AW: Warum macht Ihr Schnee-Touren ?
Den Schnee unten etwas stopfen und mit kleiner Flamme anfangen, das ist nach meiner Erfahrung am besten.
Das mit der Sprudelflasche kann ich bestätigen - ein erstaunlicher Vorgang, wirkt fast gespenstisch, wenn man es zum ersten Mal erlebt: Man macht die Flasche auf, es zischt kurz und dann friert das Wasser von unten nach oben. Klappt bestens ab etwa minus 10, 12 Grad.
Und eine Glasflasche, mit der mir das passiert, würde ich behandeln wie eine Handgranate nach dem Ziehen des Sicherungsstiftes. Normalerweise wird sie nur zerbrechen - aber wenn es schnell genug geht, können da schon auch ein paar Splitter fliegen.
Was die Tragkraft angeht: Die Schneeschuhe komprimieren den Schnee, bis eine tragfähige Unterlage entsteht. Das tut die Stiefelsohle zwar auch, aber erst viel tiefer, weil die Fläche der Sohle kleiner ist. Das heisst, wenn man einigermassen passende Schneeschuhe trägt, hat man nur den lockersten Schnee drüberliegen, der einen kaum behindert beim Gehen. Dann kommt noch dazu, dass man besseren "Gripp" hat und nicht rumschaukelt, zwischen Ferse und Fusspitze, weil eben der Schneeschuh eine ebene, stabile Fläche bildet. Und deshalb kommt man auch bei nicht sehr tiefem Schnee mit den Schneeschuhen viel besser vorwärts als ohne.
Andreas
Den Schnee unten etwas stopfen und mit kleiner Flamme anfangen, das ist nach meiner Erfahrung am besten.
Das mit der Sprudelflasche kann ich bestätigen - ein erstaunlicher Vorgang, wirkt fast gespenstisch, wenn man es zum ersten Mal erlebt: Man macht die Flasche auf, es zischt kurz und dann friert das Wasser von unten nach oben. Klappt bestens ab etwa minus 10, 12 Grad.
Und eine Glasflasche, mit der mir das passiert, würde ich behandeln wie eine Handgranate nach dem Ziehen des Sicherungsstiftes. Normalerweise wird sie nur zerbrechen - aber wenn es schnell genug geht, können da schon auch ein paar Splitter fliegen.
Was die Tragkraft angeht: Die Schneeschuhe komprimieren den Schnee, bis eine tragfähige Unterlage entsteht. Das tut die Stiefelsohle zwar auch, aber erst viel tiefer, weil die Fläche der Sohle kleiner ist. Das heisst, wenn man einigermassen passende Schneeschuhe trägt, hat man nur den lockersten Schnee drüberliegen, der einen kaum behindert beim Gehen. Dann kommt noch dazu, dass man besseren "Gripp" hat und nicht rumschaukelt, zwischen Ferse und Fusspitze, weil eben der Schneeschuh eine ebene, stabile Fläche bildet. Und deshalb kommt man auch bei nicht sehr tiefem Schnee mit den Schneeschuhen viel besser vorwärts als ohne.
Andreas
Kommentar