Zitat von Maico Schulz
					
				
				
			
		Mit Mitteln der Elektrostatik lassen sich Gewitter nicht verstehen.
Steffen

 Ihr könntet mein Ego erheblich aufbessern wenn ihr mir jetzt mal meine Theorie bestätigen könntet.
  Ihr könntet mein Ego erheblich aufbessern wenn ihr mir jetzt mal meine Theorie bestätigen könntet.   
  
							
						
 ). Wetterstein. Morgens vom Ferchantsee (Biwak) zur Meilerhütte, beim Abstieg von da nach Süden ins Puittal (mündet ins Leutaschtal) schon unglaubliche Hitze und starke Quellwolkenbildung. Klar, Gewitterwetter... Bin dann das Puittal aufwärts (Südsteig) und hab' die Entgegenkommenden immer schon nach der Wetterlage oben am Scharnitzjoch gefragt, wo man halbwegs Blick nach Westen hat. Eine Viertelstunde unterhalb des Jochs meint ein Holländer schließlich, die "dunklen Wolken" da oben sähen "komisch" aus, er wirkt ziemlich unsicher. Ich drehe vorsichtshalber mit ihm um und wir erreichen noch mit Mühe die Baumgrenze. Unter der Zeltplane kauernd kann ich in aller Ruhe die Stangen einziehen und wir warten gelassen das halbstündige Gewitter ab.
 ). Wetterstein. Morgens vom Ferchantsee (Biwak) zur Meilerhütte, beim Abstieg von da nach Süden ins Puittal (mündet ins Leutaschtal) schon unglaubliche Hitze und starke Quellwolkenbildung. Klar, Gewitterwetter... Bin dann das Puittal aufwärts (Südsteig) und hab' die Entgegenkommenden immer schon nach der Wetterlage oben am Scharnitzjoch gefragt, wo man halbwegs Blick nach Westen hat. Eine Viertelstunde unterhalb des Jochs meint ein Holländer schließlich, die "dunklen Wolken" da oben sähen "komisch" aus, er wirkt ziemlich unsicher. Ich drehe vorsichtshalber mit ihm um und wir erreichen noch mit Mühe die Baumgrenze. Unter der Zeltplane kauernd kann ich in aller Ruhe die Stangen einziehen und wir warten gelassen das halbstündige Gewitter ab.  
 

 
 
 
							
						 bei dieser mahlerischen Schreipweiße!
 bei dieser mahlerischen Schreipweiße!
							
						
Kommentar