Danke für die Info. Ich muss mal bei Gelegenheit eins selber in die Hand nehmen. Du hast das Umnumzaan? Bzw. welches wäre in Deinen Augen das "beste" zum benutzen?
							
						
					Bushcraft/ Survivalmesser
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Schwierig zu beantworten. Das Umnumzaan war eher als Arbeitstier gedacht. Das Sebenza ist etwas filigraner. Meine Wahl würde wohl wieder auf das Umnumzaan oder das Inkosi fallen. Vor allem Sebenzas kriegt man zuhauf auf dem Gebrauchtmarkt, weil die immer wieder von Leuten gekauft werden, die sich dann nicht trauen, sie zu benutzen. Kann gerne bei dir Meldung machen, wenn mir eins über den Weg läuft.Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigenDanke für die Info. Ich muss mal bei Gelegenheit eins selber in die Hand nehmen. Du hast das Umnumzaan? Bzw. welches wäre in Deinen Augen das "beste" zum benutzen?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Ein Sebenza steht auf meiner Liste auch seit Jahren schon drauf, allerdings bin ich dann wohl einer derjenigen, die sich nicht trauen es zu nutzen. Fürs Revier wäre es mir zu schade und außerhalb habe ich’s lieber 42a konform Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
 Du tysta, Du glädjerika sköna!
 Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
 Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Dafür gibt es ja dann das Impinda. Vielleicht hast du ja irgendwann ein mal das Glück, ein gebrauchtes Reeve zu ergattern.Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigenEin Sebenza steht auf meiner Liste auch seit Jahren schon drauf, allerdings bin ich dann wohl einer derjenigen, die sich nicht trauen es zu nutzen. Fürs Revier wäre es mir zu schade und außerhalb habe ich’s lieber 42a konform 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Danke für die Infos.
 ein Impinda in größer und mit Backlock fände ich gut 
 Beim Military kann ich mich irgendwie nicht an die Klingenform gewöhnen. Habe damit allerdings noch nie gearbeitet.Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Natürlich sind sind die Messer von Reeve ganz hervorrangend verarbeitet.Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigenDie Reeve Folder und überhaupt alle Reeve Produkte sind in Sachen Fertigungsqualität und Toleranzen wahrscheinlich allem überlegen, was man sich sonst kaufen kann.
 Allerdings gibt es für Fixed Hersteller, die in der Qualität locker mithalten können. Spontan fallen mir da die Messer von Markus Reichart ein. Ein Freund von mir besitzt einige Reee fixed, ich einige Reichart Messer. Bei beiden wird man keine Verarbeitungsmängel finden. Und die Beurteilung von Qualität von Stahlprodukten (hauptsächlich der Stähle und der Wärmebehandlung, aber auch als Vorgesetzter für deren mechanischer Verarbeitung) macht einen Großteil meines Berufes aus...
 
 Was mich bei den Reeve Fixed allerdings immer von dem Kauf abgehalten hat ist die Wärmebehandlung. Die niedrige Härte der PM-Stähle von nur 55 - 57 HRC hat IMHO nur einen Zweck, und zwar Reklamationen bzw. Bilder von beschädigten Messern (durch Missbrauch) zu vermeiden. Allerdings wird auf der anderen Seite viel Potential der Stähle vergeudet.
 Wenn ich einen rostträgen Stahl mit hoher Duktilität wählen sollte, wäre es ein 14C28N mit 58 - 60 HRC, aber keinen S35VN bei 55-57 HRC. Aber natürlich verkauft sich der PM-Stahl besser. Ich schlage hier mal vor unter knivesteelnerds.com die Kerbschlagwerte der verschiedenen Stähle zu betrachten. Diese Ergebnisse hätte ich aufgrund meiner beruflichen Erfahrung auch im groben so erwartet...
 
 Zu den Foldern von Reeve kann ich allerdings gar nichts sagen, ich hatte noch nie einen in der Hand. Folder sind allerdings generell für mich nicht besonders interessant auch wenn ich einige besitzte...
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Jetzt habe ich damit gearbeitet und war extrem überrascht wie ergonomisch die Spyderco sind. Es wurde daraufhin ein gebrauchtes Paramilitary 2Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen...
 
 Beim Military kann ich mich irgendwie nicht an die Klingenform gewöhnen. Habe damit allerdings noch nie gearbeitet. Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire. Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Sehr schicke Kydex die Olli dir da gemacht hat!Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigenStimmt! Da war ja was in Richtung Bushcraft/Survivalmesser! 😀
 Das Messer war für eine Lapplandreise angeschafft worden, die dank Corona nicht stattfinden konnte.
 Chris Reeve Pacific in Dark Earth. Das schöne Teil war ewig lange vergriffen und Chris Reeve hat sich dazu herab gelassen, mal wieder ein paar zu produzieren. Mittlerweile ist es wieder ausverkauft. Heute habe ich noch eine mit Velours gefütterte Kydex dieser Machart bei OS-Kydex Sheaths in Auftrag gegeben. Der für Reeve Verhältnisse recht moderate Preis schlägt sich leider in der miserablen Messerscheide nieder.
 
  
 Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
 Du tysta, Du glädjerika sköna!
 Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
 Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Wir arbeiten noch daran. Bisher ist das Teil leider nicht zu gebrauchen aber ich habe Hoffnung, dass er sich kooperativ zeigt.Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
 Sehr schicke Kydex die Olli dir da gemacht hat!  
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 war das nicht deine auf Facebook?Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
 Wir arbeiten noch daran. Bisher ist das Teil leider nicht zu gebrauchen aber ich habe Hoffnung, dass er sich kooperativ zeigt. 
 Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
 Du tysta, Du glädjerika sköna!
 Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
 Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 
 
 
 
 
 Das war zwar meine aber es mussten leider noch ein paar Änderungen vorgenommen werden. Der Dummy für die Kydex war etwas zu dick, weil Reeve offenbar die Abmessungen der Griffe etwas geändert hat. Oli hat sich aber sehr kulant gezeigt und wo es schon mal dort war, wurden noch ein paar andere Änderungen vorgenommen. Ist wirklich perfekt geworden.Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
 war das nicht deine auf Facebook?
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Sieht immer noch gut aus! Meine für das A1 kam am Dienstag an. Die Konfiguration ist fast identisch Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
 Du tysta, Du glädjerika sköna!
 Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
 Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Zeigen!Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigenSieht immer noch gut aus! Meine für das A1 kam am Dienstag an. Die Konfiguration ist fast identisch 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Ich würde den S35VN vom Pacific auch nicht über den grünen Klee loben. Den S35VN vom Umnumzaan finde ich sogar regelrecht seltsam. Wenn ich von den vielen Stählen, die ich in der Vergangenheit intensiv genutzt und wieder mit einer Hochglanzfase versehen habe, (Das war Voraussetzung für die Aufnahme in diese Liste) einen hätte auswählen müssen, wäre es Niolox mit Cryobehandlung gewesen. Sowohl der vom Dietmar Pohl, als auch der von Stahlwerk waren überragend. Ein kleines Manko war die Rostanfälligkeit aber ansonsten ist der Stahl beeindruckend. Würde Reeve Niolox anbieten, hätte ich das Pacific wohl in dem Stahl gekauft. Mir sind ehrlich gesagt neben einer hohen Rostträgheit und Nachschärfbarkeit im Feld aber auch viele andere Parameter wichtiger gewesen: Handlage, Grundschliff, Verarbeitung, Optik, Gewicht und nicht letztlich die Scheide. Bei Messern reist man ja nicht um anzukommen, sondern um Inpirationen für neue Reisen zu sammeln. Demnächst vielleicht mal ein Mircrotech oder ein TRC Apocalypse, wer weiß. 🦦Zitat von recurveman Beitrag anzeigen
 Natürlich sind sind die Messer von Reeve ganz hervorrangend verarbeitet.
 Allerdings gibt es für Fixed Hersteller, die in der Qualität locker mithalten können. Spontan fallen mir da die Messer von Markus Reichart ein. Ein Freund von mir besitzt einige Reee fixed, ich einige Reichart Messer. Bei beiden wird man keine Verarbeitungsmängel finden. Und die Beurteilung von Qualität von Stahlprodukten (hauptsächlich der Stähle und der Wärmebehandlung, aber auch als Vorgesetzter für deren mechanischer Verarbeitung) macht einen Großteil meines Berufes aus...
 
 Was mich bei den Reeve Fixed allerdings immer von dem Kauf abgehalten hat ist die Wärmebehandlung. Die niedrige Härte der PM-Stähle von nur 55 - 57 HRC hat IMHO nur einen Zweck, und zwar Reklamationen bzw. Bilder von beschädigten Messern (durch Missbrauch) zu vermeiden. Allerdings wird auf der anderen Seite viel Potential der Stähle vergeudet.
 Wenn ich einen rostträgen Stahl mit hoher Duktilität wählen sollte, wäre es ein 14C28N mit 58 - 60 HRC, aber keinen S35VN bei 55-57 HRC. Aber natürlich verkauft sich der PM-Stahl besser. Ich schlage hier mal vor unter knivesteelnerds.com die Kerbschlagwerte der verschiedenen Stähle zu betrachten. Diese Ergebnisse hätte ich aufgrund meiner beruflichen Erfahrung auch im groben so erwartet...
 
 Zu den Foldern von Reeve kann ich allerdings gar nichts sagen, ich hatte noch nie einen in der Hand. Folder sind allerdings generell für mich nicht besonders interessant auch wenn ich einige besitzte...
 
 CPM S30V👍
 
 VG10👍
 
 CPM S110V👎
 
 CPM M4👎
 
 Niolox👍
 
 D2👍
 
 CTS-BD1👎
 
 440C👎
 
 CPM 3V👍
 
 ATS34👍
 
 SGPS👍
 
 Böhler N690👎
 
 420 HC👍
 
 12C27👍
 
 1095👎
 
 Böhler Elmax👍
 
 A2👎
 
 CPM S90 V👍
 
 AUS8a👎
 
 AUS10a👍
 
 CPM S35VN 👍
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Hat der Kydex-Bauer auch eine Website? Oder nur Facebook?
 Mein Stil wäre die nicht, aber handwerklich sieht das wirklich super aus!
 
 Edit: Ich habe mal dieses Google ausprobiert Ist das der Hersteller? https://www.os-kydex-sheaths.com
							
						Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire. Ist das der Hersteller? https://www.os-kydex-sheaths.com
							
						Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Je mehr ich am Schreibtisch sitze, desto mehr muss es tacticool sein.Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigenHat der Kydex-Bauer auch eine Website? Oder nur Facebook?
 Mein Stil wäre die nicht, aber handwerklich sieht das wirklich super aus!
 
 Edit: Ich habe mal dieses Google ausprobiert Ist das der Hersteller? https://www.os-kydex-sheaths.com Ist das der Hersteller? https://www.os-kydex-sheaths.com
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Arbeitest du auch mit den Messern bzw Stählen? Oder schleifst du die nur?
 
 Im übrigen ist was hübsches großes im Anmarsch.
 Mein erstes Camp Knife.
 
 https://toolsforgents.com/shop/messe...-micarta-ecru/"adventure is a sign of incompetence"
 
 Vilhjalmur Stefansson
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Ich arbeite auch mit meinen Messern aber das Pacific ist direkt nach dem Kauf zur Anfertigung der Kydex wieder auf die Reise gegangen.Zitat von cast Beitrag anzeigenArbeitest du auch mit den Messern bzw Stählen? Oder schleifst du die nur?
 
 Im übrigen ist was hübsches großes im Anmarsch.
 Mein erstes Camp Knife.
 
 https://toolsforgents.com/shop/messe...-micarta-ecru/
 Die Markus Reichart Teile von Fox sind in Sachen Preis-Leistung schon unschlagbar. Jackknife hat kürzlich auch eins vorgestellt.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Eine Zwischengröße mit 15 cm Klingenlänge wäre bei den Reichart Messern noch wünschenswert gewesen.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 In der Größe habe ich ein Gerber LMF und ein Ontario Quartermaster, reicht mir."adventure is a sign of incompetence"
 
 Vilhjalmur Stefansson
 Kommentar






Kommentar