Wasserreinigung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    #21
    der gag an kohle ist dass "aktiv" kohle eine sehr grosse oberfläche hat und die oberfläche speziell behandelt ist. mit einem kohle stück aus dem feuer wirds du nicht viel erfolg haben, besser schon wenn du es fein zermahlst. bei käuflich erworbenen aktiv kohlen ist die oberfläche aktiviert, damit sie besonders gut organika sorbieren kann. ab einer gewissen oberflächenbelegung nützt das dann aber nix mehr und der filter "bricht" durch. ewig kann man aktivkohle also auch nicht benutzen.

    flying-man
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

    Kommentar


    • Caputo
      Erfahren
      • 26.12.2006
      • 356
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Wenn ich dann so ein Loch buddle, und eine Behälter reinmache und ne Folie drüber sammelt sich ja über Nacht Wasser darin!

      Sind darin dann genauso "viel" Schwermetalle drin?

      Es ist ja auch die Umgebungsluft aus der das Wasser kommt. Und in der Luft sind ja wohl kaum Schwermetalle oder wie?
      Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

      Albert Schweitzer

      Kommentar


      • Markus K.
        Lebt im Forum
        • 21.02.2005
        • 7491
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Caputo
        Joe, du sagst zum Filtern sollte ich Kohle nutzen.
        Was für Kohle? Soll ich dann einfach Kohle aus dem Feuer nehmen? Also kalte Glut?

        Sorry, aber ich kann mir das nicht so vorstellen.
        Hallo Caputo,
        Du nimmst Holzkohle. Und zwar holst Du Dir während dem Brennvorgang Glut aus dem Feuer und löschst diese mit Sand, Erde oder sauberem Wasser/Trinkwasser ab, so dass sie nicht mehr brennen oder verbrennen kann. Dann kannst Du diese zerstampfen. Du kannst auch angekohlte Äste aus dem Feuer holen, diese ablöschen und die Holzkohle abschaben oder abkratzen.

        Zu dem Erdloch - Folientrick. Das Trinkwasser was dabei entsteht ist reines oder destiliertes Wasser. Solange keine weiteren Verunreinigungen reinkommen sind da auch keine Schwermetalle drin.
        Vorsicht beim Genuss von grösseren Mengen dieses destillierten Wassers. Vorher sollte das Wasser wieder mit Nährsalzen und Mineralstoffen angereichert werden. Eine Prise Salz oder Sand reingeben, umrühren und den Sand am Boden wieder absetzen lassen.

        Gruss markus
        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

        Kommentar


        • Caputo
          Erfahren
          • 26.12.2006
          • 356
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo Caputo,
          Du nimmst Holzkohle. Und zwar holst Du Dir während dem Brennvorgang Glut aus dem Feuer und löschst diese mit Sand, Erde oder sauberem Wasser/Trinkwasser ab, so dass sie nicht mehr brennen oder verbrennen kann. Dann kannst Du diese zerstampfen. Du kannst auch angekohlte Äste aus dem Feuer holen, diese ablöschen und die Holzkohle abschaben oder abkratzen.
          Vielen dank!
          Ein Kaffeefilter wird wohl genügen zum filtern oder?

          Zu dem Erdloch - Folientrick. Das Trinkwasser was dabei entsteht ist reines oder destiliertes Wasser. Solange keine weiteren Verunreinigungen reinkommen sind da auch keine Schwermetalle drin.
          Vorsicht beim Genuss von grösseren Mengen dieses destillierten Wassers. Vorher sollte das Wasser wieder mit Nährsalzen und Mineralstoffen angereichert werden. Eine Prise Salz oder Sand reingeben, umrühren und den Sand am Boden wieder absetzen lassen.
          Gruss markus
          Das hat mir meine Chemielehrerin auch schon eingeschärft. ;)

          Vielen dank Markus!
          Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

          Albert Schweitzer

          Kommentar


          • Waldhoschi
            Lebt im Forum
            • 10.12.2003
            • 5533
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hallo.
            Ich hab hier eine Bauanleitung für einen Filter online gesetzt.
            http://vivalranger.com/index.php?men...c=wasserfilter
            Grüße joe

            Kommentar


            • outdoorleo
              Erfahren
              • 07.02.2007
              • 155
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hey

              Coole Sache das mit dem Wasserfilter. Ich hoffe jetzt mal das ich nicht in Situationen komme wo ich denn bauen müsste.

              Aber für den Fall der Fälle weiß ich ja jetzt bescheid... :wink:

              Gruss
              TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

              Kommentar


              • Caputo
                Erfahren
                • 26.12.2006
                • 356
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Vielen dank Joe!
                Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

                Albert Schweitzer

                Kommentar


                • Carni
                  Anfänger im Forum
                  • 16.05.2007
                  • 19

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hmm mich würde mal interessieren wie so ein Filter aus Borke aussieht, kann ich mir nicht recht vorstellen...
                  Kann man denn auch noch andere natürliche Materialien für einen Filter verwenden?

                  Kommentar


                  • Waldhoschi
                    Lebt im Forum
                    • 10.12.2003
                    • 5533
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo:
                    Null Problemo. Du kannst zum Bleistift die Borke von Birke oder Robinie verwenden. Außerdem Holunderröhrchen oder Weiderohre.
                    Hab zur Zeit leider etwas Stress wegen klausuren. Aber auf dem Forumstreffen kann ich das gerne mal vorführen bzw. werd das mal in die Podcastwunschliste aufnehmen.

                    Liebe Grüße Joe

                    Kommentar


                    • frot
                      Dauerbesucher
                      • 22.12.2006
                      • 612

                      • Meine Reisen

                      #30
                      wie sieht das eigentlich mit der wasserqualität am kungsleden aus?
                      wir können auf unserer tour ja schlecht wasser für 2 wochen mitnehmen.
                      "Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."

                      Kommentar


                      • Mephisto

                        Lebt im Forum
                        • 23.12.2003
                        • 8565
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Grundsätzlich sind die Gebirgsbäche in Schweden locker trinkbar. Wennste auf Nummer sicher gehen willst, nimm einfach einen (gekauften) Wasserfilter mit.

                        Kommentar


                        • frot
                          Dauerbesucher
                          • 22.12.2006
                          • 612

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Mephisto
                          Grundsätzlich sind die Gebirgsbäche in Schweden locker trinkbar. Wennste auf Nummer sicher gehen willst, nimm einfach einen (gekauften) Wasserfilter mit.
                          kk. ich glaub, das risiko würd ich eingehen
                          "Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."

                          Kommentar


                          • yosh
                            Anfänger im Forum
                            • 06.06.2007
                            • 16

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Um die meisten Keime abzutöten kann man in einer Notsituation auch Wasser in eine PET-Flasche füllen, einen Tag an der Sonne liegen lassen und erst dann trinken. Nur für die wärmeren Regionen dieser Erde zu empfehlen bzw. Äquatornähe, wo die Sonne stärker einheizt.

                            Kommentar


                            • yosh
                              Anfänger im Forum
                              • 06.06.2007
                              • 16

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ach ja
                              und was ich noch zum Chile-Boy sagen wollte. Wenn man von klein an Wasser mit bestimmten Keimen getrunken hat, ist man dagegen eher resistent. Man kann also nicht zwingend von sich auf andere schliessen, da das Immunsystem individuell entwickelt ist.

                              Kommentar


                              • Das kleine Nachtgespenst
                                Anfänger im Forum
                                • 09.03.2007
                                • 46

                                • Meine Reisen

                                #35
                                OT: der Vivalranger trinkt Faxe
                                Eltern haften für ihre Kinder.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X