Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hunki
    Anfänger im Forum
    • 25.06.2013
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

    Ich plane mit meiner Familie im nächsten Jahr einen Kanutrip auf dem Teslin River / Yukon River... bei unserem diesjährigen Besuch in Kanada konnte ich schon ein paar Erfahrungen mit diesen Flüssen machen, jedoch nur bei Tagestripps...

    Ein paar Fragen für den Umgang bei Tripps im Bärenland plagen mich jedoch immer noch... vor allem wir ihr die Ausführung in der Praxis macht... vielleicht "dumme" Fragen, aber mich interessiert das wirklich und ich kann damit auch meine Frau und meinen 5-jährigen Sohn etwas beruhigen

    - Der Outfitter Up North hat nur wasserdichte Tonnen zur Miete... die sollen nicht 100%ig geruchsdicht sein... deshalb etwas weiter weg vom Camp flussaufwärts lagern... nicht zwischen Zelt und Kanu... macht für mich soweit Sinn... oder ratet ihr hier davon ab? Das sind lediglich die blauen Tonnen, die man überall auf Bildern und Videos sieht.

    - Camp aufstellen: Mir ist klar, 100m zwischen kochen, schlafen und Essen... auf Bildern und Videos habe ich aber öfters gesehen, dass viele das nicht so "eng" sehen... Lagerfeuer in der nähe des Zeltes (10 - 15m)... dann Kochstelle vielleicht 30m daneben... und ich habe sogar Videos von Kindern gesehen, die ihr Müsli im Zelt essen...

    - Das Zelt... wenn ich das richtig sehe, wird im Zelt lediglich geschlafen... also kein Essen, keine kosmetsichen Artikel, etc... wie sieht denn dass mit Salben oder sowas aus... ich habe in der Natur immer mal meinen Lippenbalsam dabei, auch im Zelt... sowas wäre wohl ein NOGO. Wo zieht ihr euch den um... ich kann ja dann nicht mit den stinkigen Klamotten vom Essen ins Zelt steigen... vor allem mein Sohn kleckert gerne noch was und da kann man nicht ausschliessen, dass da mal was auf die Jacke geht... zieht ihr euch draussen um?

    Meine Frau ist diesbezüglich ein bisschen nervös... ich sehe das eher als Herausforderung. In der heutigen Zeit ist man sich ja fast nicht mehr gewöhnt, dass man sich um so grundlegende Dinge Gedanken machen muss... ich finde das sehr spannend.

    Das wars im Moment einmal...

    Hunki

  • Hunki
    Anfänger im Forum
    • 25.06.2013
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

    Scheint mir als wären das zu "doofe" Fragen?

    Kommentar


    • Philipp
      Alter Hase
      • 12.04.2002
      • 2754
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

      Hei Hunki,

      wenn ihnnerhalb von 24 Stunden nicht zahlreiche Expertenmeinungen eingehen, muß man das nicht automatisch auf eine anscheinend "doofe Frage" beziehen. Deine Fragen sind nicht doof, sondern berechtigt, allerdings hast Du Dir doch größtenteils bereits selber geantwortet.
      Es könnte ja auch sein, daß die Anzahl derjenigen, die Erfahrung in Bärengebieten hat, eher gering ist. Meine eigenen Bärenerfahrungen beziehen sich nur auf die weißen Petze und sind daher hier kaum hilfreich.

      Vielleicht stöberst Du hier im Forum mal nach entsprechenden Reiseberichten, machst Dir ein Bild vom Autor und schreibst den/die dann mal direkt an - was meinsch? "Libertist" könnte Dir sicherlich gute Auskunft geben.

      Viel Erfolg bei Eurer Planung - und laß das Forum bitte, bitte an Deinem späteren Reisebericht teilhaben, v.a. wenn die Kanufahrt mit Kind(ern) stattfindet. Das interessiert hier dann sicherlich einige.

      Danke und Gruß, Philipp
      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

      Kommentar


      • Hunki
        Anfänger im Forum
        • 25.06.2013
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

        Genau deshalb frage ich ja. Viele Bilder aus Berichten aus dem Forum haben mich ja zu diesen Fragen gebracht. Vor allem der Teil mit dem Camp und den Essenstonnen...

        Kommentar


        • lostinspace369
          Erfahren
          • 24.07.2014
          • 228
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

          Hallo Hunki,

          Erfahrungen mit Bären hab ich keine. Vielleicht weil ich übervorsichtig bin ?

          Vorsicht wäre meine Devise. Ob Du zu unvorsichtig warst, weißt Du nämlich erst, wenn Du (vielleicht) tot bist. Ich war ein paarmal in den Rockies in den USA unterwegs, auch in Gegenden es viele Braunbären gab und hab nie einen gesehen :-)

          Was ich gemacht habe: Immer laut sein, Töpfe am Rucksack usw.

          Es ist gut, die Nahrungsmittel vom Lagerplatz fernzuhalten. Das nützt aber nichts, wenn die Bären die Tonne finden und knacken können. Dann wird gefressen und die nähere Umgebung nach mehr abgesucht. Lebensmittel gehören in einen bärensicheren Kanister oder noch besser hoch in den Baum gehängt. Bärensichere Kanister gibt es in den USA überall zu kaufen, das wird im Yukon nicht anders sein.

          Gegen das Feuer am Zelt hätte ich dagegen nichts einzuwenden. Das Feuer schreckt Bären eher ab.

          Die meisten Bären werden Dich meiden, deshalb sei laut und gut sichtbar. Wenn dann doch mal ein Problembär auftaucht, hast Du halt Pech gehabt. Nicht weglaufen, auf den Boden kauern und beten. Oder Pfefferspray, das Bären auch wilder und Dich selbst ausknocken kann. Die Wahrscheinlichkeit eines schweren Autounfalls in Deutschland ist vermutlich höher als eine Begengung mit einem Problembär....

          In den USA sagt man übrigens "Five Hearts beating" sind der beste Bärenschutz, egal ob Pferd, Hund oder Mensch. Wenn Ihr sicherer sein wollt, schließt Euch mit anderen zusammen.

          Gute Reise

          Jürgen

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

            Wenn Du nicht besonders risikobereit bist:

            "- Der Outfitter Up North hat nur wasserdichte Tonnen zur Miete... die sollen nicht 100%ig geruchsdicht sein... deshalb etwas weiter weg vom Camp flussaufwärts lagern... nicht zwischen Zelt und Kanu... macht für mich soweit Sinn... oder ratet ihr hier davon ab? Das sind lediglich die blauen Tonnen, die man überall auf Bildern und Videos sieht."

            Ja. Essen gehört möglichst weit weg vom Zelt.

            "- Camp aufstellen: Mir ist klar, 100m zwischen kochen, schlafen und Essen... auf Bildern und Videos habe ich aber öfters gesehen, dass viele das nicht so "eng" sehen... Lagerfeuer in der nähe des Zeltes (10 - 15m)... dann Kochstelle vielleicht 30m daneben... und ich habe sogar Videos von Kindern gesehen, die ihr Müsli im Zelt essen..."

            No risk, no fun. Du weisst ja offenbar, wie man es richtig macht. Übrigens: In Alaska hat ein Paddler-Ehepaar ALLES richtig gemacht und wurde trotzdem in der Nacht von einem bösen Bären getötet. Wahrscheinlicher Grund: Frühere Paddler hatten den Bären vermutlich durch schlechten Umgang mit Nahrungsmitteln angelockt und auf den Geschmack gebracht.

            "- Das Zelt... wenn ich das richtig sehe, wird im Zelt lediglich geschlafen... also kein Essen, keine kosmetsichen Artikel, etc... wie sieht denn dass mit Salben oder sowas aus... ich habe in der Natur immer mal meinen Lippenbalsam dabei, auch im Zelt... sowas wäre wohl ein NOGO. Wo zieht ihr euch den um... ich kann ja dann nicht mit den stinkigen Klamotten vom Essen ins Zelt steigen... vor allem mein Sohn kleckert gerne noch was und da kann man nicht ausschliessen, dass da mal was auf die Jacke geht... zieht ihr euch draussen um?"

            Alles, was riecht (ausser stinkende Kleidung) gehört nicht ins Zelt. Massives Essensgekleckere oder Essensgeruch (z.B. infolge Grillen bei ungünstiger Windrichtung) vorher auswaschen.

            Ansonsten: Auf kleine Kinder immer gut aufpassen. Es gibt ja nicht nur Bären, sondern auch andere Tiere, die eine kleine Grösse schnell mal mit "Beute" gleichsetzen.

            Kommentar


            • Sarek
              Gerne im Forum
              • 18.09.2008
              • 85
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

              "Mir ist klar, 100m zwischen kochen, schlafen und Essen... auf Bildern und Videos habe ich aber öfters gesehen, dass viele das nicht so "eng" sehen... Lagerfeuer in der nähe des Zeltes (10 - 15m)... dann Kochstelle vielleicht 30m daneben... "

              In der Theorie ist das sicher richtig. In der Praxis hast du halt manchmal schlichtweg nicht ausreichend Raum zur Verfügung. Zum Beispiel am Oberlauf, bzw. in den gebirgigeren Regionen eines Wildnisflusses. Und für den Bären spielt es keine grosse Rolle, ob jetzt da 100, 80 oder nur 20 Meter Differenz dazwischen liegen. Das sind weder für seinen Geruchsinn noch für seinen Aktionsplan relevante Distanzen.

              Wenn da aber unbekannte oder verlockende Gerüche aus dem Schlafzelt kommen, hängt es stark vom individuellen Charakter des betreffenden Bären ab, ob der das genauer untersuchen, oder ein allfälliges Risiko vermeiden will. Und diese Charakteren sind bekanntermassen sehr, sehr unberechenbar. Wir haben Bären schon mit blossem Händeklatschen vertreiben können, andererseits habe ich schon von jemandem erfahren, der einem Bären eine Leuchtrakete vor die Füsse geschossen hat, ohne den Petz damit merklich beeindruckt zu haben.
              Und einmal haben wir erlebt, wie ein Bär das kurzfristig verlassene Zelt von zwei Deutschen aufgeschlitzt und alles rausgezerrt hat - nur weil darin am Vorabend ganz wenig heisse Schokolade verkleckert worden ist!

              Deshalb - und vor allem auch weil ihr ein Kind dabei habt: nimm dir die Mühe, gehe kein Risiko ein und lass alles, was einen Bären neugierig machen könnte, ausserhalb des Schlafzeltes!

              Kommentar


              • Hunki
                Anfänger im Forum
                • 25.06.2013
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                Danke für die Rückmeldungen. In dem Fall ist ist mir schon sehr viel klar.

                Risiko will ich keinesfalls eingehen. Von daher... lieber etwas mehr Sicherheit als zu wenig.

                Kommentar


                • Grizzly
                  Erfahren
                  • 22.11.2010
                  • 104
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                  Hallo Hunki

                  Ich kann Sarek nur beipflichten. Es ist oft nicht möglich, das Essen genug weit wegzustellen oder gar in die Bäume zu hängen. Ein hungriger Bär im Camp ist sicherlich ein seriöses Problem. Aber wenn ich mit einem 5jährigen Kind unterwegs wäre hätte ich andere Sorgen. Der Teslin und der Yukon haben oft starke Strömung. Passt auf, dass der Kleine keinen Moment unbeobachtet am Wasser spielt.

                  Um die Nerven zu beruhigen habe ich immer einen Bärenspray dabei. Der Einsatz sollte aber überlegt und zielgerichtet sein. Wenn Du allerdings im Zelt überrascht wirst, nützt der Spray auch nicht viel. Zudem pinkle ich rund ums Camp immer an die Büsche und markiere so mein Revier. Das kann kein Bär "nicht riechen".

                  Auf meinen Touren in Alaska und im Yukon haben wir das Essen auch immer nur in einem blauen Fass gelagert und sorgsam darauf geachtet, dass nichts im Zelt liegt was einen Bären lockt. Allerdings war ich bei den Kleidern viel nachlässiger. Meiner Ansicht nach hast Du Dich schon sehr gut vorbereitet.

                  Macht Euch nicht wahnisinnig wegen dem Bärenthema. Die Bären sind halt da. Unfälle geschehen äusserst selten. Aber das Thema gibt halt interssante Lagerfeuerstories ab. Beim Teslin/Yukon würde ich allerdings Campspots meiden, wo Abfall rumliegt - das kann Problembären anziehen. Ich habe die Tour vor gut 15 Jahren gemacht, da war alles noch recht sauber. Bilder, welche ich letztes Jahr hier im Forum gesehen habe zeigen aber deutliche "Abnutzungserscheinungen".

                  Das Du ja mit Deiner Frau unterwegs bist solltet ihr auch darauf achten, dass Binden/Tampons nach Gebrauch verbrannt werden.

                  Viele Spass und geniesst das Abenteuer!

                  Grizzly

                  PS; die Roaring Bull Rapids sind keine wirklichen Rapids und rauschen ziemlich laut, sind aber eher harmlos (etwas OT, aber vielleicht von Interesse)
                  Zuletzt geändert von Grizzly; 17.10.2014, 18:58.

                  Kommentar


                  • Sarek
                    Gerne im Forum
                    • 18.09.2008
                    • 85
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                    Noch etwas:
                    Auf einem längeren Trip besteht häufig die Gefahr, dass man mit der Zeit nachlässiger wird, wenn man vorerst keinen Bären begegnet.
                    Dann kann da so eine Attitüde entstehen: "Ist ja immer gut gegangen. Hat ja eh kaum Bären hier. Was soll's - wegen einem Mal kann man sich ja die Mühe sparen. etc." Und dann schrumpft der Sicherheitsabstand zwischen Schlafzelt und Lebensmitteltonnen von Camp zu Camp. Und die Sicherheitsvorkehrungen werden immer nachlässiger gehandhabt.
                    Und dann kann's mit einem Mal doch noch brenzlig oder gar gefährlich werden.

                    Ist uns am Mountain River passiert, als nach einem 15-tägigen Trip ohne Bärensichtung ausgerechnet ein Bär ins allerletzte Camp trottete, als wir auf dem Gepäck sitzend auf den Buschpiloten warteten, der uns abholen sollte. - Ähhh - wo hatten wir doch gleich wieder den Bärenspray platziert????
                    Naja, der Bär hat sich nach einigem Zögern für den friedlichen Weiterweg entschieden.

                    Kommentar


                    • Hunki
                      Anfänger im Forum
                      • 25.06.2013
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                      Danke füf die Tipps... ich glaube wir sind auf dem richtigen Weg.

                      Das wir natürlich auf unseren Sohn aufpassen versteht sich von selbst. Das mussten wir schon in diesem Sommer als wir zwei einzelne Tage auf dem Yukon waren. Doch er ist sich dessen auch bewusst... ist aber trotzdem noch ein Kind mit Flausen im Kopf

                      Die Rapids auf dem Teslin machen mir keine Sorgen... eher die Five Finger und Rink Rapids auf dem Yukon :-D obwohl die Mitte Juli vermutlich auch nicht mehr so viele Zähne haben und ihnehin nicht so schlimm sind wenn man sich rechts hält...

                      Ich bin aber sehr empfänglich für weitere Tipps... was ist beispielsweise mit einem SPOT Notfallsender

                      Hunki

                      Kommentar


                      • pickhammer
                        Erfahren
                        • 17.04.2006
                        • 425
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                        Risiko will ich keinesfalls eingehen. Von daher... lieber etwas mehr Sicherheit als zu wenig.
                        Dann würde ich nicht nur zu dritt, sondern mit noch zweiteren zwei, drei Leuten reisen. Das habe ich mir gemerkt, als uns mit unserem 5jährigen Sohn ein Bär das Essen umgeräumt hat - 8 Tage von der nächsten Siedung entfernt. Die Verpflegung stand in Säcken weit genug vom Zelt weg und wir haben sie zum grössten Teil im Gebüsch wiedergefunden und aufsammeln können. Der anfängliche Schreck war aber gewaltig.
                        Du kannst keine 100% Sicherheit erwarten, etwas Risiko ist nicht auszuschliessen.

                        Gruss vom pickhammer

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                          SPOT = Schrott, da man dem nicht wirklich vertrauen kann. Eingeschränkte Abdeckung, unzuverlässig. Siehe diverse Berichte.

                          Besser: PLB = Personal Locator Beacon

                          Noch besser: Iridium Sat Phone ausleihen. Geht in den USA relativ leicht.

                          Kommentar


                          • Sarek
                            Gerne im Forum
                            • 18.09.2008
                            • 85
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                            SPOT/Iridium/PLB:
                            Als ich noch mit meiner Frau alleine Wildnistrips machte, haben wir generell auf ein solches Backup verzichtet. Aber sobald unser Kind mit dabei war, nahmen wir jeweils einen SPOT mit. Wir wollten uns in einem Notfall nicht vorwerfen lassen müssen, einfachste Sicherheits-Vorkehrungen ausgelassen zu haben.
                            Und tatsächlich mussten wir auf dem letztjährigen Trip wegen einer lebensbedrohenden Blutvergiftung das erste Mal auf das Ding zurückgreifen und meine Frau ausfliegen lassen. Es hat übrigens 6 1/2 Stunden gedauert, bis der Heli kam und wir Gewissheit hatten, dass das Notsignal überhaupt aufgenommen worden ist.
                            Dieses Problem hast du mit einem Sat-Phone nicht, das ist natürlich noch viel besser, weil du Zweiweg-Kommunikation hast. Aber so ein Ding ist halt - auch wenn du es mietest - wesentlich teurer und in seinem Anwendungs-Gebiet regional beschränkter.
                            Mit dem SPOT hatte ich noch nie Abdeckungs-Schwierigkeiten, weder hier in den Bergen, noch irgendwo in Nordamerikas Wildnis.
                            Zudem bietet der SPOT noch den Vorteil, dass Eure Freunde und Angehörige zuhause die Route als "Follower" in Echtzeit miterleben können.
                            Zuletzt geändert von Sarek; 18.10.2014, 10:29.

                            Kommentar


                            • Hunki
                              Anfänger im Forum
                              • 25.06.2013
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                              Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
                              Dann würde ich nicht nur zu dritt, sondern mit noch zweiteren zwei, drei Leuten reisen. Das habe ich mir gemerkt, als uns mit unserem 5jährigen Sohn ein Bär das Essen umgeräumt hat - 8 Tage von der nächsten Siedung entfernt. Die Verpflegung stand in Säcken weit genug vom Zelt weg und wir haben sie zum grössten Teil im Gebüsch wiedergefunden und aufsammeln können. Der anfängliche Schreck war aber gewaltig.
                              Du kannst keine 100% Sicherheit erwarten, etwas Risiko ist nicht auszuschliessen.

                              Gruss vom pickhammer
                              Eine grössere Gruppe wirds wohl nicht geben, da wir niemanden kennen der das mitmachen will. Und ich will mich nicht 2 Wochen irgendwo anschliessen wenn ich die Leute nicht sehr gzt kenne.

                              Gibt ja auch genug Leute die sowas solo machen.

                              Kommentar


                              • pickhammer
                                Erfahren
                                • 17.04.2006
                                • 425
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                                Eine grössere Gruppe wirds wohl nicht geben, da wir niemanden kennen der das mitmachen will. Und ich will mich nicht 2 Wochen irgendwo anschliessen wenn ich die Leute nicht sehr gzt kenne.
                                Das verstehe ich sehr gut. Aber mehr Leute reduzieren die Bärengefahr.
                                Und du wolltest das Risiko minimieren.

                                Gruß vom pickhammer

                                Kommentar


                                • Hunki
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.06.2013
                                  • 10
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                                  Zitat von pickhammer Beitrag anzeigen
                                  Das verstehe ich sehr gut. Aber mehr Leute reduzieren die Bärengefahr.
                                  Und du wolltest das Risiko minimieren.

                                  Gruß vom pickhammer
                                  Ja das will ich ja auch. Aber innerhalb der verfügbaren Möglichkeiten. Ich hab schon mal Kanada Urlaub mit Freunden und Familie gemacht und musste zu viele Kompromisse eingehen. Da gabs Leute die Shopping in Banff dem Kanaskies Country vorgezogen haben und wir mussten dann als Gruppe da bleiben... nie wieder...

                                  Kommentar


                                  • TilmannG
                                    Fuchs
                                    • 29.10.2013
                                    • 1383
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                                    Zitat von Sarek Beitrag anzeigen
                                    ...Dieses Problem hast du mit einem Sat-Phone nicht, das ist natürlich noch viel besser, weil du Zweiweg-Kommunikation hast. Aber so ein Ding ist halt - auch wenn du es mietest - wesentlich teurer und in seinem Anwendungs-Gebiet regional beschränkter.
                                    Mit dem SPOT hatte ich noch nie Abdeckungs-Schwierigkeiten,...
                                    Inwiefern hast du mit Iridium Sat-Phone Abdeckungsschwierigkeiten??
                                    Und regional beschränkt ist es auch nicht, mal von Indien/Ladakh abgesehen, wo du es nicht mit hinein nehmen darfst.
                                    Die Mietkosten werden den Etat einer Alaskareise nicht völlig sprengen.

                                    Grüße von Tilmann
                                    http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                                      "Inwiefern hast du mit Iridium Sat-Phone Abdeckungsschwierigkeiten??"

                                      Hat er nicht geschrieben und auch nicht gemeint. Er hat nur geschrieben, dass er mit dem SPOT keine hatte. Andere aber schon (mit dem Spot). Iridium Sat Phone ist hingegen über jeden Zweifel erhaben.

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3335
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                                        Ich war selbst noch nicht dort oben, aber Freunde von mir haben mit dem Faltboot schon mehrere lange Touren gemacht, auch auf anderen Flüssen in Alaska. Gelegentlich hatten sie Bärenbegegnungen, die problemlos abliefen, auch Bären im Lager, sie waren bis auf eine Tour immer mehrere Erwachsene. Allerdings berichteten sie, dass wohl in letzter Zeit Probleme zunähmen und Bären häufiger "chasen", also Kanus am Ufer entlang verfolgen.
                                        Zu den paddeltechnischen Schwierigkeiten kann ich nichts sagen.

                                        Ich ganz persönlich würde auch auf Nummer sicher gehen, mein Kind nicht gefährden und eine Tour in Schweden machen. Meine Kinder sitzen fast seit Babyalter mit im Boot, aber auf Flusstouren nur mit mehren Booten.

                                        Kommt gesund nach Hause,

                                        Claudia

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X