Holzfeuchtigkeit messen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wollsocke

    Erfahren
    • 21.10.2005
    • 246
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    wenn du nur eine einmalige Messung brauchst geh doch beim lokalen Förster vorbei, die haben in der Regel ein Feuchtigkeitsmessgerät ..kann dich halt ne flasche wein oder so kosten
    »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

    Kommentar


    • ice
      Erfahren
      • 08.04.2005
      • 442

      • Meine Reisen

      #22
      @Markus K. stimm ich da absolut zu.
      Und jetzt noch meine pers. Meinung dazu.
      Entschudigung, aber ich find das ziemlich pervers, dekadent, und einfach nicht passend.
      Ich bin ja keiner von der esoterischen Fraktion. Aber ob Holz trocken ist oder nicht muß man als Outdoorler/Survivler fühlen, höhren, sehen und spühren könnnen. Und nicht per Testgerät.
      Klar weiß man am Anfang, wenn man noch nie damit zu tun hatte, nicht wie das ist. Aber bestimmte Fähigkeiten lassen sich nun mal nicht über einen Wochenendkurs in Wilderness und Feuermachen lernen. Und ich mach übrigens auch Survivalkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Aber das sind Basics. Lies dir meinen Wahlspruch durch und fang an auszupropieren
      Bevor du hier Zeit verschwendest und postest und postest und liest und liest, und theoretische zeit verschwendest die du wesentlich effektiver in die Praxis investieren könntest, geh raus und mach ein Feuer und du wirst ziemlich schnell merken was trocken ist und was nicht. Und bitte kauf und verwend kein Testgerät für Holzfeuchte. Weil wenn das die zukünftigen Themen im Survivalforum hier sind dann hab ich glaub ich so langsam aber sicher wirklich ein Problem.
      Lernen durch erfahren

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #23
        hi,
        das sehe ich genauso,es ist völliger blödsinn,wenn man weiß,dass beispielsweise 7,84% wasser im holz enthalten sind!!!-brennen tut holz sowieso,ist nur die grade wie gut es brennt!!-aber habe auch schon oft die erfahrung gemacht,dass wenn wir feuer gemacht haben udn ich darum gebittet habe,holz zu sammeln,die antwort kam:,,äh,was ist trockenes holz und woher weiß ich ob das trocken ist???"-irgendwie hatte ich nie ein problem damit,zu sagen,ob holz ,,trocken" oder ,,feucht" oder klitschnass ist!!! :bash:

        mfg
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • vince
          Fuchs
          • 31.07.2006
          • 1322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo an alle, ich würde einfach das Holz an die Backe legen. Dort spürt man die Feuhtigkeit am besten.

          Gruß vince
          Cauf Club -30Mark

          Kommentar

          Lädt...
          X