Kanu auf Dach: Spanngurt-klappern vermeiden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3472
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kanu auf Dach: Spanngurt-klappern vermeiden?

    Noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Die blauen Norm-Fähnchen reißen bei meinen Gurten relativ früh ab, da sie aus einem wenig stabilen Material bestehen und beim Annähen perforiert werden. Wenn das Fähnchen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch notwendig ist, müsste das doch ein Reklamationsgrund sein, oder?

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kanu auf Dach: Spanngurt-klappern vermeiden?

      Ich glaube, das ist gerade bei günstigen Gurten die Nachkaufgarantie für den Hersteller. Da der Gurt ohne Fähnchen im Falle eines Falles vor der Versicherung oder vor dem Richter behandelt werden kann, wie ein Gurt ohne Prüfzeichen, muss man sich halt überlegen, ob man einen Transport mit einem Gurt ohne Prüffähnchen wagen soll.
      Ob eine Reklamation erfolgreich wäre ... käme auf einen Versuch an. Wenn genug Käufer reklamieren, werden die vielleicht auch mal richtig angenäht. Ich habe welche von Globi, bei denen auch das Fähnchen abgefleddert ist. Bei meinen besseren Gurten ist die Fahne unten und wird somit ans Boot gedrückt ... da gibt es kein Abreissen.
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kanu auf Dach: Spanngurt-klappern vermeiden?

        Auf daß ich nun geschlagen werde : Ich habe ordinäre Baumarktgurte, aber selbst die haben ein Fähnchen. Dafür aber jeweils doppelt eingesetzt. Die Fähnchen sind zwar mittlerweilen nicht mehr toll lesbar, ich weiß aber noch woher sie stammen.

        Kommentar

        Lädt...
        X