Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1320
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

    Ich muss jetzt einfach mal meinem Frust ein bisschen Luft machen.

    Das letzte mal in den Alpen war ich als Kind, maximal 5 bis 7 Jahre alt. Die dunklen Erinnerungen sind sehr schön, die Fotos auch.

    Das letzt mal im Hochgebirge war ich vor 2 Jahren in den Rockies, das fand ich schon teilweise ein bisschen vom Menschen verschandelt, aber doch wunderschön.

    Nach nicht einmal 20 Jahren war ich nun wieder in den Alpen und ich bin entsetzt. Es war Familienurlaub, die schönen versteckten Ecken blieben im Verborgenen, aber das war ich gesehen hab, hat mich doch etwas geschockt.

    Die Gletscher sind an vielen Stellen verschwunden, gut, dass ist jetzt kein spezielles Alpenproblem, aber diese ganzen Autobahnen, zersiedelten Hänge, der Müll auf den Wegen, Freizeitparks an Seeufern, Lifte in Massen, Straßen führen zu jeder Atraktion, dieser Lärm usw....

    Gut die Gegend um Meran ist vielleicht ein besonders schlechtes Beispiel und es gibt bestimmt etliche schöne Ecken, aber die Tagestouren sowie die Hin- und Rückfahrt boten den gleichen schlechten Anblick.

    Echt schade...
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

  • Kermit_t_f
    Fuchs
    • 15.04.2004
    • 1179
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

    Wieso fährst du in ein so gut touristisch erschlossenes Gebiet, wenn du Abgeschiedenheit und ursprüngliche Natur willst?
    Natürlich ist die Entwicklung teilweise bedenklich, aber ich kann mich nicht beschweren, was aus Frankfurt geworden ist, seitdem da ein paar Franken vor einigen 100 Jahren durch den Main gestiefelt sind, oder?

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1320
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

      Ich habe nicht Abgeschiedenheit und ursprünfliche Natur gesucht, ich bin da hin gefahren wo die Eltern des Holden Weibes hinfuhren und das sollte was für die kleine schwester, sowie Vater und Mutter sein. Familienurlaub eben.
      Und es geht nicht um eine Entwicklung in hunderten von Jahren, sondern in den letzten Jahrzenten.

      Sicherlich gibt es landschaftlich schönere Regionen, aber das rechtfertigt ja kein Drecksloch nebenan.

      "ein so gut touristisch erschlossenes Gebiet" schließt Natur und Ruhe ja nicht aus.
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • Malapascua
        Erfahren
        • 16.02.2010
        • 103
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

        Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
        aber diese ganzen Autobahnen
        Haben die sich in den letzten 20 Jahren wirklich nennenswert vermehrt? Die Zahl der Spuren und der Verkehr, aber mehr Autobahnen?

        zersiedelten Hänge, der Müll auf den Wegen, Freizeitparks an Seeufern, Lifte in Massen, Straßen führen zu jeder Atraktion, dieser Lärm usw....
        Hab ich in den Alpen noch niergendwo so erlebt. Vor allem in D und AU ist alles sauber wie geschleckt. Da kannst du in Kanada nur von träumen (bei gleicher Anzahl von Touristen).

        Den schlimmsten Ort bisher fand ich Zermatt, aber vor allem wegen der schon fast lächerlichen Kitschigkeit.

        Kommentar


        • Juno234
          Erfahren
          • 03.08.2007
          • 397

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

          Ich möchte mal gegenfragen: Was hat dich denn besonders gestört?

          Klar, dass das Land rings um Meran (über-) erschlossen ist und dass es einige Scheußlichkeiten dort gibt. Aber du findest dort auch immer noch etliche intakte Naturlandschaften, sei es in der Texelgruppe, im Ultental oder am Nonsberg zum Beispiel.

          Kommentar


          • chrysostomos
            Dauerbesucher
            • 09.02.2005
            • 687

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

            Salve!

            Als Bewohner der (Vor-)Alpen darf ich meine ungefragte Meinung abgeben:

            Ja, es gibt verbaute Berggebiete, die einen Stich im Herzen hinterlassen. Aber möchtest Du die Wirtschaftsregion "Alpen", die sich vom Mittelmeer bis nach Slovenien ausbreiten als "Bioreservat" konservieren? Was passiert dann mit der lokalen Bevölkerung und Kultur? Es ist ein ständiges Ringen notwendig, um die Balance zwischen halbwegs intakter Natur und touristischer/wirtschaftlicher Nutzung zu halten. Kippt das Gleichgewicht, so kriegt man französische Retorten-Resorts oder eine entvölkerte Talschaft.

            Frage: warst Du auch mal in den Alpen an einem Ort, wo man nicht direkt mit einem Verkehrsmittel bequem hinkommt?

            Grüsse aus dem Süden

            Marc

            Kommentar


            • Canadian
              Fuchs
              • 22.01.2010
              • 1320
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

              @ Malapascua: So wie ich das sehe werden so einige ausgebaut und verlängert.

              @ Juno234: Der Müll und der Lärm, überfüllte Straßen die wohl besser nur für Anwohner und Busse geöffnet würden) und die verschandelte Landschaft (Freizeitparks an Seeufern, verbaute Hänge etc.)

              @ chrysostomos: Mein Eindruck war, dass das Maximum an Touristen an einigen Stellen schon überschritten ist. Ob das für ein nachhaltiges Wachstum gut ist, müssen schlussendlich die Verantwortlichen selbst entscheiden. Mich und vielleicht auch einige andere verliert man dadurch als Einnahmequelle.
              Eine gesunde Mischung aus Kulturlandschaft, Industrie und Tourismus ist ja vollkommen in Ordnung nur der Raum ist nunmal begrenzt.

              Wie schon erwähnt, in den abgelegennen Regionen war ich nicht und darum gehts mir auch gar nicht. Es geht um den ganz normalen Lebensraum der Menschen.
              Bilder aus dem Saltfjell.
              flickr

              Kommentar


              • chrysostomos
                Dauerbesucher
                • 09.02.2005
                • 687

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                @ chrysostomos: Mein Eindruck war, dass das Maximum an Touristen an einigen Stellen schon überschritten ist. Ob das für ein nachhaltiges Wachstum gut ist, müssen schlussendlich die Verantwortlichen selbst entscheiden. Mich und vielleicht auch einige andere verliert man dadurch als Einnahmequelle.
                Eine gesunde Mischung aus Kulturlandschaft, Industrie und Tourismus ist ja vollkommen in Ordnung nur der Raum ist nunmal begrenzt.

                Wie schon erwähnt, in den abgelegennen Regionen war ich nicht und darum gehts mir auch gar nicht. Es geht um den ganz normalen Lebensraum der Menschen.
                Salve!

                Doch, dahinter steckt vielleicht System: Es macht Sinn, die (Über-)Nutzung der Natur auf wenige Touristenorte/Talschaften zu konzentrieren, anstatt ein ganzes Tal planlos zu verbauen. Du darfst aber davon ausgehen, dass wir hier in der Schweiz eine recht einengende Zonenplanung kennen - in den Alpenregionen umso mehr, als dass die Gemeinden Gefahrenkarten erstellen mussten, in denen bereits früher eingezonte Baugebiete wieder zurück gestuft wurden. Zudem sind u.a. WWF und Mountain Wilderness zwei Organisationen, die sich um den Erhalt der Natur hartnäckig kümmern. Die Konzentration ergibt sich in einigen Gebieten auch aus den natürlichen Gegebenheiten: die Talorte z.B. im Wallis sind touristisch nicht grad der Renner (Goms halbwegs ausgenommen). Der Tourismus dort (und anderen Gebieten die ich hier kenne) konzentriert sich überwiegend auf die Tal-Abschlussorte (Zermatt, Zinal, Saas-Fee, Engelberg usw.), da dort der Weg zum Schnee am kürzesten ist. Zahlreiche Bergbahnen & Skilifte, die früher in den Talorten gebaut wurden, sind inzwischen pleite und müss(t)en abgebaut werden. So ergibt sich das, was Du vielleicht festgestellt hast: eine "Autobahn" (Hauptstrasse) durch die wirtschaftlich relativ rückständigen Talorte hoch bis zum Tal-Abschlussort mit Parkhäusern und -Plätzen. Ausgenommen davon ist ausgerechnet das verkehrsfreie Zermatt, wo ihr Euer Auto in Täsch parkieren musstet.

                Ich würde es nochmals mit den Alpen versuchen. Du findest hier noch viele (relativ) unberührte Gebiete und manches Dorf und manche Alp wäre froh, wenn eine Wandersfamilie die lokalen Produkte kaufen würde, anstelle sich bei Aldi, Lidl, Migros oder Coop einzudecken.

                Grüsse aus dem Süden

                Marc

                Kommentar


                • Juno234
                  Erfahren
                  • 03.08.2007
                  • 397

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                  Zitat von Canadian Beitrag anzeigen

                  @ Juno234: Der Müll und der Lärm, überfüllte Straßen die wohl besser nur für Anwohner und Busse geöffnet würden) und die verschandelte Landschaft (Freizeitparks an Seeufern, verbaute Hänge etc.)
                  Müll: Ich finde, das hält sich in Grenzen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Da kenne ich andere Länder, die ein echtes Müllproblem haben.

                  Lärm: Stimmt. In manchen Ecken des Eisacktales ist der Lärm unerträglich.

                  Überfüllte Straßen: Ja. Gerade in der Hochsaison sind etliche Paßstraßen überlastet. Die Diskussion, eine Maut zu verlangen, kommt in Südtirol leider nicht so recht voran. Allerdings gibt es auch positive Ansätze. Die Straßen zur Seiser Alm und zur Plätzwiese zum Beispiel sind für den Individualverkehr sehr stark eingeschränkt.

                  Verschandelte Landschaft: Auch hier finde ich, das hält sich in Südtirol noch in Grenzen. Das Skigebiet "Meran 2000" (und andere) sind im Sommer wahrlich häßlich. Aber es gibt genug Berggebiete, die schön und intakt sind. Einen Freizeitpark an einem Seeufer kenne ich in Südtirol nicht. Meinst du den Kalterer See? Ja, der ist stark verbaut, auch ohne Freizeitpark.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11917
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                    Bei unserer Tour in Südtirol war ich eigentlich von den bisher spartanischen Hüttenbedingungen ausgegangen. Sobald man etwas tiefer kam (Seiser Alm) war da dann zwar noch z.B. von Mahlknecht-Hütte die Rede, in Wirklichkeit waren das aber teure Hotels mit Halbpension und entsprechender (Autofahrer)-Klientel. Das fand ich ein bißchen schade. Ist wohl der Preis der guten Erschließung einer Region. Mein Frühstücksmüsli war da eher umsonst mitgenommen. Auch unterwegs wurde man mit dem großen Rucksack eher belächelt - warum so mühsam, die meisten Punkte lassen sich auch per Seilbahn für eine Tagestour erreichen.

                    Dann geh ich halt wieder in den Norden...

                    Kommentar


                    • Wanderzwerg
                      Fuchs
                      • 09.07.2009
                      • 2214
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                      Hallo,

                      mir ist nicht ganz klar wo genau Du diese Beobachtungen gemacht hast und mit welchen Erwartungen, aber ich bekommen die Beschreibungen nicht so recht mit meinen Erinnerungen aus Meran überein (ich war vor 4 Jahren zuletzt dort und vermute, daß sich seitdem nicht wirklich weltbewegendes dort getan hat, mein Horizont der Alpenbeobachtung umfasst etwas mehr als 35 Jahre und so radikale Veränderungen konnte ich nicht beobachten, einige (unwissenschaftlich subjektive) Beobachtungen von mir:

                      Eine gesunde Mischung aus Kulturlandschaft, Industrie und Tourismus ist ja vollkommen in Ordnung nur der Raum ist nunmal begrenzt.

                      Wie schon erwähnt, in den abgelegennen Regionen war ich nicht und darum gehts mir auch gar nicht. Es geht um den ganz normalen Lebensraum der Menschen.
                      Wenn ich Dich richtig verstanden habe warst Du in Meran, nicht in einem abgelegenen Bergdorf. Meran ist mit fast 40.000 Einwohnern (ohne Touristen) zusammen mit dem nahe gelegen Bozen das wirtschaftliche Zentrum von Südtirol, die Menschen leben hier nicht nur von Tourismus und Anbau von Biogemüse. Natürlich verdichten sich hier im Tal Wohngebiete, Industrie und Verkehr, das aber nicht erst seit 20 Jahren. Zersiedelt kam mir Meran eigentlich nicht vor, im Gegenteil, schon wenig außerhalb des Tals war man bald in der Natur. Ich war damals mit meiner 4 Jährigen Tochrter dort, und war eigentlich ehr überrascht wie schnell man (unter Zuhilfenahme der Bergbahnen, aber nicht der nach Meran 2000) man mit kurzen Fußwegen zwar nicht in der absoluten Einsamkeit aber schon durchaus in schöner Natur sein konnte.

                      Lifte in Massen
                      Auch hier sehe ich keine wirkliche Veränderung in den letzten 20 Jahren. Viele Skigebiete haben in den letzten 30 Jahren keine neue Trassen erschlossen, lediglich bestehende umgebaut (von Tellerlift auf 6er Sessellift o.ä.). Ich war diesen Winter wieder mal in Brand, das Skigebiet in dem ich vor 37 Jahren Skifahren gerlernt habe. Ich war eigentlich erstaunt wie wenig sich geändert hat. Natürlich gibt es auch andere Beispiele, aber da bin ich eigentlich ehr selten.


                      Straßen führen zu jeder Atraktion
                      Das ist m. E. definitiv falsch, Straßen führen zu ehr wenigen Attraktionen der Alpen, aber dort wo Straßen zu Attraktionen führen sind natürlich Massen von Menschen.

                      (...) ich bin da hin gefahren wo die Eltern des Holden Weibes hinfuhren und das sollte was für die kleine schwester, sowie Vater und Mutter sein. Familienurlaub eben.(...)
                      Hier liegt wahrscheinlich ehr das Problem, als in einer tatsächlichen starken Veränderung des Alpenraum. Deine Erwartungshaltung war die eines idyllischen Alpenurlaubs, Meran richtet sich aber ehr an den städtischen Kururlauber, Flanieren im Park, spazieren in Weinbergen und einige wenig anstrengende (und somit hochtechnisierte) Ausflüge ins Hochgebirge. Dörfliche Idylle gibt es auch in den Alpen, auch in Südtirol, aber eben nicht in den Innnenstädten von Meran oder Bozen.

                      Gruß
                      Zwerg

                      Kommentar


                      • azaun
                        Erfahren
                        • 06.04.2009
                        • 167
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                        Viele Skigebiete haben in den letzten 30 Jahren keine neue Trassen erschlossen,
                        Das habe ich ganz anders erlebt. Seit meinen letzen Skitagesausflügen oder Urlauben Anfang der 80´iger, und dem Aufkommen der Schneekanonen hat sich m.E sehr viel verändert.
                        Schon alleine die riesigen Speicherbecken wo ganze Hügelkuppen eingeebnet wurden um selbige zu realisieren. Riesige Lifttrassen mit dazugehöriger Infrastruktur an Restaurants und dergleichen. Und im Tal die dazugehörige Apres ski Angebote.
                        Ich spreche hier aber von den Erfahrungen in Österreich und nicht Meran im speziellen. Aber als negative (in manchen Gebieten) Entwicklung in den Alpen.
                        Der vernünftige Umgang mit dem Tourismus erscheint mir eher nach dem Motto „Wir wollen nur noch zahlungskräftige und keine Rucksacktouristen“. Wobei ich finde, dass gerade vermehrt jene „Zahlungskräftigen“ nicht unbedingt ein Gespür und die notwendige Demut (z.B im Umgang mit nicht verrottbaren Stoffen wie Plastikverpackungen) für die Natur haben oder aufbringen wollen (schließlich zahlen sie ja auch für dieses Privileg).

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 29198
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                          Ich war in den letzten 10...20 Jahren nur noch punktuell in der besagten Gegend. Nur ein paar Beobachtungen:

                          - Das Skigebiet im Schnalstal war oder ist von der Pleite bedroht gewesen, da ist sicher nix expandiert. Vom Stilfser Joch hörte man ähnliches, es rentiert nicht.

                          - Quer durch die Apfelplantagen (Natur?) wurde eine Autobahn von Bozen nach Meran geteert

                          - "Sinnvoller Straßenbau" : Umgehungstunnel bei Naturns

                          - Die Almstraßen sind teilweise massiv ausgebaut worden und auch für den öffentlichen Verkehr geöffnet geblieben

                          - viele der inoffiziellen "Materiallifte" sind modernisiert und jetzt offizielle Seilbahnen (immerhin besser als 'ne Almstraße durch den Steilhang...)

                          - Im Martelltal gibt es flächige Parkraumbewirtschaftung als Umlage für den Pendelbus.

                          - einige Hütten sind sehr großzügig modernisiert worden (Stettiner, Similaun z.B.) und auch etliche wiederaufgebaut worden (Obrettes) oder dazugekommen (Marteller).

                          Wildnis ieS gibt's da nicht, klar. Schon garnicht in der Hauptsaison

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Wanderzwerg
                            Fuchs
                            • 09.07.2009
                            • 2214
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                            Hallo!

                            Viele Skigebiete haben in den letzten 30 Jahren keine neue Trassen erschlossen,
                            Das habe ich ganz anders erlebt.
                            Ja es gibt beides, ich bin glücklicherweise in der finanziellen Lage wählen zu können und bevorzuge Orte, die zumindestens in den letztzen 20 Jahren sich zu einem schonenderen Umgang entschlossen haben (wobei auf Schneekanonen kaum ein Gebiet verzichten kann7möchte) . Auch in den touristisch hocherschlossenene Teilen Südtirols finde ich (trotz einiger Fehlentwicklungen) wurden gute Kompromisse zwischen Massentourismus, Skitourismus und Erhalt der Landschaft gefunden.

                            Gruß
                            Zwerg

                            Kommentar


                            • Juno234
                              Erfahren
                              • 03.08.2007
                              • 397

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                              @ Martin

                              Den Umgehungstunnel für Naturns halte ich durchaus für sinnvoll. Das Zentrum des nicht unbedingt schönen Ortes hat auf jeden Fall dadurch mehr Lebensqualität bekommen.

                              Kommentar


                              • hal9000
                                Erfahren
                                • 12.03.2004
                                • 195

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                                Bist Du mit dem Auto hingefahren? Dann bist Du ein Teil des Problems.

                                "Alle wollen zurück zur Natur. Nur nicht zu Fuß."

                                Kommentar


                                • Canadian
                                  Fuchs
                                  • 22.01.2010
                                  • 1320
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                                  Zitat von hal9000 Beitrag anzeigen
                                  Bist Du mit dem Auto hingefahren? Dann bist Du ein Teil des Problems.

                                  "Alle wollen zurück zur Natur. Nur nicht zu Fuß."
                                  Ja, und dann meistens mit Bus und zu Fuß unterwegs.

                                  Leute es war Familienurlaub und keine Trekkingtour.


                                  Schön, dass sich eine kleine Kontroverse entwickelt hat. Scheinbar lag ich mit meinen punktuellen Beobbachtungen wohl doch nicht ganz falsch.

                                  Ich war übrigens in der Nähe von Meran, nicht in der Stadt.

                                  @ Flachlandtiroler:
                                  Ich meine mich sogar zu erinnern, dass es gerade im Schnalstal war, wo einer dieser Freitzeitparks gebaut wurde.
                                  Bilder aus dem Saltfjell.
                                  flickr

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                                    Zitat von hal9000 Beitrag anzeigen
                                    Bist Du mit dem Auto hingefahren? Dann bist Du ein Teil des Problems.

                                    "Alle wollen zurück zur Natur. Nur nicht zu Fuß."
                                    Naja, wenn man vor Meran bzw. ab Österreich Richtung Meran im Stau steht, fragt man sich schon, wo ist die Bahnlinie? Als ich mal in die Gegend gefahren bin, habe ich da schon vorher geschaut, aber irgendwie keine passable Möglichkeit gefunden, es gab immer zu viele Ausnahmen - wenn man das mal fördern und propagieren würde ... ich schätze, das kommt schon, schließlich ersticken die Talorte da im Verkehr. Vor allem braucht es dann auch mehr Verbindungen zwischen den Orten. Die Schweizer sind da schon besser (auch wenn sie ne Bahnstation quasi bis ins Basislager des Mont Blanc bauen - sorry, das sind wohl die Franzosen, auch ein Statement der Verantwortlichen in diesem hübschen Liftgebiet mit jeder Menge Seilbahnrunden, immerhin doch nicht gleich bis ganz rauf). Das mit den Freizeitparks hab ich auch schon gelesen, das ist die Verzweiflung in den Orten, in denen nicht mehr genug Schnee kommt, es auch für Kunstschnee inzwischen zu warm ist und die Skilifte daher obsolet werden.
                                    Naja, und dann fährt man so rum und da ist ein Lift rauf zur Marmolada, den nimmt man mal eben und schwupps ist man am Gletscher, nur sonst kann man da nix machen als Durchschnittswandertouri, also fährt man wieder runter und das war dann das Naturerlebnis. Alpen ist ein vielerorts überlaufener Freizeitpark mit Staus am Klettersteig, aber es wird nach wie vor viel von Natur und urigen Hütten und "Balance" geredet, die für mich als "fahr lieber woanders hin-Touri" vielerorts nicht existiert, man hat eher den Eindruck, die Bewohner bekommen den Hals nicht voll. Daher ist wohl dann die Enttäuschung größer - mit Westkanada vor Augen erst recht. Da ist allerdings mehr Platz und der Andrang, gerade was Durchgangsverkehr betrifft, wohl doch nicht so groß, wenn auch schon stellenweise groß.
                                    Zuletzt geändert von ; 18.08.2010, 08:52.

                                    Kommentar


                                    • Juno234
                                      Erfahren
                                      • 03.08.2007
                                      • 397

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                                      Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, denn in den letzten Wochen hat sich in Südtirol eine lebhafte Diskussion wegen der Erschließung eines Dolomitentales entzündet. Wer sich etwas informieren möchte:

                                      http://www.brennerbasisdemokratie.eu/?p=5737

                                      http://www.alpenverein.it/de/natur-u...75_141774.html

                                      Kommentar


                                      • Gassan
                                        Gesperrt
                                        Fuchs
                                        • 23.03.2009
                                        • 1467
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Was haben wir eigentlich aus den Alpen gemacht?

                                        weil in Südtirol eben grundsätzlich jede Wiese eine Straße braucht [...]
                                        Interessant. Wieso ist das so? Weiß jemand mehr darüber? Ist das wirklich gesetzlich verankert oder nur überspitzt ausgedrückt?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X