AW: Angeln im Klarälven
Man kann ja aus ideologischen Gründen dagegen sein, daß Tiere gefischt, gejagt oder geschlachtet werden. Ist O.K. Kann ich akzeptieren, auch wenn ich das für eine urbane neurotische Fehlentwicklung halte. Seit es Menschen gibt, beschaffen sie sich tierisches Einweiß durch Fischerei.
Aber cane, Du angelst seit 20 Jahren.
Dann ist Dein Einwand unverständlich, denn die Schleppfischerei ist keinen Deut anders für die Fische als das Fangen mit der Rute. Daran ist nichts besonders tierquälerisch.
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, daß die Menschen an der norwegischen Küste, für die Fisch täglich Brot ist, sehr darauf achten, daß mit Fisch waidgerecht umgegangen wird. Bei Verstößen gegen ihre Regeln reagieren sie ausgesprochen sauer, wissen es aber umgekehrt zu schätzen, wenn jemand sich auskennt und mit Fisch sorgsam umgehen kann.
Ditschi
P.S. Die Studie von Fox ist veraltet:
http://www.fv-berlin.de/news/empfind...he-schmerzen-1
Es bleibt Tierquälerei und das es die Norweger so machen macht es nicht besser sondern schlimmer.
Solche Techniken kommen aus dem grauen Mittelalter als die Menschen noch glaubten das Fische keine Schmerzempfindung haben. Das hat bereits 1987 Jahr Michael W. Fox in einer Studie wiederlegt, Fische empfinden Schmerzen. (Michael W. Fox, „Do Fish Have Feelings?“, The Animals' Agenda, July/August 1987, p. 24.)
Wer also Spaß dran hat Tiere unnötig zu quälen soll es so machen, ich tue es nicht.
Solche Techniken kommen aus dem grauen Mittelalter als die Menschen noch glaubten das Fische keine Schmerzempfindung haben. Das hat bereits 1987 Jahr Michael W. Fox in einer Studie wiederlegt, Fische empfinden Schmerzen. (Michael W. Fox, „Do Fish Have Feelings?“, The Animals' Agenda, July/August 1987, p. 24.)
Wer also Spaß dran hat Tiere unnötig zu quälen soll es so machen, ich tue es nicht.
Aber cane, Du angelst seit 20 Jahren.
Dann ist Dein Einwand unverständlich, denn die Schleppfischerei ist keinen Deut anders für die Fische als das Fangen mit der Rute. Daran ist nichts besonders tierquälerisch.
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, daß die Menschen an der norwegischen Küste, für die Fisch täglich Brot ist, sehr darauf achten, daß mit Fisch waidgerecht umgegangen wird. Bei Verstößen gegen ihre Regeln reagieren sie ausgesprochen sauer, wissen es aber umgekehrt zu schätzen, wenn jemand sich auskennt und mit Fisch sorgsam umgehen kann.
Ditschi
P.S. Die Studie von Fox ist veraltet:
http://www.fv-berlin.de/news/empfind...he-schmerzen-1
Kommentar