Günstiger Trockenanzug Packraft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5219
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstiger Trockenanzug Packraft

    Halli hallo,

    falls ich es behalte, zieht bei mir demnächst ein Nortik Trekcraft in die Bude.

    Gibt es eine günstige Trockenanzugempfehlung? Worauf wäre (neben Bewegungsfreiheit) zu achten. Oder geht gar ein Neoprenanzug (stelle mir das eher ungünstig vor: schwer, Überhitzung, Beweglichkeit)? Den brauche ich nämlich sicher.

    Frohe Ostern

    mitreisender

  • tjelrik
    Fuchs
    • 16.08.2009
    • 1244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    [...]
    Ich habe davon überhaupt keinen blassen Schimmer, aber evtl hat decathlon sowas !günstig!.
    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

    Kommentar


    • doener42
      Neu im Forum
      • 23.04.2014
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

      kommt stark drauf an wann und wo es hin soll.
      im sommer reicht mir ne regenhose und ne regenjacke, wenn es richtung übergangszeiten geht Neo, sonst der trockenanzug von anfibio...

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5219
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

        Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
        Ich habe davon überhaupt keinen blassen Schimmer, aber evtl hat decathlon sowas !günstig!.
        Den habe ich auch nicht. Daher bringt mich das nicht weiter, da ich ja generell auch nach dem geeigneten Material gefragt habe

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5219
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

          Zitat von doener42 Beitrag anzeigen
          kommt stark drauf an wann und wo es hin soll.
          im sommer reicht mir ne regenhose und ne regenjacke, wenn es richtung übergangszeiten geht Neo, sonst der trockenanzug von anfibio...
          Ah. Das hilft doch schon mal. Und im Neo kann man sich ähnlich gut bewegen wie im Trockenanzug?

          Kommentar


          • doener42
            Neu im Forum
            • 23.04.2014
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
            Ah. Das hilft doch schon mal. Und im Neo kann man sich ähnlich gut bewegen wie im Trockenanzug?
            jein, kommt auf die dicke vom Neo an.

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

              @mitreisender

              wenn du dich in sachen trocki einlesen willst, dann hier:
              http://www.seekajakforum.de/forum/list.php?1

              ich verwende seit gut 10 jahren einen segelertrocki von gul.
              http://www.redrooster24.de/Trockenan...Segeln-14.html
              bisher mussten nur einmal die füßlinge gewechselt werden.

              besonders leicht sind diese "trockis" von reed, wobei das material eher empfindlich ist.
              http://www.chillcheater.com/paddlesu...ddle-suit-6243
              die anzüge werden bei bestellung auf maß gefertigt!

              worauf ich, unabhängig vom preis, achten würde wäre:


              - füßlinge sind einfacher anzuziehen und wärmer als latexbündchen am knöchel
              - ein dynat reisser aus metall ist langlebiger und dichter als ein t-zip
              - bündchen aus glide-skin neoprene sind fast so dicht wie die aus latex aber viel komfortabler und weniger rissanfällig.
              - ein pinkel reissverschluss ist immer gut
              - die "trockis" von reed sind an den bündchen nicht komplett dicht.

              im sommer reicht mir ne regenhose und ne regenjacke,...
              das würde ich so nicht unterschreiben.

              wenn man auf einem gletscherfluss paddelt, hats auch im sommer frische wassertemperaturen.
              als faustregel gilt, dass die wassertemperatur ungefähr die zeit angibt, in der man im wasser noch handlungsfähig ist.
              sprich, bei 5 grad, hat man gerade ca. 5 min. um aus dem wasser rauszukommen. danach habe ich z.b. keine kraft mehr in den fingen und kann mich nicht mehr irgendwo festhalten.

              happy paddling,
              -wilbert-
              Zuletzt geändert von wilbert; 25.03.2016, 20:02.
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5219
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                Danke für die guten Infos.

                Frohe Ostern.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                  Ein Trockenanzug ist nur bei unter 0 Grad zu empfehlen, wenn man sich tatsächlich permanent im Wasser befindet, also z.B. beim Wildwasserpaddeln oder bei Wind auf See, aber auch dann schwitzt du dich bei Bewegung kaputt. Ich versteh auch diesen Packraft-Krempel nicht. Kauft euch doch kurzes Freestyle-Kajak um die 230-240, bekommt man um die 200-300 Euro gebraucht. Mit Neospritzdecke ist man damit absolut trocken und obenrum reicht dann eine einfache Paddeljacke mit leichten Latexabschlüssen an den Armen, auch im Winter. Damit kann man dann wenigstens gescheit paddeln. Z.B. Pyranha Inazone, Z One Zone, Dagger Axiom, etc. Mit solchen Booten kann man "überall" Paddeln und die Dinger passen auch in den Kofferraum eines Kleinwagens.

                  Kommentar


                  • Biki
                    Erfahren
                    • 10.12.2010
                    • 328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                    Zitat von Jo29 Beitrag anzeigen
                    Ein Trockenanzug ist nur bei unter 0 Grad zu empfehlen, wenn man sich tatsächlich permanent im Wasser befindet, ... Ich versteh auch diesen Packraft-Krempel nicht. Kauft euch doch kurzes Freestyle-Kajak ... und obenrum reicht dann eine einfache Paddeljacke mit leichten Latexabschlüssen an den Armen, auch im Winter. ... und die Dinger passen auch in den Kofferraum eines Kleinwagens.


                    Selten so viel Unsinn gelesen.
                    http://bikibike.wordpress.com/

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5219
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                      Und fährst Du mit Deinem Kleinwagen dann auch in die Natur rein? Man muss nicht alles verstehen. Ich verstehe auch nicht wozu man eine Baumwolljacke ohne Innenfutter für den Winter sucht. Wir sind eben alle verschieden

                      Packraft, klein, leicht, kein Lagerproblem, Zugang auch ohne Auto möglich.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Und fährst Du mit Deinem Kleinwagen dann auch in die Natur rein? Man muss nicht alles verstehen. Ich verstehe auch nicht wozu man eine Baumwolljacke ohne Innenfutter für den Winter sucht. Wir sind eben alle verschieden

                        Packraft, klein, leicht, kein Lagerproblem, Zugang auch ohne Auto möglich.
                        Bäche fließen immer auch in der Nähe von Straßen, Ortschaften und Brücken vorbei, dort steigt man dann halt ein und paddelt später wieder durch die Natur. Mit einem Packraft kann man überhaupt nicht richtig paddeln, das ist kein Kajak und auch kein Kanu, das ist ein reines Spielzeug oder eben für Expeditionen, die sind doch viel zu breit, damit kann man sich höchstens etwas besser treiben lassen. In den meisten Gegenden und an den meisten Bächen gibt es immer Inputs und Outputs, stehen übrigens in jedem guten Flussführer. Zeig mir bitte einen Bach in D, an den man nur mit dem Packraft ran kommt. Selbst die kleinsten Bäche und Oberläufe lassen sich immer recht einfach erreichen und ein 10kg Riverrunner trägt man auch locker auf der Schulter. Aber soll jeder machen, wie er Lust hat. Wer unbedingt ein Packraft schultern möchte und vorher 3 Kilometer durchs Gestrüpp robben muss, obwohl es 3km oberhalb eine Brücke gibt, der kann das gerne tun

                        Kommentar


                        • Echnathon
                          Fuchs
                          • 20.02.2012
                          • 1316
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                          Ja in Deutschland...
                          Versuch das mal mit dem Kaitum oder noch anderen.

                          Und die Regel nach der es geht: Dress for the water, not for the air.

                          Wichtig bei kaltem Wasser ist auch eine eingermaßen dichte Mütze, sonst kann eindringedes kaltes Wasser kurzfristig den Gleichgewichtssinn beeinträchtigen.

                          Was du schreibst mag für das Wildwasserpaddeln und das Paddeln auf deutschen Flüssen/Bächen stimmen, ist für den Rest aber höchst fraglich.

                          Meine Empfehlung ist: Erst einmal einlesen, um was es geht, dann posten...


                          Der Verweis auf das Seekayakforum ist übrigens höchst hilfreich.

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5219
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                            Joe29

                            Nochmal. Das kann Dir doch egal sein. Und ja. Ein Packraft paddelt sich anders und doch haben Leute Spaß damit. Ein Packraft kann ich ohne Auto ohne Probleme auf Reisen mitnehmen und zB bei nem Job Abends noch paddeln. Schön dass Du ein Auto hast. Versteheeinfach, dass ich anders lebe als Du. Und ich habe kein Bock ein 10kg Boot zu schultern. Und nun?

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                              Sorry, so war das nicht gemeint, ich kenne deine Absichten nicht, wie gesagt, jeder soll machen, wie er möchte, ich habe auch nicht immer ein Auto zur Verfügung. Da es hier um Trockenanzüge ging, war ich in Verbindung mit Packraft etwas überrascht.

                              Kommentar


                              • Katun
                                Fuchs
                                • 16.07.2013
                                • 1555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                Ein Packraft kann ich ohne Auto ohne Probleme auf Reisen mitnehmen und zB bei nem Job Abends noch paddeln.
                                So völlig abwegig finde ich Joe nicht... dafür genügt ja theoretisch jedes Badeboot, die kleinsten von Sevylor? oder so sind auch nicht megaschwer. Bist du das Trekraft schon gepaddelt? Mir macht Paddeln mehr Spaß, wenn man leicht vorankommt, geradeaus. Immerhin bekommen sie ja inzwischen eine spitze Schnauze, hilft vermutlich. Und letztendlich sammelt sich doch wieder Kram zum Einpacken.

                                Hier gibt's noch einen netten Bericht von irgendnem Ultraleichtboot, das bewegte sich wohl bei ca. 1 kg.
                                Zuletzt geändert von Katun; 27.03.2016, 19:39.

                                Kommentar


                                • ronaldo
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 12905
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Günstiger Trockenanzug Packraft


                                  Post als Moderator
                                  Seid so nett und bleibt beim Thema. Hier gehts nicht um Sinn und Unsinn von Packrafts.

                                  Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

                                  Kommentar


                                  • Shades
                                    Dauerbesucher
                                    • 21.08.2015
                                    • 644
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                    1.
                                    Füsslinge: Wenn man einen Trockenanzug mit Füsslingen wählt, sollte man sich überlegen, wieviel man mit dem Trockenanzug laufen will. Man kann zwar Wanderschuhe über die Füsslinge anziehen (und das ist auch gar nicht so unbequem, je nachdem wie die Füsslinge passen). Aber vermutlich werden die Füssling das nicht SEHR lange mitmachen.

                                    2. Trockenanzug

                                    "Ein Trockenanzug ist nur bei unter 0 Grad zu empfehlen, wenn man sich tatsächlich permanent im Wasser befindet, also z.B. beim Wildwasserpaddeln oder bei Wind auf See, aber auch dann schwitzt du dich bei Bewegung kaputt. Ich versteh auch diesen Packraft-Krempel nicht."

                                    Um Gewicht zu sparen, nimmt man auf Tour (d.h. bei artgerechtem Einsatz des Packraftes) den Trockenanzug als Ersatz für Regenklamotten mit. Ich kenne viele, die in atmungsaktiven Trockenanzügen schon viele km bei Regen mit Rucksack gelaufen sind. Ich auch. Wenn ein Trockenanzug sowohl oben als auch unten einen Reissverschluss hat, kann man ihn auch bei weniger Regen ganz gut belüften, muss ihn also nicht sofort ausziehen.

                                    In gletschergespeisten Flüssen sind Trockenanzüge ein guter Schutz vor Hypothermie, wenn man doch einmal im Wildwasser kentert.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32306
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                      Ich habe gerade ähnliche Interessen und muss sagen, dass mich die Preise für Trockenanzüge schocken. Ich würde mich ebenfalls über interessante Hinweise auf günstige Varianten freuen. Wie weiß man, ob ein Trockenanzug gut sitzt? Welches Temperaturfenster ist zu empfehlen? Trägt man ihn auch im Hochsommer oder vor allem in der Übergangszeit?

                                      Neopren habe ich vorgestern ausprobiert. Der, der verfügbar war, saß überhaupt nicht. Ich habe mich dann erneut für eine Hose aus Polartec Aqua Shell entschieden, wohl wissend, dass das in kaltem Wasser im Kenterfalle nicht warm genug sein wird. Immerhin saß die Hose aber richtig gut, ganz billig war sie leider auch nicht. Mit einer kurzen Hose aus Aqua Shell war ich bereits gut klar gekommen, gute Trageeigenschaften und nicht das Gemüffel von Neo.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • wilbert
                                        Alter Hase
                                        • 23.06.2011
                                        • 3132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Günstiger Trockenanzug Packraft

                                        um beim paddeln im trocki nicht zu überhitzen, halte ich es mit den layern wie beim wandern. ich ziehe gerade so viel unter dem trocki an, dass mir beim start etwas zu kühl ist. unterwegs komme ich dann schnell auf optimale betriebstemperatur. eine feinregulierung erfolgt über die mütze.

                                        Ich habe gerade ähnliche Interessen und muss sagen, dass mich die Preise für Trockenanzüge schocken.
                                        wenn du einen trocki aus vernüftigen material erwischt hast, hält der verblüffend lange. (siehe unten)

                                        Wie weiß man, ob ein Trockenanzug gut sitzt?
                                        indem man den mit den layern und der schwimmweste zusammen anprobiert.
                                        besonders im sitzen sollte der nirgendwo spannen. damit solch ein schnitt im stehen dann nicht sackförmig hängt, sind innen meist hosenträger eingenäht die das ganze hochhalten.

                                        Welches Temperaturfenster ist zu empfehlen?
                                        ich nutze trockis bei wassertemperaturen wo ich das gefühl habe, das ein "wet re-entry" unangenehm bis gefährlich werden könnte. das ist bei mir unabhängig von der lufttemperatur.

                                        Trägt man ihn auch im Hochsommer oder vor allem in der Übergangszeit?
                                        für den sommer habe ich eine kombi aus trockenhose und kurzarmjacke. die ist zwar nicht komplett dicht, was ich im sommer aber nicht so schlimm finde.
                                        man könnte sich von reed auch ein kurzarmoberteil an seinen trocki nähen lassen.

                                        lg. -wilbert-
                                        Zuletzt geändert von wilbert; 27.03.2016, 20:29.
                                        https://www.wildoor.de/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X