Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Kaufberatung, Tipps & Meinungen zu Sevylor Yukon KCC380
AW: Kaufberatung, Tipps & Meinungen zu Sevylor Yukon KCC380
Ist o.K., soulz.
OT: Zitat Windriver:
Prinzipiell ist das mit jeden Boot möglich , aber auch mit Luftmatrazen und Schwimmnudeln .
Meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema ist , solange du dir diese Frage nicht selbst beantworten kannst , reicht die Erfahrung und das Können nicht für Meerestouren . Das Boot ist in den seltesten Fällen der limitierende Faktor , die Fehler werden immer von den Benutzern gemacht . Die Frage ist also nicht ob das Boot meerestauglich ist , sondern der Paddler .
Interessanter Denkansatz. Und sicher nicht unrichtig. Nun trägt ein meeresuntauglicher Paddler kein Schild um den Hals, das ihn als unerfahren ausweist. Woran erkennt man ihn? Nicht doch an der Wahl eines ungeigneten, für`s Meer limitierten Bootes?
Aber richtig: die Wahl eines ungeeigneten Bootes ist nur ein Indiz für den Mangel an Erfahrung beim Paddler. Aber halt nicht zwingend. M.E. müßte jedoch ein versierter, meereserfahrener Paddler einiges an Überzeugungsarbeit bei den übrigen Seefahrern aller Couleur aufbringen, um sie von seiner Wahl eines -- sagen wir--zweifelhaften Bootes zu überzeugen. Aber möglich wär`s.
Ditschi
Zuletzt geändert von Ditschi; 14.07.2016, 09:45.
Grund: Man entdeckt immer wieder Schreibfehler
AW: Kaufberatung, Tipps & Meinungen zu Sevylor Yukon KCC380
Prinzipiell ist das mit jeden Boot möglich , aber auch mit Luftmatrazen und Schwimmnudeln .
Meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema ist , solange du dir diese Frage nicht selbst beantworten kannst , reicht die Erfahrung und das Können nicht für Meerestouren . Das Boot ist in den seltesten Fällen der limitierende Faktor , die Fehler werden immer von den Benutzern gemacht . Die Frage ist also nicht ob das Boot meerestauglich ist , sondern der Paddler .
Wo ist hier der "Like" oder "Danke" Button?
Zuletzt geändert von Schnapsmax; 14.07.2016, 10:13.
Schöne Grüße
Max
Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.
... , @Max servus Nachbar - Falt-Festboot fällt aus wegen Platzmangel (p.s. vll schick ich dir mal ne PN für weitere Tipps)
Das Platzargument sticht bei Fest. Bei Falt ist der nötige Platz je nach Boot kaum bis nicht größer als für ein Schlauchi aber Du könntest nach einiger Zeit der Erfahrung das Meer wieder auf die Wunschliste packen.
Bei Deiner Preisvorgabe müsstest Du allerdings vom Neukauf auf gebraucht umschwenken.
Wenn Du im Urlaub den Ammersee bepaddeln willst, geht das auch ohne Schnellkauf, da man dort Boote mieten kann oder eine Kajak- / Canadier- SUP-Tour auch mit einem Veranstalter machen kann.
Aber das Gumotex ist kein schlechtes Boot und kann auch wieder verkauft und ein anderes Boot angeschafft werden ....
Schöne Grüße
Max
Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.
AW: Kaufberatung, Tipps & Meinungen zu Sevylor Yukon KCC380
Ich würde an dieser Stelle auch nochmal das Gumotex Helios II in den Raum werfen. Preislich zumindest auf der offiziellen Herstellerseite um einige Euros günstiger und für den beschriebenen Zweck wohl ausreichend.
Falls Interesse besteht - ich bin auch aus der Ammersee Gegend, kannst gerne vorbeikommen und Dir das Boot ansehen. Einfach PM schreiben.
AW: Kaufberatung, Tipps & Meinungen zu Sevylor Yukon KCC380
Das Helios 2 und das Solar sind beides gleichermaßen tolle Boote.
Kleiner Vorteil beim Solar evtl dass es durch die Sitzverstellung etwas flexibler ist- allerdings sind die doch teilweise massiven Unterschiede bei den Gebrauchtpreisen nicht wirklich gerechtfertigt, da das Helios ein grundsolides und gutes Boot ist, welches sich auch einzeln sehr gut paddeln lässt.
Kommentar