wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3164
    • Privat

    • Meine Reisen

    wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

    Hallo, nächste Woche nehmen wir neben Surfbrett und Bodyboards erstmalig ein isup zum Standup-Paddeln mit an den Atlantik. Das Brett ist ein hochwertiges Sportgerät, das ausdrücklich für den Einsatz im Meer gebaut ist, so dass eigentlich nicht mit Ausfällen zu rechnen ist. Im Gegensatz zu den festen Brettern ist es aber mit einem Druck von 17 psi mit Luft gefüllt, so dass es theoretisch platzen könnte und dann keinen Auftrieb mehr hätte. Für diese theoretische Möglichkeit habe ich mir nun überlegt, eine der Halbautomatik- Westen, die ich sowieso besitze, zum Paddeln mit diesem Brett anzuziehen. Das Problem dürfte nur sein, dass man in der Brandung ziemlich viele Salzwasserwaschungen macht. Hält die Halbautomatik-Weste das aus?

    Bitte keine Diskussion über die Gefahren des Atlantiks. Ich kenne und liebe den Atlantik schon sehr lange und betrachte ihn mit viel Ehrfurcht wie Furcht.

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13337
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

    Verstehe ich nicht. Eine Halbautomatik hat keine Salztablettte. Solange Du sie nicht selbst auslöst, passiert nichts, es sei denn, Du bleibst irgendwie hängen und ziehst versehentlich an der Schnur.

    Ditschi

    Kommentar


    • janhimp
      Dauerbesucher
      • 19.11.2013
      • 561
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

      Moin quertzui. moin Ditschi!
      Ich verstehe die Frage so: häufiger Salzwasserkontakt strapaziert die Weste - wie lange hält sie das aus?
      Meine Antwort: 1. Unabdingbar muss die Weste im Wartungsfenster sein. Dann ist sichergestellt, dass sämtliche Verbindungen zur "Schwimmblase" fest und sicher sind. 2. Geh zwischendurch mal mit der Weste unter die Süßwasserdusche spüle sie gründlich, dann kann ihr das Salzwasser wenig bis gar nichts anhaben. Hab ich zu meinen Salzwasserzeiten einmal nicht gemacht, dann die Weste weggepackt und erst Monate später wieder rausgeholt. Vor dem nächsten Einsatz Kontrolle durch Vorgesetzten: korrodierter Auslösemechanismus und dito Gaspatrone. Westentausch. Möglicherweise sind aktuelle Modelle da weniger anfällig. Nachfrage beim Hersteller lohnt sicher.
      Mit freundlichen Güßen,
      Janhimp

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13337
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

        Ach so, ich dachte, quertzui meint, häufiger Salzwasserkontakt mit Spritzwasser könnte die Weste auslösen.

        Ich sehe ebenso wie bei einer Automatikweste auch bei einer Halbautomatik keine Abnutzungserscheinungen durch Salzwasser. Das Material ist das gleiche. Nur die Patrone wird bei letzterer durch Zugseil ausgelöst anstatt durch Schmelzen der Salztablette. Eine Rettungsweste kann man im Salzwasser viele, viele Jahre benutzen. Sie muß nur alle 2 Jahre gewartet werden. Zeigen sich dabei Mängel, muß mal eine Neue her. Ich habe jetzt die dritte Generation Rettungswesten in über 40 Jahren. Im Boot kommt immer Salzwasser als Spritzwasser über, sobald es mal etwas rauher wird.
        Ditschi
        Zuletzt geändert von Ditschi; 18.08.2016, 06:51. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3164
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

          Danke ! Würdet ihr die Weste nach jedem Einsatz mit Süßwasser spülen?

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13337
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

            Ich muß gestehen, daß ich meine Angelsachen nach jedem Einsatz im Salzwasser mit Süßwasser spüle ( und dann noch mit Ballistol behandele), daß ich das Abspülen mit Süßwasser bei meinen Westen aber noch nie gemacht habe. Habe einfach nicht dran gedacht. Sie haben auch so gut gehalten. Aber janhimp hat wohl recht. Besser wäre es, auch sie abzuspülen. Zumal bei einer Halbautomatik nicht die Gefahr besteht, daß beim Abspülen Wasser eindringt und die Tablette schmilzt. Salzwasser ist agressiv und macht auf Dauer jedem Material zu schaffen.
            Ditschi

            Kommentar


            • ronaldo
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 24.01.2011
              • 13030
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

              Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
              Danke ! Würdet ihr die Weste nach jedem Einsatz mit Süßwasser spülen?

              Logisch. Und das Brett und Zeugs natürlich auch.
              Viel Spaß auf dem Atlantik und fall nicht runter...

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3164
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: wieviel Salzwasser hält eine Halbautomatik-Weste aus?

                Danke Ronaldo, das sind fromme Wünsche! Ich rechne damit viel Salzwasser zu schlucken, und die versalzene Kehle abends regelmäßig mit Pastis und Rotwein nachzuspülen.

                Kommentar

                Lädt...
                X