Günstiger Trockenanzug Packraft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

    Leut's, wie kann es eigentlich sein, dass all die Bootsverleiher an Seen und Flüssen keine Trockenanzüge mitgeben. An Leute, die nicht immer schon mal ein Paddel in der Hand hatten.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

      Katun, Kein besonders hilfreicher Beitrag.
      Nachdem ich gerade mein erstes Kentertraining im Schwimmbad mitgemacht habe, weiß ich, was auf mich im Kenterfall zukommt. Ob das nun Leute, die mal eben an einem Sommertag ein Boot ausleihen, betrifft oder nicht, ist mir ziemlich egal. Ich habe vor, in Zukunft regelmäßig zu paddeln und im Moment finde ich es schade, dass ich für die derzeitigen Wassertemperaturen keine Ausrüstung habe. Das wäre weniger ein Problem, wenn ich in Gesellschaft paddeln würde. Alleine verbliebe mir mit ziemlicher Sicherheit beim derzeitigen Ausrüstungsstand nicht genug Zeit, mich ans Ufer zu retten. Insofern ist für mich ein Trockenanzug eine echte Überlegung wert.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • mimi1
        Erfahren
        • 12.11.2011
        • 344
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

        Hallöchen,

        ich hab mir letztes Jahr diese gekauft, wichtig waren mir das die Füßlinge aus Stoff sind damit man dicke Socken drunterziehen kann. Den Pinkler fand ich auch ganz angebracht, auch bekommt man so die überschüssige Luft besser rausgedrückt.
        Der Palm war dann auch der beste vom Preis-Leistungsverhältnis ( 469,-). Wichtig das er auch im sitzen passt und nicht am Rücken spannt.

        https://www.denk-outdoor.de/palm-cascade-trockenanzug

        Zum Kajak paddeln hatte ich ihn erst einmal an, da auf Großgewässer und es fast schon Winter war. Mit Skiunterwäsche mollig warm und man ist auf der sicheren Seite.

        Hauptsächlich nutze ich ihn für das Segeln mit ein Schlauchkatamaran. Da benutze ich Ihn wenn die Temp. unter 15° Lufttemperatur gefallen ist, da weniger Bewegung als beim Paddeln und der Wind doch recht auskühlt.

        Das nur unter 0° ein Trocki angebracht ist halte ich für Blödsinn.

        Ich finde grad für Packraft wo es schnell mal ein bisschen feuchter werden kann ist ein ordentlichen Trocki angebracht, es steigert den Komfort und die Sicherheit. Das Gewicht liegt bei meinen bei ca. 1.100 Gramm, man kann sich dann auch die Spritzdecke sparen .

        Mirko

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

          Ist eine Trockenhose eigentlich auch eine Option? Eine Paddeljacke habe ich ja.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Biki
            Erfahren
            • 10.12.2010
            • 328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

            Wenn du eine dichte Jacke mit engen Abschlüssen hast kannst du dazu auch eine Trockenhose nehmen. Nur im Winter oder im Frühjahr allein auf großen Gewässern ist der Anzug sicherer. Eine Kombi ist dann doch nicht 100% dicht.

            Ich mag Trockensachen generell lieber als Neo, besonders bei Packraft-Touren: fühle mich beweglicher, beim Transport leichter, trocknet schneller (gut bei Mehrtagestouren), verwendbar als Regenklamotten beim Laufen oder Radfahren, man ist nicht ständig nass.
            Wenn es richtig kalt ist ziehe ich Aquashell drunter. Das taugt dann auch als sehr warme erste Schicht beim Radfahren oder Laufen (Packrafttouren).

            Da ich oft allein unterwegs bin bringen mir die Trockensachen auch mehr Sicherheit: es dauert ja evtl. länger bis ich am Ufer bin oder wieder im Boot sitze. Bei unter 0° und entsprechenden Wassertemperaturen ist es mir allerdings zu gefährlich, allein zu paddeln.
            http://bikibike.wordpress.com/

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

              normale "trockenhosen" sind selbst mit strammen bündchen nicht dicht. innerhalb weniger minuten habe ich zwei wassersäcke an den beinen.

              das einzige was bei zweiteilern hilft, ist ein "rollverschluss" zwischen hose und jacke, wie hier bei der kokatat whirlpool bib. https://www.youtube.com/watch?v=Xy6V03W9gXY

              aber auch da pieselt es bei mir so nach 5 minuten rein. meist habe ich irgendein aqua-shell teil oder ähnliches drunter, da ist es nicht so schlimm wenn es ein bißchen feucht wird.
              es kommt natürlich stark drauf an wie sorgfältig man seinen "rettungsring" gerollt oder gefaltet hat. richtig dicht habe ich es noch nie bekommen.
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Shades
                Dauerbesucher
                • 21.08.2015
                • 644
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                Vielleicht noch eine Ergänzung:

                Manche haben ja Erfahrung mit Neoprenanzügen oder mit Neoprentrockenanzügen. Die fühlen sich auf der Haut wesentlich anders (und auch schwitziger an) als die weiter geschnittenen Trockenanzüge aus atmungsaktiven Material. Diese weitergeschnittenen Anzüge sind nicht besonders gut zum Windsurfen oder Wellenreiten geeignet, da nicht windschnittig bzw. enganliegend genug. Aber sie fühlen sich dafür auch nicht sooo viel wärmer, stickiger an, wie eine dicke GTX Jacke mit Regenhose. Damit will man auch nicht in der Sonne laufen und unter Anstrengung bergauf schwitzt man. Aber es geht noch. Und nicht komplett anders ist auch ein Trockenanzug zum Packraften. Die Halsmanschette und die fehlenden Unterarm- und Beinreissverschlüsse sind natürlich ein Nachteil. Aber bei kalten, windigen Temperaturen oder evt. auch am Abend im Camp ist so ein Trockenanzug ganz ok. Und kein Vergleich zu einem Neoprenanzug.

                Diese hier ist halbwegs erschwinglich:

                http://www.packrafting-store.de/Clot...orbah8ai3nlc44

                http://www.packrafting-store.de/Clot...asic::455.html

                Ich habe einen Stohlquist Ez

                http://www.stohlquist.com/touring/drysuits/ez.html
                Zuletzt geändert von Shades; 27.03.2016, 23:48.

                Kommentar


                • lostinspace369
                  Erfahren
                  • 24.07.2014
                  • 228
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                  Ich weiß ja nicht, für welchen Einsatzzweck der Thread-Ersteller sein Packraft kauft. Aber gedacht sind die Teile zum Wandern und Auspacken irgendwo in der Wildnis. Das muss man auch bei der isolierten Diskussion über ein Ausrüstungsstück wie den Trocki bedenken.

                  Über viele Kilometer schleppt man keinen Neopren, der passt auch nicht in den Rucksack zusammen mit dem ganzen anderen Kram. Und der Trockenanzug muss leicht sein. Der 3 Kilo schwere Seekajak-Trocki wäre für einen solchen Einsatz ebenfalls fehl am Platz. Insofern hat shades die richtigen Links rausgesucht.

                  Wenn es dann noch leichter werden soll, kann man den Trockenanzug sogar statt Regenzeugs verwenden. Wer im Trockenanzug wandert, möchte daran aber keine Füsslinge haben. Die gehen viel zu schnell kaputt. Ein Neopren-Abschluss am Hals macht das lange Tragen deutlich erträglicher als Latex, das manchen Menschen sogar die Durchblutung des Kopfes behindert, mit entsprechenden Gefahren.

                  Wer nur auf dem See ein bisschen planschen möchte oder eine Tour auf der Seine durch Paris plant (wie kürzlich gesehen), kommt natürlich auch ohne Trockenanzug aus. Aber dem eigentlichen Einsatzzweck des Packrafts entspricht das dann nicht mehr. OK zugegeben, ein Packraft ist handlicher und passt auch ins Reisegepäck im Flugzeug. Für alle anderen Einsatzzwecke sind "echte" Kajaks im Vorteil. Da reist man mit dem Auto (oder fliegt die Kajaks mit dem Hubschrauber ein). Dann geht auch ein Neopren oder schwerer Trockenanzug.

                  Jürgen

                  Kommentar


                  • wilbert
                    Alter Hase
                    • 23.06.2011
                    • 3132
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                    was jügen da schreibt kann ich bestätigen.
                    nur leider schliessen sich produkteigenschaften wie langlebigkeit, geringes gewicht und günstiger preis meist gegenseitig aus.

                    bei meiner recherche nach der richtigen pflege von dynat-reissern bin auf diese seite gestossen. besonders interressant fand ich die aussagen über die t-zip reisser.
                    http://www.trockireparaturen.de/index.php/der-tizip
                    das muss jetzt nicht für jeden relevant sein. nur sieht man wieder mal, dass geringes gewicht seine vor- und nachteile hat.
                    für die gelegentliche nutzung, unter moderatem wasserdruck, halte ich die t-zips für mehr als ausreichend.

                    "realtime" hat mit seinem stohlquist wohl pech gehabt ...
                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1445416
                    Zuletzt geändert von wilbert; 28.03.2016, 13:40.
                    https://www.wildoor.de/

                    Kommentar


                    • pickhammer
                      Erfahren
                      • 17.04.2006
                      • 425
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                      Zitat von Jo29
                      Ein Trockenanzug ist nur bei unter 0 Grad zu empfehlen, wenn man sich tatsächlich permanent im Wasser befindet, also z.B. beim Wildwasserpaddeln oder bei Wind auf See, aber auch dann schwitzt du dich bei Bewegung kaputt.
                      Nochmal: Das stimmt nicht!
                      Weder ist der Trocki nur für Frost gut, noch "schwitzt man sich kaputt".
                      Einen Trockenanzug kann man mit der Unterwäsche - ich benutze Mohairfleece, der stinkt nicht so schnell wie Kunstfaser - gut auf unterschiedliche Temperaturen einstellen. Wesentlich ist auch die Wassertemperatur: Bis ca. 15 Grad finde ich einen Trocki angenehm.

                      Viele Grüße vom pickhammer
                      Zuletzt geändert von pickhammer; 28.03.2016, 17:38.

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                        Da bin ich voll bei Pickhammer.
                        Nebenbei sollten alle "harten Jungs" mal dran denken, dass es Menschen mit extrem unterschiedlichem Kälte-/ Wärmeempfinden gibt.
                        Wer bei 5° Wasser mal locker sein gekentertes Boot aufrichten, leeren, einsteigen und zum Ufer paddeln oder gar schwimmen kann und dann noch ohne vor Schlottern die trockenen Klamotten nicht mehr aus dem Sack zu bekommen das nasse Zeug ausziehen und sich abtrocknen und umziehen kann, gehört zu einem eher kleinen Prozentsatz der Bevölkerung.
                        Ich empfehle mal wieder ... jetzt Tümpel suchen und ne Runde in Straßenklamotten schwimmen um das ganze unter kontrollierten Bedingungen zu testen.
                        Ich bleib beim Trocki und wechsle erst zu semi oder Aquashell, wenn ICH bei einer Schwimmeinlage nicht mehr friere.

                        Bedenkt auch, dass Ihr z.B. bei einer Bergung länger im Wasser sein müsst, als Ihr das ohne ausreichenden Kälteschutz könnt.
                        Oder sagt Ihr einem in Not geratenen Paddler dann:
                        "öh ne Du ... kann Dich nicht retten ... ist zu kalt"

                        Wenns Euch zu warm wird, legt einfach mal ne Kenterübung ein. Das erfrischt und trainiert. Richtig gemacht, hat man sogar Spaß dabei und die Sicherheit, dass man im Ernstfall auf Geübtes zurückgreifen kann.
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                          Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                          Da bin ich voll bei Pickhammer.
                          Nebenbei sollten alle "harten Jungs" mal dran denken, dass es Menschen mit extrem unterschiedlichem Kälte-/ Wärmeempfinden gibt.
                          Wer bei 5° Wasser mal locker sein gekentertes Boot aufrichten, leeren, einsteigen und zum Ufer paddeln oder gar schwimmen kann und dann noch ohne vor Schlottern die trockenen Klamotten nicht mehr aus dem Sack zu bekommen das nasse Zeug ausziehen und sich abtrocknen und umziehen kann, gehört zu einem eher kleinen Prozentsatz der Bevölkerung.
                          Ich empfehle mal wieder ... jetzt Tümpel suchen und ne Runde in Straßenklamotten schwimmen um das ganze unter kontrollierten Bedingungen zu testen.
                          Ich bleib beim Trocki und wechsle erst zu semi oder Aquashell, wenn ICH bei einer Schwimmeinlage nicht mehr friere.

                          Bedenkt auch, dass Ihr z.B. bei einer Bergung länger im Wasser sein müsst, als Ihr das ohne ausreichenden Kälteschutz könnt.
                          Oder sagt Ihr einem in Not geratenen Paddler dann:
                          "öh ne Du ... kann Dich nicht retten ... ist zu kalt"

                          Wenns Euch zu warm wird, legt einfach mal ne Kenterübung ein. Das erfrischt und trainiert. Richtig gemacht, hat man sogar Spaß dabei und die Sicherheit, dass man im Ernstfall auf Geübtes zurückgreifen kann.
                          Ich betreibe den Kanusport seit über 15 Jahren und es gibt einige sinnvolle Sicherheitsregeln, die man auch als Packrafter unbedingt beachten sollte.

                          Auch wenn es heute Gang und Gebe ist bzw. leichtfertig gemacht wird, sollte man als Anfänger in der kälteren Jahreszeit nur Bäche befahren, auf denen man sicher vor einer Kenterung ist oder wenn man 100% sicher rollen kann, mit oder ohne Trockenanzug.

                          Ich bin während meiner 15 Jahre im Boot 1 einziges Mal ungeplant im Wildwasser geschwommen, weil ich nur Bäche befahren habe, die ich sicher beherrsche, weil ich vorher gründlich geübt habe und weil ich eben gar nicht "hart" bin. Schwimmen im Wildwasser ist "immer" sehr gefährlich. Das ist nicht heroisch sondern "Standard" unter Paddlern. Die wenigsten Paddler fahren mit Trockenanzügen, weil man in Kajaks untenrum wasserdicht geschützt ist. Die meisten fahren mit Long John plus Fleece plus Paddeljacke mit Latexbündchen mit angesetzer Spritzdecke. Im Packraft im Winter unterwegs zu sein ist allerdings etwas anderes, mir erscheint es in der kälteren Jahreszeit und auf Gletscherflüssen wenig sinnvoll und gefährlich, da man ja immer komplett dem Wasser ausgesetzt ist. Mit dem Kajak steigt man auch im Wildwasser trocken ein und wieder aus, auch wenn man zwischendurch rollen muss. Ein Trockenanzug ist hier z.B. unangebracht, weil er über keinen Doppelkamin im Bereich der Spritzdecke verfügt und das Wasser ungehindert ins Boot fließen kann (Spritzdecke nicht fest mit der Jacke verbunden). Dann sitzt man in der kalten Suppe.

                          Wie gesagt, bei Packraft irrelevant. Auf Alpenflüssen herrscht meist Wildwasser, hier muss immer aktiv gepaddelt werden und im Trockenanzug schwitzt man dann fast immer. Mit Packraft ist man auf Wildflüssen verloren, diese Boot sind im Wildwasser nahezu manövrierunfähig und aufgrund des dünnen Materials sehr anfällig. Das hat auch nix mit harten Kerlen zu tun. Ein Packraft im Wilwasser ist fast immer fahrlässig. Ich schreibe das, weil von Kenterungen die Rede war und diese finden eben nur auf Wildwasser statt. Ich habe schon dutzende Leute aus Bächen gezogen, die auf diesem Wasser aufgrund ihres Könnenstandes oder ihrer Ausrüstung eigentlich absolut nix zu suchen hatten, sorry. Immer mit hohem Eigenrisko! Die meisten Gummibootpaddler, die ich getroffen habe, verfügten über keinerlei Wildwasser-Grundwissen, ließen sich schräg vor Baumverhaue treiben, Kenterten beim Einfahren in die Strömung, blieben an Steinen hängen, unterschätzen Walzen und Wehre, wussten nicht mal, was ein Kehrwasser ist. Deshalb frage ich mich erneut, was wollt ihr mit dem Packraft und Trockenanzug eigentlich machen? Ist nicht böse gemeint, aber kauft euch wenigstens ein Buch übers Wildwasserpaddeln und Strömungslehre, bevor ihr auf Bäche geht, wo ihr von einer Kenterung ausgehen müsst. Und wer davon ausgeht, auf normalen Bächen (kein Wildwasser) mit einem "breiten" Packraft zu kentern, der macht irgendetwas grundsätzlich falsch.
                          Zuletzt geändert von ; 29.03.2016, 10:11.

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5213
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                            Wie wäre es denn, wenn die Grundsatzdiskussionen sich auslagern? Hier geht es um eine geeignete Bekleidung. Einen Kurs werde ich als totaler Anfänger sicher machen oder mir ne nette Gruppe suchen. Sicher ist ein Packraft vorrangig für das Befahren in der Wildnis gedacht, aber warum nicht auch mal bei Dienstreise einpacken oder einfach so und es dabei haben?

                            Was die Ursprungsfrage betrifft. Danke für die Anregungen. Auch hatte ich nicht mehr auf den Schirm, dass der Trockenanzug bei sinngemäßen Einsatz auch als Regenkkamotte generell dienen kann. Aber ich bin auch realistisch genug und vermute schwer, dass ich weder in Alaska noch Island packraften werde.

                            PS Ich finde es anmaßend "uns" zu unterstellen, "wir" würden ohne Training und Vernunft mal eben Wildwasser fahren.

                            Kommentar


                            • Biki
                              Erfahren
                              • 10.12.2010
                              • 328
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                              Schau dir mal die Dryfashion an. Die sind preislich ganz ok und ob da jetzt Segeln oder Paddeln neben dem Namen steht ist ja egal.
                              Ich hab meinen seit ich Packraft paddel. Mit Füßlingen, sodass ich auch trocken bleibe wenn mal Wasser rein kommt. Tut es aber kaum. Die Spritzdecke hält gut und ich steige trocken aus.
                              Dann zieh ich den Anzug aus und radel in den Drunter-Klamotten zurück zum Fahrzeug.
                              Mir nutzt das Raft sehr, wenn ich mit dem Rad umsetze: Rad ans Ziel, Auto zum Einstieg, schöne Paddeltage, Zeltkram in die Rad-Packtaschen/Raft auf den Gepäckträger, zurück zum Auto. Oder andersrum, je nach Fahrstrecke.

                              Hast du denn schon konkrete Pläne? Dann könnte man genauer überlegen, ob ein Anzug Sinn macht.

                              Jo, kennst du den Unterschied zwischen Gummibooten und Packraft? Schon mal ein Packraft gepaddelt und damit geübt? Wer so etwas kauft beschäftigt sich normalerweise mit dem Thema.
                              Warum sollte man immer dem kalten Wasser ausgesetzt sein?
                              Ich bin auch noch Anfängerin, paddel zwischen ww 2 und 3. Ich bin im Mamba genauso nass wie im Raft, eher mehr.
                              http://bikibike.wordpress.com/

                              Kommentar


                              • Markus K.
                                Lebt im Forum
                                • 21.02.2005
                                • 7479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                @Torres

                                Wie schon empfohlen. Schaue mal bei folgenden Unternehmen vorbei und lass Dich beraten:

                                Dry Fashion Sportswear GmbH
                                Verbindungsweg 46
                                25469 Halstenbek
                                Telefon: +49 4101 41249

                                und

                                Pflüger GmbH
                                Arbeitsschutzkleidung

                                Havelstraße 28
                                D-24539 Neumünster
                                Telefon: 0049 4321 8974


                                Pflüger ist kein klassischer Trockenanzughersteller, sondern ein Arbeitsschutzanzughersteller. Mit der Option, dass die Leute dort, Dir Deinen Trocki auch nach Deinen Wünschen schneidern. Dry Fashion ebenso.

                                Habe mich eine Weile in das Thema eingelesen und dann noch mit Eckehard Schirmer telefoniert. Der testet ab und zu mal Trockis von Pflüger unter härtesten Bedingungen. Bei ihm halten Trockis auch mal länger als 20 Jahre.

                                So gesehen kostet eine Maßanfertigung zuerst einmal Geld, auf die Jahre gerechnet ist das dann aber wieder wenig. Vorteil bei Dry Fashion (sehr nette Leute am Telefon!) und Pflüger ist, die reparieren oder modifizieren Deinen Trocki auch immer wieder, was die "Günstigkeit" eines Trockis eben auch relativiert.

                                Zudem ist mir mein Leben eine Stange Geld wert. Sprich ein Trockenanzug ist für mich ein sicherheitsrelevantes Teil, bei dem ich garantiert nicht sparen werde.

                                Ich werde mir einen schneidern lassen, bei dem die Ärmel u.a. durchstichsicher sind, so dass ich mit meinen Hunden Rettungsübungen machen kann.
                                Zuletzt geändert von Markus K.; 29.03.2016, 16:48.
                                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5213
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                  Konkrete Pläne habe ich noch nicht. Mir gefällt vorerst die Idee ein Boot (und Paddel) dabei haben zu können. Mal über nen See abkürzen, mal bei Besuchen in Franken Flüsse nutzen zu können und dann ohne Aufwand mit Bus/Bahn zurück zu können. Bis WW1 würde ich mir gerne ein wenig Skills anlernen. War mal in Slowenien auf nem Tageskurs (mit sit on top). Hat mir einfach Spaß gemacht. Und irgendwann kommt vielleicht mit der Erfahrung auch ne richtige Tour dazu. Hab mir ein Trekraft bestellt. Der Preis war gut. Mal sehen was das Probesitzen bringt, da das Boot ja recht lang ist.

                                  Kommentar


                                  • Schnapsmax
                                    Fuchs
                                    • 11.06.2007
                                    • 1439
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                    Ich hab schon genug Kenterungen mit Canadiern und Kajaks auf Wanderflüssen gesehen, um der These zu widersprechen, dass man nur im WW kentert. Selbst auf dem See hab ich schon Leute plumpsen sehen. Das geht manchmal schneller, als man denkt.
                                    Drum finde ich Deine Vorgehensweise, Dich über optimalen Schutz zu informieren absolut vorbildlich. Auch wenn ein Packraft kaum umzuwerfen geht, kann es immer dumme Zufälle geben. Gewappnet sein ist das halbe Überleben.
                                    Ausrüstung ist selten zu gut, dafür oft ungenügend. Natürlich muss sie zum Sport passen. WW-Kajak ist da halt spezieller.
                                    Schöne Grüße
                                    Max

                                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                      Natürlich kann man überall kentern und man kann auch überall ertrinken oder sich verletzen, hier mal Video, das die Gefahren auch auf WW 1 sehr gut demonstriert. In vielen Fälllen hat hier nur das Glück Schlimmeres verhindert. Ich finde es sehr gut, dass du einen Kurs machen möchtest:

                                      https://www.youtube.com/watch?v=801v...ature=youtu.be

                                      Kommentar


                                      • Trapper
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.06.2007
                                        • 743
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                        ..unter Seekajakern sehr beliebt und bewährt sind diese hier:http://www.ewetsuits.com/acatalog/Drysuits-Surface.html
                                        und auch hier ist immer mal ein Schnapper zu machen:https://www.wetsuitoutlet.co.uk/drysuits-c-28.html

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                          Hi!


                                          Ich war über Ostern im McPom und habe dabei auch den Max (Schnapsmax) getroffen. Wir vier (Max + Freundin, ich + Freundin) hatten alle Trockis an und keiner von uns würde auf einem 8°C kaltem Wasser auch nur eine kleine Runde ohne drehen. Dabei kann ich sogar ein bisschen rollen, beherrsche die Rettungstechniken usw. Und der Max sowieso.

                                          Wir haben auch einige Seekajakfahrer gesehen: Alle mit Trocki resp. Trockenjacke. Das ist bei den Seekajakleuten auch völlig normal einen Trocki anzuziehen. Nur nicht bei vielen anderen. Und es gibt zahllose Beispiele über das Ableben von Leuten, die nicht vorhatten zu kentern und es dann doch taten. Die Schwimmweste war natürlich als Sitzpolster dabei, aber im Teich musste man feststellen, dass man die nicht anbekommt. Auf einem Ostsee-Intensivtraining mussten wir nach einer Rettungsübung diejenigen mit Neos wärmen. Die mit Trockis hatten keine Probleme.

                                          Ich habe einen sauteuren Kokatat und bin total glücklich mit dem Teil: Ich kann bis 15-20 °C problemlos ohne viel Schwitzen mit dem Fahren, die Funktionen sind genial (bspw. das Labyrinthsystem an den Händen, damit man wasserdicht Handschuhe dranbekommt). Der sitzt perfekt, man ist trocken und warm und macht freude.

                                          Achso: Beim Neo schwitzt man tierisch. Sprich: Duschen muss man nach dem Tragen auf jeden Fall.


                                          Marc

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X