Wildcampen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Wildcampen

    Zitat von robbie Beitrag anzeigen
    Link zur von Google übersetzten Gegendarstellung, bzw. Link zum Ruderverein, der die Übernachtung dort mit einer Notlage erklärt.
    1. On that day we had a long journey and the weather was rainy, cold and strong windy.

    2. One of our fellows had a terrible headache attack. He had to take very strong medicine, the blood presure became very low it was not possible to go on rowing. We looked for a usable landing place for a long time but the isle of Pukinsaari was the only chance for our boats an tents. The other places were very stony and rocky so it was impossible and very dangerous to spent the night there and go on land.
    Ich bin jetzt kein Ruderer, aber bei Betrachtung des Videos sehe ich zumindest kein kaltes, regnerisches und stark windiges Wetter. Weder flattern die Flaggen am Heck der Boote noch bewegt sich das Gras übermässig. Und für kaltes Wetter laufen die Leute entspannt in kurzen Klamotten, und die Sonne scheint.
    Auch fraglich, wie man auf eine lange Toure aufbrechen kann, wenn die Truppe zum Teil aus Kindern und älteren Leuten besteht.
    Zum Thema "steinig und gefährlich" halte ich mich raus. Hab da nichts dergleichen gesehn, aber vielleicht gibt es ja solche tödliche Klippen in Finnland.

    Sehr seltsam.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17340
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Wildcampen

      nur mal am rande: ich hatte jahrelang clusterkopfschmerzen - wenn ich ne attacke hatte brauchte ich sofort (sekunden, nicht minuten) eine injektion, und nachdem ich mir den stoff gepritzt hatte ging dann mehrere stunden gar nix mehr.
      kopfschmerz ist ein weitläufiger begriff.
      420

      Kommentar


      • LihofDirk
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.02.2011
        • 13727
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Wildcampen

        Zitat von Riho-Verein.de
        We didn`t use any cottages. We just pitched our tents on the isle.
        Wenn ich mir ansehe, wie die Veranda der Hütte zugehängt wird habe ich zumindest eine andere Auffassung von "Benutzen".
        Man sollte sich auch in einer Notlage (subjektiv oder objektiv möchte ich nicht diskutieren, Becks hat ja schon einiges geschrieben) bewußt sein, daß entscheidend ist, wie man wahrgeommen wird und nicht, wie man handeln will. Also lieber auf etwas Komfort verzichten, die Plünnen von den Häusern wegtragen und nicht hintragen, etc....

        Kommentar


        • LawOfThomsen
          Erfahren
          • 05.05.2010
          • 146
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Wildcampen

          Also wo das regnerisch und windig gewesen sein soll frage ich mich ja schon.

          Kommentar


          • Kuckuck
            Erfahren
            • 02.08.2005
            • 416
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Wildcampen

            Ich finde das Video eines typischen, ruhigen Lagerlebens einerseits und die Überschriften etwas gegensätzlich. Wer hat das Video gedreht? Der Ferienhausbesitzer? Dann wundert es mich, wie ruhig die Leute ihren Kramm machen - und wie ordentlich die Boote ausgerichtet sind, die Skulls (für Muggels: Ruderblätter) gelagert sind, geflaggt ist auch...also alles preußisch akurat! So sieht nicht jeder Ruder-Wanderfahrt aus - und glaubt mir - ich weis wovon ich rede!
            Merkwürdige Sache - vielleicht ein typischer Fall von Sommerloch?

            Kuckuck

            Kommentar


            • Scrat79
              Freak
              Liebt das Forum
              • 11.07.2008
              • 12527
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Wildcampen

              Die Kommentare im Gästebuch des Kanuvereins, sind ja jetzt nicht gerade von einem Puplikum, dem ich kritisches Denken zutraue.
              Da dürften wohl einige dabei sein, für die Zeitschriften wie unsere "Blöd" noch zu hoch sind.
              Das Video erinnert mich einerseits weniger an Notbiwak, aber auch nicht an unwillkommene Besucher. Wieso hier der Kontakt zu einer Zeitung gesucht wird und nicht die Leute durch ggf. die Polizei vom Grundstück entfernt werden ist mir auch schleierhaft.
              Würe mich jemand auf meinem Privatgrund anpöpeln und nach Aufforderung nicht verschwinden, wären die Jungs in Blau sehr schnell informiert.

              Sehr merkwürdig das alles.
              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Wildcampen

                Zitat von Kuckuck Beitrag anzeigen
                Ich finde das Video eines typischen, ruhigen Lagerlebens einerseits und die Überschriften etwas gegensätzlich. Wer hat das Video gedreht? Der Ferienhausbesitzer? Dann wundert es mich, wie ruhig die Leute ihren Kramm machen - und wie ordentlich die Boote ausgerichtet sind, die Skulls (für Muggels: Ruderblätter) gelagert sind, geflaggt ist auch...also alles preußisch akurat! So sieht nicht jeder Ruder-Wanderfahrt aus - und glaubt mir - ich weis wovon ich rede!
                Merkwürdige Sache - vielleicht ein typischer Fall von Sommerloch?

                Kuckuck
                Ja, aber wenn alles so fiedlich geordnet war, irritiert mich die Gegendarstellung schon einbisschen.
                Die sieht so aus, als müsse man sich für irgendwas mit einer Notsituation rechtfertigen. Wenn aber wirklich alles so toll war und man am Ende nur "verarscht" worden ist, um aus nichts ne Story zu machen, dann würd ich das ja schreiben und nicht irgendwas übers Wetter, was nur schwer nachvollziehbar ist.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • LihofDirk
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.02.2011
                  • 13727
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Wildcampen

                  Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                  Wieso hier der Kontakt zu einer Zeitung gesucht wird und nicht die Leute durch ggf. die Polizei vom Grundstück entfernt werden ist mir auch schleierhaft.
                  Fragt sich, wie weit der nächste Polizeiposten entfernt war ...

                  Was aber den Kontakt zur Zeitung nicht erklärt, es sei denn der Grundstückseigentümer, den die Ruderer behaupten kontaktiert zu haben und der Kontaktaufnehmer zur Zeitung waren nicht die selbe Person. Aber hier beginnt die Spekulation.

                  Kommentar


                  • DeSasch
                    Gerne im Forum
                    • 17.05.2011
                    • 57
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Wildcampen

                    Zitat von Sethian Beitrag anzeigen
                    In Schweden, Finnland et cetera wachsen bereits die Kinder mit einem ganz anderen Bewusstsein für die Natur auf. Wie bereits festgestellt sind auch diejenigen welche mal so was wie Prüfungen abgelegt haben, Angler oder Jäger beispielsweise selten besser.
                    Ich denke, genau hier liegt der Hase im Pfeffer.... Meine Kinder entrüsten sich sehr wohl, wenn jemand sein Kaugummipapier auf die Straße wirft. Genauso wissen sie, daß man Blumen im Garten und nicht im Wald pflückt. Leider gibt es zu viel Kid´s, die "Wald" nur aus dem TV kennen, wie soll da Respekt vor der Natur entstehen? Die grundlegenden Werte setzen die Eltern und ich freue mich, wenn meine Kinder ´nem Käfer mit der Lupe zu Leibe rücken und nicht mit der Stiefelsohle....

                    In diesem Sinne, man erntet was man sät

                    Kommentar


                    • Inarijoen Peter
                      Dauerbesucher
                      • 22.07.2008
                      • 777
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Wildcampen

                      Die Polizei wurde vom Besitzer angerufen. Da jetzt aber in Finnland Ferienzeit ist, sind fast alle staatl. Einrichtungen stark unterbesetzt, so auch die Polizei. Es wird nun aber bei der Polizei untersucht, warum man nicht trotzdem ausgerueckt ist.

                      Noch ein paar Bilder vom finnischen Fernsehen:

                      Gemuetliches Essen bei Sonnenschein

                      Kleine Auslegeordnung bei der privaten Huette

                      Eine stattliche Flotte
                      Zuletzt geändert von Inarijoen Peter; 17.07.2011, 21:32.

                      Kommentar


                      • LihofDirk
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.02.2011
                        • 13727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Wildcampen

                        Es gibt ein deutsches Blog eines nach eigener Angabe halb Finnen halb Deutschen, der die Sache aufbereitet, in den Kommentaren geht die Diskussion halbwegs gesittet zu, es wird versucht Verständnis für kulturelle Unterschiede zu vermitteln.

                        Kommentar


                        • Nordfinne
                          Neu im Forum
                          • 18.07.2011
                          • 1
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Wildcampen drei Berliner Familien mit Kanus

                          Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                          Die Polizei wurde vom Besitzer angerufen. Da jetzt aber in Finnland Ferienzeit ist, sind fast alle staatl. Einrichtungen stark unterbesetzt, so auch die Polizei. Es wird nun aber bei der Polizei untersucht, warum man nicht trotzdem ausgerueckt ist.

                          Noch ein paar Bilder vom finnischen Fernsehen:

                          Gemuetliches Essen bei Sonnenschein

                          Kleine Auslegeordnung bei der privaten Huette

                          Eine stattliche Flotte
                          Seit ein Paar Tagen haben drei Berliner Familien in Kanus die Rechte eines finnischen Hüttenbesitzers grob verleidigt. Die sind auf der Terasse eines Ferienhauses gegangen, eigentlich ganze Grundstück beschlaggenommen und trotz Mahnungen des Besitzers nicht weggegangen. Laut finnischem Gesetzt ist dieses Benehmen strafbar und die Polizei versucht momentan diese 12 Deutschen zu finden.

                          Es ist sehr Schade, das solche unerzogene Personen den Ruf von Deutschen sehr beschädigt haben. Alle finnische Medien sind momentan voll mit Artikeln von diesem Geschehen. Es ist klar, dass es in allen Länder der Welt dumme Menschen gibt. Auf Grund von dieser an sich kleinen Episode sind die deutsche Wildcamper nicht mehr in Finnland willkommen.

                          Trotztdem mit freundlichen Grüssen, Nordfinne

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Wildcampen drei Berliner Familien mit Kanus

                            Zitat von Nordfinne Beitrag anzeigen
                            Seit ein Paar Tagen haben drei Berliner Familien...Auf Grund von dieser an sich kleinen Episode sind die deutsche Wildcamper nicht mehr in Finnland willkommen....
                            Leute jetzt lasst mal die Kirche im Dorf...

                            Idioten gibt es ueberall, wenn man sie live trifft, ist es schoen, wenn man genuegend E**r in der Hose hat, sie direkt auf derartiges Verhalten anzusprechen, Lateralschaeden einzudaemmen und evtl anwesende Ortsansaessige um Entschuldigung zu bitten, um klar rueberzubringen, dass nicht alle Deutschen so sind. Genau wie, wenn ich an Kanurastplaetzen voellig besoffene evtl pobelnde Leute angetroffen habe, dass zwar alles Skandinavier waren, aber eben auch wieder ne kleine Quote und 99% total nett, hilfsbereit und freundlich waren, wie bei den reisenden Deutschen auch...

                            Sich ueber so etwas hinterher im Inet das Maul zerreissen, bringt nix, man bzw wir sollten uns eher ueberlegen, wie man die Chance auf solche Sachen verkleinern kann.

                            Z.B. denke viele, das Allemansraeten waere ein Freibrief ueberall mit beliebig grossen Gruppen zu zelten, auch Betreuer von Jugendgruppen sind da haeufig falsch informiert und in grossen Tageszeitungen wird es falsch dargestellt btw selbst skandinavische Organisationen wie "Visit Schweden" stellen das fuer den nicht Informierten recht missverstaendlich da, mal als Beispiel aus der Welt Online "...Im Land von Pipi Langstrumpf kann man – zumindest für eine Nacht – campen und Feuer machen, wie und wo es einem gefällt – auf Privatgrundstücken, am Meer, im Wald. Einfach so, ohne den Grundstückseigentümer zu fragen. Diese Freiheit geht auf das sogenannte Allemansrecht zurück. „Das ist ein uraltes Gesetz, ein Jedermannsrecht“, erläutert Viveca Burkhardt, Sprecherin von Visit Sweden in Hamburg...."
                            Ich habe beim Paddeln Jugendgruppen getroffen, die mit ueber 20 Leuten irgendwo im Wald mit Lagerfeuer im Hochsommer uebernachtet haben und denen nicht klar war, dass das eben nicht erlaubt ist.

                            Wie waere es, wenn hier mal in einer schnellen Aktion ein paar wirklich Kundige (Hallo Jaerven ) das fuer Skandinavien richtig zusammenstellen, der endgueltige Text sticky im Paddel und Reisevorbereitung Europa verankert wird und wir uns angewoehnen, jedem der nach Skanavien reist und bei dem wir das Gefuehl haben, der koennte da nicht gut informiert sein, einen Link in die Antwort zu setzen.

                            Wenn dann noch alle her gingen und in ihrem Wohngebiet die Email-Adies von Zeitungen, Auto und Paddelclubs, Jugendreisediensten und den entsprechenden Stellen der Staedte, die das fuer Brennpunktkiddies organisieren und anderen Multiplikatoren sammeln und an den Verein schicken wuerden und dann der Verein (hat einfach mehr Gewicht, als wenn das Einzelne machen) eben das entsprechende Mailing an alle schicken wuerde, dann wuerden wir mit Sicherheit innerhalb kuerzester Zeit sehr viele Skandinavienreisende erreichen.

                            Der Arbeitsaufwand waere vermutlich auch nicht hoeher (ausser fuer die Textautoren), als sich hier in der Diskussion "das Maul zu zerreissen" oder darueber wer, wann was im Verein oder Vorstand gesagt hat

                            So jetzt koennt ihr ueberlegen, ob ihr was aendern wollt, oder nur weiter drueber diskutieren wollt, wie falsch es die Anderen machen

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Inarijoen Peter
                              Dauerbesucher
                              • 22.07.2008
                              • 777
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Wildcampen

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              ueber so etwas hinterher im Inet das Maul zerreissen, bringt nix, man bzw wir sollten uns eher ueberlegen, wie man die Chance auf solche Sachen verkleinern kann.
                              Da ich diese unschöne Begebenheit hier reingesetzt habe, fuehle ich mich auch direkt angesprochen. Dies hatte nichts mit "Maul zerreissen" zu tun, sondern schlicht und einfach mit Information.
                              Ich meine Du kannst Dir gar nicht vorstellen, was das hier in Finnland landesweit ausgelöst hat. Das war während mehreren Tagen das Thema Nr. 1, in der einschlägigen Tagespresse.
                              Informationen ueber das Jedermannsrecht kann sich doch heute jeder im Internet selbst beschaffen und da braucht es auch keine Aktionen.
                              Es ist ja auch nicht so, dass das Jedermannsrecht in ganz Skandinavien und Finnland gleich ist.

                              Wer sich ueber das Jedermannsrecht in Finnland orientieren will, kann dies hier tun.

                              Kommentar


                              • Canadian
                                Fuchs
                                • 22.01.2010
                                • 1328
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Wildcampen

                                Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                                Da ich diese unschöne Begebenheit hier reingesetzt habe, fuehle ich mich auch direkt angesprochen. Dies hatte nichts mit "Maul zerreissen" zu tun, sondern schlicht und einfach mit Information.
                                Und das find ich auch richtig und wichtig. Wenn ich nächste Woche nach Finnland reisen würde, wäre ich froh zu wissen, was da abgeht und würde mir vielleicht noch genauer überlegen was ich sage und tue.
                                Bilder aus dem Saltfjell.
                                flickr

                                Kommentar


                                • Camper31
                                  Gerne im Forum
                                  • 02.02.2010
                                  • 79
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Wildcampen

                                  Ich kann mich vielem hier nur anschließen. Das Video sieht nicht gerade nach wildem Wetter oder Notsituation aus, wer weiß, was die aber sonst noch so angestellt haben, da will ich mich nicht einmischen.
                                  Ich kann nur sagen, dass wir letzten Sommer, als wir in den Wettersturz in den Ötztaler Alpen Anfang August gekommen waren mit 30 Leuten einen kleinen Hof am Ende des Schnalstals "überfallen" haben. Es war eiskalt, wir pitschnass. Und dennoch ging die Nächtigung in der Scheune, die wir dem Bauern abschwatzen konnten geordnet zu. Wir verließen den Hof, wie wir ihn vorgefunden hatten. Es geht also auch anders;)
                                  "Wenn wir Speck hätten, könnten wir Eier mit Speck machen, wenn wir ein paar Eier hätten."
                                  Ein "Freund" von Jon Krakauer, auf dem Mooses Tooth, Alaska

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Wildcampen

                                    Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                                    ...Informationen ueber das Jedermannsrecht kann sich doch heute jeder im Internet selbst beschaffen und da braucht es auch keine Aktionen.
                                    Es ist ja auch nicht so, dass das Jedermannsrecht in ganz Skandinavien und Finnland gleich ist.

                                    Wer sich ueber das Jedermannsrecht in Finnland orientieren will, kann dies hier tun.
                                    Ich finde das auch wichtig und richtig, dass Du das hier reingesetzt hast, nur wenn man weiss, was genau schief laeuft, kann man ueber Verbesserungen nachdenken....

                                    Aber natuerlich braucht es die Aktionen, da eben ein Grossteil der Leute nicht informiert ist und in vielen grossen Medien eben falsch informiert wird und fuer den normalen Reisenden wird es nicht gerade leichter dadurch, dass jedes skandinavische Land da eigene Regeln hat und diese selbst von offizieller Seite teilweise falsch dargestellt werden.

                                    Ich habe halt nen anderen Ansatz, eben nicht wie schrecklich, da ist wieder dieses oder jenes passiert, sondern, wie kann man hilfreich unterstuetzen, dass so etwas nicht passiert.

                                    Aber diskutiert ruhig weiter ueber die boesen Paddler, vielleicht waere es auch mal an der Zeit das Ding ins Laberforum zu verschieben

                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19620
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Wildcampen

                                      Hoi,
                                      egal ob nun die Berichterstattung übertrieben war, mich erinnern die Aussagen der Paddler bezüglich Wetter und plötzliche Erkrankungen und Notfälle irgendwie an die Geschichten eines Survivalexperten, der nach seiner Rettung ebenfalls von unglaublichen Wetterphänomäne berichtete, welche sich nicht wirklich mit den Bildern der Tour in Deckung bringen liessen.

                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Wildcampen

                                        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                        Hoi,
                                        egal ob nun die Berichterstattung übertrieben war, mich erinnern die Aussagen der Paddler bezüglich Wetter und plötzliche Erkrankungen und Notfälle irgendwie an die Geschichten eines Survivalexperten, der nach seiner Rettung ebenfalls von unglaublichen Wetterphänomäne berichtete, welche sich nicht wirklich mit den Bildern der Tour in Deckung bringen liessen.

                                        Alex
                                        Oh ja, das kenne ich gut, da gibt es unglaubliche Wetterabweichungen , wo ich z.B. bei Windstaerke 5-6 und 1.5m Wellenhoehe irgendwelche Surfer aus dem Teich gezogen oder auf Grund gelaufene Kieljollen freigeschleppt habe und die aber lt ihrem spaeteren Bericht, wenn sie bei uns abgefuettert wurden, gleichzeitig min 8-9 und 2.5m Wellenhoehe hatten. Ist halt so wie mit den "fahrbahnbreiten Oelspuren", weswegen ein Motorradfahrer gerade sein Mopped wieder neben der Strasse einsammelt und wenn Du schaust, gibt es einen 4cm langen und ein cm breiten Bitumenflicken
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • wesen
                                          Fuchs
                                          • 16.02.2005
                                          • 2155
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Wildcampen

                                          Zitat von Camper31 Beitrag anzeigen
                                          wer weiß, was die aber sonst noch so angestellt haben
                                          Anscheinend nicht viel. Die Polizei hat keine Gefahren oder Schäden erkannt und stellt die Ermittlungen wegen Unverhältnismäßigkeit ein. (klick)

                                          So dummdreist das Verhalten der Ruderer gewesen zu sein scheint, so erschreckend finde ich, wie schnell die Nazikeule geschwungen und verallgemeinert wird.

                                          Und nein: Ich sehe da keine wirkliche Parallele zu Anton Lennartz.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X