Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

    Da fällt mir ein, dass vermutlich noch gar nicht erwähnt wurde, dass Regen ein wunderbares Einschlafgeräusch ist .
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12100
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

      Das stimmt auch und gleichzeitig ein häßliches Aufwachgeräusch !

      Wenn ein Tiefdruckgebiet heranzieht, kann ich mich nachmittags wunderbar in´s Zelt legen und erstmal eine Runde schlafen, während es langsam anfängt zu prasseln. Obwohl ich dabei nichts von der Landschaft sehe immer wieder ein tolles Erlebnis.

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1548
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        und gleichzeitig ein häßliches Aufwachgeräusch !
        Das finde ich gar nicht. Heißt dies doch für mich: Okay, kannst ganz entspannt liegen bleiben.

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

          Tröpfelnder Regen ist das Einschlafgeräusch.
          Der Donner direkt über dem Zelt ist das Aufwachgeräusch.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

            Es gibt zwei Wege, nicht in die Schlucht zu fallen.
            Entweder man hält sich fern.
            Oder man lernt hinüberzuspringen.

            Kommentar


            • blue0711
              Alter Hase
              • 13.07.2009
              • 3621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

              Is das von Konfunzius?

              Kommentar


              • subxero
                Gerne im Forum
                • 18.09.2013
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                Ich verwende einen wasserdichten Rucksack (Ortlieb). Darin befindet sich IMMER ein Satz trockene Kleidung für die Nacht. Wenn es mehrere Tage lang regnet und die Sachen über Nacht nicht trocknen können, ziehe ich lieber am nächsten Morgen die feuchten Sachen wieder an, als die trockenen Sachen auch noch zu durchnässen. Wenn ich mich körperlich betätige komme ich damit klar, solange ich durch Funktionskleidung vom Wind geschützt bin.
                Ansonsten bevorzuge ich schnell trocknende Kleidung, die in der Sonne innerhalb von 30-60 Minuten trocknet (falls die Sonne mal rauskommt).

                Kommentar


                • cane

                  Alter Hase
                  • 21.10.2011
                  • 4401
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                  Zitat von subxero Beitrag anzeigen
                  Wenn ich mich körperlich betätige komme ich damit klar, solange ich durch Funktionskleidung vom Wind geschützt bin.
                  Japp, das kann ich unterschreiben. Deswegen ist eine leichte < 100g Windjacke sowohl auf dem Rad als auch beim Wandern eins meiner wichtigsten Ausrüstungstücke.

                  mfg
                  cane

                  Kommentar


                  • georgd
                    Anfänger im Forum
                    • 19.07.2014
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                    Bei Regen mache ich je nach Temperaturempfinden mit unveränderter Klamotte (aber Rucksack-Regenhülle), Mütze, Schirm oder komplettem Hardshell (Jacke+Hose) weiter. Außer bei Gewitter, dafür habe ich zu viel im sehr lehrreichen "Sicherheit und Risiko in Eis und Schnee" von Pit Schubert gelesen Wie viele andere hier trenne ich recht strikt zwischen trockener Wäsche für Ruhephasen in Zelt/Hütte (viel angenehmer) und nasser für Aktivitätsphasen - die ist nach dem Regen in spätestens ner halben Stunde so nass bzw. trocken, als hätte es nie geregnet sondern ich bloß geschwitzt, und wenn's doch weiter regnet, wozu sollte ich noch eine weitere Garnitur nass machen? Nasses Zelt, hm, bin da vom doppelseitig silikonisierten TNF Westwind wohl verwöhnt, selbst bei "inner pitch first" nie problematisch geworden.

                    Zitat von Mus Beitrag anzeigen
                    Ansonsten umgehen wir heftigen Regen auch schon mal durch ausführliche Schwimmbad oder Museumsbesuche oder schlafen lang, frühstücken ausführlichst und gehen spät los und früh in die Falle und laufen an diesem Tag halt nur ein ganz kleines Stück.
                    So mache ich das bei ausdauerndem Regen auch gern - ein Alternativprogramm wählen. Wenn man für Museum usw. zu abgelegen ist, spielen (Mundus Novus ist nur n Kartenstapel & richtig gut mit 2-6 Leuten), Fotos durchgehen & ausmisten, die nächsten Tage planen,... so dass die Zeit draußen im Ekelwetter kurz ist und durch positive Erinnerung ausgeglichen wird.

                    Zitat von jdb Beitrag anzeigen
                    Kopf und Rumpf trocken zu halten ist von Vorteil, das geht mit einer Regenjacke ganz gut. Mehr ist *) nicht unbedingt nötig. Den Versuch, die Füße über Tag trocken zu halten habe ich aufgegeben. Irgendwann werden die Schuhe doch nass.
                    Genau damit - innen nasse Schuhe - habe ich ein echtes Problem: Kaum habe ich gefüllte Eimer um die Füße, laufe ich mir schnell Blasen, friere, komme wegen des Gewichts (in Größe 46 passt ordentlich was rein) kaum voran,... Mit welchen Tricks & Strategien helft ihr Euch da weiter? Crocs, Sandalen usw. gehen unter 20-25°C nur auf kürzeren Strecken (friere sonst wegen dem kontinuierlichen und starken Wärmeverlust). Die finde ich bei "richtigen Touren" mit entsprechend Gewicht (Proviant für einige Tage, Zelt, bissl Hardware, und dazu den ganzen normalen Kram) auf halbwegs interessantem Weg/Gelände auch echt nicht lustig. In Regenhosen ist irgendwann genug eigene Sauce an den Beinen in die Schuhe gelaufen, dass es unangenehm wird. Gamaschen plus Regenhose gibt bei mir zwei private kleine Dampfgrotten, also schnelle Variante von "Regenhose". Gamaschen allein (am nackten Bein bzw. unter der nassen Wanderhose) will ich mal ausprobieren, befürchte aber, dass zwischen Haut & Gamasche irgendwann doch zu viel durch kommt.

                    Ich habe schon überlegt, eine Art "Regenschirm-Gamasche" selbst zu bauen, die nur den Schuh-Schaft abdecken statt das ganze untere Bein vor "allen bösen Einflüssen" schützen soll - quasi ein Schirm für die Öffnung des Schuhs. Sie könnte daher voll auf diese eine Funktion optimiert werden, also mehrere Abdichtungen übereinander, dazwischen durch Kappilarwirkung o.ä. Wasser weg vom Bein ziehen,... Zur Umsetzung fehlt mir aber zu viel Know-How bei Materialkunde, Nähen, Kleben,...

                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                    Die Vermeidungsstrategie : Sowenig wie möglich im Regen laufen, dann fällt der Rest (wo es nicht anders geht) leicht.
                    Also da wo es möglich ist - auf heimischen 2-3 Tagestouren - schaue ich mir vorher sehr genau den Wetterbericht an und bin schnell bereit die Tour zu verschieben.
                    Ich verschiebe bei vorhergesagt "schlechten" Tagen auch gern - obwohl ich an solchen Tagen schon viele lohnende Touren mit überraschend oft gar nicht so schlechtem Wetter (bspw. kurzer Schauer sonst schön) erlebt habe. Daher glaube ich, dass die Wetterprognose und die ausreichend große Sammlung Alpensalamander-Fotos nur ein vorgeschobener Grund ist, ich in Wirklichkeit lieber was anderes machen will oder schlicht zu bequem bin, meinen Hintern in Bewegung zu bringen

                    Kommentar


                    • 1motoerhead
                      Gerne im Forum
                      • 15.03.2012
                      • 77
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                      Also ich mache das eigentlich bei immer so, dass ich bei neuen situationen erstmal zuhause (garten/Wald in der nähe/sonst wo) teste ob es geht. Also bevor ich bei temperaturen um den Gefrierpunkt gewandert bin, habe ich erstmal ein paar nächte "probegelegen".
                      Ich denke das könnte man mit regenwetter auch machen. Wenns schüfft einfach 2 stunden draussen in der gegend spazieren und dann im garten, hof oder was auch immer sein lager aufbauen. falls es wirklich zu hart wird kann man immernoch abbrechen ohne große konsequenzen. Ist vielleicht bisschen schwieriger wenn man mitten in der großstadt lebt. aber da wird sich auch was finden

                      Kommentar


                      • Echnathon
                        Fuchs
                        • 20.02.2012
                        • 1316
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                        Zitat von georgd Beitrag anzeigen
                        Genau damit - innen nasse Schuhe - habe ich ein echtes Problem: Kaum habe ich gefüllte Eimer um die Füße, laufe ich mir schnell Blasen, friere, komme wegen des Gewichts (in Größe 46 passt ordentlich was rein) kaum voran,... Mit welchen Tricks & Strategien helft ihr Euch da weiter?
                        Natürlich trete ich nicht vermeidbar in Pfützen, aber nen Tag lang durch Schlamm und nasses Gras, da ist die Socke auch nass.
                        Nicht dass es tropfen würde, dafür ist der Schuh zu eng, bzw sitzt zu gut, aber beim Auswringen kommt doch der eine oder andere Tropfen.
                        Meine Lösung für trotzdem "trockene" Füße: Hirschtalg.
                        Am morgen großzügig einschmieren, und dann bei jedem Furten wieder, aber spätestens alle 2-3h.
                        Dann kann die Haut vor lauter Fett gar keine Feuchtigkeit aufnehmen, und die Haut quillt nicht auf.

                        Kommentar


                        • kletterling
                          Dauerbesucher
                          • 30.07.2012
                          • 613
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                          Hirschtalg darf bei mir auch bei keiner längeren Tour mehr fehlen. Hab mir von Scholl welche in eine kleinere Cremedose (in der Apotheke nett fragen) umgefüllt. Man braucht gar nicht mal sooo viel davon für eine einwöchige Tour. Mindestens abends vor dem Schlafengehen und morgens vor dem Socken anziehen schön fett einschmieren half bei mir auch bei dauernassen Socken.

                          Komischerweise kamen die Blasen dann aber bei der letzten Tour, als die Socken endlich nach Tagen mal wieder trocken waren. Da hab ich gelernt, dass nasse Socken wohl nicht so sehr das Problem sind und werde mich daher wohl bei der Wahl der Schuhe auf Dauer auf die UL-Strategie (wo Wasser schnell rein geht, geht es auch schnell wieder raus, sprich: Trailrunner) einstellen.

                          Ansonsten bin ich auch einer von den Nass-Klamotten-Wanderern und Trocken-Klamotten-Schläfern. Es hat Überwindung gekostet, wie oben bereits beschrieben, gerade das morgens in nasse Klamotten schlüpfen, klappte aber bisher gut.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                            Mit welchen Tricks & Strategien helft ihr Euch da weiter
                            Der Trick heißt Lundhags. Damit wate ich sogar, auch bis über den hohen Rand.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12100
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                              Der Trick heißt Lundhags. Damit wate ich sogar, auch bis über den hohen Rand.
                              Und wenn Du alle heiß gemacht hast, kommt dann der Kommentar, daß das alles mit den heutigen Lundhags nicht geht...

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19459
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                                Nicht mit den dreilagigen.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12100
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                                  Das sind dann bestimmt nicht die, die ich habe...

                                  Mir ist auch schon öfters was reingelaufen, wenn die Watstelle dann doch tiefer war. Ein oder zweimal die Socken auswringen und dann ist´s eigentlich ausreichend schnell getrocknet.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19459
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                                    vor dem Waten Socken aus,
                                    Schnürsenkel oben zweimal um den Schaft festziehen, dann durch, auf der anderen Seite Wasser was doch reingelaufen ist auskippen, Socken an, weiter geht's.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • JokkmokkA
                                      Gerne im Forum
                                      • 18.03.2014
                                      • 98
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Trocken bleiben oder mit Nässe klarkommen

                                      Scholl Hirschtalg bekommt auch von mir eine uneingeschränkte Empfehlung. Kann man auch super benutzen wenn man sich mal einen Wolf gelaufen hat, was bei nassen Hosen ja doch mal schneller passiert.

                                      Ansonsten habe ich immer folgendes Prinzip:

                                      Füße im zivilen Leben--> zu trocken --> Hirschtalg (vor der Belastung)
                                      Füße Unterwegs --> zu feucht --> Talkum Pulver (nach der Belastung)

                                      die nassen Socken aus, Füße ggf. trockenreiben mit Talkum einreiben, trockene Socken an... so können die Füße über Nacht gut durchtrocknen.

                                      In die Stiefel kann man auch nach guter alter BW manier Teelichter stellen. nur sollten die nicht umfallen, wachs im schuh ist mist.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X