Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

    Zitat von ProgHippie Beitrag anzeigen

    Ich sähe den einzigen echten Vorteil eigentlich nur bei Auf-/Abstiegen im Gebirge zur Entlastung der Gelenke etc. Allerdings setze ich gerade bei Aufstiegen viel lieber meinen ganzen Körper ein und "spüre" den Berg...
    Verlänger die Tourendauer oder nimm mehr Gepäck mit, dann spürst Du den Berg auch mit Stöcken.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Boromsel
      Erfahren
      • 06.10.2004
      • 135
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

      Seit ich Stöcke habe, will ich auch nicht mehr ohne. Entlastet die Knie wenn es bergauf und bergab geht, beim Überqueren von Bächen mit glitschigen Steinen hat man dadurch das bisschen Extrahalt um nicht drin zu landen und auf flachen Stücken kann man richtig Gummi geben, wenn man die Stöcke zum Anschieben benutzt.

      Kann jemand was zur "richtigen" Technik sagen, da das ja scheinbar so wichtig ist? Ich achte eigentlich nur auf 2 Dinge:
      - Stöcke immer im Wechsel benutzen, also linkes Bein, rechter Stock...
      - auf geradem Gelände Stöcke so lang, dass etwa ein rechter Winkel in der Amrbeuge entsteht. Bergauf ~10 cm weniger, bergab ~10cm mehr.

      Kommentar


      • psycho
        Erfahren
        • 30.04.2008
        • 199
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

        Ich setze Stoecke eigentlich nur bergab ein. Deswegen bin ich meistens zu faul, das Extragewicht mit mir rumzuschleppen und aergere mich dann wenn ich sie doch mal brauchen koennte.

        Ich hab' mir jetzt ein paar richtig leichte Stoecke gekauft und vermute, dass ich damit auch nur noch mit Stoecken unterwegs bin.
        21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14503
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

          Zitat von psycho Beitrag anzeigen
          Ich hab' mir jetzt ein paar richtig leichte Stoecke gekauft und vermute, dass ich damit auch nur noch mit Stoecken unterwegs bin.
          Meinem Freund sind mal die Stöcke beim bergab gehen kaputtgegangen (gebrochen), sie waren nicht mal richtig leicht. Hoffe, Du hast mehr Glück.
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar


          • SteveW
            Erfahren
            • 02.03.2008
            • 111
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

            Ich nehm eigentlich auch immer Stöcke.
            Bergauf, sowie Bergab. Ich finde man kann einfach auch schwierigeres Gelände oder große Stufen problemlos überwinden. Ist fast so, als hätte man vier Füße

            Cheers!
            Meine Impressionen aus Japan auf www.feel-us.de

            Kommentar


            • Libertist
              Fuchs
              • 11.10.2008
              • 2064
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

              Ich bin früher immer ohne Stöcke gegangen. Hab dann bei einer kleineren Tour mal die eines Mitreisenden probiert und fand es eigentlich recht angenehm. Für den letzten großen Trip legte ich mir dann eigene Stöcke zu und muss sagen, dass es einen erheblichen Unterschied macht. Man spart Kraft, die Beine und Füße tun am Abend nicht mehr weh, man kommt schneller voran und schafft mehr Tageskilometer. Dabei sind sie natürlich bei Auf- und Abstiegen im Gebirge besonders sinnvoll, aber selbst auf der Ebene möchte ich sie nicht mehr missen. Zumindest nicht, wenn ich einen schweren Rucksack auf dem Rücken trage.
              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

              Kommentar


              • Dani
                Fuchs
                • 04.06.2003
                • 1203

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                Diese Trekkingstöcke hab ich noch nie benutzt, werd ich auch nicht.

                Ich halt mich lieber an einen großen Wanderstab aus Holz, aber den auch nur wenn das Gelände ganz schwierig wird.
                und was machst du mit dem stab während der 80%-90% einer tour die normalerweise nicht in ganz schwierigem gelände sind.

                so ein längs/quer(?) auf den rucksack geschnallter holzstab macht sicher eine gute figur und ist erst noch extrem praktisch, vorallem im wald.
                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                Kommentar


                • Testo
                  Erfahren
                  • 08.11.2009
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                  Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                  und was machst du mit dem stab während der 80%-90% einer tour .
                  Warscheinlch wegwerfen.

                  Kommentar


                  • terribleted
                    Neu im Forum
                    • 31.01.2007
                    • 1

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                    Hallo,
                    möchte meine Stöcke nicht mehr hergeben müssen.
                    Geh im Sommer viel in den Alpen, bei schwierigem Boden und viel Gepäck sind die dann ganz hilfreich.
                    Wegen der Entlastung für die Knie sind sie für mich sowieso unverzichtbar. Und wenn ich sie gerade nicht brauche, sind sie am Rucksack ganz gut aufgehoben.
                    Bin gerade am schauen, welchen Zusatznutzen ich noch damit verbinden könnte. Für Kamerastativ oder Zelt kann man sie ja auch benutzen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X