Bushcraft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mac
    Erfahren
    • 18.09.2005
    • 192
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bushcraft

    Hallo zusammmen,

    ich bin vor kurzem zufällig auf dieses Forum gestoßen und recht überwältigt von der Informationsfülle. Sollten meine folgenden Fragen also schon einmal gestellt worden sein, bitte ich um Verweise dahin (mit der Suchfunktion gab es nix).

    Gibt es für euch Unterschiede zwischen Bushcraft und Survival?
    Wenn ja welche?

    Gibt es ein deutsches Bushcraft-Forum?

    Welche Literatur / DVD's könnt ihr empfehlen (ausser Ray Mears)?

    MfG.

    Mac
    Never surrender!

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Glaube wohl nicht.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Hallo Mac

      Gibt es für euch Unterschiede zwischen Bushcraft und Survival?
      Wenn ja welche?
      Es gibt verschiedene auslegungen von Survival. Die einen bereiten sich auf den Krieg bzw. nen Weltuntergang vor, die einen interessieren sich für Steinzeitsurvival und wieder andere nenen´s Survival wenn sie mit wenig Ausrüstung in der Wildniss unterwegs sind. Ich denke Bushcraft und (Wildnis-)Survival ist im Prinzip das selbe.

      Gibt es ein deutsches Bushcraft-Forum?
      Hier!

      Welche Literatur / DVD's könnt ihr empfehlen (ausser Ray Mears)?
      Meine Favoriten sind:

      Buzek´s Großes Buch der Überlebenstechniken

      Von den Nehberg Büchern bin ich inzwischen etwas abgekommen.. die sind mir einfach zu unsachlich und teilweiße übertrieben.

      Aber Vivalrangers neues Buch (endlich ist´s da) kann ich dir empfehlen:
      Handbuch der tierischen Notnahrung sehr realistisch (sind ja leider die allerwenigsten), sachlich und detailiert. Vorallem geht es hier nicht nur um Nahrung die sich in der Karibik finden/fangen läßt..sondern auch in unseren Breiten

      Gruß, Indi

      Kommentar


      • Mac
        Erfahren
        • 18.09.2005
        • 192
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @Indi

        Kennst Du auch das Buch "Überleben mit nichts" von Kai Sackmann? Die Beschreibung hört sich ja ganz gut an, aber wie weit das dann auch realitätsbezogen ist!?

        Ich persönlich bin auch von den Nehberg Büchern weg, aber da eher, weil sie gegenüber anderen Büchern auch nicht mehr zu bieten haben. Überhaupt werden in so vielen Publikationen nur die Oberthemen Feuer, Nahrung, Unterkunft, Orientierung oberflächlich angesprochen.


        Nachdem ich mich nun etwas mit den Oberbegriffen Survival und Bushcraft auseinandergesetzt habe, kann ich Dir da nur zustimmen: Bushcraft und Wildnis-Survival sind recht ähnlich.
        Never surrender!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Ja.. das Buch hab ich auch. Es ist ok. Aber eben recht schmal und nicht wirklich ausführlich.


          @Admin´s: Wollt ich schon lang mal vorschlagen dass man Survival durch Bushcraft oder zumindest Wildnis-Survival ersetzt...

          Kommentar


          • Mac
            Erfahren
            • 18.09.2005
            • 192
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @ Admins

            Ebenfalls DAFÜR!!!
            Never surrender!

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #7
              Wirklich das Beste zum Thema macht Ray Mears. Ich guck mir seitdem nichts anderes mehr an. Das meiste von Ray kann man sofort auf seiner Tour umsetzen und ist nicht so realitätsfern.

              Kommentar


              • vince
                Fuchs
                • 31.07.2006
                • 1322
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Heute hab ich nach seiner Anleitung Birkenpech gebrannt (destiliert). Klappt sehr gut, nur wird der zweite und wichtigste Schritt nicht beschrieben. Ich werd die Tage mal ein Thread zu dem Thema aufmachen.

                Man ich muffel voll nach Pech, dass Zeug riecht aber gar nicht schlecht. Frisch ist es eine Mischung von Aschenbecher und Bongwasser, jetzt ist es Rauch mit einer süßlicher Note ;)
                Cauf Club -30Mark

                Kommentar


                • Mac
                  Erfahren
                  • 18.09.2005
                  • 192
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @jackknife - Ich stimme Dir zu, von dem was ich bisher gelesen habe, ist das von Ray Mears am Besten.
                  Leider habe ich noch nicht viel von Ihm gesehen, aber das wird sich ja zum Glück in spätestens 12 Tagen ändern.


                  @vince - Birkenpech? Habe ich noch nicht probiert. Was aber meine Experimente mit Kiefernharz angeht, so muss Birkenpech wohl ein ähnliches Sauzeug sein.

                  Mich würde mal interessieren, wie die Menschen damals auf solche Ideen gekommen sind. Ich meine, welcher normaldenkende Mensch fummelt mal hier, destilliert mal da und findet dabei ganz tolle Sachen heraus?
                  Never surrender!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    @Indi

                    Kennst Du auch das Buch "Überleben mit nichts" von Kai Sackmann? Die Beschreibung hört sich ja ganz gut an, aber wie weit das dann auch realitätsbezogen ist!?

                    meinst du das in bezug auf "Überleben mit nichts" oder Vivalrangers Buch?

                    Kommentar


                    • Mac
                      Erfahren
                      • 18.09.2005
                      • 192
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich meine das Buch Überleben mit nichts. Zu Vivalrangers Buch kann ich zwar auch nichts sagen (kenne beide NOCH nicht).
                      Never surrender!

                      Kommentar


                      • Mac
                        Erfahren
                        • 18.09.2005
                        • 192
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nachdem ich etwas im Internet geforscht habe, ist es eigentlich offensichtlich, daß wir sowohl beim Thema Survival, als auch Bushcraft noch weit zurück sind (was aber auch ganz gut so ist).
                        Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kommt Survival ja aus den USA. Wenn ich dort jedoch auf Survivalseiten gehe, haben die hauptsächlich mit der Vorbereitung auf Crash's, Naturkatastrophen und Kriegen zu tun. Es gibt Anleitungen für Lebensmittellager, Bunkerbau und Selbstverteidigung.
                        Bushcraft kommt, soweit ich bisher weiss, aus Neuseeland/Australien. Allerdings habe ich dazu noch keine Seiten aus diesen Ländern gefunden.

                        Als ich jedoch vor kurzem durch England getourt bin, habe ich festgestellt, daß auch dort Bushcraft einen sehr hohen Stellenwert hat. Da ist nicht nur die tägliche Fernsehshow von/mit Ray Mears. Auch die Anzahl Artikel, die man dort bekommen kann, sind enorm - fast überall Outdoorläden.

                        Aus diesem Grund habe ich mir so ein paar Sachen aus England besorgt, um diese auszuprobieren und eventuell langfristig draussen zu nutzen.
                        Eines dieser Dinge ist ein sog. Millbank Bag. Es handelt sich hierbei um einen, sagen wir mal Strumpf, in den dreckiges Wasser gegeben wird. Das Bag filtert dann jegliche Schwebstoffe aus dem Wasser. Danach muss es dann entweder gekocht, oder mit Chemie behandelt werden.

                        Kurze Rede, langer Sinn: Was habt ihr für Erfahrungen, empfehlenswerte Links, Dinge ausprobiert, die man unter dem Sammelthema Bushcraft vorstellen könnte?
                        Never surrender!

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Zitat von Mac
                          Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kommt Survival ja aus den USA.
                          Dreh mal die Uhr ein paar tausend Jahre zurück. Da war für uns Menschen jeder Tag "survival". Survival, also überleben, wurde nicht irgendwo "erfunden" und kam dann als Trend zu uns. Es ist vielmehr eine Rückbesinning auf die natürlichen Fähigkeiten des Menschen. Ein Wiedererlernen von Fähigkeiten, die wir mal hatten und die wir aufgrund unserer Zivilisation aufgaben. Menschen wie Rüdiger Nehberg werden heute bewundert für Fähigkeiten, die vor tausenden von Jahren jeder Mensch hatte. My two cents... 8)

                          Kommentar


                          • Mac
                            Erfahren
                            • 18.09.2005
                            • 192
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Du hast Recht, Survival ist keine neue Erfindung, sondern nur ein Trend, der aus den USA rübergekommen ist.

                            Dennoch muss man es dem US-Militär zu gute halten, daß sie diese "Rückbesinnung" für Ihre Zwecke durchgeführt haben.
                            Never surrender!

                            Kommentar


                            • Voitsberg
                              Erfahren
                              • 04.11.2005
                              • 219
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich hab den Ausdruck Bushcraft noch nie gehöhrt, gefällt mir aber wesentlich besser als Survival (wenns auch vielleicht das gleiche ist...).
                              Hat mal jemand einen Link dazu?

                              Voitsberg
                              .
                              =Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=

                              Kommentar


                              • Mac
                                Erfahren
                                • 18.09.2005
                                • 192
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Bushcraft ist bis zu einem gewissen Grad eine Version von dem, was wir Überlebens- fähigkeiten nennen. Es ist eine beliebte Bezeichnung für Wildnisfähigkeiten in Australien und in Südafrika. Die Bezeichnung wurde in der nördlichen Hemisphäre von Mors Kochanski bekannt gemacht und gewann durch Ray Mears (Show im brit. Fernsehen) zusätzlich an Bekanntheit. Bushcraft ist der Erwerb von Fähigkeiten und Wissen um das Vorwärtskommen und Überleben im jeweils vorherrschenden Klima zu sichern. Bushcraft Fähigkeiten umfassen: Feuer machen, Spurensuche, Jagd, Bau von Unterkünften, der Gebrauch von Werkzeugen wie Messer und Äxte, Nahrungssuche, Holzbearbeitung , Schnur- und Seilherstellung und viele andere. Diese moderne Form von Bushcraft beinhaltet viel mehr als die bloße Ansammlung von Überlebens- fähigkeiten. Ursprüngliche Fähigkeiten und Technologien, die häufig als Rohprodukt oder Rückschritt in der modernen Welt gesehen werden, können vom großen Wert sein haben daher im Bushcraft einen hohen Stellenwert. Nur wenn wir Respekt gegenüber dem Können und Wissen unserer Vorfahren entwickeln, können wir die Geschehnisse in Flora und Fauna verstehen und für uns nutzen. Das Hauptziel von Bushcraft ist ein Agieren in der Natur, bei bestmöglichem Schutz derselben.

                                Diese "Definition" habe ich aus der engl. Wikipedia, ich habe mir mal die Freiheit genommen, sie zu übersetzten.

                                Hier ein paar Links:

                                www.bushcraftuk.co.uk

                                www.raymears.com

                                www.bushcraftmagazine.co.uk

                                www.bushtruck.co.uk[/url]
                                Never surrender!

                                Kommentar


                                • Waldhoschi
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.12.2003
                                  • 5533
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Moins. Bushcraft ist der Ray-Stile survival zu betreiben. Meiner Meinung nach zu eng abgesteckt für Survival. Bushcraft ist eine klizekleine, wenn auch interessante unterabteilung des Survivals. Also würde ich schon sagen, adss survival bleibt ;)

                                  Liebe Grüße Joe

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    @Joe

                                    und was genau ist denn der unterschied zwischen Bushcraft und Survival? Da bin ich auch ncoh nicht ganz hjinter gestiegen..

                                    Kommentar


                                    • Waldhoschi
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.12.2003
                                      • 5533
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Bushcraft bezieht sich auf "alleine ohne Werkzeuge im WAld" typisch : Hüttenbau, Feuerbohren und Speerbau

                                      Survival kann aber auch sein: Notfallsurvival, Atombunkerbau, Schießtraining, Sprengstoffchemie, Giftlehre und so weiter (Ich polarisiere bewusst ein wenig um die Unterschiede klar zu mchen)
                                      Also "Survival ist alles"

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        ok.. dann sprech ich mich doch nicht für eine umbennenung aus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X