Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
@ Kiste: Danke für das Angebot! Ist das ein Einer oder Zweier? Kann sein, dass pluseins auch mitkommt.
Ich halte mich aus der Doodlelei erstmal raus, weil wir um die Ecke auch noch Urlaub machen wollten. Entscheidet sich aber alles eher spontan, weil die Jobsituation auch noch unklar ist.
So ich habe mich in Doodle auch mal eingetragen fuer das letzte Wochenende, auch wenn es nicht 100 % sicher ist.
Leider muss ich an Fr dem 28.10. arbeiten, wuerde wenn, dann erst ca 23.00 auflaufen.
Dafuer haette ich dann bis inkl Di 1.11. Zeit...
Koennte, wenn es darauf raus laeuft, einen Mitfahrplatz ab Duesseldorf oder Koeln anbieten.
Waere jetzt aber auch kein Drama, wenn vielen Anderen ein anderer Termin besser passt.
Vom koelner Stammtisch haben eigentlich haeufig Leute auf Paddeln Bock.
Werra bin ich schon mehrfach, auch mit dem koelner Stammtisch, gepaddelt.
Man ist rel wasserstandsunabhaengig, bei niedrigem Wasserstand setzt man etwas weiter flussabwaerts ein.
Da aber umgekehrt die Werra weiter flussaufwaerts schoener und leerer ist, empfehle ich einen Treffpunkt erst ein paar Tage vorher zu machen.
Die Werra ist auch im entsprechenden Juebermann-Atlas.
Wenn nicht gerade (ablaufendes) Hochwasser ist, ist die Werra imho anfaengertauglich.
Bootsverleihe, die die Boote auch ans Wasser bringen bzw abholen gibt es genug, ueberwiegend natuerlich 2-4 Canadier in PE. Beim 2er und 2,5 Tagen kann man so grob 20 € / Nase / Tag rechnen.
Egal, ob es bei mir passt terminlich oder nicht, wenn Interesse besteht, kann ich gerne die entsprechenden Waypoints der Weere, Rastplaetze usw zur Verfuegung steleln.
Achja wnn ihr nicht gerade mehr Pause als Paddeln wollt, sind 16 km / Tag zu niedrig gegriffen, geht mal im Ober / Mittellauf von 2-3 km/h Stroemung aus d.h. auch ein ungeuebter Paddler kommt im Canadier auf 2,5 - 3 km/h & Stroemung macht das 4,5 - 6 km/h, ich wuerde mal so 20-22 km / Tag planen.
So, fürn 3. Oktober gedoodled. Ich komm aus Richtung Zwickau und kann gern noch jemanden mitnehmen. Ich könnt wahlweise noch einen 2er (Necky Looksha T) oder einen Einer (Prijon Kodiak) ausborgen. Ich komm mit nem Kombi mit Dachträger, Rücktransport ist also auch drin.
ich lese hier von vielen Faltbooten und von Tagestouren um die 20 bis 25 km, was wäre denn so die untere Schranke an Luftbooten, die mitmachen könnten? Konkret rede ich von meinem Scubi und dem Swing meiner Freundin. :roll
Ein Problem sollte die Strecke nicht darstellen, aber immer ein Stündchen nach den anderen einzutrudeln ist ja auch doof.
Falls ich dabei bin werdet ihr nicht die letzten sein.
Es wird auch auf die langsamen geachtet.Sprinter wie balticskin bekommen dann halt eine Strafrunde aufgebrummt
ich lese hier von vielen Faltbooten und von Tagestouren um die 20 bis 25 km, was wäre denn so die untere Schranke an Luftbooten, die mitmachen könnten? Konkret rede ich von meinem Scubi und dem Swing meiner Freundin. :roll
Ein Problem sollte die Strecke nicht darstellen, aber immer ein Stündchen nach den anderen einzutrudeln ist ja auch doof.
ich lese hier von vielen Faltbooten und von Tagestouren um die 20 bis 25 km, was wäre denn so die untere Schranke an Luftbooten, die mitmachen könnten? Konkret rede ich von meinem Scubi und dem Swing meiner Freundin. :roll
Ein Problem sollte die Strecke nicht darstellen, aber immer ein Stündchen nach den anderen einzutrudeln ist ja auch doof.
VG Ziz
Mach halt einfach keine Pausen. Damit bin ich damals Vierter oder Fünfter oder so geworden (Barum Scout), Krupp sogar Zweiter (Sevylor K?), wenn ich das richtig erinnere .
Okay, ich nehme die Schleppleine mit.....
Aber im Ernst: Untrainiert ist 25 km schon viel für ein Luftboot. Es sei denn, die Strömung hilft. Wir sollten gut verabreden, wie schnell wir paddeln und Rücksicht nehmen. Eventuell könnten auch Leihboote helfen, siehe Angebot vom Smo. Ich könnte notfalls den Falter auch einpacken.
Ich sehe da kein Problem, sind doch sicher genug langsame Boote dabei - uns mal eingeschlossen. Die schnittigen Einer mit ihren Carbon-Päddelchen kriegen dafür die Aufgabe Grillfleisch und Brötchen aus den umliegenden Weihern zu brandschatzen.
Ich sehe da kein Problem, sind doch sicher genug langsame Boote dabei - uns mal eingeschlossen. Die schnittigen Einer mit ihren Carbon-Päddelchen kriegen dafür die Aufgabe Grillfleisch und Brötchen aus den umliegenden Weihern zu brandschatzen.
Da ich immer noch nicht den Trick raushabe, wie ich zuverlässig alleine und ohne Kenterung aus dem Boot rauskomme, bin ich raus.
Und isch abe ga kein Cabonpäddeldschn.
Edit: Im übrigen würde ich einen Fahrradbegleittrupp vorschlagen. Lina????
Im übrigen würde ich einen Fahrradbegleittrupp vorschlagen.
Hervorragende Idee! Die Radler transportieren das Gepäck, bauen die Zelte auf und ab und grillen so vor, dass jeder Paddler bei Ankunft eine ordentliche Stärkung entgegennehmen kann. Unterwegs werden Kaffee und Kuchen ans Boot gereicht... Super!
Hi , ich habe mich mal für das WE 29./30.10. eingetragen . Da ist bei uns ein langes WE bis zum 1.11.. Für ein normales WE ist mir die Anfahrt zu weit und 1.-3.10. ist schon verplant .
Habe uns für die Termine in der ersten Oktoberhälfte eingetragen. Wobei unser Favorit das erste Oktoberwochenende wäre und wir gern den 3. Oktober noch ein Stück paddeln würden. Die Wochenenden in der zweiten Monatshälfte sind leider bereits verplant.
Könnten ggf. noch jemand mit Falt-/Luftboot aus dem Raum Potsdam/Berlin mitnehmen.
Mit dem unterschiedlichen Tempo ist nicht so ein Prob, wenn nicht gerade geuebte Paddler in normalen Booten und Newbies in irgendwelchen Badebooten unterwegs sind.
Als Konvoi den Fluss runterzueiern, bringt es eh nicht, dann sieht man keine Tiere mehr und es bleibt auch wenig Raum seine Linie zu Paddeln.
Normalerweise verteilt sich das eh, schon alleine dadurch, dass der Eine morgens 1 oder 2 std laenger als der Andere braucht, bis er lospaddelt...
Kajaks sind zwar auf dem Wasser schneller, aber dafuer meist beim Umtragen deutlich langsamer als z.B. jemand mit nem Ally und allem Gepaeck in einem Kanusack...
Bei unseren ODS-Stammtischtouren war es haeufiger so, dass eine Fraktion ziemlich frueh losgepaddelt ist (ich liebe es im Canadier zu fruehstuecken ) und wir habe es dann bei den Umtragen ruhig angehen lassen bzw dann nachmittags schon mal nach einem guten Platz Ausschau gehalten und dann fuer die Spaeteren 50 m vorher als Signalfahne ne Weste in einen Baum gehaengt...
Achja was auf der Werra auch Sinn macht, st die kompletten Lebensmittel beizuhaben, sonstlaeuft man teilweise beim Nachkaufen rel weit.
@ Kiste: Danke für das Angebot! Ist das ein Einer oder Zweier? Kann sein, dass pluseins auch mitkommt.
Ich halte mich aus der Doodlelei erstmal raus, weil wir um die Ecke auch noch Urlaub machen wollten. Entscheidet sich aber alles eher spontan, weil die Jobsituation auch noch unklar ist.
mfg
der Ray
Hab noch nie nen 2er auf meinem Dach transportiert, ausleihen können wir uns die.
3 einer wären für den Transport einfacher, weil schmaler und hochkannt zu laden,
ich schau mal die Tage.
Für mich ist es auch noch ungewiss, weil in der Zeit norma aufgeführt wird,
Premiere ist 8.10. aber bis dahin ist ja noch nen bischen...
so , ich habe mich jetzt erstmal für den Sa 08.10. – So 09.10. und
Sa 15.10. – So 16.10 eingetragen, da ich am ersten Oktoberwochenende etwas mit der Familie unternehmen wollte.
Ich komme aus Dortmund und habe noch mindestens Platz für ein Kanu und drei Mitfahrer über.
Ich würde sagen, das kommt sehr drauf an, wo die Tour am Ende genau stattfindet. Oder steht das schon fest und ich hab es überlesen?
Mac
PS: Sich immer schon so früh im Jahr für Termine entscheiden zu müssen ist nicht so meins.
Ne, nur dass es die Werra werden soll. Muss ich aber auch erst mal Googlen. Und schauen was meine Sammlung Kanuhefte dazu ausspuckt.
Meins auch nicht. Aber kein Problem. Ich habe mords Zuladung, Zugang zu Freezerbagcooking, Wildfleisch und Würsten. Werde schon nicht verhungern. Dosenbrot will ich noch bunkern. Gibts gerade bei Aldi Süd.
"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"
-Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.
Same here. Sobald der Zeitrahmen fest steht und ich da auch Zeit habe, kaufe ich für die Tour ein. Nervt mich auf Tour immer dann extra los zu müssen. In einen Kanadier passt im Prinzip ohnehin alles was man braucht.
Kommentar