "Bannwald" schon seit den 70er Jahren.

          Wie ist die Rechtslage in Schweden bezüglich des Jagdrechtes auf fremdem Eigentum/Boden? Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber hier in D. kann ich als Grundstückseigentümer die Jagd auf meinen Feldern und Äckern nicht unterbinden, sofern ich nicht selbst der Pächter dieser Jagdländereien bin.

          Gruss Markus K.
          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

          Kommentar


          • Puachberger
            Anfänger im Forum
            • 20.08.2008
            • 39
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fragen zum Leben im wald

            Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
            als Grundstückseigentümer die Jagd auf meinen Feldern und Äckern nicht unterbinden, sofern ich nicht selbst der Pächter dieser Jagdländereien bin.
            Die Jäger müssen vom Grundeigentümer das Jagdrecht pachten. (in öst. zumindest)....

            das geschieht meist razz fazz, Überweisund und fertig (so schnell kann man als Eigentümer gar nicht schauen)...

            mich zB haben sie blöderweise gefragt...

            lgs

            Kommentar


            • alter Schwede
              Erfahren
              • 26.09.2007
              • 223

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fragen zum Leben im wald

              Zitat von Puachberger Beitrag anzeigen
              Die Jäger müssen vom Grundeigentümer das Jagdrecht pachten. (in öst. zumindest)....

              das geschieht meist razz fazz, Überweisund und fertig (so schnell kann man als Eigentümer gar nicht schauen)...

              mich zB haben sie blöderweise gefragt...

              lgs
              Ja mei Puachberger,
              mein Beitrag handelt in Schweden.Ich kann Dir gerne wenn Interesse besteht unter priv.Nachrichten schildern wie das hier abläuft, wenn man als "Ausländer" zum genannten Thema was zu sagen hat, bzw. Beschwerden.
              Da kannst Du genauso in den Wald zum Nasenbohren gehen.
              Gruß
              der alte Schwede

              Kommentar


              • Lobo

                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6507
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fragen zum Leben im wald

                Hallo,

                ein Kampf um`s Überleben, so wie es früher für gewisse Völker Alltag war
                Naja früher lebten die Menschen ja auch nicht ohne Grund in Gruppen oder Familienverbänden. Alleine ist es mehr als schwierig, bis unmöglich.

                Aber für ein zeitlich begrenztes Abenteuer allemal die Strapazen wert.



                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • Grashalm
                  Erfahren
                  • 04.01.2004
                  • 323
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fragen zum Leben im wald

                  Ich denke das ist durchaus in einem gewissen Rahmen möglich.
                  Kauf dir ein kleines Stück Land, Kanada, USA, Skandinavien, Russland, wo auch immer. In Kanada ist für 10 000 schon nen richtig schöner Flecken Erde zu haben. Bau dir ne Hütte oder nen Wigwam, dafür brauchst du wahrscheilich keine Baugenehmigung. Mach nen Jagdschein, dann kannst du angeln, jagen, und bisschen was selber anbauen. Fisch und Fleisch räuchern oder anders konservieren.
                  Ich würd das Pferd halt nicht von hinten aufzäumen und mit Lendenschurz in den Wald marschieren, sondern mich langsam immer weiter bilden und mein Wissen und Können ausdehnen bis ich irgendwann da lande, wo ich hin wollte oder vorher feststelle, dass es doch nicht ganz so extrem sein muss.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Fragen zum Leben im wald

                    Kauf dir ein kleines Stück Land, Kanada, USA, Skandinavien, Russland, wo auch immer. In Kanada ist für 10 000 schon nen richtig schöner Flecken Erde zu haben. Bau dir ne Hütte oder nen Wigwam, dafür brauchst du wahrscheilich keine Baugenehmigung. Mach nen Jagdschein, dann kannst du angeln, jagen, und bisschen was selber anbauen. Fisch und Fleisch räuchern oder anders konservieren.
                    Das ist wesentlich schwieriger als Du Dir das vorstellst. Zumindest hier in Schweden.
                    Vor allem wenn es dann darum geht Steuern zu zahlen
                    Man muss einige Gesetze beachten, benötigt ein schwedisches Bankkonto, eventuell sogar eine Personnummer u.s.w.

                    Kommentar


                    • Grashalm
                      Erfahren
                      • 04.01.2004
                      • 323
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fragen zum Leben im wald

                      Also ich hab Verwandte, die in Schweden ein Haus und Grundstück haben und Bekannte haben Land in Canada, British Columbia gekauft. Wird wohl machbar sein, wenn man es will.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Fragen zum Leben im wald

                        Also ich hab Verwandte, die in Schweden ein Haus und Grundstück haben
                        Natürlich- halb Småland gehört Deutschen.
                        Aber es ist lange nicht mehr so einfach wie früher- und auch lange nicht mehr so billig, sich hier ein Haus und Land zu kaufen.
                        Unter 20000 wird man da kaum noch fündig. Und wenn es sehr schöne Naturgrundstücke am Wasser sind wird es schnell 6-stellig.

                        Kommentar


                        • Inarijoen Peter
                          Dauerbesucher
                          • 22.07.2008
                          • 777
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fragen zum Leben im wald

                          Zitat von Grashalm Beitrag anzeigen
                          Also ich hab Verwandte, die in Schweden ein Haus und Grundstück haben und Bekannte haben Land in Canada, British Columbia gekauft. Wird wohl machbar sein, wenn man es will.
                          Sicher ist es machbar aber man muss auch die jeweiligen Gesetze befolgen und wie Järven schon sagte, seine Steuern etc. bezahlen. Mit Geld geht fast alles.

                          Kommentar


                          • alter Schwede
                            Erfahren
                            • 26.09.2007
                            • 223

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fragen zum Leben im wald

                            Zitat von Grashalm Beitrag anzeigen
                            Also ich hab Verwandte, die in Schweden ein Haus und Grundstück haben und Bekannte haben Land in Canada, British Columbia gekauft. Wird wohl machbar sein, wenn man es will.
                            ......nicht wenn man es will,sondern wenn man genug Kohle hat. Trotzallem die Jack London-Zeiten sind allemal vorbei.
                            Gruß
                            der alte Schwede

                            Kommentar


                            • Der Foerster
                              Alter Hase
                              • 01.03.2007
                              • 3702
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fragen zum Leben im wald

                              Die Jäger müssen vom Grundeigentümer das Jagdrecht pachten. (in öst. zumindest)....
                              In D. muss nach dem Gesetzt bejagt werden. Alles was unter 75ha hat kommt automatisch in eine so genannte Jagdgenossenschaft und wird dann "Fremd-Bejagt".
                              Auch in unseren Bannwäldern wird gejagt, nur nicht durchforstet.
                              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                              Kommentar


                              • Grashalm
                                Erfahren
                                • 04.01.2004
                                • 323
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fragen zum Leben im wald

                                Ja klar. Von "Land erobern" hat keiner gesprochen. Aber für den, der ernsthaft im Wald leben will, ist denke ich der Landkauf noch das kleinere Problem.
                                Möglich ist es durchaus und bedarf sowieso in jeder Hinsicht alles gründlicher Vorbereitung.
                                Zuletzt geändert von Grashalm; 16.12.2008, 00:33.

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19462
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fragen zum Leben im wald

                                  Aber es ist lange nicht mehr so einfach wie früher- und auch lange nicht mehr so billig, sich hier ein Haus und Land zu kaufen.
                                  OT: Im Moment steht die Krone so schlecht.
                                  Über 11 Kronen für einen Euro. Da wirds auch bezahlbarer.


                                  Leben im Wald.
                                  Bei uns im Revier lebt ein Aussteiger.
                                  Im Zelt, mit seinem Hund, seit mehr als 3 Jahren.
                                  Nebenbei macht er ein paar kleinere Jobs und davon lebt er.
                                  Wir dulden ihn, bzw haben nix dagegen, ja er nimmt sogar als Treiber an der großen Jagd einmal im Jahr teil und hat ein bißchen ein Auge auf seine Umgebung.
                                  Die Polizei kennt ihn auch und jeder lässt ihn in Ruhe, er tut niemandem etwas und ist sehr darauf bedacht sich nicht bezüglich Feuer und dergleichen daneben zu benehmen.
                                  Bewundernswert unter diesen Bedingungen zu leben und bestimmt alles andere als leicht, aber wie man sieht es geht und wenn man mit ihm spricht scheint es, als geht es sogar sehr gut.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • luc
                                    Gerne im Forum
                                    • 08.11.2008
                                    • 65
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fragen zum Leben im wald

                                    spannendes thema. ich muss Da Mo recht geben, dass es paradox ist nach dem recht der gesellschaft zu fragen, der man den rücken kehrt. dass es in deutschland schwer ist, einen flecken zu finden, wo man ungestört leben kann, denke ich schon. es zeigten aber ja andere beiträge, dass es beispiele dafür gibt, dass es möglich ist. ich weiß zum beispiel von einem aussteiger hier im randgebiet hamburgs. der hat ein zelt und wohnt da mit seinem hund drinne. damit ihn keiner nervt hat er noch eine harpune.
                                    ich frage mich grade, wie es eignetlich aussieht, wenn ein obdachloser sich in ein zelt im wald zurückzieht. wird er dann lieber auf die straße geschmissen? wäre doch schwachsinnig.
                                    was haltet ihr eigentlich davon einfach keinen festen flecken im wald zu bewohnen, sondern immer weiterzustreifen? ist dann nicht die chance geringer, dass man "erwischt" wird?

                                    Kommentar


                                    • Markus K.
                                      Lebt im Forum
                                      • 21.02.2005
                                      • 7491
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fragen zum Leben im wald

                                      Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
                                      Auch in unseren Bannwäldern wird gejagt, nur nicht durchforstet.
                                      Aha interessant. Ich habe das so verstanden, dass der Bannwald einem absoluten Nutzungsverbot (Forst- und Jagdwirtschaft) unterliegt.
                                      Aber lt. Wiki gibt es da verschiedene Arten von "Bannwäldern". Und auch die Jagd ist besonders geregelt.
                                      Ich glaube ich frage mal im Naturschutzzentrum am Ruhestein (Schwarzwald) nach, wie die das handhaben.

                                      Gruss MK
                                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                      Kommentar


                                      • Inarijoen Peter
                                        Dauerbesucher
                                        • 22.07.2008
                                        • 777
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Fragen zum Leben im wald

                                        Ich meine die Frage zum Leben im Wald, war wohl etwas anders gemeint als die zwei letzten Beiträge. In diesen beiden Fällen handelt es sich doch um Obdachlose und weniger um Aussteiger also ein eher ungewolltes Leben im Wald.

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19462
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fragen zum Leben im wald

                                          und weniger um Aussteiger also ein eher ungewolltes Leben im Wald.
                                          Nein. Unser Waldbewohner ist Aussteiger.
                                          Der trägt Fjällräven und Berghausklamotten, nix Penner.

                                          Aha interessant. Ich habe das so verstanden, dass der Bannwald einem absoluten Nutzungsverbot (Forst- und Jagdwirtschaft) unterliegt.
                                          Unser Stadwald liegt im Bannwaldbereich des Flughafens Rhein-Main, dort wird die Jagd genauso wie die Forstwirtschaft ausgeübt. Da geht es darum, daß die Waldfläche nicht verkleinert werden darf.
                                          Keine Forstwirtschaft und eine ruhende Jagd gibt es in manchen Nationalparks.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X