Hallo Forumsmitglieder!
Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass es zweierlei Ansichten darüber gibt, was es nun genau bedeutet, wenn man z. B. als Wanderer sagt: " Den Soundso-Weg/Pfad/Steig bin ich schon durchgewandert", oder "ich bin schon über die Alpen gewandert".
Wirklich alles selbst gegangen - oder nicht?
(Edit: Klar, es kommt drauf an, was man sich bei einer Tour vornimmt, und was man hinterher sagt. Mich interessiert einfach die Tendenz, eher Purist oder eher nicht)
Daher würde mich mal eure Meinung dazu interessieren:
Wenn ihr auf einer Wander-, Fahrrad-, Kajak-, etc. -tour seid,
ist es für euch dann wichtig, dass ihr möglichst jeden Meter aus eigener Kraft zurücklegt?
Oder findet ihr es okay, auch mal per Bus, Zug, Trampen etc. vorwärtszukommen?
Neugierige Grüße!
Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass es zweierlei Ansichten darüber gibt, was es nun genau bedeutet, wenn man z. B. als Wanderer sagt: " Den Soundso-Weg/Pfad/Steig bin ich schon durchgewandert", oder "ich bin schon über die Alpen gewandert".
Wirklich alles selbst gegangen - oder nicht?
(Edit: Klar, es kommt drauf an, was man sich bei einer Tour vornimmt, und was man hinterher sagt. Mich interessiert einfach die Tendenz, eher Purist oder eher nicht)
Daher würde mich mal eure Meinung dazu interessieren:
Wenn ihr auf einer Wander-, Fahrrad-, Kajak-, etc. -tour seid,
ist es für euch dann wichtig, dass ihr möglichst jeden Meter aus eigener Kraft zurücklegt?
Oder findet ihr es okay, auch mal per Bus, Zug, Trampen etc. vorwärtszukommen?
Neugierige Grüße!
Kommentar