[Verhalten bei] Sturm...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • t.klebi
    Erfahren
    • 15.05.2008
    • 229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [Verhalten bei] Sturm...

    Zitat von Andreas L
    wächst die pfahlwurzelde Kiefer besonders gut auf leichten, sandigen Böden ...
    Richtig. Und nur weil die Kiefer eben Pfahlwurzeln hat, kann sie auf diesen sandigen Böden leben (Stichwort Wasserversorgung und Halt im Boden). Um Fichten von Kiefern zu unterscheiden sind sicherlich auch keine großartigen "botanischen Betrachtungen" notwendig.

    Kiefern werden jedenfalls weniger entwurzelt, sondern der Stamm bricht einfach bei entsprechendem Sturm.

    Gruß
    t.klebi

    Kommentar


    • pl24.de
      Erfahren
      • 01.07.2005
      • 202
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [Verhalten bei] Sturm...

      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
      PS: pl24.de: Du hast uns nur gesagt, was du NICHT machen würdest ...?
      Andreas
      Okay, was ich machen würde: nach Möglichkeit große freie Flächen aufsuchen, wo nix von oben runter kommen kann (oder die Wahrscheinlichkeit eher gering ist).

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [Verhalten bei] Sturm...

        Zitat von sbenji
        Hi wie verhält man sich draußen bei einem Sturm od Orkan?
        Es ist zunächst mal ausgesprochen wichtig, seine Ausrüstung bei Starkwind überhaupt zu beherrschen. Das muss man üben! Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man ein Zelt bei Windstille im heimischen Garten oder 8 Bft im Hochgebirge aufbaut. Der Ablauf muss auch in Stresssituationen und bei Dunkelheit sitzen, sonst bringt einem auch der tollste 800 EUR 5 Stangen Geodät nichts. Ein kleiner Fehler und Packbeutel, Außenzelt und Co. machen sich in Windeseile aus dem Staub.

        Am besten mal bei 3 Bft anfangen und sich dann schrittweise steigern. Um die Windgeschwindigkeit einschätzen zu können ist die Anschaffung eines Windmessers (mit Stativgewinde) sinnvoll. Alle Abspannpunkte (ggf. doppelt) nutzen und auf gute Heringe achten. Dass das Material zu Bruch gehen kann, muss man bei Belastungstests leider in Kauf nehmen. Besser in heimischen Gefilden als irgendwo fernab der Zivilisation oder in 3.000m Höhe.

        Zelte mit gekoppeltem Aufbau sind bei Starkwind generell leichter zu handhaben.

        Kommentar


        • Moonshiner
          Erfahren
          • 25.07.2008
          • 346
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [Verhalten bei] Sturm...

          Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
          Wenns schnell gehen muss und für botanische Betrachtungen nicht viel Zeit bleibt: Laubbaum (IMO).
          Andreas
          Genau! Und für Windmessung auch nicht. Also würde ich mal davon ausgehen, dass Wind weht UND Blitze einschlagen. Also lieber Feld oder Wald?
          Bauer auf E5

          Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [Verhalten bei] Sturm...

            Wirklich fiese Stürme habe ich bisher nur im Winter kennen gelernt, aber generell gilt:

            Zelt richtig abspannen und alle Ausrüstung ins Zelt
            Über 0 Grad: Zelt nicht in Senken aufbauen, Sturm geht meist einher mit Regen -> überschwemmung
            Bei unter 0 Grad: Zelt nicht zu windgeschützt aufbauen, dort lagert sich nämlich auch der Schnee ab -> Zelt wird begraben

            Auf keinen Fall: Im Sturm anfangen Schwachstellen bei irgendwelchen Nähten etc. suchen. Das macht man entweder vorher oder nachher

            Wenn im Wald, dann weiter drinnen, dort ist die Windkraft schon etwas gebrochen.

            Kommentar


            • Moonshiner
              Erfahren
              • 25.07.2008
              • 346
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [Verhalten bei] Sturm...

              Okay, aber wenn ich mein Zelt aufgebaut habe, ist die Zeit der schnellen Entscheidungen sowieso vorbei. Entweder ich hab alles richtig gemacht oder ich bin fürs nächste mal klüger.
              Aber folgende Frage: Wenn ich mit Rucksack und so zu Fuß unterwegs bin und von richtig schlechtem wetter überascht werde (aus welchen Gründen auch immer) Wo setze, stelle, lege ich mich am besten hin, rein, auf, drauf oder drunter? Und was ist ganz schlecht?
              Bauer auf E5

              Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [Verhalten bei] Sturm...

                Kommt auf die Umstände an - ist es ein kurzer Fönsturm im Sommer, ein Tief, das mehrere Tage lang ein Weiterkommen unmöglich macht, hat es -20°C und ich habe vielleicht 10 Minuten bis die Kälte mich bewegungsunfähig macht... In welchem Gelände befinde ich mich...

                Kurzum: Es gibt keine generellen Lösungen

                Kommentar


                • Moonshiner
                  Erfahren
                  • 25.07.2008
                  • 346
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [Verhalten bei] Sturm...

                  Mist! Das hatte ich gehofft...
                  Zuletzt geändert von Moonshiner; 07.10.2008, 12:08. Grund: Smiley vergessen
                  Bauer auf E5

                  Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [Verhalten bei] Sturm...

                    Zitat von pl24.de Beitrag anzeigen
                    Okay, was ich machen würde: nach Möglichkeit große freie Flächen aufsuchen, wo nix von oben runter kommen kann (oder die Wahrscheinlichkeit eher gering ist).
                    ...und dich die Gewalt des Sturms voll erwisscht - Zelt aufbauen ist da nicht und an Unterkühlung (Kälte + Nässe + Windshildfactor) stirbt es sich recht schnell.

                    Also: sobald ich starke Winde habe, bau ich mein Zelt nicht mehr auf - die Gefahr, es zu verlieren, ist zu gross. Und im Wald, im Zelt, blind wie ein Maulwurf zu sitzen, während draussen die Welt untergeht - echt, probiert das mal aus, das ist keine Option.
                    Ansonsten verweise ich auf meine Post mit der Nummer 16.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [Verhalten bei] Sturm...

                      Gefahren bei Sturm im Wald sind wie schon gesagt vor allem:

                      - Erschlagen durch umstürzende Bäume
                      - vom Blitz getroffen werden

                      Wenn es zu arg stürmt, sofort Lager abbrechen und raus aus dem Wald. So, daß die Bäume dich nicht mehr erwischen können, du aber nicht völlig auf freiem Feld stehst, wo du der höchste Punkt in Reichweite bis. Ich fände ideal, so was 25-30 Meter weg vom Wald. Da können die Bäume fallen wie sie wollen, und Blitze würden trotzdem noch in die Bäume einschlagen anstatt in dich.

                      Das mit dem hinstellen und Beine zusammen - hey, schon mal eine Nacht lang in einer verkrampften Stellung gestanden??? Wer beim Bund gewesen ist, kennt das Stehn wohl ganz gut, aber nach 3-4 Stunden ist man kurz vorm Umfallen.
                      Ist imo unrealistisch. Bei einem Gewitter, daß gerade vorüberzieht, okay. Aber wenn es die ganze Nacht rum macht, wird da wohl kaum einer durchhalten. Finde ich etwas unrealistisch.

                      Kommst du schnell an eine Straße und kannst dich abholen lassen? Wenn es nicht extrem stürmt, und auch Taxifahrer noch in den Wald kommen, abholen lassen an einem Parkplatz, Rettungspunkt oder sonstigen Stellen, die man schnell finden kann.


                      Wenn du aber mitten im Wald bist und nicht schnell da wegkommst, mußt du dich mit der Situtation arrangieren und dir das kleinste Übel raussuchen.

                      Wanderhütte in der Nähe, Felsvorsprung, schon umgekippter Baum, der sich selber noch gut abstützt durch seine Äste und den Wurzelballen (nahe am Wurzelballen hinhocken), usw..

                      Findest du eine Pflanzung mit jungen Bäumen, hast du auch schon mal gewonnen. Nicht unbedingt bei Blitzen, aber bei Sturm auf jeden Fall. In Fichtenwäldern ist oft so dicht gepflanzt, daß die sich gegenseitig stützen. Und wenn die Bäume noch recht klein sind, können die dich immerhin nicht mehr totschlagen.

                      In solchen Situationen dürfte schon manch einer fromm geworden sein... .
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [Verhalten bei] Sturm...

                        Tja, alles graue Theorie. Angeblich ist am Waldrand die Blitzeinschlagsgefahr am grössten, und der Wirkungs-Kegel, innerhalb es dich noch miterwischen kann, liegt bei 100 Metern - an der Basis, also am Boden gemessen.

                        Meine Meinung: Wenn Mensch in der Natur nicht mehr weiter weiss, schaut er sich an, was die Tiere machen und macht dasselbe - wenn du kannst. Fuchs, Dachs und Kaninchen haben da ihre Patentlösungen - aber schon der Hase macht was, was wir auch können: Aus dem Wind in Deckung gehen, abducken und abwarten.

                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • chrysostomos
                          Dauerbesucher
                          • 09.02.2005
                          • 687

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [Verhalten bei] Sturm...

                          Salve!

                          Beim letzten grossen Gewitter in den Bergen habe ich meine schlimmsten Befürchtungen mit der Vorstellung damit beruhigt, dass ich flach auf einer Isomatte liege und kaum ein Blitz direkt einschlägt. Ob die Erdspannung die Isoschicht durchschlagen hätte? Keine Ahnung!

                          Grüsse aus dem Süden

                          Marc

                          Kommentar


                          • derjoe
                            Fuchs
                            • 09.05.2007
                            • 2290
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [Verhalten bei] Sturm...

                            Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                            Salve!

                            Beim letzten grossen Gewitter in den Bergen habe ich meine schlimmsten Befürchtungen mit der Vorstellung damit beruhigt, dass ich flach auf einer Isomatte liege und kaum ein Blitz direkt einschlägt. Ob die Erdspannung die Isoschicht durchschlagen hätte? Keine Ahnung!

                            Grüsse aus dem Süden

                            Marc
                            Überleg` mal, wie viele Meter so ein Blitz durch die Luft überbrücken muß, bis er Kontakt zur Erde hat, da wird ein enorm großer Widerstand überwunden durch die hohe Spannung. Luft hat an sich schon einen sehr hohen Widerstand, da macht die Isomatte wohl eher wenig aus.

                            sicher wärst du höchstens im Faraday´schen Käfig...
                            Gruß, Joe

                            beware of these three: gold, glory and gloria

                            Kommentar


                            • chrysostomos
                              Dauerbesucher
                              • 09.02.2005
                              • 687

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [Verhalten bei] Sturm...

                              Salve Joe!

                              Wie gesagt, ich rechnete nicht damit, dass der Blitz direkt einfährt, sondern dass ich aufgrund des Spannungskegels um die Einschlagstelle betroffen würde. Immerhin nimmt dort das elektrische Feld (Volt/Meter) im Quadrat zur Distanz ab, abhängig zusätzlich vom Widerstand des Untergrundes. Im Gegensatz zum Lichtbogen, wo der Strom durch die ionisierte - und damit leitende - Luft fliesst, sind die Verhältnisse auf der Erdoberfläche leicht anders. Wenn natürlich 2 Meter neben mir ein Blitz einschlägt, wird's schwierig - bei 50 Meter - immer noch seeeehr nah! - rechne ich jedoch mit reellen Überlebenschancen. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass 50% der direkt (!) vom Blitz getroffenen überleben. Tröstlich...

                              Grüsse aus dem Süden

                              Marc

                              Kommentar


                              • derjoe
                                Fuchs
                                • 09.05.2007
                                • 2290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                                Salve Joe!

                                Wie gesagt, ich rechnete nicht damit, dass der Blitz direkt einfährt, sondern dass ich aufgrund des Spannungskegels um die Einschlagstelle betroffen würde. Immerhin nimmt dort das elektrische Feld (Volt/Meter) im Quadrat zur Distanz ab, abhängig zusätzlich vom Widerstand des Untergrundes. Im Gegensatz zum Lichtbogen, wo der Strom durch die ionisierte - und damit leitende - Luft fliesst, sind die Verhältnisse auf der Erdoberfläche leicht anders. Wenn natürlich 2 Meter neben mir ein Blitz einschlägt, wird's schwierig - bei 50 Meter - immer noch seeeehr nah! - rechne ich jedoch mit reellen Überlebenschancen. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass 50% der direkt (!) vom Blitz getroffenen überleben. Tröstlich...

                                Grüsse aus dem Süden

                                Marc
                                klar, da hast du natürlich recht, hatte ich falsch verstanden, sorry.

                                Ich kenne es von Lichtbögen, was da für eine Spannung aufgebaut werden muß, damit es mal so richtig schön funkt... .

                                Die Statistik mit den 50% hört sich ja gar nicht mal so schlimm an, wie man normalerweise befürchten würde. Jedenfalls habe ich ganz schön Respekt vor Gewitter, ist von zu Hause aus aber doch immer wieder ein schönes Feuerwerk.
                                Gruß, Joe

                                beware of these three: gold, glory and gloria

                                Kommentar


                                • cd
                                  Alter Hase
                                  • 18.01.2005
                                  • 2983
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                  Erst gestern kam in der Stuttgarter Zeitung ein Bericht über 2 Frauen, die diesen Sommer in der Region vom Blitz erwischt wurden.
                                  Der Bericht ist sogar kostenlos online (!):
                                  http://www.stuttgarter-zeitung.de/st...rden-sind.html

                                  Kommentar


                                  • Moonshiner
                                    Erfahren
                                    • 25.07.2008
                                    • 346
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                    Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                    sicher wärst du höchstens im Faraday´schen Käfig...
                                    Ich glaub Nehberg hat mal irgendwo sowas geschrieben, dass man sich aus der Rettungsdecke sowas bauen soll. Aber ich hätte da Angst den Blitz erst recht "auf mich aufmerksam zu machen".

                                    P.S: wäre ich Zyniker, würde ich sagen: "Versuch macht kluch!" (sage ich aber natürlich nicht)
                                    Bauer auf E5

                                    Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                                    Kommentar


                                    • derjoe
                                      Fuchs
                                      • 09.05.2007
                                      • 2290
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                      Zitat von Moonshiner Beitrag anzeigen
                                      Ich glaub Nehberg hat mal irgendwo sowas geschrieben, dass man sich aus der Rettungsdecke sowas bauen soll. Aber ich hätte da Angst den Blitz erst recht "auf mich aufmerksam zu machen".

                                      P.S: wäre ich Zyniker, würde ich sagen: "Versuch macht kluch!" (sage ich aber natürlich nicht)
                                      die sind mit Alu bedampft, wodurch du - sehr richtig - erst recht den Blitz auf dich lenkst, ist ja quasi eine Antenne.
                                      Gruß, Joe

                                      beware of these three: gold, glory and gloria

                                      Kommentar


                                      • Moonshiner
                                        Erfahren
                                        • 25.07.2008
                                        • 346
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                        Tja dann trittst du jetzt gegen "Sir Vival"
                                        Im "Survival Lexikon" (Ungekürzte Taschenbuchausgabe, Piper Verlag GmbH, München; ISBN: 3-492-23055-5) steht auf Seite 40 (unter Blitzschlag):
                                        "[...] Die sicherste Schutzzone ist das Auto. Es ist ein >>Faradayscher Käfig<<. Wichtig: Fenster schließen, kein Metall anfassen. Die abgeschwächte Form eines solchen Käfigs kann man bauen, wenn man sich die Alu-Rettungsfolie über den Körper spannt mit Kontakt zum Boden (!). [...]"

                                        und nu kommst du...

                                        Zuletzt geändert von Moonshiner; 07.10.2008, 16:45. Grund: wieder mal smeileys vergessen
                                        Bauer auf E5

                                        Gegen die ZWANGSVERLINKUNG !!!

                                        Kommentar


                                        • schlafsack
                                          Erfahren
                                          • 03.07.2006
                                          • 462
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [Verhalten bei] Sturm...

                                          Hi,
                                          ich traue Joe.

                                          Wichtig: Fenster schließen, kein Metall anfassen. Die abgeschwächte Form eines solchen Käfigs kann man bauen, wenn man sich die Alu-Rettungsfolie über den Körper spannt mit Kontakt zum Boden (!).
                                          Ich Auto darf man ja kein Metall anfassen, aber die Rettungsdecke über den Körper spannen ist ok? Klingt irgendwie komisch. Es wird sich hoffentlich niemand in die Lage kommen, das testen zu müssen.

                                          schöne grüße
                                          hannes
                                          Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X