Wasserreinigung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorleo
    Erfahren
    • 07.02.2007
    • 155
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasserreinigung

    hi

    Was für Arten der Wasserreinigung/filterung verwendet Ihr eigentlich?
    Mich würde mal interessieren was für Methoden ihr bevorzugt.



    Gruss
    TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

  • Caputo
    Erfahren
    • 26.12.2006
    • 356
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also das einfachste ist, das Wasser einige Minuten abzukochen und dann halt einfach abkühlen lassen bis es trinkbar ist.
    Das wurde auch mal hier diskutiert, ganz am Ende.
    http://forum.outdoorseiten.net/viewt...17293&start=60

    Ansonsten gibt es Wasserreinigungstabletten. Hab welche aus nem Einmannpäckchen von der Bundeswehr. Die würde ich aber nur im Notfall nehmen, da dabei nicht alles raus "gefiltert" wird und sie (angeblich) einen schlechten Nachgeschmack haben!

    Gruß Caputo.
    Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

    Albert Schweitzer

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bevorzuge in Gegenden, wo ich mit verschmutztem Trinkwasser rechne mechanische Filter, wie es sie beispielsweise von MSR oder Katadyn gibt. Ich halte das für die sicherste und bei größeren Wassermengen auch ökonomischste Variante

      Mac

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Ich benutze den "First need deluxe" Filter aus den USA (auf empfehlung von Sawyer) ...und bin sehr zufrieden. Auch wenn die von MSR und co. schöner aussehen filtert der First need mehr raus.

        Die Wasserentkeimungsmittelchen sind übrigends ziemlich ungesund. Gerade die der BW.
        Abkochen ist auch nicht das non plus ultra. Schwermetalle z.B. Blei, Chrom etc. bleiben im Wasser.. und chemikalien werden imho teilweiße nicht "neutralisiert".

        Guck mal da: http://forum.outdoorseiten.net/viewt...st+need+deluxe

        Indi

        Kommentar


        • Caputo
          Erfahren
          • 26.12.2006
          • 356
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Indi
          Die Wasserentkeimungsmittelchen sind übrigends ziemlich ungesund. Gerade die der BW.
          Waurm das denn?

          Schwermetalle z.B. Blei, Chrom etc. bleiben im Wasser.. und chemikalien werden imho teilweiße nicht "neutralisiert".
          Findet man den diese Schwermetalle häufig in der Natur, also ist es sicher das die im Wasser vorkommen?
          Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

          Albert Schweitzer

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            lies dich da mal durch.. und google etwas dazu.. ich hab jetzt keine Lust.. bin besoffen

            http://atlas.umwelt.hessen.de/servle...ser/sm_txt.htm

            http://www.uwd.de/wasserbuch/whb35.htm

            Kommentar


            • kle
              Gerne im Forum
              • 04.01.2007
              • 51

              • Meine Reisen

              #7
              Code:
              Indi hat folgendes geschrieben: 
              
              Die Wasserentkeimungsmittelchen sind übrigends ziemlich ungesund. Gerade die der BW. 
               
              
              
              Waurm das denn?
              Chlor --> darmflora kaputt ( hab ich in einer pm glaub ich schon erwähnt)
              (Auch wenn ich die Genaue zusammensetzung von den bw dinger nicht kenne )
              aber vll belehrt mich ein experte ja eines besseren


              Zitat:
              Schwermetalle z.B. Blei, Chrom etc. bleiben im Wasser.. und chemikalien werden imho teilweiße nicht "neutralisiert".


              Findet man den diese Schwermetalle häufig in der Natur, also ist es sicher das die im Wasser vorkommen?

              schwermetalle kommen eigentlich in der natur (in einer schädlichen konzentration) nur äußerst selten vor außer ein öltanker ist gestrandet oder sonstiger müll liegt in deinem Trinkwasserreservour
              aber vll belehrt mich auch da ein experte eines besseren

              Zum wasser entkeimen ganz klar : Wassefilter und im Notfall abkochen (oder entkeimungs dingens wenn welceh vorhanden sind)

              edit:indi war schneller

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                N'abend

                Ich habe in Chile in der XI. Region fast 1/2 Jahr das Wasser aus dem Bach neben der Straße getrunken. Dort bei 100.000Ew auf 100.000km² (Fläche der ehemaligen DDR), davon 45.000 EW in Coyhaique kannst du ab ca. 10km außerhalb von Ortschaften oder Gehöften (und ca. 80-100km zwischen den Orten) davon ausgehen, das dir niemand ins Wasser pinkelt, auch keine Öltanker vor kurzem gestrandet sind und das das einfach das leckerste und reinste Wasser trinkst, was du jemals auf dieser Welt finden wirst.
                Ähnlich denke ich, wird es im arg. Teil Patagonien und im Torres del Paine sein. Wenn du doch vorsichtig sein willst, dann reicht abkochen auf jeden Fall.

                Grüße, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Ich möchte nicht dass mir in 15 Jahren irgendwelche riesengroßen undefinierbare krakenähnliche Wucherungen aus´m ars*h kommen oder meine Lippe zum Fußball wird...

                  Ich bleib beim Filter .. natürlich muß man schon unterscheiden.. ob Bergquellwasser oder z.B. Donauwasser

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Indi
                    IAbkochen ist auch nicht das non plus ultra. Schwermetalle z.B. Blei, Chrom etc. bleiben im Wasser.. und chemikalien werden imho teilweiße nicht "neutralisiert".
                    Die Schwermetalle bleiben IMHO bei praktisch jeder outdoortauglichen Reinigungsmehtode drin. Kochen ist schon ok, aber im Zweifelsfall muss man halt alles Wasser kochen und das ist aufwändig.

                    Aber wenn die Frage sich nur auf Patagonien bezog, dann sollte dort bei halbwegs geschickter Wahl der Quelle kein Problem bestehen und bei den paar zweifelhaften Stellen kann man kochen.

                    Mac

                    Kommentar


                    • michael.kramer
                      Dauerbesucher
                      • 31.01.2007
                      • 506

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich verwende normalerweise einen Katadyn-Filter. Und falls das Ergebnis geschmacklich nicht geht, einen kleinen Aktiv-Kohlefilter von H2OK. Für den Notfall habe ich auch Entkeimertabletten (mit Chlor) dabei. Musste ich aber noch nie nutzen.
                      Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                      Kommentar


                      • Robiwahn
                        Fuchs
                        • 01.11.2004
                        • 2099
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Indi
                        ...
                        Ich bleib beim Filter .. natürlich muß man schon unterscheiden.. ob Bergquellwasser oder z.B. Donauwasser
                        Eben, und in Patagonien kannst du in 99% der Fälle von Bergquell- oder Gletscherwasser ausgehen. Siehe oben genannte Einwohnerdichte.

                        Grüße, Robi
                        quien se apura, pierde el tiempo

                        Kommentar


                        • outdoorleo
                          Erfahren
                          • 07.02.2007
                          • 155
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi

                          Hat den anschein als hät sich das schon rumgesprochen wo ich mich das nächst halbe Jahr rumtreibe.

                          Also bei meinen Treckingtouren in Südafrika, Namibia und Neuseeland hab ich auch immer einfach nur das Wasser aus dem nächsten Fluß getrunken. Besser gehts glaub ich wirklich nicht. Man sollte halt darauf achten das es kein stehendes Wasser ist. Aber das erklärt sich eigentlich von selbst.

                          Denk für den Notfall sind solche Entkeimtabletten ganz Ok.

                          Wegen Chlor und Darmflora. In Südafrika hatte das Wasser aus der Leitung immer einen chlorhaltigen Nachgeschmack. Meine Freunde da unten haben mich Anfangs immer ausgelacht weil ich mir natürlich mein Trinkwasser Kanisterweise gekauft habe. Nach einiger Zeit war mir das dann auch zu blöd und ich hab das chlorige Wasser aus dem Tap getrunken. Das hab ich dann knapp 8 Monate so gemacht. Meine Kollegen da unten wahrscheinlich Ihr ganzes Leben. Und ich trink eigentlich fast ausschließlich Wasser. Ob das nun gut oder schlecht für meine Darmflora war weiß ich nicht! Witzig war das mir das Wasser hier in Deutschland danach nicht mehr geschmeckt hat. ->Kleine Geschichte am Rande.

                          Gruss
                          TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                          Kommentar


                          • Thomas
                            Alter Hase
                            • 01.08.2003
                            • 3118
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Im Mittelmeerraum wird auch reichlich gechlort, deswegen sterben die Leute da auch nicht wie die Fliegen.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                            Kommentar


                            • michael.kramer
                              Dauerbesucher
                              • 31.01.2007
                              • 506

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Chlor hat eine nachweisbare Vergiftung zur Folge, die von langanhaltender Einwirkung herrührt. Was die zulässigen Grenzwerte im Trinkwasser der verschiedenen Gifte angeht, so darf sich da jeder sein eigenes Bild von machen.

                              Für mich gilt: Mechanische Reinigung geht vor chemischer.
                              Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Da wir im Survivalforum sind: Bau dir einen einfachen Wasserfilter. Anleitung hab ich hier rumliegen, stelle sie heute Abend auf meienr Seite online.

                                Abkochen funktioniert im Survivaleinsatz auch damit

                                Liebe Grüße Joe

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Joe, was sagst du zu den Schwermetallen im Wasser?

                                  Kommentar


                                  • Waldhoschi
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.12.2003
                                    • 5533
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Mhm, kann man sich nicht aussuchen. Ich würde sagen, dass kurzweilige belasteung nicht zu übel ist. Cu, Fe, Zn, Sn, sollten okay sein, solang das nicht wirklich hohe konzentrationen sind. As, Pb, Hg, Cr und Sb, sind ganz a übles Zeugs. Das sollte man vermeiden. ´Leider sind viele Flüsse (besonders im Osten) Industriebelastet und zwar mit den gefährliche Metallen. Mhm. Muscheln würde ich aus dem WAsser keine essen, wenige Liter Wasser sollten okay sein, sofern es nich am Ausfluss einer Fabrik entnommen wurde. Ggf durch Kohle laufen lassen, was abe r kaum etwas hilft.
                                    Grüße Joe

                                    Kommentar


                                    • flying-man
                                      Dauerbesucher
                                      • 10.08.2002
                                      • 937

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Sm lassen sich nicht durch filtern oder abkochen aus dem wasser hohlen, da sie als ionen im wasser sind und daher sehr klein sind.
                                      im prinzip liessen sie sich durch destillation (u.u. auch mehrfach) oder osmose entfernen, so wird im labor rein und reinstwasser hergestellt. für den menschlichen genuss ist das aber nicht mehr geeignet, da dort dann auch keine anderen spurenelemente mehr drin sind.

                                      bei den sm kommt es im übrigen sehr auf die bindungsform an, ein blei als pb2+ wird man überleben, ein pb als pb(et)4 schon eher nicht. idr gibt es aber bei kurzfristigem genuss eher keine probleme mit anorganischen oder organischen giften, eher schon mit bio kram und hilft ein filter oder eben tabletten die entweder auf cl basis oder auf peroxid basis wirken. sauerstoffeinwirkung kann dabei nicht ungefährlicher sein wie cl da bes. aromatische kohlenwasserstoffe nur unvollständig oxidiert werden und die produkte dann schlecht riechen und auch nicht wirklich gesund sind.

                                      aktivkohle hilft va. gegen organika.

                                      zwei andere methoden gäbe es noch: uv licht und ag ionen, wobei ag ionen nur die vermehrung von den kleinen bugs verhindert.

                                      flying-man
                                      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                                      Kommentar


                                      • Caputo
                                        Erfahren
                                        • 26.12.2006
                                        • 356
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Joe, du sagst zum Filtern sollte ich Kohle nutzen.
                                        Was für Kohle? Soll ich dann einfach Kohle aus dem Feuer nehmen? Also kalte Glut?

                                        Sorry, aber ich kann mir das nicht so vorstellen.
                                        Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

                                        Albert Schweitzer

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X