Ein Wasserprolbem :)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trampvan
    Erfahren
    • 17.09.2009
    • 246
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein Wasserprolbem :)

    Hallo,
    ich hätte wiedermal ein Problem

    Und zwar geht es um die Desinfektion von Wasser.

    Über Himmelfahrt wollen wir in die Alpen für 4 Tage und nun haben wir uns die Frage gestellt, was trinken wir denn so?? Wir fahren ins Soierngebirge / Vorkarwendel. Und meines Wissens, gibts da nur das Soiernhaus und dies macht erst am 31.05. auf. Also müssten wir das Wasser irgendwie unterwegs mitnehmen

    Gestern habe ich mich ein wenig schlau gelesen und gemerkt, dass es ziemlich viele Möglichkeiten gibt, das Wasser sauber zu bekommen.

    Wir dachten ja immer, dass wir es uns abkochen, aber das dauert ja ziemlich lang und kostet vorallem eine Menge Gas.

    Danach dachten wir, dass wir Tabletten nehmen. Aber irgendwie ist mir dabei nicht ganz so wohl dabei ... zwecks den Inhaltsstoffen der Tabletten.

    Und so ein Wasserfilter ist mir leider zu teuer, der ist nicht drin.


    Ja... wir wissen nun absolut nicht, was wir machen sollen. Vielleicht einfach das Wasser für 4 Tage mitschleppen Da wir auch nur begrenzte finanzielle Mittel haben ...


    Habt ihr vielleicht 1-2 Ratschläge für uns Anfänger?


    Danke schonmal...
    Trampvan
    Blog

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Ein Wasserprolbem

    Wenn du die http://www.outdoorseiten.net/forum/search.php nutzt, wird die dich relativ schnell zu Micropur Forte führen

    Kommentar


    • wildscan
      Dauerbesucher
      • 03.04.2009
      • 592
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein Wasserprolbem

      Ich nehme immer Micropurforte. Da sind Chlor und Silber in Ionenform drinn. Chloridionen nimmst du täglich auf in dem du Kochsalz (NaCl) zu dir nimmst. Klar die Konzentration ist höher, aber ich bin damit immer ganz gut gefahren. Mit einer Brausetablette drinn schmeckt man das auch garnicht mehr.
      "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
      Albert Einstein

      Kommentar


      • Verlaufix
        Anfänger im Forum
        • 06.04.2010
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ein Wasserprolbem

        Hi,
        eine kleine Anmerkung:
        der Wirkstoff zur Wasserdesinfektion beim Mikropur Forte ist Calzium Hypochlorit und nicht das normale Kochsalz.
        Ist chemisch nur ein kleiner unterschied aber der machts...

        Wenn du das Desinfektionsmittel in deine Trinkflasche reinkippst dann lass es erstmal 30min – 2h einwirken (laut Beipackzettel) und dann hau die Brausetablette rein da das Vitamin C aus der Brausetablette die Wirkung des Desinfektionsmittels Neutralisieren kann.

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3314
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ein Wasserprolbem

          Also in den Alpen habe ich einfach das Wasser aus Bächen oder Flüssen getrunken bzw. in die Flasche gefüllt! In der Hütte kommt auch nichts anderes aus dem Hahn!

          Jetzt geht sicher die Diskussion los. "Und wenn weiter oben ein toter Hirsch/Reh/Murmeltier/Schaf/Kuh/sonstwas im Wasser liegt?"

          Micropurforte nehme ich nur in Gegenden mit starker Beweidung durch Schafe oder Kühe, also z.B. unterhalb von Almen oder in Schottland.
          Schau auf der Karte, wo das Wasser herkommt. Wenn keine beweideten Almenwiesen, eine Alm oder Hütte oberhalb sind, würde ich es bedenkenlos trinken!

          Viel Spass,
          Claudia

          Kommentar


          • Trampvan
            Erfahren
            • 17.09.2009
            • 246
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ein Wasserprolbem

            Vielen Dank für die Antworten...
            Wie gesagt, die Suchfunktion habe ich schon bemüht

            Nur möchte ich aufgrund meiner Ernährung, auf unnötige "Chemie" verzichten ("Chemie" die schlecht für den Körper ist). Urlaub soll ja Erholung für Geist und Körper sein

            Aber ich werde mich mal über "Micropurforte" belesen. Das tötet doch nur die Bakterien ab? Lasst ihr das Wasser dann nochmal durch einen Filter laufen? Z.B. Kaffeefiltertüter.

            In dem Soierngebiet kennt sich nicht jemand zufällig aus, wie mit Wasser aussieht?
            Sind zu dieser Zeit schon die Almen mit Vieh bewirtschaftet? Gibt's dort überhaupt Almen?
            Blog

            Kommentar


            • kuroiya
              Erfahren
              • 20.07.2004
              • 334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ein Wasserprolbem

              ich würde das leckere Alpenwasser auch nicht mit Micropur oder so versetzen. Habe schon mein ganzes bisheriges Leben jedes Jahr des öfteren aus Alpenbächen getrunken, und ich konnte nie irgendwelche unerwünschten Nebenwirkungen feststellen - auch wenn da Kühe/Schafe/Ziegen unterwegs waren.

              Gruss,
              Dani
              Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

              Kommentar


              • heron
                Fuchs
                • 07.08.2006
                • 1745

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ein Wasserprolbem

                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                Jetzt geht sicher die Diskussion los. "Und wenn weiter oben ein toter Hirsch/Reh/Murmeltier/Schaf/Kuh/sonstwas im Wasser liegt?"
                Ich habe auch noch nie in den Alpen Wasser behandelt - einfach so trinken. Wenn es gar zu verdächtig aussieht/riecht/schmeckt entweder bleiben lassen oder wenn es dringend ist nur kleine Menge trinken.

                Und zumindest die Version wenn weiter oben tote Eidechse drin liegt habe ich symptomfrei überstanden:



                Die weissen Kringel sehen mir nach Spulwürmern aus - ich habe sie aber gar nicht erst weiter untersucht. Viel Wissen macht Kopfweh
                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                Kommentar


                • buntekuh
                  Dauerbesucher
                  • 20.10.2008
                  • 634
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ein Wasserprolbem

                  Zitat von heron Beitrag anzeigen
                  Die weissen Kringel sehen mir nach Spulwürmern aus - ich habe sie aber gar nicht erst weiter untersucht. Viel Wissen macht Kopfweh
                  Ich hätte jetzt drauf getippt, dass da jemand Spaghetti gekocht hat
                  Das hat radundfuss.de!

                  Kommentar


                  • kuroiya
                    Erfahren
                    • 20.07.2004
                    • 334
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ein Wasserprolbem

                    Ja, sowas macht immer Freude zum Trinken. Aber in den Alpen herrscht ja gewöhnlich n stärkeres Gefälle, und jetzt im Frühjahr kommt da reichlich Wasser, dass man da wohl grosszügig annehmen kann, dass man nie eine grosse Portion an Keimen erwischt. Das Wasser hat da auch selten Zeit, sich irgendwo im Stehen aufzuwärmen und eine gepflegte Keim-/Schädlingskultur anzulegen. Vorsicht ist allerdings bei Teichen geboten, da is in der Zeit grad Frosch-vermehrungs-festival:



                    Uploaded with ImageShack.us

                    (ok, da wars schon Pfingsten, seh ich grad)
                    Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

                    Kommentar


                    • Trampvan
                      Erfahren
                      • 17.09.2009
                      • 246
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ein Wasserprolbem

                      Gab es da nicht auch so eine "Bauernregel", je schneller es fließt oder je kälter ... deso besser ?!
                      Blog

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3314
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ein Wasserprolbem

                        Es ist richtig, dass Keime sich in warmem Wasser schneller vermehren können. Kaltes Wasser ist meist noch relativ nah der Quelle oder Tiefenwasser aus einem See oder relativ frisches Gletscherwasser. Gerbirgsbäche - zumindest in den Alpen - sind immer sehr sehr kalt!
                        Die Fließgeschwindigkeit hat nichts zu sagen, außer dass man stehendes Wasser aus Tümpeln nicht trinken sollte, es sollte in den Alpen schon fließendes Wasser sein. Seine Flasche sollte man aber eher an ruhigeren Stellen füllen. Wo das Wasser sehr schnell fließt, transportiert es auch viele Schwebstoffe. An ruhigeren Stellen setzten sich diese dann ab.
                        Im Mai ist noch kein Vieh oben, es kann noch winterlich sein bzw. die Gefahr von Wetterstürzen ist noch zu hoch.
                        Verzeih meine Einmischung, aber Du wirkst nicht sehr erfahren, seid Ihr sicher, was Ihr da macht? Ist mein Eindruck richtig, dass Ihr Anfänger in den Bergen seid?
                        Ich habe lange Zeit Bergtouren gemacht, aber im Mai hätte ich da oben nichts verloren...
                        Überlegt Euch, ob Ihr nicht lieber im Sommer gehen wollt und jetzt lieber eine Mittelgebirgswanderung macht!
                        Ich sag es nur weil es immer traurig ist Meldungen zu lesen wie: "Zwei junge Männer im Karwendel an Erschöpfung und Unterkühlung gestorben" oder "wollten wegen eines Wettersturzes abkürzen und stürzten ab".

                        Viel Spass auf Tour und sichere Heimkehr,

                        Claudia

                        Kommentar


                        • Trampvan
                          Erfahren
                          • 17.09.2009
                          • 246
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ein Wasserprolbem

                          OT: Du hast recht, wir sind in den Alpen unerfahren. Haben jedoch jede Menge "Outdoor-Stunden" in den Mittelgebirgen zu verbuchen. Ein bisschen Erfahrung ist also vorhanden, auch wenn es andere Art ist.
                          Bisher war ich nur im Sommer/Herbst in den Bergen. Zu Fuß und per Rad. Daher habe ich keine Ahnung wie es im Mai dort ist. Das Schneewahrscheinlichkeit hoch ist, kann man ja täglich auf 3Sat/Bayern sehen
                          Wir schauen einfach mal wie weit wir gehen. An sich denken, wir das wir uns ganz gut einschätzen können. (Sagt wahrscheinlich jeder.)

                          Irgendwann muss man ja mal klein Anfangen


                          Zurück zum Wasser ...
                          Gelernt habe ich, dass man das Wasser ruhig trinken kann ... Tabletten und Kaffeefilter werde ich trotzdem mal mitnehmen
                          Blog

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ein Wasserprolbem

                            Zitat von Trampvan Beitrag anzeigen
                            Gab es da nicht auch so eine "Bauernregel", je schneller es fließt oder je kälter ... deso besser ?!
                            Hallo.
                            Bisher hab ich auch immer darauf vertraut, aber wurde nun letzten Sonntag eines Besseren belehrt. Also zumindest aus Alpen-Flüssen würde ich nicht mehr einfach so trinken,auch wenn sie noch so lecker und klar aussehen.
                            Es sollte aber um diese Jahreszeit mehr als genug kleine Bäche haben und so brauch man nicht viel mitschleppen.
                            Hab glaube vor kurzem gelesen,dass die Bauern Ende Mai Ihre Kuhherden auf die Alp bringen und das hier im Jura.Da wirds in den Alpen wohl eher später sein vermute ich.

                            Viel Spass und schönes Wetter wünsch ich Euch..
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ein Wasserprolbem

                              Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                              Hallo.
                              Bisher hab ich auch immer darauf vertraut, aber wurde nun letzten Sonntag eines Besseren belehrt. Also zumindest aus Alpen-Flüssen würde ich nicht mehr einfach so trinken,auch wenn sie noch so lecker und klar aussehen.
                              Es sollte aber um diese Jahreszeit mehr als genug kleine Bäche haben und so brauch man nicht viel mitschleppen.
                              Hab glaube vor kurzem gelesen,dass die Bauern Ende Mai Ihre Kuhherden auf die Alp bringen und das hier im Jura.Da wirds in den Alpen wohl eher später sein vermute ich.

                              Viel Spass und schönes Wetter wünsch ich Euch..
                              Buddy: Willkommen im Club! Das ist nu mal so: Jahrelang gehts gut - und dann ... ich hab das früher auch immer gesagt: Wasser in den hohen Bergen - kein Problem. Heute nur noch mit Filter. Wer öfter auf aperen Gletschern unterwegs ist, weiss, was da alles ins Wasser kommt. Nicht zuletzt der Russ und die Asche, von Anbeginn der Industriellen Revolution. Und was das Gletschereis schwarz macht, ist im Schmelzwasser vielleicht nicht mehr sichtbar - aber trotzdem vorhanden. Und wenn man auf Chemie verzichten will, dann bleiben halt nur zwei Möglichkeiten: Filter oder Risiko.

                              (BTW: Waldhexe hat schon recht aus meiner Sicht: Mitte Mai ist zu früh für euch.)

                              Andreas
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar


                              • heron
                                Fuchs
                                • 07.08.2006
                                • 1745

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ein Wasserprolbem

                                Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                Buddy: Willkommen im Club! Das ist nu mal so: Jahrelang gehts gut - und dann ... ich hab das früher auch immer gesagt: Wasser in den hohen Bergen - kein Problem. Heute nur noch mit Filter.
                                Andererseits: Jahrelang gehts gut und irgendwann hast du eine Lebensmittelinfektion - Staph oder Norovirus oder Campylobacter. Auch zuhause.

                                Was sagt uns das: Leben birgt immer ein gewissen Risiko?

                                gx
                                sabine
                                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                Kommentar


                                • Pico
                                  Fuchs
                                  • 03.09.2007
                                  • 1084
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ein Wasserprolbem

                                  Ich habe, wenn ich den Filter nicht schleppen will, so kleine Teefilter bei die ich nehme um die groben Teilchen schon mal rauszufiltern. (nur die ganz groben, die nicht so lecker sind). Danach kommt Aquaventure / Aquamira rein.

                                  Micropur Forte hab ich noch nicht getetste, Aquaventure soll besser schmecken (nämlich gar nicht) und macht auch "alles" tod. :-)

                                  Wenn Ihr auf Nummer sicher gehen wollt könnt ihr noch kombinieren mit dem Frontier Pro Wasserfilter von Aquaventure, der kostet nur 30,- € und wiegt 57 Gramm wenn ich mich recht erinnere.

                                  Kommentar


                                  • peter-hoehle
                                    Lebt im Forum
                                    • 18.01.2008
                                    • 5175
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ein Wasserprolbem

                                    Aquamira hat den Vorteil,es tötet auch die Urtierchen.
                                    Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.

                                    Gruß Peter
                                    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                    Kommentar


                                    • Andreas L
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2006
                                      • 4351

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ein Wasserprolbem

                                      Zitat von heron Beitrag anzeigen
                                      Andererseits: Jahrelang gehts gut und irgendwann hast du eine Lebensmittelinfektion - Staph oder Norovirus oder Campylobacter. Auch zuhause.

                                      Was sagt uns das: Leben birgt immer ein gewissen Risiko?

                                      gx
                                      sabine
                                      ...ja, klar! Nur: Zuhause leg ich mich auf Sofa, fluche alle Heiligen zusammen und hab 5 Meter bis zum Klo - von der ärztlichen Versorgung mal ganz zu schweigen. Vorletzte Weihnachten hab ich so mit einem Norovirus von einem KH-Besuch verbracht.
                                      Aber unterwegs ... also, wenn es irgendwie geht, dann vermeide ich das. Einmal in Indien, einmal in den Bergen: Das ist genug.

                                      Andreas
                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                      Kommentar


                                      • westwood
                                        Dauerbesucher
                                        • 06.09.2008
                                        • 542
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ein Wasserprolbem

                                        Wie wäre es mit einer flachen, transparenten PE-Flasche, z.B. Platy?

                                        Ich hab eine Platy für ca 3 Liter Wasser (Herstellerangabe ca 2,5 l). Die wird nicht besonders dick, dafür breit. Kann man außen auf dem Rucksackdeckel befestigen und die UV-Strahlen der Sonne wirken lassen. Je mehr Sonne, desto besser.


                                        Lieben Gruß,

                                        Steph
                                        Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X