AW: wie haltet ihr es mit Reiseberichten
Es ist schon interessant, das manche Berichte die eigentlich sehr toll sind ein Schattendasein fristen, während andere ohne Ende kommentiert werden.
Da fragt man sich, was macht einen Bericht eigentlich erst kommentierenswert?
Ich mein es gibt paar Punkte die sich immer mal wiederholen, wobei es auch Ausreisser gibt.
-Hier im Forum kommt Nord immer gut. Vermutlich weil die Ausrichtung des Forums eher in nordische Gefilde geht und es für Skandinavien eine gute Community gibt, wo bei den Reiseberichten fast jeder Berg benannt und Campplätze kommentiert werden können. Entferntere nordische Ziele kommen ebenfalls sehr gut an, wie etwa Alaska oder Sibirien
-Ebenfalls sehr gut kommen Alpen und alpine Landschaften weltweit.
-Exotisch ja, aber nicht zu viel. Allgemein kommen Ziele besser, mit denen die Leute etwas verbinden können und ein Narrativ existiert. Orte die keiner wirklich aufm Schirm hat, gehen an der Aufmerksamkeit oftmals etwas vorbei. Als Beispiel Usambarabergebericht von OutofSaigon. Gefühlt kommen tropische Regenwälder bei den Berichten am schlechtesten weg, was die Resonanz angeht. Obs an der fehlenden Fotogenität der Landschaft liegt ?
-Promibonus. User wie Libertist oder Berniehh bekommen automatisch viel Beachtung, auch wenns mal "nur" ins Tessin gehen sollte.
-Besonderer Schreibstil. Als Beispiel nehm ich Igelstroem. Eine recht ungewöhnliche Art seine Umgebung wahrzunehmen und zu Beschreiben.
-Extremes Erlebniss. Rettungsknopf gedrückt oder im türkischen Knast gelandet. Das sind natürlich auch Themen die zum Kommentieren anregen.
-Grenzüberschreitung: Findet auf der Reise etwas statt, was zur allgemeinen Empörung beiträgt ist, das natürlich auch der Aufmerksamkeit zuträglich.
Das sind so ein paar Beobachtunen von mir, die natürlich keinen Anspruch auf allgemeine Richtigkeit haben. (Kann eventuell auch ergänzt oder verbessert werden.)
					Es ist schon interessant, das manche Berichte die eigentlich sehr toll sind ein Schattendasein fristen, während andere ohne Ende kommentiert werden.
Da fragt man sich, was macht einen Bericht eigentlich erst kommentierenswert?
Ich mein es gibt paar Punkte die sich immer mal wiederholen, wobei es auch Ausreisser gibt.
-Hier im Forum kommt Nord immer gut. Vermutlich weil die Ausrichtung des Forums eher in nordische Gefilde geht und es für Skandinavien eine gute Community gibt, wo bei den Reiseberichten fast jeder Berg benannt und Campplätze kommentiert werden können. Entferntere nordische Ziele kommen ebenfalls sehr gut an, wie etwa Alaska oder Sibirien
-Ebenfalls sehr gut kommen Alpen und alpine Landschaften weltweit.
-Exotisch ja, aber nicht zu viel. Allgemein kommen Ziele besser, mit denen die Leute etwas verbinden können und ein Narrativ existiert. Orte die keiner wirklich aufm Schirm hat, gehen an der Aufmerksamkeit oftmals etwas vorbei. Als Beispiel Usambarabergebericht von OutofSaigon. Gefühlt kommen tropische Regenwälder bei den Berichten am schlechtesten weg, was die Resonanz angeht. Obs an der fehlenden Fotogenität der Landschaft liegt ?
-Promibonus. User wie Libertist oder Berniehh bekommen automatisch viel Beachtung, auch wenns mal "nur" ins Tessin gehen sollte.
-Besonderer Schreibstil. Als Beispiel nehm ich Igelstroem. Eine recht ungewöhnliche Art seine Umgebung wahrzunehmen und zu Beschreiben.
-Extremes Erlebniss. Rettungsknopf gedrückt oder im türkischen Knast gelandet. Das sind natürlich auch Themen die zum Kommentieren anregen.
-Grenzüberschreitung: Findet auf der Reise etwas statt, was zur allgemeinen Empörung beiträgt ist, das natürlich auch der Aufmerksamkeit zuträglich.
Das sind so ein paar Beobachtunen von mir, die natürlich keinen Anspruch auf allgemeine Richtigkeit haben. (Kann eventuell auch ergänzt oder verbessert werden.)





 Beide Daumen hoch für kleine Touren in bekannter Umgebung mit unproffesionellen Bildern! In diesem Sinne: einen guten Start in ein neues Outdoorjahr!
 Beide Daumen hoch für kleine Touren in bekannter Umgebung mit unproffesionellen Bildern! In diesem Sinne: einen guten Start in ein neues Outdoorjahr!
							
						




 Berichte stehen. Gab Berichte, die wurden gut aufgenommen. Gab Berichte, da gab es massive Kritik wegen zuwenig Outdoor. Es gibt auch Berichte, zu denen ich kaum Kommentare bekam, die aber sehr viele Zugriffe haben. Manchmal bekomme ich auf Treffen positive Kommentare. Die Gründe werden vielfältig sein, ich lebe damit, ich schreibe ja für meine Familie und Freunde und vor allem für mich, ich schreibe so gerne.  Aber netterweise gibt es immer ein paar User, die etwas schreiben, ich gebe zu, das motiviert schon.
 Berichte stehen. Gab Berichte, die wurden gut aufgenommen. Gab Berichte, da gab es massive Kritik wegen zuwenig Outdoor. Es gibt auch Berichte, zu denen ich kaum Kommentare bekam, die aber sehr viele Zugriffe haben. Manchmal bekomme ich auf Treffen positive Kommentare. Die Gründe werden vielfältig sein, ich lebe damit, ich schreibe ja für meine Familie und Freunde und vor allem für mich, ich schreibe so gerne.  Aber netterweise gibt es immer ein paar User, die etwas schreiben, ich gebe zu, das motiviert schon. 





 
							
						
 ... Im Februar kommt wieder einer versprochen!
... Im Februar kommt wieder einer versprochen!
 . aber es gibt wirklich sehr viele gute Berichte und wenn ich da (manchmal) als einzige schreibe, komme ich mir fast wie ein Eindringling vor. Und fragte mich oder besser euch: Hallo, könntet ihr mal 2-3 Worte ablassen, die Anzahl von Lesern besagt ja noch lange nicht aus, wie diejenigen den Bericht fanden.
. aber es gibt wirklich sehr viele gute Berichte und wenn ich da (manchmal) als einzige schreibe, komme ich mir fast wie ein Eindringling vor. Und fragte mich oder besser euch: Hallo, könntet ihr mal 2-3 Worte ablassen, die Anzahl von Lesern besagt ja noch lange nicht aus, wie diejenigen den Bericht fanden.
Kommentar