Fragen zum biwakieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hitcher
    Gesperrt
    Anfänger im Forum
    • 25.06.2011
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zum biwakieren

    Ich habe ein paar Fragen zum biwakieren. Ich habe bisher kaum was darüber gelesen.
    Was ist das eigendlich genau ?

    Ich stelle mir das sovor. Man legt sich mit dem Schlafsack irgendwohin und schläft dann unter freiem Himmel. Ist das so richtig ?

    Aber was ist wenn es regnet, schützt der Sack vor regen und sturm ?
    Wie ist das mit den Insekten und Mücken, Spinnen etc. ?

    Wie sieht eine genaue Ausrüstung aus ?
    Braucht man nur einen Schlafsack ? Oder auch noch eine Regenhülle und ne Matte oder sowas ?

    Ich hoffe ihr könnt mich etwas aufklären, denn eigendlich ist die Vorstellung ja recht romantisch. Kein Zelt mehr auf und abbauen, und es ist auch überall erlaubt soweit ich weiß, oder ?

    LG

  • Klappstuhl
    Alter Hase
    • 25.01.2009
    • 4235
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zum biwakieren

    Zitat von Hitcher Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher kaum was darüber gelesen.
    Du, dann tu das doch EINFACH und stell Fragen wenn du WIRKLICH welche hast

    Kommentar


    • Hitcher
      Gesperrt
      Anfänger im Forum
      • 25.06.2011
      • 39
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zum biwakieren

      Zitat von Klappstuhl Beitrag anzeigen
      Du, dann tu das doch EINFACH und stell Fragen wenn du WIRKLICH welche hast
      Genau dort habe ich vor 30 Minuten keine Infos bekommen. Dort wird nur grob erklärt was es ist ... und das weiß ich ...

      - Was ist ein Biwaksack ? Ist das eine Hülle oder ein anderes Wort für Schlafsack ?
      - Was macht man gegen Insekten ?
      - Was macht man gegen Regen/Sturm ?
      - Wer hat damit erfahrungen gesammelt ?

      LG

      Kommentar


      • Huna
        Erfahren
        • 14.08.2010
        • 206
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zum biwakieren

        Für die Zeit in denen du auf Antwort wartest ein Info Tip:

        wiki
        wiki2
        De Huna
        ________

        - Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. - (Bernhard Grzimek)

        Kommentar


        • THD
          Dauerbesucher
          • 02.08.2010
          • 538
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zum biwakieren

          Du, dann tu das doch EINFACH und stell Fragen wenn du WIRKLICH welche hast
          Was ist das denn für eine Antwort es gab genug Fragen. Und die bezogen sich doch darauf, wie man das tut usw.

          Also Biwakieren beschreibt im Grunde schon das von dir beschriebene Szenario. Der Biwaksack kann dich vor Regen und Kälte und auch bedingt vor den von dir beschriebenen Tieren schützen ;)
          Im Alpinismus ist Biwakieren das schlafen unter freiem Himmel, aber zum das Schlafen unter dem Tarp stellt eine Art zwischenform dar.
          Im Grunde brauchst du gar keine Ausrüstung. Leg dich einfach wohin und schlaf dort =) Wenn du es wärmer und bequemer haben willst dann kannst du auch einen Schlafsack und eine Isomatte mitnehmen. Ich mache es immer so, dass ich die Matte in den Biwacksack lege, damit sie nicht so dreckig wird und mich mit dem Schlafsack dann auf den Biwacksack lege. Wenn es dann zu kalt oder zu Regnen anfängt kann ich mich immer noch rein legen, so vermeide ich dann auch zu starke Kondensation, die in einem Biwacksack doch ein Problem darstellt.

          Hoffe ich konnte ein bischen Lich ins Dunkel bringen.
          Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zum biwakieren

            Definition "Bivouac" in Frankreich (Parc National du Mercantour):

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5067
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zum biwakieren

              Mal ein bisschen netter hier.
              In anderen belanglosen Fäden gehts hier doch sonst auch Seitenweise rund.


              Dort darf man dann aber legal ein Zelt für die Nacht nutzen.

              Ich hab schon oft vorsätzlich auf Berggipfeln biwakiert bei guten Wetterbedingungen .
              Robuste Isomatte und warmen Schlafsack für den Sommer.

              Bei Niederschlag und widrigen Bedingungen benötigst du einen Biwaksack. Z. B der vom Bw. Aber bei dem Gewicht kann man schon fast ein Zelt mitnehmen.

              Ansonsten im Mittelgebirge und Flachland ist eigentlich eher ein Tarp mit dabei.

              Schau dir mal die robusten Schlafsäcke von Nahanny an. Practicus
              Zuletzt geändert von Harry; 14.08.2011, 18:47.
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Hitcher
                Gesperrt
                Anfänger im Forum
                • 25.06.2011
                • 39
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zum biwakieren

                Ein großes Danke an THD und an die Links. Wusste garnicht das diese Seite auch ein eigenes Wiki hat, sehe ich aber gerade selber

                Das biwakieren klingt für mich schonmal besser als das zelten.
                Denn man muss keines mehr mitschleppen und auf/ab bauen.
                Und man kann sich einfach irgendwohin legen und dort dann schlafen.

                Nur das mit dem Kondenswasser klingt nicht sogut. Wie teuer sind denn die guten Säcke wo das kein Problem ist ?

                Denn ich reise im März/April mit einem Freund durch Süd/Ost Europa bis nach Albanien. Und es ist spiritueller als immer ein Zeltplatz zusuchen finde ich ...

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5067
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zum biwakieren

                  Im Notfall gehen ein paar Nächte im Biwaksack. Aber angenehm, komfortabel, gemütlich ist das nicht.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32299
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zum biwakieren

                    Wobei man zu dem Bild erklären muss, dass Biwakieren in diesem Fall eine Art Notübernachtung meint, die durchaus mit Zelt oder Tarp erfolgen kann. Entscheidend ist, dass man sich auf einer Wanderung befindet (also kein Fortbewegungsmittel wie Auto oder Fahrrad dabei hat), die nächste Schutzhütte oder Ansiedlung eine halbe Stunde entfernt ist und dann zusätzlich zu der gegebenen Uhrzeit.

                    Das Problem ist also, dass der Begriff unterschiedlich gebraucht wird.

                    Biwak kann einfach eine Pause sein.
                    Biwak kann (Not)übernachten mit Zelt sein.
                    Biwak kann (Not)übernachten ohne Zelt sein. Also z.B. auch in einem Biwaksack oder unter einem Tarp,

                    Bei letzterem gibt es natürlich keinen Schutz vor Insekten. Also entweder ist man dann in den richtigen Gebieten unterwegs, in denen es keine Stechmücken, Ameisen, Käfer oder Spinnen gibt oder man hat eben ein "Shelter", ein Moskitonetz oder sogar ein Zelt dabei.

                    Der Unterschied zu Camping ist eigentlich der, dass man nicht verweilt, sondern die Übernachtung nur zur Bewältigung einer Strecke dient.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • loewe
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2010
                      • 996
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zum biwakieren

                      Die Hauptprobleme beim biwakieren sind die Insekten und der Regen.
                      Biwakaufbau im Regen ist unpraktisch, morgens aus dem Biwaksack klettern, sich fertig machen etc ist bei Regen auch umständlich.

                      Säcke gibts viele. Brauchbare sollten dampfdurchlässig sein und halbwegs robust. (Also keine Alufolie oder Plastiktüten verwenden)
                      Gute haben eine Membran - sind dadurch aber auch meist teuer und unkaputtbar ;) (und schwer !)

                      Und ja: ich bin bekennender Biwakierer

                      Kommentar


                      • Hitcher
                        Gesperrt
                        Anfänger im Forum
                        • 25.06.2011
                        • 39
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zum biwakieren

                        Mit den Isekten hätte ich aufjedenfall große probleme. Denn der Gedanke das ich am nächsten morgen aufwache und eine Ameisenstraße über meinen Schlafsack kriecht oder eine große Spinne neben mir liegt bereitet mir Gänsehaut

                        Aber man kann sich ja gute Plätze suchen, und ich würde eh nur von Stadt zu Stadt reisen, da findet man dort vielleicht auch eine möglichkeit oder bei einem Bauern in der Scheune etc.

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5067
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zum biwakieren

                          Zitat von Hitcher Beitrag anzeigen
                          Mit den Isekten hätte ich aufjedenfall große probleme. Denn der Gedanke das ich am nächsten morgen aufwache und eine Ameisenstraße über meinen Schlafsack kriecht oder eine große Spinne neben mir liegt bereitet mir Gänsehaut

                          Aber man kann sich ja gute Plätze suchen, und ich würde eh nur von Stadt zu Stadt reisen, da findet man dort vielleicht auch eine möglichkeit oder bei einem Bauern in der Scheune etc.
                          Äh, ich glaub du brauchst ein Zelt.

                          Gute Biwakplätze findet man nur in der Pampa und nicht in der Nähe von Städten
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • Huna
                            Erfahren
                            • 14.08.2010
                            • 206
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen zum biwakieren

                            Es gibt auch eine Mischung aus Zelt und Biwaksack.

                            Vaude Bivi und JW Gossamer z.B.

                            Hier gibts für das Gossamer und hier zu dem Vaude einen Eindruck.
                            De Huna
                            ________

                            - Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. - (Bernhard Grzimek)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Fragen zum biwakieren

                              @Hitcher

                              Ich glaube auch mit einem Zelt bist Du einfach viel besser bedient. Bisher hatte ich aber auf meinen Touren noch nie eine Spinne im Gesicht oder Ameisen im Biwaksack.

                              Man muss halt schauen wo in der Natur man sein Lager aufbauen will und nach Möglichkeit sollte man ja auch nicht die Ruhe der Tiere in der Natur stören. Denn schließlich ist man dort nur Gast.

                              Ein kleines Notzelt oder ein Einwandzelt sind sehr leicht und schnell aufgebaut und fast so leicht wie ein Biwaksack, nur der Comfort ist viel höher.

                              Hier mal ein paar Anregung und ich habe den Preis dabei auch nicht beachtet:

                              http://www.bergzeit.de/vaude-refuge-zelt-1.html

                              Oder wenn es vielleicht Nobel sein darf und sehr stabil dann diese hier.

                              http://www.gecko-climbing.de/black-d...irstlight.html

                              http://www.gecko-climbing.de/black-d...e/hilight.html

                              Die sind auf jeden Fall komfortabler als ein Biwaksack. Manchmal gibt es solche Zelte ja auch im Gebrauchtkauf und somit auch wesentlich günstiger für den schmalen Geldbeutel. Würde ich, auf so einer Tour dem Biwaksack vorziehen.

                              LG

                              Thomas

                              Kommentar


                              • Hitcher
                                Gesperrt
                                Anfänger im Forum
                                • 25.06.2011
                                • 39
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fragen zum biwakieren

                                Das Gossamer gefällt mir recht gut, aber bekommt man da drinnen mit 190cm nicht ein paar Probleme ? Ist ja eigendlich ein normales 1 Personen Tunnelzelt, soviel ich weiß ...

                                Die anderen 3 zelte sind mir viel zuteuer. Da kann man ja gleich das gute MSR Hubba Hubba kaufen, kostet sogar noch weniger ...

                                Mehr als 150€ möchte ich nicht gerade für ein Zelt ausgeben, denn dann würde ich lieber den Biwaksack vorziehen ...

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Fragen zum biwakieren

                                  @Hitcher

                                  Dann vielleicht Salewa Denali 2 oder eines von Mountain Hardwear der Preis liegt bei 169 Euro und die 19 Euro mehr machen den Kohl wohl nicht fett.

                                  Hier mal eine Übersicht mit Angeboten.

                                  http://www.shop.denk.com/katalog.asp...door/kat/Zelte

                                  Übrigens ein richtig guter Biwaksack ist eben aus Goretex oder Event und bei einem richtigen Unwetter bin ich doch lieber trocken in einem Zelt. Normalerweise kosten die dann auch noch richtig viel Geld. Da ist ein Zelt oder Tarp echt sinnvoller.

                                  Manchmal werden die ach so teuren Bergzelt hier im Forum unter suche und Biete angeboten und dann sind die auch erschwinglich.

                                  Der BW-Bivisack wiegt ja auch schon 1kg und der ist zwar kosten günstig aber dafür nicht so funktionell.

                                  Das Vaude Refuge kostet ja auch nur 159 Euro und würde nur 9 Euro über dem Preis liegen. Ist halt ein besseres Tarb und du wärst trocken und die Insekten tanzen auch nicht auf dir Salza.

                                  OT: Würde ich mir halt nochmal anschauen. Musst ja nicht gleicht so abwertend reagieren nur weil ich Dir mal die Meinung schreibe. Kritikfähig sollte doch jeder Mensch sein oder. Wichtig ist ja wohl auch noch das man über sich selber lachen kann. Aber nur mal so am Rande.

                                  LG

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Hitcher
                                    Gesperrt
                                    Anfänger im Forum
                                    • 25.06.2011
                                    • 39
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fragen zum biwakieren

                                    Dann werde ich wohl doch weiterhin das Zelt benutzen, und mir die Idee mit dem Biwaksack aus dem Kopf schlagen ...

                                    Ist in den günstigen 1P. Zelten denn auch noch Platz für den 65 Liter Rucksack ?

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Fragen zum biwakieren

                                      @Hitcher

                                      Normalerweise schon. Für deine Tour hätte ich mir vielleicht auch einen anderen Rucksack gekauft, da ihr bestimmt auch durch bergiges Gelände lauft, wäre ein Tourenrucksack oder auch Bergrucksack mit einem grossen Volumen viel besser als so ein starrer, schwerer Deuterrucksack.

                                      Ich werde meinen dieses Jahr auch noch verkaufen, da ich Ihn nie wieder mit auf Tour schleppen würde.

                                      Hier mal ein paar Anregungen von mir für Rucksäcke außerhalb von Deuter die ich persönlich richtig gut finde und die keine 200 Euro kosten so kann man auch noch Geld sparen.

                                      http://www.sport-praxenthaler.de/pro...omote=googlemc

                                      Ich meine vorallem den roten, habe ich selber und vernüftig gepackt mit gutem Tragesystem kann man mit dem Lasten bis zu 25 kg tragen. Ist nicht mehr saubequem aber geht.

                                      http://www.berg-fest.com/products/de...n-75-Pack.html

                                      Ein richtig grosser, gutes Tragessystem und leicht und unter 200 Euro.

                                      http://www.berg-fest.com/products/de...n-50-Pack.html

                                      Oder die kleinere Version für wenig Geld. In dem Shop muss Du dich anmelden und dann kommen auch die günstigen Preise.

                                      Der Vorteil ist einfach Black Diamond Rucksäcke wirken einfach nicht so sperrig und man kann sie schön klein zurren und somit platzsparend mitnehmen.

                                      Da Ihr ja zu zweit unterwegs seid könnt Ihr euch ja so ein Leichtzelt von Moutain Hardwear teilen und mit 2,5 kg ist es halt auch sehr leicht und das zu einem Preis von 169 bekommst Du noch nicht mal bei MSR.

                                      Nachteil Mesh kann im März/April sehr luftig werden, dann vielleicht doch lieber Salewa Denali und 400 Gramm mehr schleppen.

                                      Liebe Grüsse

                                      Thomas

                                      Kommentar


                                      • Flussapfel
                                        Gerne im Forum
                                        • 18.08.2011
                                        • 86
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Fragen zum biwakieren

                                        Ich weiss zwar nicht ob du biwakieren oder schlafen im tarp schon ausprobiert hast, aber ich schreibs mal trotzdem.
                                        Also ich hab vorher getestet, ob ich mit einem tarp klar komme (oder halt biwak). Ist nicht jedermanns sache, für mich z.B. nicht. Ich schlaf lieber in Zelten.
                                        Dann kommt natürlich noch dazu, dass man bei einem Zelt mehr komfort hat und bei einer relativ großen apsis auch zb. mal drin kochen kann. Ich würde nicht so gern in einem biwak/tarp schlecht wetter tage/stunden ausharren.
                                        LG,
                                        Flussapfel

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X