So Ihr Guten,
jetzt will ich mich mal wieder melden. Zuerst will ich mich für die zusprechenden Stimmen bedanken und muss mal das kleine Pfadfinderleinibärchen
in Schutz nehmen. Wie er bereits sagte, haben wir uns via PN unterhalten und ich bin ihm in keiner Weise böse. Dasselbe gilt für all die Anderen im Forum.
Beim weiteren Nachdenken über die Sache hatte ich gedacht, eine wasserdichte Radtasche mitzunehmen, in die ich z.B. trockene Wechselwäsche stecken könnte, damit Mami nicht schimpft, wenn ich zurück komme 8)
Als Wasserentkeimer gilt für mich der Topf. Und natürlich das dazugehörige Feuer. Andere Methoden widersprechen der Grundidee die ich habe. X-weit von zu Hause entfernt sein will ich ja eben grad mal nicht. Deshalb habe ich diesen Thread ja eröffnet, um nach einem nahegelegenen Gebiet zu fragen. Rennsteig ist wirklich zu weit entfernt, den hab ich schon mal auf einer Radtour von Dresden nach Frankreich überquert und weiß also, wie weit der weg ist (nicht weit für eine Durchreiseradtour, aber weit für eine Reise bei der geplant ist, in der Umgebung zu bleiben). Märkische Schweiz ist auch nicht so der nächste Weg.
Da irgendwie alle nicht so wirklich wissen, was ich genau machen möchte, will ich das nochmal erläutern, auch wenn es nicht viel zu erklären gibt: Es geht darum, sich einmal ohne Luxusgüter (wie z.B. Wasserentkeimer :wink: ) in der Natur aufzuhalten. Notwendig dafür ist natürlich das Vorhandensein von Frischwasser und einer möglichst natürlichen (vor allem pflanzlichen) Biodiversität als Nahrungsquelle. Als einzige Utensilien sind geplant: Messer, Töpfchen, Trinkflasche (ist wegen der Anreise per Rad sowieso vorhanden), Literatur (Wildpflanzenbuch zum Nachschlagen, auch wenn ich mich im Voraus schon belese[n habe]) und eine wasserdichte Tasche mit einem Notpaket (Perso, Krankenkarte, Notfallmedizin etc. - damit das garnicht erst benötigt wird, will ich wie gesagt nah bei der Heimat bleiben). Nebenbei kommt meine Kamera mit, da ich leidenschaftlicher Naturphotograph bin, aber das tut ja nicht wirklich was zur Sache.
Mehr sollte es dann auch nicht sein, klingt eigentlich schon nach zuviel.
Falls Euch was nicht klar ist, würden mir direktere Fragen auch weiterhelfen.
Und nochmal zur Erinnerung zum Anliegen des Threads: Welche Gebiete in der Umgebung von Dresden sind Eurer Meinung nach geeigntet? Wer von Euch hat sowas schonmal gemacht (gibt es schon einen früheren Thread dazu?)?
Danke und einen guten Rutsch!
jetzt will ich mich mal wieder melden. Zuerst will ich mich für die zusprechenden Stimmen bedanken und muss mal das kleine Pfadfinderleinibärchen

Beim weiteren Nachdenken über die Sache hatte ich gedacht, eine wasserdichte Radtasche mitzunehmen, in die ich z.B. trockene Wechselwäsche stecken könnte, damit Mami nicht schimpft, wenn ich zurück komme 8)
Als Wasserentkeimer gilt für mich der Topf. Und natürlich das dazugehörige Feuer. Andere Methoden widersprechen der Grundidee die ich habe. X-weit von zu Hause entfernt sein will ich ja eben grad mal nicht. Deshalb habe ich diesen Thread ja eröffnet, um nach einem nahegelegenen Gebiet zu fragen. Rennsteig ist wirklich zu weit entfernt, den hab ich schon mal auf einer Radtour von Dresden nach Frankreich überquert und weiß also, wie weit der weg ist (nicht weit für eine Durchreiseradtour, aber weit für eine Reise bei der geplant ist, in der Umgebung zu bleiben). Märkische Schweiz ist auch nicht so der nächste Weg.
Da irgendwie alle nicht so wirklich wissen, was ich genau machen möchte, will ich das nochmal erläutern, auch wenn es nicht viel zu erklären gibt: Es geht darum, sich einmal ohne Luxusgüter (wie z.B. Wasserentkeimer :wink: ) in der Natur aufzuhalten. Notwendig dafür ist natürlich das Vorhandensein von Frischwasser und einer möglichst natürlichen (vor allem pflanzlichen) Biodiversität als Nahrungsquelle. Als einzige Utensilien sind geplant: Messer, Töpfchen, Trinkflasche (ist wegen der Anreise per Rad sowieso vorhanden), Literatur (Wildpflanzenbuch zum Nachschlagen, auch wenn ich mich im Voraus schon belese[n habe]) und eine wasserdichte Tasche mit einem Notpaket (Perso, Krankenkarte, Notfallmedizin etc. - damit das garnicht erst benötigt wird, will ich wie gesagt nah bei der Heimat bleiben). Nebenbei kommt meine Kamera mit, da ich leidenschaftlicher Naturphotograph bin, aber das tut ja nicht wirklich was zur Sache.
Mehr sollte es dann auch nicht sein, klingt eigentlich schon nach zuviel.
Falls Euch was nicht klar ist, würden mir direktere Fragen auch weiterhelfen.
Und nochmal zur Erinnerung zum Anliegen des Threads: Welche Gebiete in der Umgebung von Dresden sind Eurer Meinung nach geeigntet? Wer von Euch hat sowas schonmal gemacht (gibt es schon einen früheren Thread dazu?)?
Danke und einen guten Rutsch!
Kommentar