Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich weiß nicht ob jemand damit schon Erfahrung hat aber ist es möglich ne Flasche Spiritus im Gepäck (also nicht Handgepäck) am Flughafen einzuchecken?
Bin aus dem Thread mit dem Spiritus nicht ganz schlau geworden.
Nee, das kannst du vergessen. Letztes Jahr habe ich in Helsinki sogar die mikroskopisch winzigen Spiritusreste in meinem leeren Trangia noch ausbrennen müssen, sonst hätten sie mich nicht in den Flieger gelassen.
Gut dank den neuesten Entwicklungen in England darf man ja jetzt anscheinend garnichts mehr mit ins Flugzeug nehmen (also als Handgepäck) abgesehen von Medikamenten, wichtigen Papieren und Babynahrung, welche aber probiert werden muss.
OT: Spätestens seit den "Londoner Vorfällen" von heute, weiß ich warum ich meine Touren bisher eigentlich immer dort unternehme, wo ich mit der eigenen Kutsche hinkomme.
Fliegen scheint für Wanderer/Bergsteiger/... immer unangenehmer zu werden.
Tja, bloß leider kommt man mit Eisenbahn bzw. Bus bzw. Auto(Fahrrad nicht zu vergessen) nicht überall hin.
Geht der Trend jetzt wieder zu Atlantiküberquerung per Schiff?
Rajiv, daraufhin wohl weiterhin meistens in Europa unterwegs
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
OT: Naja Altantiküberquerung oder ähnliches per Schiff is nur leider ziemlich zeitintensiv und bei dem Bahnfahren sind ja auch schon Kontrollen wie am Flughafen im Gespräch obwohl ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann wie das im deutschen Raum klappen soll.
Ich hatte meine Spiritusflasche 2 Tage auslüften lassen, und, damit die Jungs das auf dem Bildschirm sehen können, offen in den Rucksack gepackt. Ich wurde aber gerufen, um ihnen mein Gepäck zu zeigen. Die haben sich dan die Siggflasche interessiert angeschaut und fertig.
Also, Spiritus wie alles andere Brennbare bzw Brennstoff daheim lassen.
Gruß
In diesen Ferien bin ich mit einem Freund nach Schottland geflogen und wir hatten auf dem sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug einen gefüllten Benzinkocher dabei. Hat niemanden auch nur ansatzweise interessiert. Dachte eigentlich immer die Sicherheitsbestimmungen wären auch bei den billig Airlines gleich aber scheinbar ist dem nicht so...
Gruß
,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski
Als wir mit Ryanair nach Norwegen geflogen sind habe ich vorsorglich den Trangia ins Handgepäck getan.
Den musste ich dann auch prompt auseinandernehmen und 3 Sicherheitsbeamte haben an dem nagelneuen,
noch nie benutzen Brenner geschnüffelt und ihn für ungefährlich befunden.
Der Liter 60% Rum, der ja auch gut brennt, hat keinen intressiert. (zum Glück)
Auf dem Rückweg das gleiche bei den Norwegischen Beamten nur dass der Brenner da schon benutzt aber gut gereinigt war.
Spritflasche hatte ich keine dabei.
Ich hatte meine Spiritusflasche 2 Tage auslüften lassen, und, damit die Jungs das auf dem Bildschirm sehen können, offen in den Rucksack gepackt. Ich wurde aber gerufen, um ihnen mein Gepäck zu zeigen. Die haben sich dan die Siggflasche interessiert angeschaut und fertig.
Herzlichen Glückwunsch,
meine leere, offene und ebenfalls zuvor mehrere Tage auf der Terasse gelüftete Sigg-Brennstoffflasche hat nach ausführlichen Beratungen von Ryanair-Abfertigungsdame, Polizist und Feuerwehrmann letztendlich die Flughafenfeuerwehr Weeze "entsorgt". Das war am 2. August, also vor dem Chaos in London.
Auf der Flasche steht Gefahr drauf, ergo ist auch Gefahr drin - das das Teil offen war und ich es auf dem Kopf gehalten habe, hat zwar einige Umstehende amüsiert, die Tante von Ryanair war aber kurz davor, mich einsperren und den Flughafen räumen zu lassen. Kein Witz.
Ein Freund mußte zwei Wochen später, ebenfalls in Weeze, nur mit einem Tuch den Restspiritus aus dem Trangiabrenner wischen und das Ding durfte mit.
Scheint weniger eine Frage der Bestimmungen als der Auslegung durch die jeweiligen Mitarbeiter zu sein. Die Dame kam mir mit den AGBs, daß ich keine Brennstoffe mitnehmen dürfe, auf meine Erwiderung, daß ich keine Brennstoffe, sondern nur eine Brennstoff-flasche mitnehmen wolle, wurde sie eher bockig.
Puh, da bin ich ja froh, daß ich noch diese alte Flasche habe, die reinalu ist, und nicht die Neue rote. das erhöht dann ja wohl die Chancen, sie noch auf viele Flugreisen mitnehmen zu kommen.
Aber eigentlich ist es ja nur Glück/Schikane. Kurz nach dem 11. Sept. (im Oktober danach) flog ich mit Freunden in die USA. Derjenige mit dunklen Haaren Geburtsland Italien wurde richtig gut gefilzt (schonklar kann auch Zufall sein). Hatte eine Dose Deo und eine Dose Haarspray dabei. Die waren laut Anzeigetafel verboten. Aber die Dame meinte, nachdem er traurig schaute, welche er denn wichtiger brauche. Er entschied sich für das Haarspray, und die Deodose flog in den Papierkorb, das Haarspray durfte er im Handgepäck mitnehmen.
Um nochmal zum Anfang des Threads zurückzukehren: ich würde immer, wenn man längere Zeit am Flughafen verbringen oder gar dort schlafen muss, warme Klamotten mitnehmen. Als ich letztens von Sardinien zurückgeflogen bin, musste ich ein paar Stunden in Olbia schlafen - es war unmöglich, einen Platz zu finden, wo man nicht von der bitterkalten Klimaanlage angeblasen wurde!
Also vielleicht auch einen Pullover ins Handgepäck...
wenn man längere Strecken fliegt, also interkontinental und nur wenig handgepäck dabei hat am besten als letztes in den Flieger steigen und schauen ob man noch eine freie komplette Sitzbank erwischt, dann kann man sich schön ausstrecken und die Chance das noch einer kommt der einen dieser Plätze hat ist gleich null.
Kommentar