Hallo Zusammen.
Weder wollte ich einen Uraltbeitrag hervorkramen noch auf die Suchfunktion verwiesen werden, daher bin ich auf den 43 Paddel-Seiten in diesem Forum alle Überschriften durchgegangen (hoffentlich ohne Aussetzer) und habe sogar einige interessante Threads gefunden und gelesen. Das alles hat mich dann von meinem ursprünglichen Plan, alleine das Paddeln zu lernen, abgebracht.
Dank des Forums kenne ich nun den Begriff Wiffe und weiß um deren Gefahren in schneller strömenden Gewässern wie z.B. dem Rhein. Nach einem erschöpfenden Paddeltag ist man froh, wenn man kentert und die Schwimmweste nicht abgelegt hat, denn mit schweren Armen schwimmt es sich nicht wirklich gut. Berufsschifffahrt ist kein zu unterschätzendes Risiko und und und.
Aber alles mal im Zusammenhang
: Ich, 44, männlich, 181cm, sportlich, aus Quierschied im Saarland, möchte das paddeln lernen. Weniger WW, vielmehr Wandern auf Flüssen, Seen und vielleicht an der Küste (Ostsee) bei ruhigen Verhältnissen und eher in Strandnähe. Aufgrund beruflicher und privater Zeiverhältnisse wird es vorerst eher auf Gelegenheits-/Sonntagspaddeln hinauslaufen. Als Hausbach liegt natürlich die Saar nahe. Meine Paddelerfahrung ist gleich Null, allerdings bin ich als Knirps mit einem Paddelboot aus Gummi auf der Mosel gedümpelt. Da sind mir zwei gleichaltrige Kajakfahrer begegnet. Seitdem ist es ein Traum von mir, selbst im Kajak zu paddeln.
Nun endlich habe ich mir die HPs verschiedener Vereine in der Umgebung angesehen. Saarbrücken scheint mir eher Drachenbootlastig zu sein, zumindest sind die HPs eher auf selbige ausgelegt. Saarlouis Kanu-Club Undine bietet in den Sommerferien ein „Paddeln für Jedermann“ an. Zum reinschnuppern, denke ich, ist es sicher geeignet. Weiß jemand, ob man dort auch mit der Zeit Eskimotieren lernt oder ist das eher ein Fall für einen Zusatzkurs?
Mir scheint eine Vereinsmitgliedschaft gerade in der Anfangsphase vorteilhaft, da ich dort vermutlich von erfahrenen Paddlern Hilfestellungen und Tipps erhalte.
Vielleicht ist gar jemand aus Saarlouis hier vertreten?
Viele Grüße
Haubentaucher
Weder wollte ich einen Uraltbeitrag hervorkramen noch auf die Suchfunktion verwiesen werden, daher bin ich auf den 43 Paddel-Seiten in diesem Forum alle Überschriften durchgegangen (hoffentlich ohne Aussetzer) und habe sogar einige interessante Threads gefunden und gelesen. Das alles hat mich dann von meinem ursprünglichen Plan, alleine das Paddeln zu lernen, abgebracht.
Dank des Forums kenne ich nun den Begriff Wiffe und weiß um deren Gefahren in schneller strömenden Gewässern wie z.B. dem Rhein. Nach einem erschöpfenden Paddeltag ist man froh, wenn man kentert und die Schwimmweste nicht abgelegt hat, denn mit schweren Armen schwimmt es sich nicht wirklich gut. Berufsschifffahrt ist kein zu unterschätzendes Risiko und und und.
Aber alles mal im Zusammenhang

Nun endlich habe ich mir die HPs verschiedener Vereine in der Umgebung angesehen. Saarbrücken scheint mir eher Drachenbootlastig zu sein, zumindest sind die HPs eher auf selbige ausgelegt. Saarlouis Kanu-Club Undine bietet in den Sommerferien ein „Paddeln für Jedermann“ an. Zum reinschnuppern, denke ich, ist es sicher geeignet. Weiß jemand, ob man dort auch mit der Zeit Eskimotieren lernt oder ist das eher ein Fall für einen Zusatzkurs?
Mir scheint eine Vereinsmitgliedschaft gerade in der Anfangsphase vorteilhaft, da ich dort vermutlich von erfahrenen Paddlern Hilfestellungen und Tipps erhalte.
Vielleicht ist gar jemand aus Saarlouis hier vertreten?
Viele Grüße
Haubentaucher
Kommentar