Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kunibald
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Moin,
    hier mal zwei unberührte Sahnestücke aus weitweitweg

    #1











    #2

















    Einen Kommentar schreiben:


  • Killer
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Na das werden die ja nicht draußen dranschreiben, wenn sie dort Atomsprengköpfe lagern, oder? Ich würde trotz der relativ geringen Bußgelder dazu raten, solche "Lost-Places" wie diesen oben strengstens zu meiden. Vor allem, wenn sie nicht wirklich "lost" sind, sondern nur danach aussehen...
    Lagerorte von solchen Sprengköpfe lassen sich eigentlich ganz einfach erkennen und über Satellitenfotos wie von googlemaps ausmachen.
    Ebenerdige Munitionsbunker, erkennbar am Lüftungsschacht, innerhalb militärischem Gelände, immer doppelt umzäunt mit einem Wachturm (nicht durchgehend besetzt) und Scheinwerfern an jeder Ecke, die Orte sind in Form und Aussehen alle gleich.
    Gibt und gab zu Zeiten der Mauer, von Seiten der Amis, innerhalb der BRD einige davon. Ob dort auch wirklich nukleare Sprengköpfe gelagert sind/wurden, wird keiner sagen, jedenfalls sehen sie Lagerorte so aus.
    Rüdelst dort mal kurz am Zaun oder machst bissi Krach, sollte die MP mit einem Schützenpanzer eigentlich gleich vorfahren. So hab ich es zumindest mitbekommen.
    Das ist kein Geheimnis und allgemein bekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawyer
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
    Ich habe dieses Magazin nicht gelesen, aber falls die den Hauptbahnhof Ludwigshafen/Rhein als Lost Place aufzählen, haben sie sicherlich recht...
    OT:
    "Wie oft gehst du urbexen?"
    "Oft. Sehr oft. Fünfmal die Woche. Mehrmals am Tag."
    Jeremy-Pascal, 22, fährt ab Hbf Ludwigshafen mit der Bahn zur Arbeit und zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von November Beitrag anzeigen
    Lost Places sind längst gesellschaftsfähig geworden ...
    Stimmt. Neulich eine Sendereihe in WDR5. War recht interessant

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
    In der SZ vom Wochenende ist gerade ein Artikel über den "Weißen Krieg" / Gebirgskrieg (1. Weltkrieg) in den Ostalpen zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Durch den Klimawandel schmelzen da seit den 90ern die alten Stellungen frei. Durch das Eis waren die konserviert. Der Artikel ist noch nicht kostenlos verfügbar.
    Das ist mir auch aufgefallen. Am Cevedale-Gipfel ist jetzt eine Holzbaracke aufgetaut, die bei meinem letzten Besuch vor vier Jahren da oben noch nicht ansatzweise sichtbar war:


    Die italienischen Forscher forschen mit Hochdruck, was da jetzt so zutage kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    ... Lost ist dehnbar.. und leider gibt es bereits Leute die Ferienhäuser aufbrechen, weil die ja Lost sind, sprich mehr als ein paar Wochen keiner drin war... ich denke das kippt gerade.... aber es gibt ja zum Glück auch noch die Sachen die wirklich schon länger leer sind und langsam dem Verfall eine Chance geben..

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
    Ich habe dieses Magazin nicht gelesen, aber falls die den Hauptbahnhof Ludwigshafen/Rhein als Lost Place aufzählen, haben sie sicherlich recht...

    Ohne den Hauptbahnhof Ludwigshafen/Rhein zu kennen, gibt es bestimmt einige "Lost" wirkende Bereiche am Hauptstadtflughafen BER.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritsche
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von November Beitrag anzeigen
    ... sogar MOBIL (das immer schlechter werdende Magazin der Deutschen Bahn) empfiehlt einen Besuch...
    Ich habe dieses Magazin nicht gelesen, aber falls die den Hauptbahnhof Ludwigshafen/Rhein als Lost Place aufzählen, haben sie sicherlich recht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    ...stimmt, wenn schon die Tante dabei ist, ist es keine Nische mehr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Lost Places sind längst gesellschaftsfähig geworden, sogar MOBIL (das immer schlechter werdende Magazin der Deutschen Bahn) empfiehlt einen Besuch. Allerdings sieht der Autor bereits den ehemaligen Rundlokschuppen in Berlin-Rummelsburg als einen solchen an.


    miserables Handyphoto

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Foerster
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Kein echter Lost-Place, aber trotzdem interessant, da es eine Zeitreise in den kalten Krieg ist: http://www.bunkurs.lv

    Dort kann man auch sehr schön paddeln

    In der SZ vom Wochenende ist gerade ein Artikel über den "Weißen Krieg" / Gebirgskrieg (1. Weltkrieg) in den Ostalpen zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Durch den Klimawandel schmelzen da seit den 90ern die alten Stellungen frei. Durch das Eis waren die konserviert. Der Artikel ist noch nicht kostenlos verfügbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Dreimal ist geübte Praxis 😉. Besonders dann wenn die drei Anrufe innerhalb von 15 sek erfolgen. 😉

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dennisdraussen
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Hier in Niedersachsen gibt es auch U-Verlagerungen die mehr oder weniger zugänglich sind, was die Geocacher, lost Place-Schneeflocken und Nazigoldsuchenden allerdings nicht auf dem Schirm haben, Asphaltgruben gasen CO2 aus, permanent, da die Anlagen nichtmehr belüftet werden ist das befahren teilweise lebensgefährlich, trotzdem tauchen immer wieder Caches in den Dingern auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Der Schußwaffengebrauch ist in den §§ 15-17 UZwGBw geregelt. Wer will , kann ja einfach einmal lesen. Von "3 x" steht da nichts, wohl aber etwas von vorheriger Androhung, es sei denn, dafür ist auch keine Zeit.
    Müssen es gleich Atomwaffen sein ? In diversen Depots lagern konventionelle Waffen und Munition.
    Ein militärischer Sicherheitsbereich kann auch ein Truppenübungsplatz mit verlassenen Militätanlagen sein, gesichert nur durch Beschilderung. Da kann ein Ortsunkundiger auch einmal fahrlässig hineingeraten. Ansonsten, auch bei Vorsatz, nur eine Owi. Schußwaffeneinsatz zur Verhinderung einer Ordnungswidrigkeit war zu allen BW- Zeiten unverhältnismäßig.
    Depots, in denen Waffen und Munition lagern, sind stets besonders gesichert und bewacht. Dort kann man nicht fahrlässigkeit hineingeraten. Wer dort vorsätzlich versucht einzudringen, führt Böses im Schilde. Dort könnte dann der Einsatz von Schußwaffen einmal nicht unverhältnismäßig sein, um zu verhindern, daß Waffen und Munition in falsche Hände geraten.

    Der Fall in Lebach geschah anfang 1969. Ich erinnere mich noch gut an die Aufregung. Etwas danach habe ich noch selbst mit scharfer Munition Wache geschoben, denn auch in unserer Kaserne lagerten Waffen und Muntion für ein gesamtes Reservebataillon. Natürlich wurden wir angesicht des frischen Lebachfalles entsprechend belehrt und gedrillt.
    In späteren Jahren hat ein ziviler Wachdienst die Bewachung übernommen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Soldatenmord_von_Lebach

    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 14.09.2018, 07:30. Grund: Ergänzung link

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    ...in einen strenger geschützten Bereich einzudringen, in dem Waffen und Munition lagern, hätte sicher mehr zu befürchten gehabt...
    Na das werden die ja nicht draußen dranschreiben, wenn sie dort Atomsprengköpfe lagern, oder? Ich würde trotz der relativ geringen Bußgelder dazu raten, solche "Lost-Places" wie diesen oben strengstens zu meiden. Vor allem, wenn sie nicht wirklich "lost" sind, sondern nur danach aussehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    OT:
    Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
    ...“nach dreimaligem Anruf wird/kann geschossen werden”
    Wie denn ohne Händy

    Ernsthaft:
    Ich kann mir sowas schon vorstellen, da war der Überfall auf das Mundepot Lebach erst 3-4 Jahre her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    @ Bulli, meine Zeit als Referendar war 1979/80, meine Zeit bis zum BW- Offizier 1969-1972. Dazwischen das Studium. UZwGBw habe ich schon beim Bund unterrichtet, noch ohne juristisches Grundwissen. Vielleicht ganz gut, daß ich völlig vergessen habe, was ich damals so alles erzählte .
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Moin Ditschi, mit Dir fange ich keine Diskussion über juristische Sachverhalte an. Ich habe keine Angst aber Respekt vor Deinen Einlassungen zu den dirversen Themen.
    Aber: Es gibt Ausführungen zum unmittelbaren Zwang: UZwGBw darin steht was Polizei und Bundesbehörden tun dürfen, bzw. müssen um Gefahren von Menschen und Sachen abzuwenden.
    `79 war ich bereits Zivilist und habe nur noch wehrüben müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Nö, Bulli, meine Zeit damals war 1979 . Auch da wurde niemand erschossen, der sich fahrlässig auf einen Truppenübungsplatz verirrte. Wer versucht hätte, in einen strenger geschützten Bereich einzudringen, in dem Waffen und Munition lagern, hätte sicher mehr zu befürchten gehabt.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawyer
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    OT: Was steht denn so auf Eindringen in militärisches Speergebiet?
    Also in Frankreich laut Beschilderung ist von bis zu 10000 Euro die Rede. Beim letzten bekannten Fall, kamen die Geocacher mit 140 Euro pro Person davon. Nein, ich war nicht dabei.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X