Kanutour in Mittelschweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tunfaire
    Gerne im Forum
    • 05.03.2011
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour in Mittelschweden

    Hallo.

    Wir (3 Erwachsene + 1 Kind (11) wollen in diesem Sommer (Mitte August) für 2 Wochen nach Schweden reisen.

    Zuerst werden wir für ca. eine Woche im Gebiet des Rogen Sees wandern. (Planung Dank des Trekkingforum abgeschlossen), danach noch 1 Woche paddeln.

    Ich habe mich schon ein wenig informiert, komme aktuell aber nicht so recht bei der Tourenplanung weiter.

    Unsere Wünsche sind:

    - einsame, schöne Gegend. Infrastruktur (Hütten, Feuerstellen) nicht unbedingt nötig, wenn es genügend Anlegestellen mit bezeltbarer Fläche gibt

    - Anfängerfreundliche, Kinderfreundliche Bedingungen - also keine Stromschnellen, größere Querungen usw.

    - preiswerter (nicht billiger) Verleiher, der idealerweise auch Kajaks bietet.

    - Gegend nördlich des Vänern aber nicht deutlich nördlicher als das Rogen Gebiet

    Bisher habe ich als empfohlenes Gebiet das Dalsland ausgemacht und auch einige Anbieter gefunden, die sich teilweise deutlich unterscheiden:

    - http://www.outdoor-sweden.com/
    Dort hatte mich die Tour im Mangen See besonders interessiert, die zu unserer Reisezeit wegen Niedrigwasser leider nicht angeboten wird. Empfohlen wird statt dessen die Svartälven - Tour. Besonders positiv ist der sehr sympathische Mailkontakt. Allerdings sind die Gebühren deutlich teurer, als bei anderen Anbietern, weshalb, ist mir noch etwas unklar...

    - http://www.elovsbyn.com/tyska.htm
    Die Einstiegsstelle Lennartsfors wurde in einem Thread hier im Forum empfohlen, der Verleiher hat günstige Mietpreise und sogar Kajaks im Angebot. Allerdings habe ich ein wenig den Verdacht, daß sich der Preisunterschied daraus ergeben könnte, daß dort womöglich Massentourismus herrscht und an den Nachtlagerplätzen Partystimmung anstatt naturverbundene Ruhe herrscht?! Wenn diese Möglichkeit besteht, gebe ich gern deutlich mehr aus, um woanders zu paddeln..

    Ich kann mir auch gut vorstellen, im Rogengebiet zu bleiben und dort zu paddeln oder auf dem Femundsee oder noch etwas nördlicher oder östlicher. Überall erstrecken sich kleine Seengebiete und ich hab (noch) keine Ahnung, wo es am schönsten, einsamsten, sichersten ist.

    Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp für mich und/oder Erfahrungen, die geteilt werden wollen..:-)

    Vielen Dank und Grüße

    Wolf
    Zuletzt geändert von tunfaire; 17.05.2015, 18:31.

  • reinergeorg
    Erfahren
    • 01.06.2014
    • 282
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour in Mittelschweden

    Hallo Wolf,

    am See Lelang (Dalsland) unter www.kajaklodge.se nachschauen - die haben auch Einer- und Zweier-Kajaks.
    Bei der www.villa-smile.com am Stora Lee (auch Dalsland) gibt es schöne mehrtägige Rundtouren auch mit o. g. Kajaks, daneben Fahrrädern und auch per Motorrad. Auch hier: Seen-Gebiet ohne Strömung, also muß man immer paddeln.
    Mit Strömung kommt noch der Klarälven zwischen Sysslebäck (115 km) oder Hölljes (145 km) und Edebäck in Frage - ruf in der Suchspalte oben "Klarälven" auf und dann kommt mein Hinweis vom April auch neu zu Kajaks dort. Auf der Hinfahrt zum Rogen kannst Du ab Edebäck nach Norden die 62 nehmen - die führt immer mal an den Klarälven heran und Du bekommst einen Eindruck. Vorteil: Sandbänke und z. T. Sandufer mit Abstechermöglichkeiten zum Wasserfall und zu alten Kirchen sowie zu Läden. Nachteil: die 62 kommt eben immer mal heran. Ist aber wenig befahren.
    Ab Mitte August wird es in Schweden schon ruhig.
    Viel Spaß
    Reiner

    Kommentar


    • tunfaire
      Gerne im Forum
      • 05.03.2011
      • 51
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour in Mittelschweden

      Hallo Reiner - vielen Dank für deine Tipps. Von den beiden Verleihern hatte ich bisher noch nicht gewußt, da ergeben sich noch mehr Möglichkeiten. Wenn du sagst, ab Mitte August wird es ruhig...könnten wir es dann riskieren, ohne vorherige Buchung einfach recht spontan am Ende unserer Wandertour bei einem Verleiher anrufen oder ist dann das Risiko, garnicht aufs Wasser zu kommen, gegeben?

      Mit Strömung bin ich mal auf der Elbe gepaddelt. War entspannend aber auch ganzschön faul. Weiß nicht so recht, was mir lieber wäre - grundsätzlich fänd ich wohl eine Rundtour am angenehmsten..

      Ein wenig hatte ich mich jetzt auf das Femund - Gebiet eingeschossen. wenn wir schon mal da oben sind und das Wetter mitspielt, wär das - wenn ich die Berichte richtig interpretiere - ein ganz besonders schönes Naturerlebnis.
      Ich hatte inzwischen auch eine Broschüre des dortigen Verleihers gelesen und erfahren, daß einige Touren wohl auch für Unerfahrene und Kinder geeignet sind. Deshalb kann ich mir vorstellen, es dort als erstes zu versuchen und dann, wenn das Leihen nicht klappt oder die Witterung absehbar problematisch ist, in das ?etwas gemäßigtere? Dalsland weiter zu ziehen.

      Es sei denn natürlich, es gibt hier deutliche Einwände gegen so einen Plan..:-)

      Kommentar


      • Flummi87
        Erfahren
        • 31.07.2014
        • 368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour in Mittelschweden

        Ich möchte auch noch nen Tip los werden:
        http://www.scandiatrail.com/

        Sehr netter Kontakt, vieles ist möglich, vorallem auch spontan. Kajaks haben die aber wenn ich mich recht entsinne nicht.

        Trotzdem ein sehr schön gelegener Platz mitten im Wald.

        Und ja, ab Mitte August wirds schon ruhiger. Falls du nun doch in Lennartsfors starten möchtest, empfehle ich direkt die Schleuse auf den Lelang zu nehmen. Die Schleusung scheut doch die eine oder andere Gruppe (sofern um die Zeit noch vorhanden) aufgrund der Kosten oder der Umtragerei. Gibt da wirklich viele schöne Ecken, allerdings sind die DANO Rastplätze recht dünn gesäht.

        Kommentar


        • Jo0ken
          Gerne im Forum
          • 18.03.2015
          • 66
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour in Mittelschweden

          Wenn ihr in den Rogen Region seid, liegt natürlich der (mittlerweile Standard Empfehlung oder?) Isteren auch direkt vor der Tür. Bedenke aber bei Femund Rogen und Isteren, das dort bei ungünstigem Wind nicht ganz Kinder und Einsteigerfreundliche Wellenbedingungen vorherrschen können.

          Wir waren letztes Jahr aufgrund von schlechtem Wetter im Jämtland noch einige Tage auf dem Glaskogen paddeln. Das war Ende August erstaunlich ruhig und durchaus empfehlenswert.

          Von Lennartsfors aus auf den Stora Le ist auch nicht schlecht, zumindest vor 7 Jahren war dort um die Zeit auch nicht mehr sooo viel los.

          Ich würde es spontan halten, am Femund/Isteren vorbeifahren und einen Wetterbericht einholen, am Glaskogen oder im Dalsland werdet ihr immer Boote finden um die Zeit.
          Beste Grüße
          Jo
          Meine Bilder auf flickr

          Kommentar


          • tunfaire
            Gerne im Forum
            • 05.03.2011
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanutour in Mittelschweden

            Hallo.

            Scandiatrail habe ich auch schon auf dem Schirm. Gut zu wissen, daß es dort auch aus persönlicher Erfahrung empfehlenswert ist.
            Ansonsten werde ich es so machen, wie von Jo beschrieben:

            Wenn das Wetter passt, Isteren - ansonsten kontaktiere ich die verschiedenen Anbieter dann spontan nach einer Reihenfolge, die noch zu erstellen sein wird - sicher nicht leicht...

            Mit dem Isteren See habe ich mich die letzten Tageüber beschäftigt, Reiseberichte gelesen, 1 Buch bestellt...ist ganz offensichtlich genau das Ideale für uns. Ich werde nun den Kanuvermieter mal anschreiben, wie das um unsere Reisezeit so ausschaut und wie die Konditionen sind, wenn man die Tour wegen Schlechtwetters nicht antreten kann.

            (Den See verpassen, weil keine Kanus mehr frei waren wäre ebenso doof, wie hunderte von Euro für nix zu bezahlen, weil wir bei Regen und Sturm lieber nicht auf den Isteren wollen. Vielleicht gibt es ja die Option mit einer angemessenen Stornogebühr zu arbeiten...)

            Kommentar


            • Jo0ken
              Gerne im Forum
              • 18.03.2015
              • 66
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanutour in Mittelschweden

              Habe grad nchmal nachgeschaut, am 19.08. sind wir letztes Jahr am Isteren vorbei gefahren und haben in den 5 Tagen auf dem See maximal 3 geliehende Boote gesehen (Dopplungen nicht ausgeschlossen). Weiß leider nicht mehr wie das "Camp" heißt, aber am Süd-Ost Ende, wo man auch Angelkarten kaufen kann, lagen noch einige (fast alle) Verleihboote rum. Da kriegt ihr sicher noch was ab.
              Meine Bilder auf flickr

              Kommentar


              • Kajakte
                Erfahren
                • 30.07.2011
                • 334
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanutour in Mittelschweden

                Zitat von Jo0ken Beitrag anzeigen
                Weiß leider nicht mehr wie das "Camp" heißt, aber am Süd-Ost Ende...
                Es kann sich dabei nur um Gløtberget handeln:
                http://glotberget.com/

                Kommentar


                • tunfaire
                  Gerne im Forum
                  • 05.03.2011
                  • 51
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanutour in Mittelschweden

                  Das liest sich sehr gut, danke. Dann werde ich bei Glotberget auch mal anfragen, ob und für wie viel Geld man dort zu unserer Reisezeit Kanus leihen kann.

                  Bengt Magnusson vom Femund Canoe Camp hat inzwischen auch geantwortet. Zu unserer Reisezeit sollte von den Kapazitäten her auch ganz gut aussehen und wenn das Wetter nicht so ganz unkompliziert ist, hat er die Jytlingsmarka als Alternative empfohlen, weil es dort wesentlich geschützter ist.

                  Falls das Wetter oder andere Umstände uns dazu zwingen, wäre dann die Svärtalven Tour die nächste Option und falls das auch nix wird, Dalsland mit seinen vielen Anbietern :-)

                  Kommentar


                  • sverge
                    Neu im Forum
                    • 15.07.2015
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanutour in Mittelschweden

                    Am Nordrand Bengtsfors (Lelang) gibt es noch weitere Anbieter.

                    am Campingplatz:
                    http://www.kanuking.de/17635

                    zwischen Ort und Campingplatz:
                    http://www.kajaklodge.se/om-oss/ ist ein outdoor- und Bootsgeschäft mit Bootsverleih
                    Der Inhaber ist selbst aktiver Kanusportler und sehr nett. Ich habe aber nur eingekauft, nicht gemietet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X