Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohnebostel
    Anfänger im Forum
    • 21.07.2013
    • 46
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

    Hallo!

    Ich bin durch einen Kumpel erneut mit der schon fast vergessenen Paddelleidenschaft angesteckt worden. Nur kann und will ich mir kein festes Boot zulegen (zu kompliziert und schwer, wenn ich mal alleine los will) und die Faltboote sind mir zu teuer oder gebraucht zu fertig mit der Besohlung.

    Also soll es ein Luftboot werden. Nach einiger Forenrecherche bin ich eigentlich von Sevylor weg und würde zu Gumotex tendieren. (Wegen der nassen Aussenhaut der Sevylors und den damit verbundenen Trocknungs- und Aufpumpproblemen)

    Bei Gumotex zweifel ich aber an der geringeren maximalen Beladung. Ich selber wiege etwa 100 Kg. Ich denke, meistens werde ich alleine unterwegs sein. Wenn ich aber doch mal mit Begleitung und Zuladung unterwegs sein sollte, kommen wir zusammen auf etwa 230 Kg. Das wären aber eher kurze, 3-5 stündige Nachmittagstouren.

    Jetzt zu meiner Frage:

    Kann man das Twist 2 oder das Helios 2 mit 230 Kg fahren? Und wie sieht es solo für mich in den Dingern aus? Gewässer wären Oker und Aller (ruhige, mittlere Flüsse) oder kleinere Seen.

    Als für das Gewicht geeignet hätte ich noch das Z-Pro Tango 300 im Auge. Ist aber anscheinend auch mit Aussenhülle und ich weiß nicht, wie sich das solo fahren lässt.

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

    Twist 2 und Helios 2 liegen mit je 180kg Zuladung schon unter Deinem Ziel. Die werden bei 230kg zwar nicht gleich untergehen, aber eher langsam fahren und vielleicht etwas mehr Spritzwasser abkriegen. Das Twist ist außerdem weniger gut geeignet, weil es aus schwächerem Material besteht und kürzer ist. Das Helios wäre wohl besser, ist aber vielleicht etwas eng für Riesen wie Dich. Ich würde eher das Solar 410 empfehlen: Das hat 270kg Zuladung, bequeme Sitze, die sich je nach Bedarf positionieren lassen. Und es ist offen. Keine hinderlichen Decks. Im 2er Betrieb kann es bei Wellen vor allem vorne etwas Spritzwasser geben. Wer sich für Sommerwetter nur ein Gumotex kaufen möchte und nicht am Geld oder Gewicht sparen muss, sollte sich das Solar kaufen.
    Zuletzt geändert von AlfBerlin; 13.05.2014, 01:06.

    Kommentar


    • hannesv
      Dauerbesucher
      • 19.09.2008
      • 757
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

      ich plädier auch für den gumotex. aber f d seawave. den kannst mit und ohne verdeck auf dem wasser bewegen. und ist flotter als der solar
      ******************
      ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
      ******************

      Kommentar


      • achwodu
        Gerne im Forum
        • 29.07.2013
        • 83
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

        Ist aber aber auch ein kleiner Preisunterschied.
        Wer sich beeilt bekommt ein 2er Solar Modell aus 2013 für 480,-€.
        Ein Seawave (dann konsequent mit 1er und 2er Spritzdecke) für ca. 1.350,-€.
        Anders ausgedrückt:
        Für Spritzdecken ein Mehrpreis von 870,-€.

        Ok, wer nicht nicht am Geld sparen muss...

        ps:
        Wer quitsche-grün mag, sollte allerdings 120€ mehr ausgeben und ein Solar aus 2014 ordern

        Gruß
        Achim

        Kommentar


        • Sheen
          Erfahren
          • 07.09.2011
          • 196
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

          Ich denke auch, wer Helios und Twist in die engere Wahl nimmt, nicht unbedingt bereit ist, den happigen Preis eines Seawaves aufzubringen. Von daher passt das Solar schon ganz gut. Uns ist es im 2er Betrieb zu kurz, aber dass lässt sich ja mit probesitzen klären.

          Wenn aber auch Begleitung und Zuladung gewüscht ist, wird es im Solar vermutlich für jeden eng. Flexibler und tourentauglicher ist da ganz klar das Seawave. Wenn man mit der Begleitung aber nur mal ne Runde drehen will, ohne Ausrüstung fürs "campen" mitnehmen zu müssen, reicht das Solar vielleicht. Wenn ich allerdings lese, dass du dann von einer Zuladung um 230 kg ausgehst....hmm dass ist sicherlich ne Menge Platz, den man braucht. Helios und Twist scheiden da jedenfalls aus. Vielleicht erklärst du noch ein wenig genauer dein "Anforderungsprofil".

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

            Ich habe im Solar schon öfter 2er-Mehrtagestouren gemacht, einmal sogar eine 3er-Camping-Tour mit zwei Erwachsenen und einem 6-jährigen Kind. An Gewicht waren aber nie mehr als 150kg Mensch plus 40kg Gepäck drin. Hier eine Zweiertour:



            Bei Bedarf kann man noch in der Mitte hinter dem vorderen Sitz einen 100 Liter Packsack quer über die Schläuche legen und die beiden Spitzen des Bootes bepacken. Ich denke, 2 Leute plus 250 Liter Gepäck sind gut machbar.

            Kommentar


            • achwodu
              Gerne im Forum
              • 29.07.2013
              • 83
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

              @sheen
              Ich dachte die 230kg waren das Brutto-Gewicht?
              (2x Paddler + Ladung)

              Oder war hier nur die Begleitung gemeint?

              Kommentar


              • achwodu
                Gerne im Forum
                • 29.07.2013
                • 83
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

                Zitat von Sheen Beitrag anzeigen
                Wenn aber auch Begleitung und Zuladung gewüscht ist, wird es im Solar vermutlich für jeden eng. Flexibler und tourentauglicher ist da ganz klar das Seawave.
                Ich denke das die Zuladung im Seawave auch nur dann die Flexibilität/Tourentauglichkeit erhält, wenn es ohne Spritzzdecke betrieben wird.
                Denn die Zuladung kann ja nur unterhalb der Spritzdecke erfolgen.
                Das wäre aber definitiv weniger Platz als auf einem offenen Solar.
                Auf der Spritzdecke des Seawaves lässt sich ja durch die lose Konstruktion kein Gepäck befestigen.

                Kommentar


                • hannesv
                  Dauerbesucher
                  • 19.09.2008
                  • 757
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

                  guter link f sparmeister: boatpark.eu
                  ******************
                  ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                  ******************

                  Kommentar


                  • Sheen
                    Erfahren
                    • 07.09.2011
                    • 196
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

                    Ich will hier keinen Glaubenskrieg lostreten. Ich mag Decks, komme auch ohne zurecht, finde es aber je nach Wettersituation deutlich angenehmer mit einem. Und rein vom Preis her würde ich keinem uneingeschränkt ein Seawave empfehlen, insbesondere, wenn es für die individuellen Bedürfnisse auch ein Solar tut - welches für den Threadstarter unbestritten einen näheren Blick wert sein sollte. Hatte ich aber doch auch hoffentlich so ausgedrückt.

                    Und mit Flexibilität meine ich, dass das Seawave genauso benutz werden kann, wie ein Solar und dabei in jedem Punkt genauso gut ist, aber eben noch mehr bietet, wenn man das will (ich zB will dass und mag auch die Länge). Daher kann man meiner Meinung nach die Entscheidung eigentlich sinnigerweise im wesentlichen daran fest machen, was man ausgeben will. Aber sicher ist ein Entscheidungsgrund gerade nicht, ob man kein Deck braucht, denn das Seawave geht auch ohne - für mich (ganz persönlich und gemäß meiner Bedürfnisse) gäbe es dann aber kein Grund, mehr als das doppelte auszugeben ;)

                    Wie auch immer, klar kann man aber auch das Deck beladen. Das sitzt extrem fest, ist durch die Profile sauber abgespannt. Ich hatte zwar Befürchtungen, dass es nicht so "prall" ist, aber das Teil ist tatsächlich durchdacht und hält einiges aus. Mein Ziel ist es allerdings, Deckbeladung weitestgehend zu vermeiden. Das alles interessiert aber den Threadersteller vermutlich nicht, so dass im Ergebnis eine Probefahrt im Solar weiterhin meine Empfehlung bleibt

                    Kommentar


                    • Tomscout
                      Fuchs
                      • 04.01.2006
                      • 1353

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

                      Wie AlfBerlin richtig sagt:
                      Das Solar lässt sich auf jeden Fall üppig beladen, auch bei 2 Fahrern.
                      Wir haben es ganz ähnlich gemacht und einen dicken Ortliebsack quer hinter den vorderen Sitz gelegt und mit einem Spanngurt gesichert (am Boden sind ja so Schlaufen für die Fußstützen... da einfach durch und fertig).
                      (HIER gibt's Fotos vom beladenen Solar)
                      Ich vermute, wir hatten bei der Tour dann auch so an die 210-220 kg im Boot (2 Typen + Krempel + Essen & Bierchen). Klar ist das Solar dann keine Rennziege (mehr), aber sonderlich lahm ist es uns auch nicht vorgekommen.
                      Also: mit dem Solar machst du - denke ich - nichts falsch. Auf jeden Fall mal antesten.
                      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                      Kommentar


                      • Hohnebostel
                        Anfänger im Forum
                        • 21.07.2013
                        • 46
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

                        Hmm, okay. Schönen Dank erstmal. In meinem Freundeskreis (also mögliche Tourbegleitung) gibt es tatsächlich Leute, welche noch mehr auf die Waage bringen als ich. (Wobei sich die 100 Kg bei mir auf fast 2 Meter ganz gut verteilen). Da kommt man schnell mit Zuladung auf 230 Kg.

                        Nun ist das Solar schon wieder so teuer, daß man fast über nen Dachgepäckträger und einen festen, gebrauchten Canadier nachdenken könnte. Hat man aber die Schlepperei und Logistik.

                        Oder ich mach es ganz anders und plane nur für mich allein und kaufe ein günstiges Einsteigerboot wie das Sevylor Rio. Trägt 150 Kg, sieht ganz solide aus, obwohl die nervige Außenhülle wieder dabei ist, kostet bei ama... aber nur 230,-

                        Das Bedarf glaube ich noch einiger Überlegungszeit. Ich fürchte, das wird ne harte Nuss.

                        Kommentar


                        • hannesv
                          Dauerbesucher
                          • 19.09.2008
                          • 757
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

                          wer billig kauft kauft teuer.

                          gleich etwas gescheites gebrauchtes über bucht oder kleinanzeigen.bucht suchen
                          ******************
                          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                          ******************

                          Kommentar


                          • Tomscout
                            Fuchs
                            • 04.01.2006
                            • 1353

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

                            Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                            wer billig kauft kauft teuer.

                            gleich etwas gescheites gebrauchtes über bucht oder kleinanzeigen.bucht suchen
                            So ist es.
                            Zumal Du bei einem Einer einfach NUR einen Einer hast und nicht wie einem Zweier und damit wie dem Solar die Option "Einer" oder Zweier" oder "Einer+2 Hunde" oder oder oder.
                            Und ich glaube, der Logistik-Aufwand bei festen Booten ist nicht zu unterschätzen, auch wenn sie natürlich ihre Vorteile haben.
                            Mal eben mit dem Bus / der Bahn zum Wasser fahren ist dann ja eher schwierig
                            UInd ordentlich gelagert werden will so ein Kahn auch.
                            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                            Kommentar


                            • hannesv
                              Dauerbesucher
                              • 19.09.2008
                              • 757
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zuladung und Fahrbarkeit bei Luftbooten

                              beim einsatz v schlauchkajaks ohne verdeck zahlt sich die verwendung von segelhosen (die gelben aus kräftigen material, schnitt bis unter die achseln) aus. da bleibst im sitzbereich immer trocken
                              ******************
                              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                              ******************

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X