Kultwege - Backpacking Europa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allgäuer
    Erfahren
    • 31.05.2006
    • 126

    • Meine Reisen

    #21
    Denke mal der E5, zumindest der Abschnitt Oberstdorf - Meran, gehört auch zu den Klassikern.
    Schwierigkeit?
    Ich würde sagen mittel, wer ab und zu Bergtouren macht und trittsicher ist der dürfte mit dem E5 kein Problem haben.


    Ach ja, da fällt mir noch der Heilbronner Weg als Klassiker ein - hab die genau Jahreszahl nicht im Kopf müsste aber auch schon über 100 Jahre alt sein. Würde ihn von der Schwierigkeit auch noch als mittel einstufen, aber auf jeden Fall anspruchsvoller als der E5.
    Der Heilbronner Weg ist zwar, mit Zu- und Abstieg, nur eine zwei Tages-Tour aber über die länge stand in der Frage ja nichts - und ein bißchen Werbung für "mein" Allgäu muß schließlich sein


    Gruß
    Matthias
    Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

    Kommentar


    • polarfuchs1970
      Anfänger im Forum
      • 23.05.2005
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Coast to Coast Walk in England (kurz unter der schottischen Grenze) ist auch gehenswert und sehr einfach. Verbindet Lake District mit den eher ländlichen Gebieten im Osten (zum Kanal hin), d.h. von St.Bee's nach Robin Hoods Bay.
      - books:
      # Paul Hannon: The Coast to Coast Walk: 190 miles across Northern England. Hillside Publications, UK, 1994.
      # Alfred Wainwright: A coast to coast walk - A pictorial guide. Penguin books Ltd, Michael Joseph Ltd 1992,4,5
      - links:
      http://www.lehigh.edu/~wwt1/C2C/c2c.html
      http://www.nottingham.ac.uk/~cczpda/phpl.cgi?ctc.html
      http://www.ramblers.org.uk/info/paths/coasttocoast.html
      http://www.stbees.org.uk/
      - pics:
      http://www.btinternet.com/~st.bees/P...briaphotos.htm

      Kommentar


      • jojomat
        Gerne im Forum
        • 16.11.2008
        • 56
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kultwege - Backpacking Europa

        GR 20!!! Zumindest als ich 2000 dort war... zwar schon recht viele Leute unterwegs, aber trotzdem toll. Und ich würd den nicht unbedingt nur Fortgeschrittenen empfehlen... wenn man ein bissl aufs Wetter achtet, ist der gut zu laufen.

        Kommentar


        • Wildniswanderer
          Erfahren
          • 08.11.2008
          • 402
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kultwege - Backpacking Europa

          Der GR 11 in den spanischen Pyrenäen vom Mittelmeer zum Atlantik ist sehr schön. Da er oft abseits von Straßen verläuft, sind viel weniger Tageswanderer als in den Alpen unterwegs. Es gibt Hütten, aber auch Zelten ist bei vielen Fernwanderern dort Usus. Ein besonderer Pluspunkt ist das meist schöne Wetter dort.
          http://trekking-gr11.blogspot.com/
          könnt ihr etwas über unsere Wanderung dort im letzten Jahr lesen, natürlich mit Bildern.
          Zuletzt geändert von Wildniswanderer; 19.11.2008, 20:41. Grund: link funktioniert nicht
          http://geraldtrekkt.blogspot.de

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kultwege - Backpacking Europa

            Wenn schon die Pyrenäen genannt werden, darf der GR10 nicht fehlen. Wir waren im Semptember/Oktober dort unterwegs und hatten den Weg meist für uns alleine.

            Kommentar


            • SteveA
              Dauerbesucher
              • 07.03.2008
              • 656
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kultwege - Backpacking Europa

              Maximiliansweg - Auf der Königsroute von Lindau nach Berchtesgaden

              Bin ihn im August gelaufen; einfach wunderbar.
              http://www.uptothetop.de
              Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

              Kommentar


              • Dani
                Fuchs
                • 04.06.2003
                • 1203

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kultwege - Backpacking Europa

                in der schweiz ist jeder kuhweg kult, details bei www.wandersite.ch und www.gipfelbuch.ch
                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kultwege - Backpacking Europa

                  Zwar nicht auf Europa beschränkt, aber trotzdem interessant:
                  http://www.tripadventure.org/blog/best-hiking-trails/

                  Da hat jemand aus verschiedenen Quellen die jeweils X besten Wenderwege aus... gesammelt.
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • bennym
                    Gerne im Forum
                    • 09.11.2007
                    • 58

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kultwege - Backpacking Europa

                    Zitat von willo Beitrag anzeigen
                    Zwar nicht auf Europa beschränkt, aber trotzdem interessant:
                    http://www.tripadventure.org/blog/best-hiking-trails/

                    Da hat jemand aus verschiedenen Quellen die jeweils X besten Wenderwege aus... gesammelt.
                    Wow, schöne Sammlung! Thx!

                    Kommentar


                    • gast3202010119
                      GELÖSCHT
                      Erfahren
                      • 03.10.2008
                      • 225
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kultwege - Backpacking Europa

                      Zum Anfang "Wege in Europa ... www-Seite? ... Anfänger/Fortgeschrittene?" und, da der RENNSTEIG hier öfter genannt wird:
                      * der ist zum Einlaufen für Neulinge gut geeignet; navigieren und Unterkünfte sowohl für Schlafsack+Zelt-Wanderer als auch für ÜF - Wanderer, wie ich, gut geeignet.
                      * Gleiches gilt für den etwas längeren WESTWEG (Schwarzwald), Schutzhütten sind dort allerdings seltener.
                      * RHEINSTEIG, eine kommerzielle Erfindung, professionell vermarktet, gut ausgeschildert, 320 km von Bonn über die Adenauerbrücke auf die rechtsrheinische Seite ( wenn man nach Norden guckt ), dann auf und ab über die Festung Ehrenbreitstein (Koblenz) bis nach Wiesbaden.
                      * MAXIMILIANSWEG: anspruchsvoll! 360 km auf der Jochroute durch 5 Gebirge von Lindau/Bodensee bis Berchtesgaden am Königssee. Es gibt auch noch die Gipfelroute, die mir zu anspruchsvoll war, bin eher Flachlandtiroler.
                      (Näheres in meiner www) Viel Spass jedenfalls und - Gruß - Hans

                      Kommentar


                      • Werner Hohn
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 05.08.2005
                        • 10872
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kultwege - Backpacking Europa

                        Vermutlich ändert sich das alle paar Jahre. Ganz früher waren es die Rheinhöhenwege, die Moselhöhenwege, Rennsteig und Co. Die sind alle schon um die 100 Jahre alt. Später, als es mehr naturverbunden und "aufregender" zu sein hatte, kamen die weglosen Wege Nordeuropas in Mode.

                        Vor Jahren war in Deutschland der Europäische Fernwanderweg E1 bei einigen Leuten das Maß aller Dinge. Er wurde zwar nicht von Horden begangen, aber er hatte schon seine Liebhaber, wie heute immer noch.

                        Jetzt, im Zeitalter des "Das muss man gemacht haben" und eines gesteigerten Sicherheitsdenkens (Markierung, Übernachtung, alles, nur keine Überraschungen) sind es halt die Wege die stark vermarktet werden. Rheinsteig, Westerwaldsteig, Rothaarsteig und Co. zählen bestimmt dazu. Fragt sich nur wie lange noch. Spätestens wenn der Wanderboom abflaut, trifft man auch dort nur noch Otto Schonimmerwanderer.

                        Mit Sicherheit zählen im Augenblick die Jakobswege zu den Kultwegen Europas. Ganz besonders die in Spanien. Die in Frankreich kennen den Andrang in dem Ausmaß nicht und noch viel weniger die Wege bei uns. In Nordamerika, Australien und anderen Ländern die über keine Pilgertradition verfügen, werden die Jakobswege eher als Trail gesehen. Auf den spanischen Jakobsweg kann man getrost die Merkmale eines sogenannten Premiumweges übertragen - noch. Auch dort werden sich vermutlich in zehn, fünfzehn Jahren die Pilger oder Wanderer wieder per Handschlag begrüßen können.

                        Jeder Boom hat mal eine Ende und dann wird aus einen Kultweg wieder ein Weg den niemand mehr kennt.

                        Werner
                        Zuletzt geändert von Werner Hohn; 20.07.2010, 09:27.
                        .

                        Kommentar


                        • Dani
                          Fuchs
                          • 04.06.2003
                          • 1203

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kultwege - Backpacking Europa

                          pennine way in nordengland

                          http://de.wikipedia.org/wiki/Pennine_Way

                          Der Pennine Way verläuft durch sehr dünn besiedeltes Gebiet. Vielfach gibt es während der Tagesetappen wenige bis gar keine Einkehrmöglichkeiten. Der Weg verläuft zum Teil sehr ausgesetzt, bei schlechten Witterungsverhältnissen handelt es sich um einen schwierigen Wanderweg.

                          Wegmarkierungen in der im deutschsprachigen Raum und Frankreich bewährten Weise gibt es nicht, so dass Wanderer auf Karte und Kompass angewiesen sind.
                          meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                          Kommentar


                          • Hexe
                            Fuchs
                            • 01.08.2006
                            • 1816

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kultwege - Backpacking Europa

                            Durchs Lake District wandern... habe leider noch nicht alle Seen gesehen...ist aber wunderschön da, vor allem Mai-Juni da ist noch nicht so viel los....!

                            Infos bekommst du jede Menge im Internet einfach mal googeln. Ansonsten kann ich dir das Buch, THE ROUGH GUIDE THROUGH THE LAKE DISTRICT empfehlen!
                            Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
                            - Terry Pratchett -

                            Kommentar


                            • Fernwanderer
                              Alter Hase
                              • 11.12.2003
                              • 3885
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kultwege - Backpacking Europa

                              [edit]
                              Rennsteig fand ich eher öde, die schöneren Wanderecken des Thüringerwaldes liegen meiner Meinung nach rechts und links des ehemaligen Grenzwegs.
                              E4 in Griechenland und auf Kreta hatten wir wohl noch nicht, ebenso die TMB und den Walserweg.
                              Den GR5 schon in Ostende beginnen, dort aber per Rad ggfs. halt 3m rechts oder links der markierten Route.
                              E7 in Slowenien.
                              E3 Tschechien, Slowakei, Polen, Bulgarien.
                              Zuletzt geändert von Fernwanderer; 20.01.2009, 08:52.
                              In der Ruhe liegt die Kraft

                              Kommentar


                              • gast3202010119
                                GELÖSCHT
                                Erfahren
                                • 03.10.2008
                                • 225
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kultwege - Backpacking Europa

                                Prosit Neujahr BKS und die anderen!
                                Einige der bekannten "Klassiker" in Deutschland; RENNSTEIG * WESTWEG * RHEINSTEIG * MAXIMILIANSWEG

                                Kommentar


                                • gast3202010119
                                  GELÖSCHT
                                  Erfahren
                                  • 03.10.2008
                                  • 225
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kultwege - Backpacking Europa

                                  Prosit Neujahr BKS und die anderen!
                                  Einige der bekannten "Klassiker" in Deutschland; RENNSTEIG * WESTWEG * RHEINSTEIG * MAXIMILIANSWEG findest Du unter www.wandernmithans.de mit Quartieren, € und kritik, Orientierung, Ablauf, Fotos, Fazit und Tipps. Viel Spass beim Suchen und - Laufen!
                                  Gruß - Wanderhans

                                  Kommentar


                                  • lallas79
                                    Neu im Forum
                                    • 20.07.2010
                                    • 1
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kultwege - Backpacking Europa

                                    liebes forum,
                                    stehe vor der wahl einen teil des EB zu gehen oder den Pfad München - Venedig. bin prinzipiell anfänger, anfang 30, habe den ganzen august zeit.. welchen weg würdet ihr empfehlen? sind für mün - ven gewisse vorkenntnisse nötig, also alpin erfahrung?

                                    herzlichen dank schon mal an euch!
                                    sollte sich überhaupt einer melden, ist ja dochr echt verstaubt hier..

                                    stefan

                                    Kommentar


                                    • racoon-on-tour
                                      Erfahren
                                      • 26.05.2009
                                      • 177
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kultwege - Backpacking Europa

                                      Interessant ist noch der
                                      Eifelsteig.

                                      Obwohl meiner Meinung nach die sog. "Premiumwanderwege" in Deutschland sich doch deutlich von ihrem Charakter von ihren Europäischen Geschwistern unterscheiden.
                                      Ist halt in der Regel wirklich reines "Wandern" und nicht "Wandern mit Zelt und Co." was mich daher immer etwas abschreckt (außer für einen Wochenendausflug).
                                      Neues und Kurzweiliges aus der Welt der Beute(l)tiere

                                      Kommentar


                                      • awo
                                        Erfahren
                                        • 10.01.2010
                                        • 243
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kultwege - Backpacking Europa

                                        Hallo,

                                        der Schwarzwald West Weg ist natürlich Kult

                                        Der E5 durch Korsika ist auch ein muss, und der neue Schluchtensteig im Südschwarzwald http://www.schluchtensteig.de/ wird sicherlich auch Kult werden.

                                        Kommentar


                                        • O_l_i
                                          Dauerbesucher
                                          • 22.01.2009
                                          • 761
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kultwege - Backpacking Europa

                                          Zitat von awo Beitrag anzeigen
                                          Der E5 durch Korsika ist auch ein muss
                                          GR 20 ?
                                          Oli
                                          .

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X