Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Wenn ich sehe welche händler da vertreten sind , kaufe ich anschließend doch ein Festrumpfboot.
Geht ja nicht unbedingt um die Haendler, ist ja nicht ne kommerzielle Messe (dann komm eher zur Boot im Jan) sondern eher, dass Du da viele Paddler gemuetlich triffst, die Dir aus der Praxis "live am Grill" was erzaehlen koennen...
Und vielleicht ist der ein oder Andere auch mit nem Ally da und laesst dich mal Paddeln...frag die Orga doch mal, was die meinen...
Wobei sich bei mir die Kombi Festrumpf & Ally gut bewaehrt
mit welchem ally würdet ihr küstennah bzw große seen(boden-, neusiedler-, plattensee) paddeln?? natürlich mit spritzdecke drauf.
bis vor 3 jahren war ich mit einem 17er-hardshellcanoe draussen, aber mit pensionsantritt hab ich das auto verkauft und somit fehlt mir die logistik.
******************
ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
******************
mit welchem ally würdet ihr küstennah bzw große seen(boden-, neusiedler-, plattensee) paddeln?? natürlich mit spritzdecke drauf.
bis vor 3 jahren war ich mit einem 17er-hardshellcanoe draussen, aber mit pensionsantritt hab ich das auto verkauft und somit fehlt mir die logistik.
Ich seh da erstmal nicht, dass die Überlegungen dafür sich deutlich von den schon im Thread gemachten unterscheiden, es kommen also genauso die schon empfohlenen Boote mit ihren schon genannten Vor- und Nachteilen in Frage.
mit welchem ally würdet ihr küstennah bzw große seen(boden-, neusiedler-, plattensee) paddeln?
Solo oder Tandem?
Wenn Solo, siehe Antwort Mac.
Kommt nur Canadier in Frage oder auch ein Kajak? Ich frage nur, weil manches Kajak unschlagbar klein verpackbar ist und Kajak für größere / große Gewässer sicher eine gute Wahl ist.
Alternativ ein Nautiraid Beach mit Solodeck und den neuen Spanten, die auch den Einbau des Canadiersitzes ermöglichen. Dann kannst Du je nach Lust und Laune variieren. Beach I ist das vom Packmaß her kleinste Kajak der Welt. Ohne Auto sicher ein Argument. Auch das IIer passt in einen recht kleinen Rucksack.
Sieht aufgebaut so aus, ist 390 lang, der Weiße daneben ist ein 15':
Schöne Grüße
Max
Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.
Ich seh da erstmal nicht, dass die Überlegungen dafür sich deutlich von den schon im Thread gemachten unterscheiden, es kommen also genauso die schon empfohlenen Boote mit ihren schon genannten Vor- und Nachteilen in Frage.
Mac
Seh ich aehnlich wie Mac...
Von den 3 genannten Revieren kenne ich nur den Bodensee und auch eher vom GL-Fliegen.
Da kann es ja sehr schnell recht heftig werden.
Wuerde ich kein zu kurzes oder zu schmales Boot nehmen, also z.B. keinen Ally Solo o.A., auch keinen Nautiraid Beach...
Alles Weitere ist, glaube ich, schon im Thread geschrieben.
Sorry, die Aktion musste verschoben werden.
Ich habe letzte Woche mit einer Grundsanierung meiner Wohnung begonnen.
Neue Böden, neue Wände, neue Möbel (zum Teil), der Canadier muss bis ins nächste Jahr warten.
Eigentlich wollte ich es umgekehrt machen, es wurde aber anders bestimmt.
Mittlerweile tut sich allerdings auch eine Möglichkeit auf ein Festboot zu lagern.
Möglicherweise wird es dann ein leichtes Soloboot aus einem hübschen Laminat, weil nach reiflicher Überlegung die Tandemmöglichkeit nur einen sehr geringen Teil ausmachen wird und man dann ein Tandem auch mal mieten kann.
So ein Wenonah wilderness in Kevlar würde mir schon in der Nase stecken, wobei das noch lange nicht entschieden ist.
Wäre ja eine richtige Investition im Vergleich zúm Ally.
Also nur auf Eis gelegt, nicht beerdigt. Trotzdem hat mir der Faden einiges an Info gebracht. Deswegen Dank an alle.
OT: Naja, der Aufwand hielt sich in den vergangenen Jahrzehnten in engen Grenzen, irgendwann muss man. Ich kann es selber nicht mehr sehen, bin aber auch seit 6 Jahren nur noch am Wochenende zu Hause.
Ist ja nur Tapete und Farbe, die Böden lasse ich machen und Möbel kaufen macht Spaß.
...Ach ja: Bleib beim Ally (statt ein laminiertes Solo), das ist einfach viiiel vielseitiger und das Solo kann man dann ja immer noch mal kaufen
Wuerde ich so nicht unbedingt unterschreiben, habe ja Beides, Ally & GFK.
Ally ist klasse zum Mitnehmen, wenn wir z.B. vom ODS-Stammtisch Touren fahren, wie jetzt Ende des Monats, ist es kein Prob zu nem Festrumpf auf dem Dach noch 2 Ally ins Auto zu schmeissen und das niedrige Gewicht ist klasse beim ans Wasser tragen usw
Wenn es aber darum geht, mal eben ne Tagestour zu fahren, hat der Festrumpf seine Vorteile.
Verzeiht sowohl mehr mechanische als auch UV-Belastungen.
Am Ende der Tour aus dem Wasser, zuhause in die Ecke, fertig.
Beim Ally aufbauen, abbauen, einpacken, zuhause alles nochmal auspacken, Haut trocknen, Gestaenge pflegen, nach ein paar Tagen wieder einpacken...
Beim Umtragen kommt es drauf an, wenn kein Bootswagen moeglich oder wegen sehr kurzer Strecke noetig, spielt natujerlich der Ally voll sein niedriges Gewicht aus, locker auf eine Schulter gehaengt usw, ein Traum...
Wenn aber mit Bootswagen umfahren wird, hat der Festrumpf seine Vorteile, kann einfach alles an seinem Platz im Boot bleiben, wenn flaches Naturufer schon im Wasser auf den Wagen gezogen, sonst auf dem Steg, beim Wiedereinsetzen entweder ins Wassergerollt und alles fertig an seinem Platz, oder ohne Wagen evtl mit voller Beladung das Teil ins Wasser geschoben...
Aber wehe Du must mal einen 2er Festrumpf laengere Strecken ueber unebenen Grund tragen, das ist schon ne Ochserei...
Wenn nur ein Boot wuerde ich auf jeden Fall nen 2er nehmen...
Wenn ich mich auf ein Boot beschraenken muesste, wuerde ich meinen 16er GFK-Prospector und meinen Ally Solo verkaufen und mir nen 16er Ally holen...
Beim letzten Satz hat die Freundin über die Schulter gekuckt, den musste er schreiben
Nö, das meine ich so. Couch muss her, ein paar Aufbewahrungsmöbel fürs Wohnzimmer, Esstisch und Stühle sind neu. Lampen usw. Schlafzimmer ist schon neu.
Ich weiss aber auch schon vorher ungefähr was ich will. In meiner Wohnung entscheide ich.
weiblicher Rat ist gern gesehen.
und wenn ich Laminat meinte im Zusammenhangt mit leicht, dachte ich an Kevlar, bspw so ein Wilderness wiegt 19 Kilo.
Nur die mehr als 3000€ schmerzen am Anfang. Ein 16er Ally wiegt nur wenige Kilo weniger.
Aber gebrauchte gibt's ja auch, nur braucht man Zeit und die habe ich.
[OT]
und wenn ich Laminat meinte im Zusammenhangt mit leicht, dachte ich an Kevlar, bspw so ein Wilderness wiegt 19 Kilo.
Mein Ospey Carbon Fusion hat 11 kg, der Keewaydin Keflar von Madame 13 ... die trage ich noch lieber als 17 kg Ally wobei das bei meinem damaligen Pathfinder 15,5' schon auch genial war. Da kann mein 450er Rando mit 22 kg natürlich auch nicht mithalten.
Aber stimmt ... beim Kauf schmerzen die ultraleichten Boote. Wenn man sie dann mal hat, will man nix anderes mehr.
Schöne Grüße
Max
Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.
Kommentar