Ernährung auf Langstreckentouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • muerpfe
    Neu im Forum
    • 28.06.2013
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Ernährung auf Langstreckentouren

    hmmm aber wie viele Kalorien ich brauche, damit ich mir so ein durchschnittsverbrauch erstellen kann und danach einkaufen kann?! Bin immer noch nicht weiter da...was ich esse oder nicht weis ich jetzt den rest noch nicht...

    besten dank

    Kommentar


    • dingsbums
      Fuchs
      • 17.08.2008
      • 1503
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Ernährung auf Langstreckentouren

      Zitat von muerpfe Beitrag anzeigen
      Ich denke, man benötigt pro Tag seine 2800 Kalorien.
      Zitat von muerpfe Beitrag anzeigen
      hmmm aber wie viele Kalorien ich brauche, damit ich mir so ein durchschnittsverbrauch erstellen kann und danach einkaufen kann?! Bin immer noch nicht weiter da...was ich esse oder nicht weis ich jetzt den rest noch nicht...
      Ich befürchte, das wird dir auch niemand sagen können. Das ist eine Erfahrung, die du einfach machen musst. Wenn man hier in einigen Threads liest, wie unterschiedlich auf Tour gegessen wird, ist das nur eine Bestätigung, dass die Menschen sehr individuell sind.

      In Kalorien habe ich unsere Verpflegung sowieso noch nie umgerechnet. Ich habe gerade angefangen, das zu tun, und schnell wieder aufgehört. Ich befürchte, es ist zu wenig. Kein Wunder, dass wir in 3 Wochen 5 Kilo an Gewicht verlieren. Wir haben beide aber auch genug Reserven. Und sind nie hungrig. Das ist der Knackpunkt, denke ich. Nicht hungrig sein, sich fit fühlen.

      Ich empfehle auch Müsli zum Frühstück, liefert Energie für den Tag. Mindestens 100 g, also mindestens 400 kcal. Tagsüber nach Geschmack: Müsliriegel, Eiweißriegel, Nüsse, Schokolade, Salami, Beef Jerky. Was da an Kalorien zusammen kommt? Keine Ahung. Wenn dir noch die Erfahrung fehlt, dann achte hier auf Energie, damit du eben keinen Hunger bekommst. Kann man auch abends noch als Snack essen. Musst du überlegen, was dir schmeckt. Abends eine warme Mahlzeit, die wenig Brennstoff zum Kochen braucht. Trekkingmahlzeiten haben vermutlich so 600-700 kcal. Hier dann auch wieder süße oder herzhafte Snacks dazu, um nicht zu wenig zu essen.

      Keine Ahnung, ob dir das hilft. Es ist das, was uns reicht, aber bedenke unseren Gewichtsverlust. Viele essen mehr, manche aber weniger.

      Kommentar


      • Feelx
        Anfänger im Forum
        • 30.12.2012
        • 23
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Ernährung auf Langstreckentouren

        Kennt jemand die Seitenbacher Riegel die haben pro Riegel ca. 200-260 Kalorien Hab mir da jetzt 3 für meinen Sarek Tour gekauft und will aber noch keinen Probieren
        Sind aber denke ich mal Langstrecken tauglich!

        Ansonsten für die Langstrecke hab ich immer Trekking Nahrung dabei.
        Spezieller kann man auch BP5 mitnehmen oder solche Flüssignahrung.
        www.nordtrekking.de
        Ausrüstung | Outdoor | Fahrrad | Trekking | Abenteuer und mehr

        Kommentar


        • RionCRaven

          Anfänger im Forum
          • 13.06.2013
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Ernährung auf Langstreckentouren

          Kennt jemand die Seitenbacher Riegel die haben pro Riegel ca. 200-260 Kalorien Hab mir da jetzt 3 für meinen Sarek Tour gekauft und will aber noch keinen Probieren
          Sind aber denke ich mal Langstrecken tauglich!
          Ich hab diese Seitenbacher Protein-Riegel mal ausprobiert, und ja sie verhindern den Hunger auf Tour.
          ABER die Dinger schmecken wie Fugenmörtel und ich hatte das Gefühl beim kauen als sei die Sahara in meinem Mund ausgebrochen, was zur Folge hatte das ich deutlich mehr trinken musste und das ganze danach sich anfühlte als würde der Riegel noch im Magen aufquellen.

          Zitat eines Kumpels: Bäähh, da hätte ich auch den Bauschaum aus unserer Werkstatt mitnehmen können.

          Aber immerhin waren wir den halben Tag lang satt

          Kommentar


          • Mario294
            Erfahren
            • 11.12.2011
            • 270
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Ernährung auf Langstreckentouren

            Zitat von RionCRaven Beitrag anzeigen
            Ich hab diese Seitenbacher Protein-Riegel mal ausprobiert, und ja sie verhindern den Hunger auf Tour.
            ABER die Dinger schmecken wie Fugenmörtel und ich hatte das Gefühl beim kauen als sei die Sahara in meinem Mund ausgebrochen, was zur Folge hatte das ich deutlich mehr trinken musste und das ganze danach sich anfühlte als würde der Riegel noch im Magen aufquellen.

            Zitat eines Kumpels: Bäähh, da hätte ich auch den Bauschaum aus unserer Werkstatt mitnehmen können.

            Aber immerhin waren wir den halben Tag lang satt
            OT: Hat wohl zwei vorteile... dann Trinkt man wenigstens genug

            Kommentar


            • meisterede
              Dauerbesucher
              • 19.05.2013
              • 737
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Ernährung auf Langstreckentouren

              Wir hatten beim letzten Kletter-Wochenende auch mal eine Auswahl an diversen Sport- und Energyriegeln dabei (anstatt von "simplen" Müsliriegeln). Die meisten davon hatten die Konsistenz von gepresstem Proteinpulver im Schokoüberzug und haben auch so geschmeckt. Positiv überrascht waren wir von Seitenbacher Saurer Apfel (sehr lecker!) und der Seitenbacher Energiebombe (essbar Konsistenz und Geschmack ok). Was auch gut ankam, gerade als Gegensatz zu diesen Proteinpampen in Riegelform, war Corny nussvoll, sehr knackig und lecker und durch den sehr hohen Nussanteil sicherlich auch nährstoffreich.

              Gruß Felix

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4894
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                Bei Langstreckentouren kann man normalerweise nicht alles mitschleppen, was man unterwegs essen möchte. Ganz spezielle Riegel oder was auch immer, kommen also weniger in Frage.

                Man muss auf das zurückgreifen, was sich unterwegs kaufen lässt. Oder sich selber Care-Pakete schicken. Was auf sehr langen Touren wahrscheinlich auch schwierig wird.

                Kommentar


                • meisterede
                  Dauerbesucher
                  • 19.05.2013
                  • 737
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                  Hallo Enja,
                  mein Beitrag bezog sich auch eher auf RionCRavens Post über die Seitenbacher Riegel. Dass diese als (Grund)Verpflegung auf Langstreckentouren nicht geeignet sind, ist denke ich offensichtlich. Niemand kann Riegel für vier Wochen mitschleppen.

                  Gruß Felix

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                    OT: Ich glaube, Enja's Intention war eher, darauf hinzuweisen, dass eine Diskussion über Konsistenz und Nährwerte von Energieriegeln zwar interessant sein mag, aber im Sinne des Threadthemas dann doch nicht allzu sehr vertieft werden sollte.
                    Hierfür gibt es dann auch genügend andere Threads, in denen über Energieriegel und Nährwerte diskutiert wird.
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44722
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                      Zitat von meisterede Beitrag anzeigen
                      Wir hatten beim letzten Kletter-Wochenende auch mal eine Auswahl an diversen Sport- und Energyriegeln dabei (anstatt von "simplen" Müsliriegeln). Die meisten davon hatten die Konsistenz von gepresstem Proteinpulver im Schokoüberzug und haben auch so geschmeckt.
                      Diese von Nature Addicts fallen ebenfalls positiv aus der Reihe. Wer in Frankreich wandert, kommt da über die normalen Lebensmittelläden besser ’ran, da Decathlon-Filialen ja sonst in zu großer Entfernung voneinander zu finden sind, aber immerhin

                      Neulich las ich was über Datteln als Energiereserve, 2 Stück pro Tag klang ganz gut.

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4894
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                        So ist es. Auf einer Kurztour reicht es, "satt zu sein", bzw. es geht sogar mal ohne. Auf Langstreckentouren sieht das anders aus. Sonst betreibt man Raubbau an sich selbst.

                        Die Datteln kenne ich aus meiner Wüstenzeit. Einheimische ernähren sich zum Teil wochenlang aus ihrem Dattelvorrat. Ich bezweifle, dass man als Mitteleuropäer damit hinkommt. Datteln lassen sich jedenfalls gut transportieren.

                        Kommentar


                        • Nicknacker2
                          Fuchs
                          • 10.06.2011
                          • 1295
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                          Zitat von muerpfe Beitrag anzeigen
                          hmmm aber wie viele Kalorien ich brauche, damit ich mir so ein durchschnittsverbrauch erstellen kann und danach einkaufen kann?! Bin immer noch nicht weiter da...was ich esse oder nicht weis ich jetzt den rest noch nicht...

                          besten dank
                          Einen genauen(!) Wert kann Dir natürlich niemand sagen, aber es gibt schon Faustregeln/-formeln bzw. Schätzungen zur Bestimmung des persönlichen Kalorienbedarfs.

                          Grundsätzlich wird bei der Kalorienberechnung in Grund- und Arbeitsumsatz unterschieden.

                          Den Grundumsatz kannst Du mit einer einfachen Formel grob bestimmen: Grundumsatz (kcal) = Körpergewicht (in kg) x 24. Also, wenn Du 75 kg wiegst, liegt Dein Grundumsatz pro Tag bei ca. 1.800 kcal.

                          Jetzt muss man noch den Arbeitsumsatz berechnen. Bei einer Trekkingtour würde ich zunächst den Grundumsatz mit dem Faktor 1,3 multiplizieren - das sind dann die Kalorien, die Du zusätzlich zum Wandern verbrauchst (z.B. Zelt aufbauen, kochen, Rucksack packen, baden in kaltem Wasser usw.). Somit erhöht sich der tägliche Kalorienbedarf auf ca. 2.340 kcal.

                          Zusätzlich muss man natürlich noch den Kalorienverbrauch berechnen, der durch das Wandern erzeugt wird. Hierzu gibt es verschiedene Kalorienrechner im Internet. Ich verlinke mal den Rechner von "Fit for Fun". Der dürfte wohl genauso (un)seriös sein wie die übrigen, die sich im Netz finden lassen. Okay, dann führe ich mal die Beispielrechnung weiter. Beim Körpergewicht würde ich noch das Rucksackgewicht addieren. Also, nehmen wir mal 90 kg (75 +15) an und gehen von 5 Stunden reine(!) Laufzeit pro Tag aus, dann liegt der Kalorienbedarf beim Wandern bei 2.700 kcal.

                          Somit ergibt sich ein Kalorienverbauch von 5.040 kcal. Und bevor ich hier gesteinigt werde: Ja, ich weiß, dass es nur eine grobe Schätzung ist.
                          Signaturen sind prätentiös. :D

                          Kommentar


                          • macroshooter
                            Dauerbesucher
                            • 17.07.2012
                            • 988
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                            Zitat von lina Beitrag anzeigen
                            Neulich las ich was über Datteln als Energiereserve, 2 Stück pro Tag klang ganz gut.
                            Vergiss das mal besser. Datteln haben einen Energiegehalt von 280 Kcal/100g. Finde ich nicht sonderlich viel.
                            Und zwei Datteln sind dann keine 50 kcal.

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44722
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                              10 pro Tag sind noch immer nicht besonders viel, gewichtsmäßig.
                              Hier stehen noch ein paar Infos zu den enthaltenen Mineralien.

                              Kommentar


                              • zimmerer94
                                Neu im Forum
                                • 30.12.2011
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                                ...möchte nun mal meinen Senf zu den Eiweiss-debatten hier zugeben.

                                Meiner Meinung nach ist es am besten wenn die Zusammensetzung der Tournahrung (KH's, Fett, Protein) der sonst üblichen Nahrung ähnelt.
                                Bei vielen hier im Thread genannten Beiträgen werden Nüsse bevorzugt, ich halte das für bedenklich sich längere Zeit hauptsächlich davon zu ernähren, da kommt man schnell in die situation, dass man 60-70% der Kalorien über das darin enthaltene Fett bezieht, das pro gramm etwa doppelt so viele kalorien aufweißt als Kohlenhydrate.

                                Vielleicht noch was zu meiner Ernährung: Ich ernähre mich auf Tour ebenso wie daheim hauptsächlich von Kohlenhydraten, die ich daheim aus Obst und Gemüse bekomme(ernsthaft! in großen Mengen). Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest mein Körper bei einer geringen Proteinzufuhr (vermutlich dauerhaft weniger als 10% der Kalorien) keine Muskeln abbaut, oder irgendein Leistungsverlust spürbar ist. Ich ernähre mich nun seit etwa 1,5 Jahren vegan und bin von den positiven Gesundheitsfolgen überrascht.

                                -keinen einzigen Tag krank
                                -kein Leistungstief mehr um die Mittagszeit
                                -rückgang des Schlafbedarfs
                                -keine Probleme mehr mit dem Gewicht(BMI 23,6 davor knapp über 30!)

                                Meine normale Ernährung übernehme ich sogut es geht auf Tour. Bin mir allerdings auch bewusst, dass es bei autarken touren >2wochen sehr problematisch wird das ganze zu schleppen.

                                Gruß Daniel

                                Kommentar


                                • Feelx
                                  Anfänger im Forum
                                  • 30.12.2012
                                  • 23
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                                  Zitat von RionCRaven Beitrag anzeigen
                                  Ich hab diese Seitenbacher Protein-Riegel mal ausprobiert, und ja sie verhindern den Hunger auf Tour.
                                  ABER die Dinger schmecken wie Fugenmörtel und ich hatte das Gefühl beim kauen als sei die Sahara in meinem Mund ausgebrochen, was zur Folge hatte das ich deutlich mehr trinken musste und das ganze danach sich anfühlte als würde der Riegel noch im Magen aufquellen.

                                  Zitat eines Kumpels: Bäähh, da hätte ich auch den Bauschaum aus unserer Werkstatt mitnehmen können.

                                  Aber immerhin waren wir den halben Tag lang satt


                                  Hab ja zum Glück nur 3 zum probieren mitgenommen, und viel trinken ist eh nicht verkehrt.
                                  www.nordtrekking.de
                                  Ausrüstung | Outdoor | Fahrrad | Trekking | Abenteuer und mehr

                                  Kommentar


                                  • Mus
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 13.08.2011
                                    • 13118
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    Neulich las ich was über Datteln als Energiereserve, 2 Stück pro Tag klang ganz gut.
                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    10 pro Tag sind noch immer nicht besonders viel, gewichtsmäßig.
                                    Hier stehen noch ein paar Infos zu den enthaltenen Mineralien.
                                    Wobei andere Trockenfrüchte oder Mandeln auch nicht schlechter dastehen als die Dattel. Die Aprikose erscheint mir sogar noch mehr gute Dinge zu entahlten.

                                    Ich denke es ist halt optimal, dass hier hohe Energiedichte und wertvolle Inhaltsstoffe von Natur aus vereint sind. Außerdem bekommt man Trockenfrüchte an vielen Stellen zu kaufen und kann deshalb unterwegs "nachbunkern". Wenn man sie aus der Orginalpackung nimmt und in Ziplock verpackt ist nimmt es ähnlich wenig Platz weg wie Riegel.Falls man von zu Hause startet und nur Softfrüchte bekommt, kann man das Gewicht und Volumen durch "Nachdörren" nochmal reduzieren. Ich habe oft eine Tüte selbstgemixtes (wenn nix anderes zu bekommen war: nur Rosinen und Mandeln) in der Jackentasche/Hosentasche und füttere die Familie beim Laufen "vorwärts". Das hilft insbesondere in der zweiten Tageshälfte gut gegen Hunger- und Motivationslöcher. Außerdem jammert's sich schlechter mit vollem Mund.

                                    Kommentar


                                    • chinook
                                      Fuchs
                                      • 27.04.2005
                                      • 2233

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                                      Ich find ja solche Betrachtungen unerheblich. Aber ich bin immer nur auf kurzen Wegen unterwegs. Mich trägt die Chinesische Mauer, und da gehts immer nur um Hunderte bis Tausende Kilometer.

                                      Ich essei immer was verfügbar ist (so Menschen um mich rum sind) oder Nüsse, Bohnen, Nudeln oder was gerade leicht ist.
                                      Ein Defizit gabs nie, und wenn, dann nur an Wasser. Und kurz waren meine Touren nie.



                                      -chinoook
                                      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                                        Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                                        Ich find ja solche Betrachtungen unerheblich. Aber ich bin immer nur auf kurzen Wegen unterwegs. Mich trägt die Chinesische Mauer, und da gehts immer nur um Hunderte bis Tausende Kilometer.

                                        Ich essei immer was verfügbar ist (so Menschen um mich rum sind) oder Nüsse, Bohnen, Nudeln oder was gerade leicht ist.
                                        Ein Defizit gabs nie, und wenn, dann nur an Wasser. Und kurz waren meine Touren nie.
                                        Kannst du mir kurz erklären, was "essei" bedeutet? Sensei kam mir noch spontan in den Sinn, als ich gelesen habe, von wem der Beitrag ist.


                                        Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                                        -chinoook
                                        Reichen zwei "o" nicht mehr aus?
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar


                                        • Tuomas
                                          Anfänger im Forum
                                          • 19.06.2013
                                          • 17
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Ernährung auf Langstreckentouren

                                          Moin moin,

                                          voll interessanter Threat, habt ihr schon mal über Trockenei nachgedacht ? Das ergänzt den Eiweißzuschuss ungemein und soll nebenbei noch lecker sein. Nur ein Problem gibt es, wo bekommt man das her ?
                                          Ich tendiere ja zu Studentenfutter und Trockenfrüchten für zwischendurch.

                                          Gruss TUOMAS

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X