Ich plane mit meiner Familie im nächsten Jahr einen Kanutrip auf dem Teslin River / Yukon River... bei unserem diesjährigen Besuch in Kanada konnte ich schon ein paar Erfahrungen mit diesen Flüssen machen, jedoch nur bei Tagestripps...
Ein paar Fragen für den Umgang bei Tripps im Bärenland plagen mich jedoch immer noch... vor allem wir ihr die Ausführung in der Praxis macht... vielleicht "dumme" Fragen, aber mich interessiert das wirklich und ich kann damit auch meine Frau und meinen 5-jährigen Sohn etwas beruhigen
- Der Outfitter Up North hat nur wasserdichte Tonnen zur Miete... die sollen nicht 100%ig geruchsdicht sein... deshalb etwas weiter weg vom Camp flussaufwärts lagern... nicht zwischen Zelt und Kanu... macht für mich soweit Sinn... oder ratet ihr hier davon ab? Das sind lediglich die blauen Tonnen, die man überall auf Bildern und Videos sieht.
- Camp aufstellen: Mir ist klar, 100m zwischen kochen, schlafen und Essen... auf Bildern und Videos habe ich aber öfters gesehen, dass viele das nicht so "eng" sehen... Lagerfeuer in der nähe des Zeltes (10 - 15m)... dann Kochstelle vielleicht 30m daneben... und ich habe sogar Videos von Kindern gesehen, die ihr Müsli im Zelt essen...
- Das Zelt... wenn ich das richtig sehe, wird im Zelt lediglich geschlafen... also kein Essen, keine kosmetsichen Artikel, etc... wie sieht denn dass mit Salben oder sowas aus... ich habe in der Natur immer mal meinen Lippenbalsam dabei, auch im Zelt... sowas wäre wohl ein NOGO. Wo zieht ihr euch den um... ich kann ja dann nicht mit den stinkigen Klamotten vom Essen ins Zelt steigen... vor allem mein Sohn kleckert gerne noch was und da kann man nicht ausschliessen, dass da mal was auf die Jacke geht... zieht ihr euch draussen um?
Meine Frau ist diesbezüglich ein bisschen nervös... ich sehe das eher als Herausforderung. In der heutigen Zeit ist man sich ja fast nicht mehr gewöhnt, dass man sich um so grundlegende Dinge Gedanken machen muss... ich finde das sehr spannend.
Das wars im Moment einmal...
Hunki
Ein paar Fragen für den Umgang bei Tripps im Bärenland plagen mich jedoch immer noch... vor allem wir ihr die Ausführung in der Praxis macht... vielleicht "dumme" Fragen, aber mich interessiert das wirklich und ich kann damit auch meine Frau und meinen 5-jährigen Sohn etwas beruhigen

- Der Outfitter Up North hat nur wasserdichte Tonnen zur Miete... die sollen nicht 100%ig geruchsdicht sein... deshalb etwas weiter weg vom Camp flussaufwärts lagern... nicht zwischen Zelt und Kanu... macht für mich soweit Sinn... oder ratet ihr hier davon ab? Das sind lediglich die blauen Tonnen, die man überall auf Bildern und Videos sieht.
- Camp aufstellen: Mir ist klar, 100m zwischen kochen, schlafen und Essen... auf Bildern und Videos habe ich aber öfters gesehen, dass viele das nicht so "eng" sehen... Lagerfeuer in der nähe des Zeltes (10 - 15m)... dann Kochstelle vielleicht 30m daneben... und ich habe sogar Videos von Kindern gesehen, die ihr Müsli im Zelt essen...
- Das Zelt... wenn ich das richtig sehe, wird im Zelt lediglich geschlafen... also kein Essen, keine kosmetsichen Artikel, etc... wie sieht denn dass mit Salben oder sowas aus... ich habe in der Natur immer mal meinen Lippenbalsam dabei, auch im Zelt... sowas wäre wohl ein NOGO. Wo zieht ihr euch den um... ich kann ja dann nicht mit den stinkigen Klamotten vom Essen ins Zelt steigen... vor allem mein Sohn kleckert gerne noch was und da kann man nicht ausschliessen, dass da mal was auf die Jacke geht... zieht ihr euch draussen um?
Meine Frau ist diesbezüglich ein bisschen nervös... ich sehe das eher als Herausforderung. In der heutigen Zeit ist man sich ja fast nicht mehr gewöhnt, dass man sich um so grundlegende Dinge Gedanken machen muss... ich finde das sehr spannend.
Das wars im Moment einmal...
Hunki
Kommentar