Morgen zusammen,
ich spiele schon länger mit den Gedanken mir ein Kajak zu kaufen. Am Anfang fand ich die Faltkajaks ganz gut, dann habe ich mir diese Aufblasbaren angeschaut, wie Gumotex oder Advanced Elements. Von letzterem habe ich das Air Flex Favorisiert, da mir das von der Größe und eben dem Platz zugesagt hat.
Jetzt habe ich noch ein wenig im Netz rumgestöbert und habe dann das Jolly Roger Haddock gefunden. Zwar ein Hartschalen Kajak, aber das stört mich nicht sonderlich. Ob ich jetzt erst am Gewässer angekommen das Boot aufbaue oder alles vom Dach hieven und dann das Auto wegbringe...
Mir geht´s in erster Linie darum, wenn ich beim Flusswandern wirklich mal irgendwo aufsetze, ist so ein Hartschalenboot doch garantiert unanfälliger als so ein mit Gewebe bespannter Luftschlauch?!
Desweiteren geht´s mir auch darum, wenn ich an dem Kajak etwas verändern will, wie zB zusätzliche Fixpunkte für Packnetze, Sicherung für das Paddel, Griffe..., ist es doch sinniger ein Boot aus PE oder sowas zu haben. Bei einer Hartschale Bohre ich einfach ein passendes Loch, Schraube, U-Scheibe und Mutter aus VA und ein Dichtungsgummi drunter, fertig. Bei den Aufblasdingern, Kleben...und das ist nicht unbedingt das was bei mir Vertrauen erweckt wenn ich daran denke das ich das nachträglich einfach mal eben so angebracht habe.
Und ich bin mir zu 99,99% sicher das ich irgendwas ändern werde, da ich bis jetzt an allen meinen Sachen irgendwas verändert habe.
Die Tragkraft von ca. 155kg sollten für mich alleine auch ausreichen. Ich selber wiege immer zwischen 95 und 100kg, Das wären mindestens 50kg Gepäck die ich dann mitschleppen könnte.
Wenn hier noch jemand etwas weiß das für mich von Bedeutung sein könnte, immer her damit!
Gruß
ich spiele schon länger mit den Gedanken mir ein Kajak zu kaufen. Am Anfang fand ich die Faltkajaks ganz gut, dann habe ich mir diese Aufblasbaren angeschaut, wie Gumotex oder Advanced Elements. Von letzterem habe ich das Air Flex Favorisiert, da mir das von der Größe und eben dem Platz zugesagt hat.
Jetzt habe ich noch ein wenig im Netz rumgestöbert und habe dann das Jolly Roger Haddock gefunden. Zwar ein Hartschalen Kajak, aber das stört mich nicht sonderlich. Ob ich jetzt erst am Gewässer angekommen das Boot aufbaue oder alles vom Dach hieven und dann das Auto wegbringe...
Mir geht´s in erster Linie darum, wenn ich beim Flusswandern wirklich mal irgendwo aufsetze, ist so ein Hartschalenboot doch garantiert unanfälliger als so ein mit Gewebe bespannter Luftschlauch?!
Desweiteren geht´s mir auch darum, wenn ich an dem Kajak etwas verändern will, wie zB zusätzliche Fixpunkte für Packnetze, Sicherung für das Paddel, Griffe..., ist es doch sinniger ein Boot aus PE oder sowas zu haben. Bei einer Hartschale Bohre ich einfach ein passendes Loch, Schraube, U-Scheibe und Mutter aus VA und ein Dichtungsgummi drunter, fertig. Bei den Aufblasdingern, Kleben...und das ist nicht unbedingt das was bei mir Vertrauen erweckt wenn ich daran denke das ich das nachträglich einfach mal eben so angebracht habe.
Und ich bin mir zu 99,99% sicher das ich irgendwas ändern werde, da ich bis jetzt an allen meinen Sachen irgendwas verändert habe.
Die Tragkraft von ca. 155kg sollten für mich alleine auch ausreichen. Ich selber wiege immer zwischen 95 und 100kg, Das wären mindestens 50kg Gepäck die ich dann mitschleppen könnte.
Wenn hier noch jemand etwas weiß das für mich von Bedeutung sein könnte, immer her damit!
Gruß
Kommentar