Wie transportiert ihr eure Evazote?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fruehpatrouille
    Erfahren
    • 13.01.2011
    • 304
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie transportiert ihr eure Evazote?

    Sali,

    das uralte Problem (oder bin nur ich das ): Wie transportiert man seine Evazote/Isomatte am besten?

    Am Rucksack ist nervig, wenn man irgendwo hängen bleibt, geht nicht immer und beeinträchtigt die Gewichtverteilung.

    Aufgerollt im Rucksack nimmt sie unglaublich viel Platz weg.

    Als zweite Außenwand innen im Rucksack ist eine weitere Möglichkeit, ist aber schwer wieder reinzufummeln ohne den Rucksack ausladen zu müssen.

    Ich erwäge gerade ein Loch in meine zu stanzen und mit einem Karabinerhaken seitlich am Rucksack anzubringen. Dann hab ich den Gummizug wieder fürs Zelt frei. So kann sie wenigstens frei schwingen und sich beim Kontakt selbst befreien. Aber dennoch mehr als nervig in dichter Vegetation.

    Wie haltet ihr das? (:
    Mitwanderzentrale auf Facebook

    kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

  • -wf-
    Dauerbesucher
    • 26.10.2005
    • 747

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

    Ich halte nichts davon. Eine herumpendelnde Isomatte nervt doch gewaltig und die Gefahr ist groß, daß sie von einem Baum abgerissen wird. Ich halte das Material auch nicht für so stabil, daß du einen Karabiner hineinmachen und sie aufhängen kannst. Das wird durch das Baumeln bestimmt abreißen.

    Ich habe eine sehr leichte EVA-Isomatte, 230 g, die ich zusammenrolle und aufrecht in den Rucksack stecke. Sie ist verpackt in einem Silnylonbeutel, damit anderes Gepäck gut daran vorbeirutscht. Ich finde nicht, daß sie viel Platz wegnimmt. Mein Rucksack hat ein Volumen von 85 Litern. Da findet alles drin Platz, auch das Zelt.

    Kommentar


    • Dekkert
      Fuchs
      • 11.07.2005
      • 2029
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

      Als Tragegerüst des Rucksacks: Gossamer Gear Mariposa Plus.
      Am anderen Rucksack meist hochkant hinten dran. Dann wird zwar das Umdrehen "gefährlich" aber wenn man geradeaus läuft ist man nicht breiter, bleibt an keinen Büschen hängen.
      gruß

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?



        So halte ich das.
        Schlafsack und Isomatte wasserfest in einer stabilen Rolle.

        Kommentar


        • chriscross

          Fuchs
          • 07.08.2008
          • 1621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

          Meine ist hinten am Rucksack senkrecht, dadurch wird er nicht breiter.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

            Aussen an der Seite in duennem Beutel festgeschnallt durch Kompressionsriemen...

            Irgendetwas Rumbaumelndes am Rucksack kann ich absolut nicht ab, dadurch dass sie an der Seite ist, kann ich jederzeit schauen, ob sie noch da ist (habe schon manche Isomatte auf Trekkingautobahnen rumliegen gesehen).

            Da sie im Verhaeltnis zum Volumen das Leichteste ist, was ich bei habe, macht es am Meisten Sinn, sie moeglichst weit aussen zu transportieren um "im Schwerpunkt des Rucksacks" lieber mehr Platz fuer die schwereren Sachen zu haben. Oder anders ausgedrueckt, wer Platz im Rucksack fuer die Isomatte hat (jetzt mal die "Graetenlosen", wo es ja Sinn macht, sie drinnen zu haben, wie den Pinnacle usw ausgenommen) hat einen zu grossen und damit zu schweren Rucksack

            Ich nehme normalerweise eine 5 mm Eva, zum Einen als Schutz unter meiner Simlite und zum Draussen Rumlungern bei Pausen, mehrfach gefaltet, vor allem im Winter, als Sitzunterlage und da ist es natuerlich auch wichtig, schnell, ohne viel Fummelei dran zu kommen...

            Frueher, als ich noch keine TAR / Simlite zusaetzlich benutzt habe, war es halt eine 9 bzw 14 mm Eva / Isomatte je nach Jahreszeit und auch bei allem querfeldein Laufen, bin ich in ueber 35 Jahren noch nie irgendwo an Gebuesch o.A. haengen geblieben.
            Wenn noch etwas auf der anderen Seite war, konnte es schon mal knapp werden beim Einstieg in Bus / Zug (heute sind die ja meist breiter) dann muste man eben ein bisschen seitwaerts einsteigen oder kurz den Rucksack abnehmen...

            Mein Fazit :
            Wenn man ueberwiegend laeuft, seitwaerts an den Rucksack, wenn man ueberwiegend mit Bus / Bahn faehrt, hinten...wenn sie rein passt, kleineren leichteren Rucksack kaufen

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Antracis
              Fuchs
              • 29.05.2010
              • 1281
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

              Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
              Meine ist hinten am Rucksack senkrecht, dadurch wird er nicht breiter.
              Meine auch, allerdings ists nur eine 213g leichte Artiach light plus als Ergänzung zur Neo Air.

              Kommentar


              • hosentreger
                Fuchs
                • 04.04.2003
                • 1406

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                Auch: Senkrecht hinten am Rucksack.
                hosentreger
                Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                  Wagerecht aussen am Rucksack. Entweder oben am Deckelfach (alter Lowe) oder unten am Schlafsackfach (neuerer Osprey). Geht eigentlich ganz gut und ist auch nicht breiter als ich.
                  Je suis Charlie

                  Kommentar


                  • CR
                    Gerne im Forum
                    • 22.01.2011
                    • 58
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                    Da sie in meinem Rucksack keinen Platz mehr findet und ich auch zu umständlich finde sie immer in den Rucksack rein zu quetschen und raus zu ziehen schnalle ich sie mir doch lieber waagerecht an den Rucksack. Die ist eh nicht breiter als der Rucksack. Nur beim Einkaufen ist es übel, weil man immer aufpassen muss, dass man wenn man sich in einem Geschäft rum dreht nicht alles runter reißt.... Sonst hatte ich noch keine Probleme damit.

                    Christian

                    Kommentar


                    • Fruehpatrouille
                      Erfahren
                      • 13.01.2011
                      • 304
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                      Hm, der Trend scheint also zu "außen am Rucksack" zu gehen.
                      Mitwanderzentrale auf Facebook

                      kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

                      Kommentar


                      • Isildur
                        Dauerbesucher
                        • 04.01.2006
                        • 906
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                        Ich habe meine oben auf dem Rucksack quer mit zwei Stücken Paracord angebracht. Das verschafft der Isomatte zwar "Patina" von tief hängenden Ästen aber das macht den soliden Matten ja nicht viel(wen die Kratzer stören, kann sie ja in einen Beutel packen).
                        Solange man draußen unterwegs ist stört mich die Matte da nicht, wenn man in die Stadt kommt oder durch Zugtüren will oder dgl. ist es manchmal sinnvoller die Matte abzunehmen(insbesondere die Zwischentürern der REs hier in Deutschland).

                        Ich wüsste auch gar nicht wie ich das große Teil in den Rucksack kriegen sollten.

                        Kommentar


                        • Solasimon
                          Dauerbesucher
                          • 09.12.2009
                          • 904
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                          Ich habe inzwischen glaub ich alle Varianten durch:
                          • senkrecht hinten am Rucksack
                          • senkrecht an der rechten Seite
                          • senkrecht an der linken Seite
                          • quer hinten am Schlafsackfach
                          • quer unter dem Deckelfach
                          • oben auf dem Deckelfach
                          • unter dem Schlafsackfach
                          • im Rucksack, als Stabilisation meines MYOG-Rucksacks


                          Meiner Meinung nach gibt es keine ideale Lösung, sondern die Lösung ist davon abhängig, welcher Rucksack auf welche Tour mitkommt...

                          Simon
                          Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
                          Die Bibel - Römer 1,17

                          Kommentar


                          • Ove
                            Erfahren
                            • 05.08.2009
                            • 449
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                            bei meinem alten rucksack habe ich die 0,9EVA immer im rucksack transportiert, da hatte ich aber auch genug platz drinne.
                            jetzt mit dem exos hängt sie unten am "schlafsackfach". so komme ich schnell an sie ran und es hat den vorteil, dass sie den rucksack stabilisiert und er in pausen dann quasi "freistehend" ist.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12184
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                              Die platztechnisch beste Variante ist die Kombi aus einem dünnen Isomattenstück und etwas aufblasbaren. So hat man nur eine kleine Rolle, die an der Seite in die Flaschenhalterung paßt und sich für Pausen in griffbereiter Position befindet.

                              Abgesehen von Wintertouren im hohen Norden geht diese Kombi meistens.

                              Kommentar


                              • Scrat79
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 11.07.2008
                                • 12527
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                                NeoAir im Rucksack und die 5mm EVA unten quer am Rucksack.
                                Wenns die Tour über eng zu geht, auch mal hochkant außen am Rucksack.
                                Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                Kommentar


                                • Kuri
                                  Gerne im Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 70
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                                  Direkt im Rucksack, hab da irgendwie immer genug Platz übrig weil meine Freundin das Essen trägt und ich dafür das Zelt, welches aber auf dem Rucksack befestigt wird.

                                  Kommentar


                                  • berni71
                                    Musteruser
                                    Fuchs
                                    • 27.01.2005
                                    • 1612
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                                    Also bei Wintertouren ist für mich das außen anbringen obligatorisch. Schnell macht man mal eine Pause, will sich in den Schnee setzen/legen bei herrlichem Sonnenschein... und wenn man nur eine Pause macht um den Benzinkocher anzuwerfen, damit man mal wieder Schnee schmelzen kann.

                                    Da muss die Matte schnell griffbereit sein.

                                    Als ich auf Kreta unterwegs war, hatte ich sie auch außen am Rucksack, hatte sie aber im Packsack meiner TAR Basecamp, damit sie nicht am Gestrüpp hängenbleibt und auch wegen der Sonne, die einer Eva-Matte übel zusetzen kann.

                                    Kommentar


                                    • hitchhiker
                                      Erfahren
                                      • 22.10.2010
                                      • 116
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                                      Moin,

                                      Hälfte kommt locker gerollt in den Rucksack. Der gesamte Rucksackinhalt wird in den entstehenden Hohlraum gestopft.
                                      Isomatte sorgt so für Stabilität.
                                      Andere hälfte kommt außen an den Rucksack, ist so immer griffbereit, wenn ich mich mal hinsetzen will.

                                      Kommentar


                                      • Seida
                                        Neu im Forum
                                        • 25.02.2011
                                        • 3
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie transportiert ihr eure Evazote?

                                        Ähm, gaaaanz anders:

                                        In einem Ex - Fahrradanhänger für Kids - Deichsel abgebaut - rechts und links Treckingstöcke angebaut, an einem ausgedienten Babytragestell mit Dichtungsringen aus dem Sanitärhandwerk und Karabinern eingehängt - Expandergummi als Bauchgurt und ab geht es. 60 kg Gepäck? - in der Ebene überhaupt kein Thema, im Gelände - naja, manchmal schon :-) aber geht auch.

                                        Der Rücken bleibt gesund, die Hände frei, die Beweglichkeit ist auch voll da - nur Umdrehen ist nicht einfach. Gut, quer durch den Busch geht es nicht damit, naja, schon, aber..... doch wer macht sowas schon - übern umgekippten Baum? Einfacher, als mit 25 kg auf dem Rücken.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X