Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Früher waren die Reiseberichte hier im Forum auch eine Art Danke zu sagen für die Hilfe die man von den anderen Usern bei der Tourenplanung bekommen hat. - Aber mittlerweile gibt es ja oft nicht mal mehr eine Reaktion wenn man die Tipps bekommen hat.
Wieso hat man sowas zwangsläufig? Ich habe weder das eine, noch das andere..
Ah du bist die zweite Person.
Lebt sich ja ganz gut ohne...
Früher waren die Reiseberichte hier im Forum auch eine Art Danke zu sagen für die Hilfe die man von den anderen Usern bei der Tourenplanung bekommen hat. - Aber mittlerweile gibt es ja oft nicht mal mehr eine Reaktion wenn man die Tipps bekommen hat.
Deshalb komme ich auch nicht so sehr mit den heutigen sozialen Medien klar. Mein Facebook und Instagram Account habe ich zwar - zwangsläufig- ...
Wieso hat man sowas zwangsläufig? Ich habe weder das eine, noch das andere..
und das Thema betreffend, ich bin einfach zu bequem, um mich zu begeistern die unkomfortable Bilderuploadfunktion hier zu Nutzen.
Da ich ein (elektronisches) Tagebuch auf Tour schreibe könnte ich den Text sogar einfach kopieren..
Aber so kippe ich es lediglich auf einen Blog, um meine Familie und meine näheren Bekannten zu informieren das es mir gut geht, und ein Stück weit zu Unterhalten.
Ob, mir gänzlich unbekannte Leute, meinen Blog lesen ist mir allerdings ganz und gar unwichtig. Wenn es aber auch diese Leute unterhält, ist es mir natürlich auch recht^^
Sollte ich irgendwann meine letzte Stunde bewusst miterleben glaube ich kaum dass ich dann noch Geschriebenes rauskramen werde.
In diesem Moment zählen einzig die Erinnerungen die man im Kopf abgespeichert hat.
Deshalb halte ich von Reiseberichten, Erinnerungsfotos etc. herzlich wenig.
Es sei denn natürlich man hat ein Mitteilungsbedürfnis gegenüber dem eigenen sozialen Umfeld. Ich persönlich gehöre aber nicht zu den Menschen die anderen ihr ganzes Leben chronologisch sekundengenau darbieten wollen.
Deshalb komme ich auch nicht so sehr mit den heutigen sozialen Medien klar. Mein Facebook und Instagram Account habe ich zwar - zwangsläufig- schon seit Jahren aber bisher keine einzige Sache gepostet. Wenn jemand etwas von mir wissen möchte dann soll er mich fragen und ich erzähle es ihm gerne.
Man geht heutzutage meiner Meinung nach sowieso mit seinen Fotos und Berichten in der Masse unter : was ist z.b. heute noch so besonders ein Foto vom Mount Everest Gipfel zu posten wenn es davon schon hunderttausende gibt.
Ich schreibe eigentlich nur wenn ich mich selbst finden oder Dinge verarbeiten/analysieren möchte. Da hilft das Schreiben als Reflektionsmöglichkeit in einem aktuellen Moment enorm - zumindest mir.
Zuletzt geändert von Forest481; 13.01.2020, 15:02.
Recht hat er. Vielleicht will er in ein paar Jahren einfach nicht mehr dass das Zeug hier drin ist. Auf der eigenen Seite nehme ich das bei Bedarf einfach offline. Aber hier ist das Zeug drin für alle Ewigkeit. Deswegen wie Werner schrieb: Besser erst gar nix rein stellen. Später ist man immer klüger.
Andererseits: wer verfolgt schon hunderttausend Privatblogs? Und isbd. "Zufallsleser" hat man da garantiert weniger als hier.
Danke dir für die Info. Ist schon gelöscht das Zeug. Es geht auch nicht um die volle Kontrolle sondern darum, dass man sich in 10 Jahren einfach verändert. Manches was ich damals geschrieben hab ist mir heute vielleicht peinlich und wenn ich die Möglichkeit hab, warum sollte ich das dann nicht entfernen. Zumindest geht es mir da so, aber das mag ja vielleicht nur auf mich zutreffen. Andere sind da vielleicht schmerzbefreit.
Andere stehen vielleicht einfach dazu.
Logisch habe ich vor 10 oder 20 Jahren Sachen geschrieben die ich heute nicht mehr oder zumindest nicht so so schreiben/sagen würde. Was wäre ich für ein Mensch wenn ich mich in dieser Zeit nicht (weiter)entwickeln würde.
Löschen möchte ich nix, höchstens erklären oder ergänzen.
Beides ist hier möglich
Ich habe da auch eher die Einstellung wie Lobo. Liegt vielleicht auch am Alter.
Wenn man in einer Zeitschrift etwas schreibt oder ein Buch veröffentlicht kann man ja auch nicht 10 Jahre später kommen und verlangen dass man die ganze Auflage zurückbekommt nur weil man nicht mehr zu seinem Text von damals stehen möchte.
Manche meiner Reiseberichte (und auch andere Beiträge) würde ich heute vermutlich anders oder gar nicht mehr schreiben, aber damals war das für mich richtig und dazu kann ich auch stehen.
Noch ein etwas ketzerischer Gedanke weshalb manche Leute lieber einen Blog veröffentlichen als hier einen Reisebericht einzustellen.
Man hat damit die Kontrolle darüber welche Kommentare und Fragen dazu veröffentlicht werden. Was einem nicht passt wird einfach nicht freigeschaltet.
Das will ich natürlich niemandem hier unterstellen, aber wenn ich sehe wie ab und zu auf Kritik in einem Reisebericht (ob berechtigt oder nicht) reagiert wird ist der Gedanke (zumindest für mich) nicht ganz abwegig.
Manches was ich damals geschrieben hab ist mir heute vielleicht peinlich und wenn ich die Möglichkeit hab, warum sollte ich das dann nicht entfernen. Zumindest geht es mir da so, aber das mag ja vielleicht nur auf mich zutreffen. Andere sind da vielleicht schmerzbefreit.
Andere stehen vielleicht einfach dazu.
Logisch habe ich vor 10 oder 20 Jahren Sachen geschrieben die ich heute nicht mehr, oder zumindest nicht so schreiben/sagen würde. Was wäre ich für ein Mensch wenn ich mich in dieser Zeit nicht (weiter)entwickeln würde.
Löschen möchte ich nix, höchstens erklären oder ergänzen.
Beides ist hier möglich.
Bei Reiseberichten ist auch ein vollständiges Löschen möglich wenn es dazu Gründe gibt.
Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Lobo; 13.01.2020, 15:19.
Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
Der älteste Eintrag ist übrigens vom Sept. 2004, der noch immer klickbare Links enthält, z.Bsp. zum Kindernachmittag der Aschacher Ferienaktion.
Danke dir für die Info. Ist schon gelöscht das Zeug. Es geht auch nicht um die volle Kontrolle sondern darum, dass man sich in 10 Jahren einfach verändert. Manches was ich damals geschrieben hab ist mir heute vielleicht peinlich und wenn ich die Möglichkeit hab, warum sollte ich das dann nicht entfernen. Zumindest geht es mir da so, aber das mag ja vielleicht nur auf mich zutreffen. Andere sind da vielleicht schmerzbefreit.
OT: Bei der Waybackmachine ist schon noch eine sehr große Kontrolle des Webmasters möglich:
Als Webmaster kann man der Waybackmachine recht einfach sagen dass die eigene Seite in diesem Archiv nichts zu suchen hat wenn man das will. Früher ging das noch mit einem Hinweis in der robots.txt die man auf seinem eigenen Webspace hat.
Heute kann man den Bot des Archives auch in der htaccess-Datei (auch in der Hand des Webmasters) von vornherein aussperren.
Wenn man nachträglich seine Inhalte dort nicht haben will kann man über eine DMCA-Notice eine Löschung beantragen die auch recht schnell umgesetzt wird.
Wer aber ganz auf Nummer sicher gehen will dürfte natürlich keine Inhalte im Netz veröffentlichen, gibt ja noch viele viele andere Datensammler.
Recht hat er. Vielleicht will er in ein paar Jahren einfach nicht mehr dass das Zeug hier drin ist. Auf der eigenen Seite nehme ich das bei Bedarf einfach offline. Aber hier ist das Zeug drin für alle Ewigkeit. Deswegen wie Werner schrieb: Besser erst gar nix rein stellen. Später ist man immer klüger.
Wenn eine Seite erfolgreich ist, greift sich die Wayback Machine (Betreiber: Internet Archive) Teile dieser Seite.
Steve, auch du hast nicht mehr die volle Kontrolle über den Inhalt deiner Seite.
Hm, was für Gründe könnte es denn haben, einen Bericht irgendwann offline zu nehmen? Und ich glaube nicht, dass ein Bericht im ODS auf immer und ewig online bleiben muss. Wenn ich den gelöscht haben möchte, denke ich kann ich das auch durchsetzen es ist ja ein Gesamtwerk und nicht nur ein einfacher Forenbeitrag. Aber klar, wenn man so denkt ist es besser ihn gar nicht erst reinzustellen, spart Nerverei...
In einem anderen Faden (Reisebericht Mongolei) teilt uns Wildniswanderer mit "Seit einiger Zeit stelle ich hier keine Berichte mehr ein, aber auf meinem Blog bin ich weiterhin sehr aktiv..." Inhaltlich also ähnlich wie OutofSaigon. Gründe nennt Wildniswanderer nicht. Material hat er offensichtlich, und er war auch immer ein viel gelesener Autor. Ob er dennoch glaubt, die Mühsal sei unverhältnismäßig groß? Nur 'ne Überlegung...
Recht hat er. Vielleicht will er in ein paar Jahren einfach nicht mehr dass das Zeug hier drin ist. Auf der eigenen Seite nehme ich das bei Bedarf einfach offline. Aber hier ist das Zeug drin für alle Ewigkeit. Deswegen wie Werner schrieb: Besser erst gar nix rein stellen. Später ist man immer klüger.
In einem anderen Faden (Reisebericht Mongolei) teilt uns Wildniswanderer mit "Seit einiger Zeit stelle ich hier keine Berichte mehr ein, aber auf meinem Blog bin ich weiterhin sehr aktiv..." Inhaltlich also ähnlich wie OutofSaigon. Gründe nennt Wildniswanderer nicht. Material hat er offensichtlich, und er war auch immer ein viel gelesener Autor. Ob er dennoch glaubt, die Mühsal sei unverhältnismäßig groß? Nur 'ne Überlegung...
@Spartaner: Alles bekannt. Die Galerie-Software ist aber >10 Jahre alt, da wird ganz sicher nicht mehr viel Arbeit reingesteckt. Das Ziel ist, mit der neuen Software wirklich einen großen Sprung zu machen - "ein kleiner Sprung für die Menschheit, ein großer Sprung für ODS"
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass die Reiseberichte, bei denen die Fotos in der ODS-Galerie liegen, auch nach über zehn Jahren noch bebildert sind. Bei vielen anderen Bilderhostern - Imageshack speziell, aber auch privaten Servern - ist das nicht mehr gegeben.
Das stimmt, in einem anderen Forum damals vor vielen Jahren war es sogar so das dann nicht mehr sein Bild da war sondern Werbung von irgendwas. Das ist dann auch sehr bitter. Ich hoffe das da was kommt bei ODS, hier würde ich mich wohler fühlen da es kein Kommerzielles Forum ist
@Spartaner: Alles bekannt. Die Galerie-Software ist aber >10 Jahre alt, da wird ganz sicher nicht mehr viel Arbeit reingesteckt. Das Ziel ist, mit der neuen Software wirklich einen großen Sprung zu machen - "ein kleiner Sprung für die Menschheit, ein großer Sprung für ODS"
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass die Reiseberichte, bei denen die Fotos in der ODS-Galerie liegen, auch nach über zehn Jahren noch bebildert sind. Bei vielen anderen Bilderhostern - Imageshack speziell, aber auch privaten Servern - ist das nicht mehr gegeben.
Du kannst auch Zip-Dateien mit mehreren Dutzend Bildern hochladen, die Galerie entzippt sie automatisch (habe ich allerdings auch erst nach acht Jahren festgestellt).
Die Uploadfunktion hat aber zZ auch enge technische Grenzen. Ich weiß nicht mehr genau, wo die liegen, aber viel mehr als die 10 - 20 Bilder kann man auch damit nicht auf einmal hochladen, so meine wage Erinnerung an meine Versuche vor einigen Monaten. Das ließe sich natürlich leicht aufbohren.
Als Moderator die Anmerkung: Die technischen Unzulänglichkeiten von Forumssoftware und Galerie sind dem Team bekannt, es wird hinter den Kulissen auch schon an einer Lösung gearbeitet ...
Neben dem sperrigen Upload nervt mich auch die unmögliche Anzeige des Vollbildes. Also ich meine die Vollanzeige hinter "Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht". Da wird das Bild in 1 zu 1 Pixelansicht dargestellt, bei gut aufgelösten Bildern (anderes Beispiel) oft mit breitem weißen Rand links, anstatt in ein Fenster zu fitten, dass sich randlos in die maximale Bildschirmgröße einpasst. Erst dann sollte man mit einem weiteren Klick auf die 1 zu 1 Pixelansicht kommen.
Außerdem wäre es schön, wenn man von der bildschirmfüllen Vollanzeige des Bildes mit einem Klick zum nächsten Bild der persönlichen Galerie käme, und nicht immer nur zurück zur im wesentlichen überflüssen Anzeige des Einzelbildes unter Home » User Alben » Spartaner.
Auch wäre es schön, wenn man mit einem simplen "Escape" oder "zurück" das Vollbild schließen könnte. So wie es jetzt ist muss ich manchmal mühsam mich zum unteren rechten Rand vorarbeiten und auf dieses Fehlerbild klicken, was wohl ein Kreuz sein soll, um das Vollbild wieder zu schließen (manchmal, wenn das Volllbild nicht auf den Bildschirm passt, fehlt das "Kreuz" unten auch ganz, dann kann man es aber relativ einfach schließen mit Klick aufs Kreuz oben rechts).
Die grauen Verschiebebalken am rechten und am unteren Rand verhalten sich auch oft nutzerunfreundlich. Ist das Bild nur zu hoch, dann geht das noch, da man das Bild ja nur in der Höhe verschieben muss, um alles zu sehen. Dann ist der rechte Balken normal breit und gut bedienbar. Aber wenn das Vollbild zu breit und zu hoch ist, dann sind diese Balken extrem schmal und lassen sich nur schwer fassen. Schön wäre es, wenn man einfach mit der Maus aufs Vollbild klicken könnte und es dann, klick gehalten, verschieben könnte.
Vielleicht kann man ja da "hinter den Kulissen" auch an einer Lösung arbeiten?
Wird aber auch schwierig (und stößt vielleicht nicht auf Verständnis ) wenn man noch die Ausführlichkeit der Antwort diktieren will
Man könnte ja ein System, wie bei den Amazon-Bewertungen einrichten, dass man eine bestimmte Anzahl Wörter braucht, damit man einen Post abschicken kann. Zumindest, wenn man ein Feedback-Geber im Reiseberichtsforum ist
Damit will ich sagen: Klar, ist ausführlicheres Feedback schöner, aber ein Danke ist auch nett. Ich freu mich auch darüber ;)
Ja manchmal ist sogar ein Popkornsmiley vollkommen ausreichend und witzig. Da steht dann nicht mal ein Wort und es ist trotzdem irgendwie schön
Ich glaube so wie es ist insgesamt, ist es schon ok und gut so. Wir sind ja nun alle nicht gleich sondern ganz! schön verschieden. Nur haben wir oft quasi das selbe Hobby, Interessen, bzw. sogar die gleiche Lebeneinstellung - what ever
Trotz das ich recht neu bin war ich mit dem Feedback was ich erhalten habe nicht unzufrieden, ganz im Gegenteil. Und das sehe ich auch bei anderen Berichten. Manchmal ist vll die Gegend nicht für jeden interessant genug, das kann man nun mal nicht ändern, genauso wie gefühlt 80% der Mitglieder in den Norden fahren. Das wird man auch nicht ändern, das ist nun mal so und spiegelt sich durchaus beim Feedback von berichten wieder. Deswegen ist ein Bericht aus Rumänien (zbsp) nicht minder besser oder schlechter, nur der Kreis der da wirklich interessiert mitließt ist viel kleiner.
OK, dann hatte ich es falsch verstanden, nea culpa...
Zum "Danke", nun da sind wir unterschiedlicher Meinung. Klar, ein "Einworter" ist nicht genug, aber ein kurzes Dankeschön in einem oder zwei Sätzen halte ich für mich als angebracht.
Du hast natürlich insofern Recht, als ja niemand weiß, WAS du gelesen hast, von daher nachvollziehbar. Aber wenn ich einen bericht über mehrere Tage oder Wochen goutiert habe will das auch zeigen.
Wird aber auch schwierig (und stößt vielleicht nicht auf Verständnis ) wenn man noch die Ausführlichkeit der Antwort diktieren will
Man könnte ja ein System, wie bei den Amazon-Bewertungen einrichten, dass man eine bestimmte Anzahl Wörter braucht, damit man einen Post abschicken kann. Zumindest, wenn man ein Feedback-Geber im Reiseberichtsforum ist
Damit will ich sagen: Klar, ist ausführlicheres Feedback schöner, aber ein Danke ist auch nett. Ich freu mich auch darüber ;)
Bevor ich hier meinen ersten Reisebericht eingestellt habe, habe ich Dutzende andere gelesen. Und fand dann, dass meiner da auch passen würde. Weil ich mich hier im Forum wohl fühlte.
Falls das nicht mehr so ist, stelle ich keine anderen mehr ein. Und suche mir ein Forum, dass mir besser gefällt. Ich würde nicht erwarten, dass sich das Forum wegen mir umbaut..... Dass es irgendwann mal jedem gefällt, ist doch sowieso unwahrscheinlich.
Das Einstellen von diversen Reserve-Postings, damit niemand dazwischen schreiben kann, interpretiere ich auch so, dass da keine Fragen/Kommentare erwünscht sind. Das Problem ist dann, dass nicht angezeigt wird, wird sich die leeren Postings füllen und ich gerne mal die Lust verliere, da ständig nachzusehen.
Einen Kommentar schreiben: