Anfänger im Saargebiet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haubentaucher
    Neu im Forum
    • 26.06.2015
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger im Saargebiet

    Hallo Zusammen.

    Weder wollte ich einen Uraltbeitrag hervorkramen noch auf die Suchfunktion verwiesen werden, daher bin ich auf den 43 Paddel-Seiten in diesem Forum alle Überschriften durchgegangen (hoffentlich ohne Aussetzer) und habe sogar einige interessante Threads gefunden und gelesen. Das alles hat mich dann von meinem ursprünglichen Plan, alleine das Paddeln zu lernen, abgebracht.

    Dank des Forums kenne ich nun den Begriff Wiffe und weiß um deren Gefahren in schneller strömenden Gewässern wie z.B. dem Rhein. Nach einem erschöpfenden Paddeltag ist man froh, wenn man kentert und die Schwimmweste nicht abgelegt hat, denn mit schweren Armen schwimmt es sich nicht wirklich gut. Berufsschifffahrt ist kein zu unterschätzendes Risiko und und und.

    Aber alles mal im Zusammenhang : Ich, 44, männlich, 181cm, sportlich, aus Quierschied im Saarland, möchte das paddeln lernen. Weniger WW, vielmehr Wandern auf Flüssen, Seen und vielleicht an der Küste (Ostsee) bei ruhigen Verhältnissen und eher in Strandnähe. Aufgrund beruflicher und privater Zeiverhältnisse wird es vorerst eher auf Gelegenheits-/Sonntagspaddeln hinauslaufen. Als Hausbach liegt natürlich die Saar nahe. Meine Paddelerfahrung ist gleich Null, allerdings bin ich als Knirps mit einem Paddelboot aus Gummi auf der Mosel gedümpelt. Da sind mir zwei gleichaltrige Kajakfahrer begegnet. Seitdem ist es ein Traum von mir, selbst im Kajak zu paddeln.
    Nun endlich habe ich mir die HPs verschiedener Vereine in der Umgebung angesehen. Saarbrücken scheint mir eher Drachenbootlastig zu sein, zumindest sind die HPs eher auf selbige ausgelegt. Saarlouis Kanu-Club Undine bietet in den Sommerferien ein „Paddeln für Jedermann“ an. Zum reinschnuppern, denke ich, ist es sicher geeignet. Weiß jemand, ob man dort auch mit der Zeit Eskimotieren lernt oder ist das eher ein Fall für einen Zusatzkurs?
    Mir scheint eine Vereinsmitgliedschaft gerade in der Anfangsphase vorteilhaft, da ich dort vermutlich von erfahrenen Paddlern Hilfestellungen und Tipps erhalte.

    Vielleicht ist gar jemand aus Saarlouis hier vertreten?

    Viele Grüße

    Haubentaucher

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfänger im Saargebiet

    Hier ist mal eine Übersicht. http://www.kanu.de/home/dkv/verbaende/saarland.xhtml

    Den hier fand ich ganz interessant, da bin ich vorbeigeradelt: http://www.kanuwanderer.de/kanusport/kanuwandern/?L=0. Mehr kann ich leider nicht sagen, ich wohne nicht mehr da. Ein Verein ist allerdings wirklich nicht schlecht, weil man da recht schnell Anschluss findet. Alleine aufs Wasser zu gehen ist als Anfänger nicht so gut, wie ich finde. Die meisten Vereine bieten an, dass man erst einmal schnuppern kann. Oft gibt es auch Vereinsboote, die Du nutzen kannst, bis Du weißt, welches Boot Dir liegt, und wie Du weitermachen willst.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Paddolf
      Erfahren
      • 22.10.2014
      • 385
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfänger im Saargebiet

      Hallo Haubentaucher
      Ich gebe also "Kanu Saarbrücken" in die Suchmaschine ein ... und siehe da, die beiden angezeigten Vereine verfügen über Wandersparten. Also sei mutig und melde Dich dort. Wie im wirklichen Leben wirst Du nicht mit Jedem auf Anhieb Freundschaft schließen, aber das gemeinsame Hobby eint.

      Und wenn Du dann schöne Touren unternimmst, würden wir uns freuen, Deine Reiseberichte hier zu lesen.

      OT: Ansonsten lässt sich der schöne Kanusport auch autodidaktisch erlernen. Allerdings ist das an der heimischen Havel auch recht einfach. Strömungsgeschwindigkeiten unter 1km/h und geringe Wellenentwicklung erleichtern dem Anfänger die ersten Schritte.

      Sicher solltest Du von Anfang an lernen, mit einer Kentersituation umzugehen. Aber Eskimotieren ist nur eine mögliche Wiedereinstiegstechnik. Für Kajakfahrer, die das Wandererlebnis suchen, nicht unbedingt erforderlich. Wenn Du später ambitioniertere Touren unternimmst wirst Du neu darüber nachdenken müssen.

      Viele Grüße
      Jürgen
      Zuletzt geändert von Paddolf; 30.06.2015, 23:44.

      Kommentar


      • tpo
        Erfahren
        • 19.06.2012
        • 402
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfänger im Saargebiet

        nAbend,

        ich bin nicht so sehr der Saar Profi, aber ein paar Anmerkungen bekomme ich doch zustande...

        Also die Saar hat sowas von überhaupt nix mit dem Rhein zu tun. Vergiss also alles was du über die Gefahren und Strömungen auf dem Rhein gelesen hast, wenn du auf der weitgehend quasi stehenden Saar unterwegs bist. Ich denke die Saar ist bei den jetzigen Wassertemperaturen ein guter Fluss zum Starten.

        Die von dir genannten Kanuvereine kenne ich nicht, kann also weder zu noch abraten. Der in Merzig machte vor ein paar Jahren einen netten und lebendigen Eindruck (http://www.kanuclub-merzig.de/) wird dir aber vielleicht zu weit entfernt sein. Kann sein, dass der Trainingsbetrieb bei den Vereinen in den Schulferien anders läuft, besser jetzt recht zügig Kontakt aufnehmen solange die meisten Leute noch nicht in Urlaub sind.

        Wenn du Saar fährst brauchst du meiner Meinung nach dringend einen Bootswagen, die Umtragestrecken an den Schleusen sind teils sehr lang. Leider ist die Saar von den Ufern her sehr laut, viel Strassenlärm der auf den Fluss schallt. Musst du ausprobieren wie sehr dich das nervt. Ich fand es sehr störend.

        Die mir bekannten "Besonderheiten" der Saar sind einmal die Saarschleife: Landschaftlich schön und sehr ruhig, leider etwas sehr(!) kurz und zum Anderen: kurz vor der Moselmündung von Schoden bis Hamm die alte Saarschleife. Da kannst du auch eine nette Rundtour machen durch den Strömungsreicheren Altarm flussabwärts fahren und durch den Kanal wieder zurück (sind aber nur 10-15km).



        schönen Gruß

        Thomas

        P.S: es gibt einen recht aktiven Nutzer in anderen Paddelforen der sich auch Haubentaucher nennt. Vielleicht führt das irgendwann mal zu Mißverständnissen, nur so als Vorwarnung.

        Kommentar


        • Haubentaucher
          Neu im Forum
          • 26.06.2015
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfänger im Saargebiet

          Hallo und Danke für eure Antworten.

          Mir wurde bereits mitgeteilt, das es in anderen Foren bereits einen Haubentaucher gibt, werde mir daher im laufe des Tages einen anderen Nick zulegen und mich mit diesem hier zu erkennen geben. So sollten Verwechslungen vermieden werden können.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12138
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfänger im Saargebiet

            OT: vielleicht ganz weg von den Tauchern...

            Kommentar


            • Griffon
              Dauerbesucher
              • 13.02.2012
              • 579
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfänger im Saargebiet

              och, da gibts ja noch mehr!

              Sterntaucher
              Schwarzhalstaucher
              Rothalstaucher
              Zwergtaucher
              Ohrentaucher
              ...
              Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

              Kommentar


              • windriver
                Moderator
                Fuchs
                • 25.11.2014
                • 2057
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfänger im Saargebiet

                Taubenhaucher - der mit den fischigen Atem

                Kommentar


                • Loop
                  Neu im Forum
                  • 01.07.2015
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfänger im Saargebiet

                  Nenne ich mich fortan eben Loop. Die besten Namen sind ja eh alle vergeben.

                  @Paddolf: Die beiden Vereine sind fahrtechnisch nicht wesentlich günstiger gelegen als Saarlouis Undine. Und wie im Eingagspost bemerkt wohl auch eher Drachenbootlastig orientiert. Das ist keine negative Wertung, aber eher nicht so meine Richtung. Und wenn ich endlich meine ersten Touren unternehme lasse ich es mir auf keinen Fall nehmen, meine Erfahrungen bekannt zu geben.

                  Ja, die Saar gehört wohl eher zu den lauten Wassern. Sie bietet sich aber als Übungsfluss aufgrund ihrer Nähe an. Mit fortschreitender Erfahrung werde ich auch sicher mal ein anderes Gewässer befahren.

                  Vielen Dank schon mal für das Schulterklopfen.

                  Grüße

                  Loop

                  Kommentar


                  • berlinbyebye
                    Fuchs
                    • 30.05.2009
                    • 1197
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfänger im Saargebiet

                    Was ist denn mit der Nied?
                    Kann man darauf nicht paddeln?

                    Da ist zumindest die Landschaft schön und ruhig.

                    Edit:
                    Man kann!
                    Zuletzt geändert von berlinbyebye; 01.07.2015, 23:08.

                    Kommentar


                    • mais
                      Gerne im Forum
                      • 23.10.2014
                      • 77
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfänger im Saargebiet

                      Die Blies sollte prinzipiell auch bepaddelbar sein.

                      Auf dem Köllerbach könnt' man es versuchen - so zur allgemeinen Erheiterung der Anwohner

                      Kommentar


                      • berlinbyebye
                        Fuchs
                        • 30.05.2009
                        • 1197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfänger im Saargebiet

                        Dann könnte er es ja gleich auf dem Netzbach probieren und sich so die Anfahrt sparen.

                        Kommentar


                        • Sisterintherain
                          Erfahren
                          • 18.06.2013
                          • 371
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfänger im Saargebiet

                          Paddeln auf der Blies kann man sogar bei der Volkshochschule buchen :-)
                          Ich glaub, das mach ich demnächst mal

                          Kommentar


                          • Loop
                            Neu im Forum
                            • 01.07.2015
                            • 3
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfänger im Saargebiet

                            Gerade jetzt, wo der Fischbach so schön Renaturiert wurde wäre das sicher auch ein besonderer Spaß. Vermutlich würde selbst ein Boot von Prijon vom Netzbach über den Fischbach bis hin zur Saar durchgescheuert.

                            Kommentar


                            • mgosx
                              Gerne im Forum
                              • 07.07.2011
                              • 57
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfänger im Saargebiet

                              Hallo Haubentaucher,

                              komme aus SB und fahre zwar Canadier, aber die "Anforderungen" an eine schöne Strecke sind in unserer Region für Wander- und Tourenpaddler doch recht ähnlich.

                              Die Saar ist aus Sicherheitsaspekten unproblematisch (speziell oberhalb von Dillingen, Rest aber auch unproblematisch) da dort keine großen Schiffe unterwegs sind. Sie ist aber auch recht langweilig da wenig bis keine Strömung, breit und gerade.

                              Mehr Spass machen sicherlich die Kleinflüsse. Da ich über eigene Boote verfüge, habe ich dort auch keine Probleme mit Mieten o.ä. Für Anfänger z. B. gut geeignet die Blies (man parkt in Saargemünd ca. 500 m vor der Einmündung in die Saar und paddelt Blies auswärts (aktuell 0 Strömung), links und rechts sind z. B. auch genügend Möglichkeiten für ein schönes Picknick und dann später paddelt man wieder zurück.

                              Ideal als oder mit Anfängern ist aber auch der Altarm der Saar bei Schoden (ca. 20 Minuten hinter Mettlach).
                              Der Altarm entstand im Rahmen der Kanalisierung der Saar und ist ein für Motorboote gesperrtes Naturschutzgebiet.
                              Immer wieder ein bisschen Strömung, geringe Wassertiefe, recht schmal, schöne Landschaft und man kann die Tour als Rundstrecke (ca. 7,5 km durch den Altarm, dann 200 m Umsetzen in die Saar und 2,5 km zurück zum Ausgangspunkt) paddeln. In Schoden gibt es auch ein Wassersportzentrum mit Leihmöglichkeiten und Biergarten für einen schönen Ausklang.

                              Bzgl. Verein kann ich Dir wenig helfen, da ich nur überregional in einem Canadierverein bin und nicht hier vor Ort.

                              Gruss Mark

                              Kommentar


                              • Wildbertstock
                                Erfahren
                                • 26.09.2005
                                • 333

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anfänger im Saargebiet

                                Bei diesem Thread ging es um ähnliche Fragen

                                https://www.outdoorseiten.net/forum/...te-Langstrecke

                                Dabei gabe es diese hilfreichen Links zum Saarland

                                http://www.kanuwanderer.de/verein/aktuelles/?L=0

                                und zur Kanugruppe des DAV/ Sektion Bergfreunde Saar: Kanu

                                http://www.bergfreunde-saar.de/index.php?id=89

                                Somit gibt es ein paar gute Ansprechpartner zum Paddeln im Saarland und zum Paddelnlernen. Der Outdoorladen in Merzig wurde dort auch schon genannt. Die kommen zwar mehr aus dem Wildwasser und haben sich mittlerweile eher zu den bodenständigen Aktivitäten orientiert, aber gute Infos gibt es dort sicher noch.

                                Also: Kontakt aufnehmen und loslegen...

                                Kommentar


                                • Sawyer
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2003
                                  • 6193
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Anfänger im Saargebiet

                                  Moin Landsmann,

                                  die Saar ist zwar ruhig und der Ortsunkundige und auch viele Einheimische haben Probleme, die Fließrichtung zu erkennen, dennoch sind die Schubverbände (die riesigen Transportschiffe) nicht zu unterschätzen. Die Dinger hörst du nämlich erst, wenn sie knapp hinter dir sind. Am Rand kein Problem (außer dem kurzen Huch-erschreck-mich-Gefühl), beim Queren oder in der Mitte fahren, kann das zu einem Problem werden.

                                  Paddeln üben und lernen kannst du auch wunderbar auf unseren Seen, wie Losheimer Stausee oder Bostalsee - vorausgesetzt, du hast ein Boot.

                                  Zu den Kanuclubs im Saarland:
                                  Jaaa, jeder folgt ja dem nervigen Trend und muss die Sparte "Drachenboot" anbieten, um "in" zu sein. Ist ja ein netter Spaß, der in der Regel von den Ausübenden, die sich für Superolympioniken halten, toternst betrieben wird. Aber in den Clubs gibt es noch genügend Nicht-Drachenbootfahrer. Und unter diesen gibt es auch einen Anteil an Nicht-Vereinsmeiern, die sich dem Kanuwandern verschrieben haben. Die musst du ausfindig machen. Im übrigen steht der Wanderhans (auch unter dem Namen hier vertreten und im Saarland und "d´ Palz" durchaus bekannt durch seine Homepage www.wandernmithans.de) vor dem gleichen Wunsch wie du und möchte paddeln lernen. Am besten kontaktierst du ihn mal, da er schon einiges an Recherche bzgl. Kanuclubs betrieben hat.
                                  Die Kanuwanderer Saarbrücken dürften zumindest vom Namen her, das sein, wonach du (und Hans) suchst.

                                  Kurse, in denen man das Paddeln lernt, werden m. W. nicht angeboten. Das läuft dann über "Ei komm ähnfach mol mit". Als Alternative zu den Kanuclubs bietet sich die DAV-Alpenvereinssektion "Bergfreunde Saar" an. Die haben eine Kanuabteilung. Da gibt es zwar auch keine speziellen Kurse, aber die sind im Grunde genommen spezialisiert auf Kanuwandern.

                                  Weitere Flüsse und Seen in der näheren und weiteren Umgebung (kleine Auswahl):
                                  1. Blies
                                  Von Bierbach bis Blieskastel und an der französischen Grenze gibt es nette Strecken. Die ist aber aufgrund umgestürzter und unter der Wasseroberfläche befindlichen Baumstämmen nicht ganz ungefährlich und mockt teilweise nach Klärwasser.

                                  2. Saar
                                  ... wurde ja schon mehrfach erwähnt. IMHO lohnt sich nur der Abschnitt Merzig - Mettlach. Alles andere ist langweilig und laut.

                                  3. Sauer/L
                                  Da gibt´s ein paar wildere Abschnitte, die aber auch von beaufsichtigen Paddelanfängern gemeistert werden können.

                                  4. Sauerstausee/L
                                  Landschaftlich schön gelegen und schön groß.

                                  5. Semois/B
                                  Das kleine Kanada in Belgien

                                  6. Moder/F
                                  Der ultimative Fußballweltmeisterfluss, den ich mit Markus K. und weiteren Konsorten zukünftig immer am WM- u. EM-Finale bepaddeln werde (solange unsere Jungs ins Finale kommen). Du kannst jetzt recherchieren, wann wir dort paddeln waren. Im Ernst, die Moder ist ein ruhig dahinfließender Fluss und landschaftlich sehr schön.

                                  7. Altrheinarme bei Straßburg
                                  Herrliche wilde Natur; genau das, was ich mir unter paddeln vorstelle.
                                  Gruß Sawyer

                                  As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                  Kommentar


                                  • Loop
                                    Neu im Forum
                                    • 01.07.2015
                                    • 3
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Anfänger im Saargebiet

                                    Moin, Moin

                                    Erst mal vielen Dank für die Antworten.
                                    Der erste Schritt liegt nun hinter mir und hier auch, wie versprochen, mein erstes Kajak-Erlebnis:
                                    Heute beim Anfängerpaddeln in Saarlouis mit dem Prijon Capri habe ich nun zum ersten mal in einem Kajak gesessen und bin auch zum ersten mal auf der Saar gepaddelt.
                                    Hat sehr viel Spass gemacht. Das Ein- bzw. Aussteigen bedarf noch etwas Übung, aber dank Hilfestellung bin ich nicht gleich ins Wasser gepurzelt. Das Capri ist wirklich sehr einsteigerfreundlich, man sitzt wenig kippelig und es fährt zudem ordentlich geradeaus. Zugegeben, anfangs haben sich meine Oberschenkel an die Schenkelstützen geklammert, aber nach ein paar Minuten merkte ich, das man auch mit etwas weniger Druck recht sicher in dem gutmütigen Boot sitzt. Die Technik des Paddelns an sich muss ich mit der Zeit noch verinnerlichen, aber ich denke, für den Anfang habe ich mich nicht übermäßig blamiert.
                                    Zu meinem Glück gab es noch einen weiteren Anfänger Ü30. So konnte ich mir bei der Trainerin (hier auch noch mal vielen Dank für die ersten Schritte) Paddeltechniken abgucken und war froh über meine Bootswahl, da das andere Boot (ein anderer Typ Wanderkajak mit runderen Konturen) sich weniger leicht geradeaus steuern ließ und sehr kippelig wirkte.

                                    Auf der Saar an sich fährt man recht unproblematisch. Jedenfalls macht sie auf mich einen wirklich anfängerfreundlichen Eindruck. Und beim Clubhaus in Saarlouis ist es auch lange nicht so laut wie in Saarbrücken bei der Stadtautobahn.

                                    Grüße
                                    Loop

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X