Feuerstahl und Zunder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Hab ne interessante Seite zum Thema gefunden.

    klick

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      hmm.. weiß niemand wenigstens wie der Stein heißt?

      Kommentar


      • Waldhoschi
        Lebt im Forum
        • 10.12.2003
        • 5533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo Michael.
        Meiner Meinung nach ist das der Feldkiesel.

        Könnte mich aber täuschen.
        Nen Geo oder Gök hier?

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich kann das aufgrund von dem Bild ehrlich gesagt nicht genau sagen (bin auch bloß Nebenfachsgeologe, im Hauptfach Geograph :wink: ).
          Für nen "echten" Feuerstein = Silex = Flint sieht mir das im aufgeschlagenen Zustand irgendwie etwas zu körnig aus.
          Von daher würde ich auf nen Kalkstein tippen, was auch zum Einzugsgebiet der Iller passen würde (Allgäuer Alpen => nördliche Kalkalpen).
          Wenn du zufällig Salzsäure (10%ige reicht vollkommen) zur Hand hast, kannst du das leicht testen:
          Auf die Bruchstelle etwas drauftröpfeln, wenns schäumt hast du es tatsächlich mit nem Kalkstein zu tun.

          Aber wenn er Funken bringt, warum nicht...?

          chris

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Hi CD,

            also Kalkstei ist es nicht.

            LG, Michael

            Kommentar


            • Waldhoschi
              Lebt im Forum
              • 10.12.2003
              • 5533
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Michael. Ich denke, dass mit dem Stein keine relevanten Funken geschlagen werden können. Die Struktur des Steines scheint porös kubisch oder so zu sein. Dadurch zwebröselt der Stein beim schlagen, bevor genügend Energie aufgebracht wurde.
              Funken an sich kann man mit fast jedem Stein durch aneinanderschlagen erzeugen. Wirchtig ist jedoch die Dauer des glimmens und die 'Hitze.

              Grüße Joe

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                Ok, danke Joe! Dann werd ich wohl weitersuchen müßen..

                LG aus Ulm, Michael

                Kommentar


                • Rabe
                  Anfänger im Forum
                  • 20.04.2004
                  • 38

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Bei uns in der nähe gibts nen Feuerberg in dort soll es auch Flint o.ä. geben. Hab aber noch nicht gesucht.
                  Vielleicht gibts ja bei euch auch so Orstnamen die nen hinweiß geben könnten.


                  ach ja der Irische zunderpilz heist King Edwards Cake.
                  Mehr hab ich aber nocht net herausfinden können.

                  rabe

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    Hallo.

                    Weis jemand wie ich beim Feuer schlagen auf ein z.B. Stück Sägeblatt verzichten könnte? Immerhin gibt´s sowas ja nicht in der Wildnis.

                    Gibt es vielleicht eine andere Steinsorte die den selben Effekt bringen? Geht Pyrit und Feuerstein tatsächlich?

                    LG, Indi

                    Kommentar


                    • Mephisto

                      Lebt im Forum
                      • 23.12.2003
                      • 8565
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich denke du brauchst immer ein Stück Eisen. Der Funke ist ja nur ein glühendes Metallteilchen. OT: Carsten Bothe empfiehlt dafür übrigens in seinem Buch 'Draußen leben wie die Trapper' einen sogenannten Funkenschläger, eine U- oder O-förmig umgeschmiedete Feile. Damit hat man Jahrhunderte lang Feuer gemacht. Feuerzeuge gibts noch nicht lang, und selbst Streichhölzer wurden erst um 1820 erfunden.

                      Kommentar


                      • Waldhoschi
                        Lebt im Forum
                        • 10.12.2003
                        • 5533
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Moinsen. Als Gegenstück zum Flint kann Großgewachsener Pyrit verwendet werden.

                        Grüße Joe

                        Kommentar


                        • Mephisto

                          Lebt im Forum
                          • 23.12.2003
                          • 8565
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Echt? Des geht?

                          Kommentar


                          • vince
                            Fuchs
                            • 31.07.2006
                            • 1322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ja es geht, der Funke ist aber nicht sehr heiß und er ist auch kaum zu sehen. Als Zunder empfihelt sich Zunderschwamm, der brennt auch bei diesem Funke sehr gut.

                            lg
                            vince
                            Cauf Club -30Mark

                            Kommentar


                            • sjusovaren
                              Lebt im Forum
                              • 06.07.2006
                              • 6156

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Deshalb heißt er auch "Pyrit", pyros bedeutet Feuer
                              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                              Christian Morgenstern

                              Kommentar


                              • Mephisto

                                Lebt im Forum
                                • 23.12.2003
                                • 8565
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von sjusovaren
                                Deshalb heißt er auch "Pyrit", pyros bedeutet Feuer
                                :bash: Noch eher hätt ich mit der Formel draufkommen können: FeS2 Eisen(II)-Sulfid... Na wenn das keine Funken gibt.

                                Kommentar


                                • Mac
                                  Erfahren
                                  • 18.09.2005
                                  • 192
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36


                                  Ich habe Versuche sowohl mit Feuerstein und Stahl, als auch mit Pyrit und Stahl gemacht. Der Erfolg stellte sich immer ein, es dauerte nur teilweise recht lange.

                                  Meiner Erfahrung zeigt, daß es mit Pyrit wesentlich leichter geht, als mit Feuerstein.
                                  Never surrender!

                                  Kommentar


                                  • sjusovaren
                                    Lebt im Forum
                                    • 06.07.2006
                                    • 6156

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Mac
                                    Ich habe Versuche sowohl mit Feuerstein und Stahl, als auch mit Pyrit und Stahl gemacht...
                                    Meiner Erfahrung zeigt, daß es mit Pyrit wesentlich leichter geht, als mit Feuerstein.
                                    ?
                                    IMO ersetzt der Pyrit den Stahl, also die oxidierbare Komponente.
                                    Den Feuerstein verwendest du in beiden Fällen zum Schlagen.

                                    Gruß,
                                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                    Christian Morgenstern

                                    Kommentar


                                    • vince
                                      Fuchs
                                      • 31.07.2006
                                      • 1322
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Wo finde ich in der Natur Pyrit? Habe ich überhaupt eine Chance etwas zu finden? Ich habe Gestern Maya Dust ausprobiert. Ich habe es aus reinem Interesse mitbestellt und muss sagen, es brennt echt gut. Ein Funke und man hat eine Flamme, jedoch fängt Heu genauso schnell an zu brennen. Für ein DAU im Bereich Feuermachen durchaus interessanter Zunder. Ansonsten reine Geldverschwendung.

                                      Wer nicht weiß was ich meine, hier ein Link: http://www.light-my-fire.se/engines/page___380.aspx

                                      lg
                                      vince
                                      Cauf Club -30Mark

                                      Kommentar


                                      • sjusovaren
                                        Lebt im Forum
                                        • 06.07.2006
                                        • 6156

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von vince
                                        Wo finde ich in der Natur Pyrit?
                                        Z.B. dort, wo du auch Flint findest. In den Kreidefelsen auf Rügen.
                                        Oder mit etwas Glück irgendwo am Ostseestrand. :wink:
                                        Siehe auch seine Vorstufe Markasit.
                                        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                        Christian Morgenstern

                                        Kommentar


                                        • vince
                                          Fuchs
                                          • 31.07.2006
                                          • 1322
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von sjusovaren
                                          Z.B. dort, wo du auch Flint findest. In den Kreidefelsen auf Rügen.
                                          Oder mit etwas Glück irgendwo am Ostseestrand. :wink:
                                          Siehe auch seine Vorstufe

                                          Danke, ich werd mal meine Augen aufhalten. Gibt es auch die Möglichkeit auf dem Feld oder im Wald Pyrit zu finden?

                                          gruß
                                          vince
                                          Cauf Club -30Mark

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X