Notsender - Erfahrungsbericht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hgr
    Erfahren
    • 05.05.2004
    • 128

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo Dieter!

    Da hast du ja noch mal ordentlich Glück gehabt und Gottseidank auch gut geplant und einen Notsender mitgenommen.

    Bei meiner letzten Tour hat mein Reisepartner ebenfalls das B-300 Mini mitgenommen. Wenn ich mich recht entsinne liegt die Peilungsgenauigkeit dieser ELT-Generation allerdings bei rund 15 km Durchmesser und das war für mich schon reichlich ungenau. Im Gebirge ist so eine Fläche kaum absuchbar. Wir hatten deshalb auch ein Rauchsignal und eine Signalpistole dabei. Aufgrund dieses Mangels wird dieses Sarsat-System auch nicht mehr lange in Betrieb sein und ist durch wesentlich genauere Systeme ersetzt worden. Ein Satellitenhandy wäre da heutzutage schon von Vorteil, wenn die Teile nur nicht so verdammt teuer wären. Bei meiner nächsten Tour muss ich aber doch wieder mal mit diesem Thema beschäftigen. Nachdem die Miete von ELT's beinahe gleich viel kostet, werde ich mich aber sicher für ein Satfone entscheiden, insbesondere weil ich auch ein GPS dabei haben werde.

    Grüsse
    hgr

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Zitat von Nicht übertreiben
      Ein Satfon kann nicht angepeilt werden, bringt daher bei der Suche wenig - wenn nicht ein exakter Standort durchgegeben werden kann (GPS) und bei der Suche eine GPS-Position ermittelt werden kann.
      Jedes moderne Satfon hat heutzutage automatisch ein mehr oder weniger primitives GPS integriert.
      Wichtig sind vor allem Ansprechspersonen bzw. Vereine oder Organisationen die man anrufen kann wenns soweit ist.

      @Dieter
      Jo, ich denke auch dass man mit dem Satfon fast besser fahren wuerde, da man einfach den Aufwand einschraenken kann durch praezise Angaben bzgl. Ort und Zustand.
      Notsender waere mir schon fast zuviel "Broadcasting", wer weiss wer dann nacher noch anrueckt wenn das Ding mal eingeschaltet ist.

      Kommentar


      • Tarvandyr
        Erfahren
        • 24.10.2004
        • 253
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Was kostet denn so ein moderens Satfon und wo bekommt man das. Muß man auch einen Vertrag abschließen?

        Danke

        Kommentar


        • chrysostomos
          Dauerbesucher
          • 09.02.2005
          • 687

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Menelaos
          Jedes moderne Satfon hat heutzutage automatisch ein mehr oder weniger primitives GPS integriert.
          Wichtig sind vor allem Ansprechspersonen bzw. Vereine oder Organisationen die man anrufen kann wenns soweit ist.
          Lieber Menelaos, ich glaub, Du täuscht Dich beim GPS leider. Es gibt drei grosse Anbieter von Satphone-Diensten: Inmarsat, Iridium und Thuraya. Inmarsat fällt wegen der Gerätegrösse (Antenne) für die meisten Trekking-Touren schon mal weg. Iridium und Thuraya haben jeweils Handgeräte, von denen IMHO aber nur Thuraya ein GPS eingebaut hat. Mit beiden Systemen kann man SMS (Koordinaten) schreiben. SMS an's Iridium-Handy wären kostenlos! Thuraya deckt weite Teile von Afrika, Europa und Asien ab - nicht jedoch den amerikanischen Raum, den hohen Norden und den fernen Osten. Möglicherweise könnte ein leichtes Funkgerät (im Idealfall ein Kurzwellensender) zusammen mit einem GPS für die Sicherheit mehr bringen.

          Grüsse aus dem Süden


          Marc




          Kommentar


          • Dieter

            Dauerbesucher
            • 26.05.2002
            • 537
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            hgr schrieb:
            Bei meiner letzten Tour hat mein Reisepartner ebenfalls das B-300 Mini mitgenommen. Wenn ich mich recht entsinne liegt die Peilungsgenauigkeit dieser ELT-Generation allerdings bei rund 15 km Durchmesser
            Das ist die Peilgenauigkeit mit der das Signal z. B. in der Zentrale für den Bereich Nordatlantik in Bodö, Norwegen erfaßt wird. Diese alarmieren dann den nächsten SAR Dienst - in meinem Fall ICESAR http://www.icesar.com/ in Island. Diese schicken dann einen Hubi los der mit Bordmitteln den Sender anpeilen kann. Die Feinpeilung war in meinem Fall nur 1,2 km daneben.

            Kommentar eines ICESAR Mannes: " My friend is flying a 747 - he heard your signal loud and clear"

            Dieter
            http://www.isafold.de

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              Zitat von chrysostomos
              Lieber Menelaos, ich glaub, Du täuscht Dich beim GPS leider. Es gibt drei grosse Anbieter von Satphone-Diensten: Inmarsat, Iridium und Thuraya.
              Jop, seh ich genauso, jedoch haben die Anbieter imho nichts mit den Geraeten zu tun. Produziert werden die Fones doch hauptsaechlich von Motorola, Hughes ?? und Kyreca (oder so aehnlich?).
              Also ob GPS on board ist oder nicht haengt dann doch imho nicht vom Anbieter ab sondern von der Hardware, oder irre ich ?
              Zitat von chrysostomos
              Iridium und Thuraya haben jeweils Handgeräte, von denen IMHO aber nur Thuraya ein GPS eingebaut hat.
              Oha, ok, waere mir neu. Das Hughes fuer Thuraya hat auf jeden Fall eins drinne.
              Zitat von chrysostomos
              SMS an's Iridium-Handy wären kostenlos!
              Thuraya auch ... http://services.thuraya.com/sms.html

              Aber ich hab grad nochmals nachgeschaut und zu meinem Schrecken hat echt nicht jedes ein GPS mit drinne.
              Oha, dachte ich echt ... muss man halt dann noch zusaetzlich eins mitnehmen.

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von mark23
                Militärvariante der ACR Firefly2 bei www.khs-pro.de, vielleicht haben die noch Restbestände. Die Militärvariante verfügt allerdings über für den Zivilgebrauch besonders sinnvolle Features wie z.B. Infrarotfilter, damit das Blitzlicht nur noch per Nachtsichtgerät gesehen wird
                Danke für den deutschen Link
                vn der Militätvariante lass die Finger, das kann Ärger geben! Das amerikanische Militär hat sehr genau die Finger drauf, wer infrarot-Lichtquellen anbietet und kaufen darf, da sie solche Teile (zB auch Leuchstäbe mit Infrarot-Licht) für Zielmarkiereungen bei Spezialeinsätzen verwenden und nicht wollen, dass auch andere Leute so was können...!
                Du kommst, selbst wenn Du so ein Infrarot-Leuchtteil mit Militär-Spezifikation bekommst, schnell inirgendwelche Listen.... schlecht für den nächsten USA-Besuch
                Gruss Hawe

                Kommentar


                • mark23
                  Erfahren
                  • 19.11.2002
                  • 289
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Hawe
                  [...] Das amerikanische Militär hat sehr genau die Finger drauf, wer infrarot-Lichtquellen anbietet und kaufen darf, da sie solche Teile (zB auch Leuchstäbe mit Infrarot-Licht) für Zielmarkiereungen bei Spezialeinsätzen verwenden und nicht wollen, dass auch andere Leute so was können...!
                  Du kommst, selbst wenn Du so ein Infrarot-Leuchtteil mit Militär-Spezifikation bekommst, schnell inirgendwelche Listen.... schlecht für den nächsten USA-Besuch
                  Gruss Hawe
                  Naja, so schlimm kann das wohl nicht sein, entsprechende Folie oder Filter gibt es in jedem Fotofachgeschäft oder im Bereich optischer Laborbedarf, wenn man sowas nachbauen wollte.

                  Für den Zivilgebrauch ist dieser Schnickschnack ja sowieso nicht wichtig - kaum ein Retter geht i.d.R. davon aus, beschossen zu werden, wenn er das Blitzlicht sieht, oder wird ein Blitzlicht ignorieren, weil er es mit und ohne Wärmesichtgerät und eben nicht nur mit sieht, wie es wohl mit entsprechendem Filter der Fall sein dürfte. Privat macht es eben (abgesehen von irgendwelchen konstruierten Szenarien) keinen Sinn, sich als rettungsbedürftiger irgendwie verstecken zu wollen ...
                  Lediglich preislich wäre es eben ggf. interessant, falls Restposten dagewesen wären.

                  Der "zivile" deutsche Link war der hier: http://www.kk2.de/lights/.

                  Gruß
                  mark23

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #29
                    [quote="mark23"]Naja, so schlimm kann das wohl nicht sein, entsprechende Folie oder Filter gibt es in jedem Fotofachgeschäft oder im Bereich optischer Laborbedarf, wenn man sowas nachbauen wollte. Ünterschätz das mal nicht... ein Bekannter (Händler) wollte besagte Knicklichter ordern, bekam flugs Besuch von zivilen Herren mit Kurzhaarfrisur, die dringend an seinen Kunden interessiert waren...

                    Aber sei es drum.
                    Der deutsche link ist ja interessant, aber wo finde ich internet-shop-gestählt info zu Preisen oder ein Orderformular ? Muss ich tatsächlich, nur nach telefonischer Vereinbarung, hinfahren...?

                    Ratlos Hawe

                    Kommentar


                    • mark23
                      Erfahren
                      • 19.11.2002
                      • 289
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Einfach per Email bzw. über das Kontaktformular eine Preisliste anfordern - kommt postwendend zurück.
                      Gruß
                      mark23

                      Kommentar


                      • Dieter

                        Dauerbesucher
                        • 26.05.2002
                        • 537
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Das Fotolabor hat 2 meiner Diafilme mit denen anderer Kunden verwechselt :bash: aber nach zwei Wochen ist wenigstens einer wieder aufgetaucht. Die Bilder will ich Euch nicht vorenthalten:


                        Der Notsender noch im Zelt mit Schalter auf "ON". Später habe ich ihn an einen Ski geklettet.


                        Am Mittag des dritten Tages, Aufhellungen, bessere Sicht und nachlassender Wind. Die relativ kurze Pulka ist übrigens in der Leeapsis geparkt, wo sie genau hineinpaßt.

                        Dieter
                        http://www.isafold.de

                        Kommentar


                        • mclupo
                          Erfahren
                          • 02.03.2005
                          • 101

                          • Meine Reisen

                          #32
                          vn der Militätvariante lass die Finger, das kann Ärger geben! Das amerikanische Militär hat sehr genau die Finger drauf, wer infrarot-Lichtquellen anbietet und kaufen darf, da sie solche Teile (zB auch Leuchstäbe mit Infrarot-Licht) für Zielmarkiereungen bei Spezialeinsätzen verwenden und nicht wollen, dass auch andere Leute so was können...!
                          Du kommst, selbst wenn Du so ein Infrarot-Leuchtteil mit Militär-Spezifikation bekommst, schnell inirgendwelche Listen.... schlecht für den nächsten USA-Besuch
                          Da die Dinger nicht mit einer Exportbeschränking versehen sind kann es damit auch keinen Ärger geben.
                          Selbst Infrarot-Leuchtstäbe sind in Deutschland frei handelbar.
                          Das ACR kann ich empfehlen, allerdings nur die militärische Variante, die zivile hatte ich noch nicht in der Hand.

                          McLupo

                          Kommentar


                          • underwater
                            Dauerbesucher
                            • 16.01.2005
                            • 764

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von mclupo
                            vn der Militätvariante lass die Finger, das kann Ärger geben! Das amerikanische Militär hat sehr genau die Finger drauf, wer infrarot-Lichtquellen anbietet und kaufen darf, da sie solche Teile (zB auch Leuchstäbe mit Infrarot-Licht) für Zielmarkiereungen bei Spezialeinsätzen verwenden und nicht wollen, dass auch andere Leute so was können...!
                            Du kommst, selbst wenn Du so ein Infrarot-Leuchtteil mit Militär-Spezifikation bekommst, schnell inirgendwelche Listen.... schlecht für den nächsten USA-Besuch
                            Da die Dinger nicht mit einer Exportbeschränking versehen sind kann es damit auch keinen Ärger geben.
                            Selbst Infrarot-Leuchtstäbe sind in Deutschland frei handelbar.
                            Das ACR kann ich empfehlen, allerdings nur die militärische Variante, die zivile hatte ich noch nicht in der Hand.

                            McLupo
                            Eben - selbst SureFire´s sind mit IR Filter ganz normal zu bekommen - also warum die Aufregung - an die guten Nachtsichtgeräte kommt man zivil eh nicht legal ran... Und mit den militärischen muß so ziemlich alles machbar sein - ein Freund ist nachts damit sogar schon Fahrrad gefahren, so gut ist die Leistung...

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              Zitat von underwater

                              ... warum die Aufregung - an die guten Nachtsichtgeräte kommt man zivil eh nicht legal ran... Und mit den militärischen muß so ziemlich alles machbar sein ...
                              Doch kommt man. Die Firma Luna Tron fertigt nach militärischen Vorgaben für alle möglichen Gruppen und Grüppchen (liefert auch in den Nordschwarzwald an eine Calwer Firma...), naja so ne Nachtsichtbrille kostet dann aber auch um die 3000 Euronen. Wer interesse an der legalen Beschaffung, und zu viel Geld, hat informiere sich hier.
                              MfG semmi

                              Kommentar


                              • underwater
                                Dauerbesucher
                                • 16.01.2005
                                • 764

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Du kommst an militärische Nachtsichtgeräte NEUESTER Generation nicht legal ran - liegt daran, daß die Behörden Angst haben, daß Du ihnen ebenbürtig ausgestattet bist ...

                                Glaub mir, ist aber so!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  Naja, hat mit dem eigentlichen Thema nix mehr zu tun aber
                                  @ underwater: Ich war bei besagter Firma, hab mir auch die Geräte angeschaut und mir wurde gesagt, dieses und jenes Modell sei hier und da im Einsatz. Ich weiss nicht ob es sich um die modernsten Geräte überhaupt handelt, aber um die modernsten in der deutschen Armee auf jeden Fall. Wies mit den amerikanischen Militär aussieht weis ich nicht und ist mir auch wurschd.

                                  Kommentar


                                  • grand
                                    Erfahren
                                    • 26.07.2004
                                    • 117

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    ich glaub schon das man dran kommt, nur ist kein wirklicher markt dran, da die teile schweineteuer sind.

                                    Kommentar


                                    • Nitrox
                                      Gerne im Forum
                                      • 21.12.2003
                                      • 74

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich habe und benutze einen Notsender der Firma Marshall (PLB7), er wurde vor Jahren gekauft um mit "Sicherheit" beim Tauchen zu geben (Abtreiben). Jetzt benutze ich ihn nur noch wenn ich solo in entlegenen Gebieten unterwegs bin.
                                      Musste ihn Gott sei Dank noch nie benutzen. Leider wird die Ortung 2009 eingestellt.
                                      Ich bin aber froh das durch deinen Bericht und die geglückte Rettung mir gezeigt dass die Rettungskette funktioniert. Danke Dieter und noch viele sichere Urlaube

                                      Kommentar


                                      • Dieter

                                        Dauerbesucher
                                        • 26.05.2002
                                        • 537
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Hallo,

                                        Zu den "Erfahrungen mit einem Notsender" gibt es jetzt endlich auch den ausführlichen Tourenbericht.

                                        Vor ziemlich genau einem Jahr war der Bericht meiner beiden Touren im Sommer 2005 - zum Langjökull und über die Arnarvatnsheiði - kurz vor der Fertigstellung. Dann ist die Festplatte von meinem PC abgestürzt und viele, viele Daten sind unrettbar verloren gegangen. :bash:
                                        Auch dieser Bericht, der mir beim Schreiben viel Kraft gekostet hat, denn es war auch gleichzeitig ein Wiederdurchleben und eine Aufarbeitung meiner Erlebnisse auf dem Gletscher.

                                        Aus vielen Gründen fiel es mir schwer diese Arbeit noch einmal anzugehen und als ich mich endlich dazu aufraffte, habe ich sie immer wieder unterbrochen. Aber schließlich ist der Bericht, wenn auch mir einem Jahr Verspätung, fertig geworden und ich habe ihn gestern auf meine Seite gestellt:

                                        http://www.isafold.de/langjokull05/default.htm

                                        Schöne Weihnachten und unfallfreie Touren 2007!

                                        Dieter

                                        Kommentar


                                        • Stephan Kiste

                                          Vorstand
                                          Lebt im Forum
                                          • 17.01.2006
                                          • 6910
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Hallo Dieter,

                                          das ist eine gute Gelegenheit, mich mal bei Dir zu bedanken.
                                          Deien HP finde ich großartig und Deine Tourenberichte eher
                                          sehr kuzweilig.
                                          Wegen Dir bin ich echt Island angefixt, leider wird wohl 07 noch nichts draus
                                          hoffentlich Winter 08
                                          Du hast mir ja schon einige gute Tips gegeben, Thanks...

                                          Alles Gute und Grüße
                                          Stephan

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X