Ein Wasserprolbem :)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wildscan
    Dauerbesucher
    • 03.04.2009
    • 592
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ein Wasserprolbem

    Ist bei starker Sonne eine Alternative, soll aber mindestens 5 Stunden dauer, bis da alles abgetötet ist. Bei leichter Bewölkung verlängert sich die Zeit auf mindestens 24 Stunden. Quelle: Ecuadorhilfsprojekt AG meiner Schule.
    "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
    Albert Einstein

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3314
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ein Wasserprolbem

      Ganz klar, das Risiko muss jeder für sich selbst abwägen - und wissen, wie viel man schleppen kann!
      Ich denke wirklich, wenn man kein Wasser unterhalb von Almen oder Hütten trinkt (schließlich haben die meist keine ausgeklügelte Kläranlage!) und die Flasche nicht in der stärksten Strömung sondern an ruhigeren Stellen füllt, sind weder Keime noch Schwebstoffe ein Problem. Das Wasser ist optisch vollkommen klar, einen Kaffeefilter braucht Ihr wirklich nicht. Wenn Ihr auf Nummer sicher gehen wollt, nehmt gegen Keime Aquamira oder Micropurforte mit. Einen Kohlefilter halte ich in den Alpen wirklich für übertrieben. Was ich allerdings stets dabei habe: Zwei Imodium-Akut...
      Und Verschmutzung aus dem Gletscher? Naja, selbst wenn: Ich glaube, jeder von uns nimmt tagtäglich jede Menge Industriedreck und Schadstoffe auf, ich wäre froh, es wäre alles so relativ gering belastet wie die Luft und das Wasser in den Alpen!
      Der Almauftrieb ist übrigens meist Mitte/Ende Juni, je nach Wetter.

      Grüße,
      Claudia

      Kommentar


      • heron
        Fuchs
        • 07.08.2006
        • 1745

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ein Wasserprolbem

        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
        ...ja, klar! Nur: Zuhause leg ich mich auf Sofa, fluche alle Heiligen zusammen und hab 5 Meter bis zum Klo - von der ärztlichen Versorgung mal ganz zu schweigen. Vorletzte Weihnachten hab ich so mit einem Norovirus von einem KH-Besuch verbracht.
        Aber unterwegs ... also, wenn es irgendwie geht, dann vermeide ich das. Einmal in Indien, einmal in den Bergen: Das ist genug.

        Andreas
        OK - da geb ich dir recht.
        Wobei das im Wald oder in freier Natur noch leichter zu handhaben ist als in städtischen/bewohnten Bereichen
        Ich habe ganz gerne ein Metronidazol dabei - das erledigt wenigstens die Bakterien
        Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
        Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

        Kommentar


        • schild

          Gerne im Forum
          • 01.06.2009
          • 68
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ein Wasserprolbem

          Aloha!
          Hier noch ein Unkenruf zu eurer Reisezeit: bei Meran, an der sonnigen Südseite der Alpen, bin ich gerade auf 2200m immer wieder hüfttief im Schnee versackt. Macht wenig Spaß sich da durch zu wühlen und verzigfacht die Laufzeiten.
          An Wetterprognosen trau ich mich dieses Jahr nicht mehr ran, aber wenn sich das Wetter bis Himmelfahrt nicht sonderlich bessert, werdet ihr keinen Spaß haben.
          "Es zählen nur Taten!" rumms

          Kommentar


          • tukz
            Gerne im Forum
            • 06.05.2010
            • 76
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ein Wasserprolbem

            Hallo ganz zu Anfang wurde hier ein Tipp genannt, dass das entkeimte Wasser mit einer Brausetablette gar nicht mehr so übel schmeckt - jetzt habe ich folgenden Beitrag von jemanden gelesen:

            undzwar geht es sich auch um die Micropur Forte Tabletten und deren Chlock Geschmack

            "Erstens heißt das Mittel Natriumthiosulfat und wird auch Antichlor genannt, weil es genau diese Wirkung hat. Um 1 g Chlor zu binden benötigt man 2 g Natriumthiosulfat. Aber das so behandelte Wasser sollte man nicht mit Säuren in Verbindung bringen (Fruchtsäfte, Vitamintabletten o.ä.), denn im sauren Medium fällt letztlich Schwefel aus, schließlich heißt das Zeug ja NatriumthioSULFAT. Das wird zwar nur relativ wenig Schwefel sein, aber ich schmecke da lieber etwas Chlor... "

            Kann man das entkeimte Wasser nun mit einer Tablette pimpem oder nicht?

            Kommentar


            • Verlaufix
              Anfänger im Forum
              • 06.04.2010
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ein Wasserprolbem

              Hi, tukz
              das Natriumthiosulfat (Anti-Chlor) ist dafür da den fiesen Chlorgeschmack loszuwerden da es mit dem Freien Chlor reagiert.

              Dabei entsteht Natriumsulfat und das ist in normalen Mengen nicht schädlich.

              Wenn du dann auf die Mischung eine Brausetablette gibst soll reiner Schwefel entstehen??

              Das kann ich mir so jetzt nicht vorstellen.
              Wie soll da die Reakion ausschauen?

              Ich würd das Entkeimte Wasser mit ner Vitamintablette aufrüsten.

              Kommentar


              • tukz
                Gerne im Forum
                • 06.05.2010
                • 76
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ein Wasserprolbem

                Ich selber habe das Posting bei Globi gefunden bei den Bewertungen des Artikels. Da ich von Chemie überhaupt keinen blassen Dunst habe, habe ich lieber nochmal nachgefragt - für mich auch interessant, da ich im Juli in Schottland bin

                Danke dir aufjedenfall für die Auskunft !

                Kommentar


                • Buddy99
                  Fuchs
                  • 06.08.2009
                  • 1136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ein Wasserprolbem

                  Jetzt mal ganz ehrlich an alle Benutzer dieser Chemieentkeimungsmittel.
                  Trinkt man da nicht automatisch viel weniger, weil einen der Geschmack des behandelten Wassers anekelt?
                  Grade im Sommer trinke ich mindestens 4 Liter pro Tourtag und wenn ich mir überlege da jedesmal diesen Brausetablettengeschmack zu haben oder gar nen leichten Salzwassergeschmack, dann fänd ichs weniger erfrischend und würde wahrscheinlich viel weniger trinken.
                  Ich trinke auch zu hause überwiegend Leitungswasser, weil mir der Seltersgeschmack (ob mit oder ohne Kohlensäure ist egal) einfach nicht an die Frische vom Wasser aus der Leitung herran kommt.
                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Aquamiera wirklich neutral schmecken tut.Falls ja, bekommt man das in Apotheken oder wo?
                  Gruss Sven

                  Kommentar


                  • Trampvan
                    Erfahren
                    • 17.09.2009
                    • 246
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ein Wasserprolbem

                    Vielen Dank für die Antworten!
                    Da werde ich mir noch so einen "McNett Aquamira 'Frontier Pro' Filter" bestellen.

                    Ja, die Wetterprognose sieht nicht so fabelhaft aus. Selbst in Süd Tirol ist blödes Wetter. Und auch bis in die näcshte Woche gemeldet
                    Naja, mal abwarten, wie es sich so entwickelt.
                    Bin mir schon bewusst, dass an die 2000m ungemütlich werden kann. Aber dann halten wir uns dann in niedrigeren Höhenlagen auf.

                    Danke nochmal für Tipps! Danke.
                    Blog

                    Kommentar


                    • Trampvan
                      Erfahren
                      • 17.09.2009
                      • 246
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ein Wasserprolbem

                      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                      ...ja, klar! Nur: Zuhause leg ich mich auf Sofa, fluche alle Heiligen zusammen und hab 5 Meter bis zum Klo - von der ärztlichen Versorgung mal ganz zu schweigen. Vorletzte Weihnachten hab ich so mit einem Norovirus von einem KH-Besuch verbracht.
                      Aber unterwegs ... also, wenn es irgendwie geht, dann vermeide ich das.
                      Eben das ist mir halt wichtig... das ist mir einmal passiert, dass ein Freund während einer Mehrtagestour Magenprobleme hatte. Zwar durch Essen, aber schön war's trotzdem nicht
                      Blog

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3314
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ein Wasserprolbem

                        Übrigens: Magen-Darm-Probleme können durch Micropur etc. nicht nur verhindert, sondern auch ausgelöst werden!
                        Das ist einem Freund von mir in Kambodscha passiert, wochenlang übelste Durchfälle, bis er dahinter kam, dass er das Micropur-Zeug nicht verträgt!

                        Schade um das gute Alpenwasser...

                        Und seid vorsichtig, vielleicht holt Ihr Euch immer wieder die Wettervorhersage per Handy (Tel.-Nummern hier ganz unten), auch unter 2000m kann es richtig ungemütlich werden.

                        Viel Spass bei Eurer Tour,

                        Claudia

                        Kommentar


                        • peter-hoehle
                          Lebt im Forum
                          • 18.01.2008
                          • 5175
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ein Wasserprolbem

                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                          Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Aquamiera wirklich neutral schmecken tut.Falls ja, bekommt man das in Apotheken oder wo?
                          Das bekommst du z.Bsp.bei Globi für 16,25 €.
                          Das reicht für 120 Liter Wasser.13,5 Cent pro Liter
                          Es schmeckt wirklich neutral

                          Gruß Peter
                          Zuletzt geändert von peter-hoehle; 07.05.2010, 14:27.
                          Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                          Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                          Kommentar


                          • Philipp
                            Alter Hase
                            • 12.04.2002
                            • 2754
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ein Wasserprolbem

                            Zitat von peter-trsth Beitrag anzeigen
                            Das bekommst du z.Bsp.bei Globi für 16,25 €.
                            Das reicht für 120 Liter Wasser.0,07 Cent pro Liter

                            Gruß Peter
                            1625 €-Cent/120 l = 0,07 €-Cent/l Wasser

                            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                            Kommentar


                            • peter-hoehle
                              Lebt im Forum
                              • 18.01.2008
                              • 5175
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ein Wasserprolbem

                              @ Philipp

                              geändert.

                              Gruß Peter
                              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                              Kommentar


                              • Buddy99
                                Fuchs
                                • 06.08.2009
                                • 1136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ein Wasserprolbem

                                Zitat von peter-trsth Beitrag anzeigen
                                Das bekommst du z.Bsp.bei Globi für 16,25 €.
                                Das reicht für 120 Liter Wasser.13,5 Cent pro Liter
                                Es schmeckt wirklich neutral

                                Gruß Peter
                                Danke für die Info.
                                Na dann werd ichs mir mal zulegen, ums für den Fall der Fälle dabei zu haben.
                                Gruss Sven

                                Kommentar


                                • Radl
                                  Gerne im Forum
                                  • 08.07.2009
                                  • 86
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ein Wasserprolbem

                                  Zitat von Verlaufix Beitrag anzeigen
                                  Hi, tukz
                                  das Natriumthiosulfat (Anti-Chlor) ist dafür da den fiesen Chlorgeschmack loszuwerden da es mit dem Freien Chlor reagiert.

                                  Dabei entsteht Natriumsulfat und das ist in normalen Mengen nicht schädlich.

                                  Wenn du dann auf die Mischung eine Brausetablette gibst soll reiner Schwefel entstehen??

                                  Das kann ich mir so jetzt nicht vorstellen.
                                  Wie soll da die Reakion ausschauen?
                                  Das Problem ist die Tatsache, dass man nicht die Diagnostik zur Verfügung hat, um den Grad der Verkeimung bestimmen zu können.

                                  Daraus ergibt sich das Problem, dass man "großzügig" chloren muss, sprich mehr Chlor zusetzt, als eigentlich nötig wäre, da man eben nicht weiß, wieviel es zu töten gibt. Das Chlor, das nötig war, um zu desinfizieren, ist nachher zum Chlorid reduziert worden, schmeckt also salzig, aber nicht mehr nach Chlor.

                                  Daraus ergibt sich umgekehrt: Je sauberer das Wasser war, um so stärker ist der Chlorgeschmack nachher.
                                  Das darf einen aber nicht dazu verleiten, weniger Chlor zu nehmen, da man sonst die Wirksamkeit nicht mehr sicherstellen kann.

                                  Natriumthiosulfat reagiert nun mit überschüssigem Chlor. Aber auch hier kann keiner sagen, wieviel Chlor denn eigentlich noch da ist, also muss auch das Natriumthiosulfat im Überschuss zugegeben werden. Und genau dieser Überschuss bleibt auch weiterhin im Wasser. Das so entstandene Chlorid und Sulfat ist beides weitgehend ungefährlich und reagiert nicht mit sauren Zusätzen (Säfte, Brausetabletten, ...).

                                  Problem ist der Überschuss an Natriumthiosulfat, DAS entwickelt mit Säuren feinverteilten Schwefel und nebenher noch stechend riechendes (und ebenfalls nicht grade gesundes und geschmackvolles) Schwefeldioxid.
                                  Die Mengen sind zwar gering, aber schlechten Geschmack solltes locker reichen.

                                  Ich würd das Entkeimte Wasser mit ner Vitamintablette aufrüsten.
                                  Das auf jeden Fall.
                                  Sämtliche Vitamintabletten würden die Desinfektionswirkung praktisch vollständig aufheben. Außerdem wäre der meistens vorhandene Zucker noch ein schönes Nährmedium für vorhandene Verkeimung.


                                  Ich würde daher nur entweder Natriumthiosulfat oder Vitamintablette verwenden.
                                  Die Vitamintablette sollte den Chlorgeschmack nicht nur überdecken, sondern auch aktiv vermindern, da wie gesagt viele Inhaltsstoffe ebenfalls mit dem Chlor reagieren, u.a. die enthaltenen Vitamine (die damit aber natürlich unwirksam werden).

                                  Ungetestete Alternative wäre event. auch eine Messerspitze Ascorbinsäure (=Vitamin C), diese ist ebenfalls ein starkes Reduktionsmittel genau wie Natriumthiosulfat, hier sollte aber der Überschuss geschmacklich besser und gesünder sein.

                                  Kommentar


                                  • Verlaufix
                                    Anfänger im Forum
                                    • 06.04.2010
                                    • 15
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ein Wasserprolbem

                                    Hi Radl,
                                    danke für die Info
                                    ich bin davon ausgegangen das kein Überschuss an Natriumthiosulfat in meiner SIGG-Flasche vorhanden ist.
                                    Werd das überschüssige Chlor dann also mit Vitamin C neutralisieren.

                                    Gruß Thomas

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X