Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Diesseits der Reichsgrenze, jenseits der Bundesgrenze:











    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Buchvorstellung in der Zeit zum Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    ....Luftschutz....









    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von OE Beitrag anzeigen
    "... Aha, heute krieje mer de Dampfmaschin. Also, wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später. ..."

    Die Dampfmaschin ist auf dem unteren Bild. Sie trieb wie schon erwähnt alle Geräte der Ziegelei an und erzeugte später auch teilweise Strom.

    Das mittlere Bild ist der Ringofen.
    Der erste Bild ist der "Trockenschrank".
    OK, sowas ähnliches kenne ich aus dem 19.Jhdt-Hafen von Antwerpen, da hat ein zentrales Kesselhaus auch alle Krane mit Dampfkraft versorgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OE
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
    "Dampfziegelei"?
    Was wurde denn beim Ziegelbrennen mit Dampf gemacht?
    "... Aha, heute krieje mer de Dampfmaschin. Also, wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später. ..."

    Die Dampfmaschin ist auf dem unteren Bild. Sie trieb wie schon erwähnt alle Geräte der Ziegelei an und erzeugte später auch teilweise Strom.

    Das mittlere Bild ist der Ringofen.
    Der erste Bild ist der "Trockenschrank".

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Vermutlich wurden die Ziegel mit Dampf (einer Dampfmaschine) transportiert (Förderband/Aufzug) und geformt (walzen, schneiden, pressen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    "Dampfziegelei"?
    Was wurde denn beim Ziegelbrennen mit Dampf gemacht?
    Das Gewölbe mit den Bestückungstoren sieht nach hoffmannschem Ringofen aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    ...da muss ich wohl mal ein wenig suchen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • OE
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Ostfriesland

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    ...schick, hoher Norden ist in etwa wo?

    Einen Kommentar schreiben:


  • OE
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Noch ein Lost Place - eine Dampfziegelei aus einem ZDF-Krimi aus dem hohen Norden





    Einen Kommentar schreiben:


  • utor
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    lost places auf andere art... suleymania irakisch kurdistan






    [click ins bild zum öffnen des 3D modells]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Erstaunlich, wie sehr sich doch der Umgang mit Lost places auch eine 3/4 Erdumrundung weiter ähnelt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    ...das ist mal spannend! Danke für´s teilen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • kunibald
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Heute mal fünf auf einen Streich, aus einem Land im fernen Osten, einst das Ziel hunderttausender Tonnen Sprengstoff und anderer chemischer Verbrechen, mittlerweile das Ziel hunderttausender Rucksackreisender. Heute wehen Hammer und Sichel und Stars and Stripes einträchtig über den Dächern und auf Werbetafeln...

    Der neue Reichtum lockt auch Investoren, und vielleicht schienen hunderte identische Villen am Stadtrand einmal als gute Idee. Blöd nur, dass niemand einziehen wollte.


    Die Villen sind mitten im Bau stecken geblieben...


    Immerhin hat jemand ein paar Fische im Teich ausgesetzt, so dass die Gärtner eine Beschäftigung haben.




    An einigen Häusern finden sich kunstvolle Ornamente



    Weiter geht es in einen verlassenen Freizeitpark. In guter Umgebung zwischen anderen Attraktionen gebaut, ist er nie richtig angenommen wurden. Wie auch, ist er doch nur über einen matschigen Feldweg zu erreichen. Nach dem Verlassen sind die ausgestellten Krokodile ausgebrochen und haben es sich in den Pools breit gemacht, bis PETA sie dann irgendwann eingefangen hat. Vom Schwimmen sei dennoch abgeraten...




    Einmal dem Drachen aus dem Maul schauen...


    Hier rutscht niemand mehr...









    Nicht nur gescheiterte Tourismus-Projekte, sondern auch die vorherigen Besatzer haben Spuren hinterlassen: Eine französische Mission. Heute werden einige Räume von armen Familien bewohnt, ein anderes Haus wurde als Schule wiederbelebt.






    Kreuze aus Gaffa-Tape...


    Das Gelände ist nicht ganz verlassen


    Maria ist noch da







    Und nicht nur Villenprojekte platzen, auch die ein oder andere Hotelanlage bleibt auf halber Strecke liegen.




    schöne Balkone hätte es gegeben


    nichts los hier


    Die Kabelkanäle schauen traurig aus der Decke


    seltsame Wesen springen durch den Raum


    Feuerstelle für kalte Nächte



    Die französischen Besatzer, nicht gewohnt an die tropische Hitze, haben sich eine gemütliche Siedlung im kühlen Hochland eingerichtet. Zur komfortablen Fortbewegung wurde eine Eisenbahn angelegt. Eine Fahrt durch die Gegend zeigt die Ambitioniertheit dieses Vorhabens: Es ist bergig. Auf insgesamt 84 Kilometern mussten über 30 km Zahnradbahn eingesetzt werden. Die Bahnstrecke ist längst zu Klump bombardiert und vergessen, aber ein Bahnhof ist noch zu finden...


    Er ist in katastrophalen Zustand und wird als Müllhalde benutzt, aber mit viel Phantasie lässt sich die einstige Schönheit noch vorstellen


    Hier fuhren einst die Züge ein...


    Farn macht es sich gemütlich


    Im inneren mag es einst prunkvoll gewesen sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    OT: ...oft ist das Problem, das Abriss nicht erlaubt weil Denkmalschutz.. verfallen ist aber wohl vom Denkmalschutz erlaubt... ich fasse mir da auch oft an den Kopf.. das Sanatorium bei Sulzhain ist ähnlich ... aber es gibt auch Lichtblicke, die Tuberkolose Klinik bei Harzberg wird jetzt von einem alternativen Wohnprojekt bewohnt und über Handwerker auf der Walz (gegen Logie) wiederbelebt.... waren neulich mal dort...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    OT: Also ich finds gut.

    Teilen wir uns rein?
    OT: tja, leider fehlen mir da etliche Cents, sonst gerne
    Wobei ich damals mit einigen Kumpeln, die beim Treffen dabei waren, bereits abgesprochen habe, dass das ja ne geile Sache wäre und wir das machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    OT: Also ich finds gut.

    Teilen wir uns rein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendjemand bezahlt. Wären die Gebäude noch ok, wäre das vielleicht möglich, aber so?
    Verdammt schade, ich hatte mir schon ein "Häuschen" ausgesucht. alleine die Abbruchkosten wären enorm und ob man da heute überhaupt noch bauen darf, ist die eine Frage. Ist vermutlich eh Außenbereich. Und die andere, WAS könnte man dort gewinnbringend bauen? Erscheint mir als sehr aussichtslos.
    edithhhh:
    soll es also verfallen, besser als wenn da Spaß-resort entsteht

    Einen Kommentar schreiben:


  • smeagolvomloh
    antwortet
    AW: Lost Place - die andere Art draußen (einiges an Bildern)

    Das Areal gehört noch immer dem besagten niederländischen Investor und steht zur Zeit für 1,5 Millionen Euro zum Verkauf.

    Schloss mit Landgut im Harz-Gebirge
    Zuletzt geändert von Lobo; 16.01.2019, 13:39. Grund: Link repariert

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X