In dem Thread über Wildschweine wurde berichtet, das Hornissen auch nachts unterwegs sind und dann in Lichtquellen fliegen. Von den "Spezialisten" unter den Überlebern wurde das verneint.
Vielleicht sollte ihr nachts mal die Augen aufmachen, den Hornissen fliegen tatsächlich die Nacht durch und sind noch bis 0,01 Lux (Dunkel wie in einem Hühnerarsch) auf Insektenfang. Das ist auch der Grund, warum man beim nächtlichen Schmetterlingsfang am Schwarzlicht keine Stirnlampe aufsetzen sollte.
					Vielleicht sollte ihr nachts mal die Augen aufmachen, den Hornissen fliegen tatsächlich die Nacht durch und sind noch bis 0,01 Lux (Dunkel wie in einem Hühnerarsch) auf Insektenfang. Das ist auch der Grund, warum man beim nächtlichen Schmetterlingsfang am Schwarzlicht keine Stirnlampe aufsetzen sollte.





 
 

 
 
 
							
						
 Ich kann versichern, dass ich schon mehrfach einzelne Hornissen beobachtete, die in tiefster Nacht wie jede blöde Motte orientierungslos starke Lichtquellen umschwirrten. So geschehen am 55W Arbeitsscheinwerfer meines Land Rover oder meiner glühend heißen 400W Petromax-Lampe. War jeweils im Spätsommer.
 Ich kann versichern, dass ich schon mehrfach einzelne Hornissen beobachtete, die in tiefster Nacht wie jede blöde Motte orientierungslos starke Lichtquellen umschwirrten. So geschehen am 55W Arbeitsscheinwerfer meines Land Rover oder meiner glühend heißen 400W Petromax-Lampe. War jeweils im Spätsommer.
Kommentar