Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Effix
    Anfänger im Forum
    • 29.06.2013
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

    Ja, preislich ist das natürlich völlig OK und auch wenn noch Neosocken und Handschuhe kämen deutlich weniger, als ich gerechnet hätte.

    Jetzt würde mich aber auch mal interessieren, was man so als Übergangsszeittemperaturen betrachtet. D.h. für was wäre man dann, ein wenig mehr Erfahrung vorrausgesetzt gerüstet.

    Außerdem, da Anfängern von der Fulda zu den Übergangszeiten abgeraten wird, wollte ich mal fragen, was im Bereich um Mittelhessen unkritischer (bei gleichzeitig ausreichender Wassertiefe für ein mit 2 Personen beladenes RZ-85) wäre.
    Sieht es mit der Lahn besser aus? Werra?

    Danke
    Chris

    Kommentar


    • entwederoder
      Erfahren
      • 21.06.2011
      • 128
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

      Hallo Chris,

      laut DKV-Gewässerführer ist die Fulda "ein Wanderfluss, der sich für geruhsame Familien-Gepäckfahrten eignet" (DKV Gewässerführer Südwestdeutschland, 5. Auflage, S. 371).

      Hört sich jetzt nicht nach besonderer Gefahr an ... klar, bei Hochwasser kann aus jedem Bach ein reißender Strom werden, aber unter halbwegs normalen Bedingungen ... und ja, man kann auch in der heimischen Badewanne ertrinken. Bitte nicht falsch verstehen, ich mache mich hier keineswegs über DIch lustig, auch nicht über die vielen gutgemeinten und zweifellos fachkundigen Ratschläge zur Sicherheit auf dem Wasser, die Du bisher bekommen hast, aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.

      Man kann von der Haushaltsleiter stürzen und sich komplizierte Brüche zuziehen, trotzdem hängen die meisten ihre Vorhänge auf, ohne sich vorher anzuseilen (obwohl es hier ja wirklich viele Unfaälle gibt...). Bergsteiger brauchen eine spezielle Ausbildung und Ausrüstung, ebenso Leute, die im Kajak übers offene Meer oder im Wildwasser fahren.

      Man kann vermutlich für alles im Leben einen Kurs machen - schadet sicher auch nichts, und wer seine Fähigkeiten und Kenntnisse verbessern will, kann ja Kurse belegen wie er will.

      Aber um einen Wnderfluss zu befahren, der für "geruhsame Familien-Gepäckfahrten" empfohlen wird, braucht man keinen Kurs. So wie man auch für das Radfahren keinen Kurs bzw. Führerschein braucht. Und Radfahren ist zweifellos lebensgefährlich ... viel gefährlicher als Paddeln.

      Klar muss man aufpassen. Wie immer im Leben. Man rennt nicht einfach so auf die Straße, man fährt nicht einfach so auf ein Wehr zu und man konzentriert sich beim An- und Ablegen (hierbei fallen übrigens die meisten Leute ins Wassse, zum Glück sind sie dann in Ufernähe.)

      Die Lahn bin ich übrigens schon gepaddelt, von Marburg bis zum Rhein. Ist auch ein ruhiger Wanderfluss, kann man aber auch ins Wasser fallen.

      Viel Spaß beim Paddeln (mit der nötigen Vorsicht und Umsicht) wünscht Dir
      Christoph

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

        auch mal ins Faltbootforum schauen!

        http://www.faltboot.org/wiki/index.p...sser_in_Hessen

        Kommentar


        • Effix
          Anfänger im Forum
          • 29.06.2013
          • 39
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

          @entwederoder

          Das wäre eigentlich auch meine ursprüngliche Einschätzung gewesen. Kenne die junge Fulda von sehen ja ganz gut und weiss, dass sie auch zum reißenden Strom werden kann. Das ist aber, außergewöhnliche Wetterlagen mal ausgeschlossen, sicher nicht im Oktober oder Mai der Fall.
          Zweifellos führt sie jetzt etwas mehr Wasser als im Juli/August aber das sollte ja auch Sinn der Sache sein. Wie gesagt, 1er PE-Schüssel ist eine Sache, aber ein 2er Faltboot mit 2 gut gebauten Personen und möglicherweise noch Gepäck erleidet im Zweifel deutlich schneller Schäden. Vor Rotenburg ist die Fulda nämlich öfters mal mächtig flach, dahinter hatten wir im Sommer zunehmend weniger Probleme mit Untiefen.

          Aber vielleicht sagt ja nochmal jemand von der Fraktion "mit der außersommerlichen Fulda ist nicht zu spaßen" noch mal was dazu, der es eventuell aus der Praxis besser weiß.
          Zuletzt geändert von Effix; 26.09.2013, 13:35.

          Kommentar


          • Gast320201016
            GELÖSCHT
            Erfahren
            • 29.04.2010
            • 171
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

            Hallo Effix,

            ich weiß auch nicht genau, wie die Wassertemperatur der Übergangszeit definiert ist. Ich denke, 10 Grad Celsius Wassertemperatur sollte mit solchen Klamotten machbar sein. Paddeln im Oktober ist dann machbar. Wenn ihr einen geruhsamen Flußabschnitt befahrt und der Fluß jetzt gerade nicht einen suuuuuper hohen Pegel aufweist, dann ist euer Vorhaben imho nicht gerade ein Himmelfahrtskommando.
            Steuerschläge kennt ihr, ihr mach euch Gedanken über die Kleidung. Ist schon mal klasse. Wenn ihr eure Tourenplanung auch noch gut vorbereitet, ist das eine gute Basis. (-> fehlt nur noch das Kentern üben )

            Wenn ihr die Tour macht, berichtet doch hier mal und gebt mal eine Rückmeldung, welche Kleidung ihr verwendet habt.

            Viele Grüße
            Tom

            Kommentar


            • Effix
              Anfänger im Forum
              • 29.06.2013
              • 39
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

              Ich denke paddeln wird den Herbst wahrscheinlich ausfallen müssen. Decathlon kann bis mindestens 13.10 nicht in der passenden Größe liefern, da ist zumindest der Urlaub Anfang Oktober auch schon wieder vorbei. Wegen dem bisschen paddeln teure Modelle zu kaufen, die dann vielleicht im Frühjar nicht mehr passen ist ja quatsch.
              Und wenn keine entsprechenden Klamotten da sind geht´s halt wie angeraten nicht auf den Fluss. Das Fahrrad freut sich stattdessen bewegt zu werden

              Aber im Frühjahr dann ...

              Ostern klingt doch ganz nett, wenn man nur ein bisschen Glück hat. Denn Ostern 2014 fällt auf Mitte April und da kann man ja unter Umständen schon wieder mit brauchbaren Bedingungen rechnen.

              Danke
              Chris

              Kommentar


              • Katun
                Fuchs
                • 16.07.2013
                • 1555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                Also, ich würde es nun wirklich nicht an den Klamotten scheitern lassen. Das meint eigentlich auch mein Hinweis auf einen Kurs: die können es nicht richten. Frag noch mal im März, man wird sagen, das Wasser ist kalt im April und damals, Ostern …

                Ich habe solche Spezialklamotten nicht, weil man doch nur kurz zu Neopren rumlesen muss: unbequem, steif, behindert, stinkt, reibt, geht kaputt. Gilt für so Spezialtrockenzeug doch wohl auch, von wegen atmungsaktiv. So lange es nicht der rauschende Gebirgsbach ist oder sonstige Expeditionen, seh ich keinen dringenden Bedarf.

                Wenn es Neopren sein soll, würde ich eine Hose und ein Oberteil separat nehmen. Ob das Oberteil dann noch lange Ärmel haben soll, wäre auch abzuwägen. Um wie viel verlängert Neopren die Lebenszeit im Wasser? Muss dann ja schon etwas dicker sein.
                In diesen Zusammenhängen hab ich mir noch einen hessischen Laden gemerkt: da gibt es für 100 Euro irgendeine Plastikhose mit Manschette (und die Dinge, die ich halbwegs in Erwägung ziehe, so Einzelteile, sind gewöhnlich ausverkauft - das nehm ich dann immer als Wink). Da nimmt man z.B. alternativ einen Neoprennierengurt, seine Regenhose, zurrt vielleicht noch hie und da was fest und dann seh ich keinen großen Unterschied und wenn man das zu kalt findet, besorgt man sich meinetwegen noch eine dünne lange Hose zum Drunterziehen oder vielleicht doch nur eine kurze. Usw.

                Das mit dem Kentern würde ich insofern nicht überbewerten, als man ja vielleicht doch eher zur Seite kippt und nicht unbedingt um 180 Grad wie vielleicht auf so einer Soca im Kurzboot. D.h. der Schrecken ist vielleicht noch eher zu überwinden und wo oben ist, ist auch immer klar.

                Ansonsten ist es wohl tendenziell so, dass der Wunsch nach dauerhaft weniger Kilos mit den Jahren zunehmend illusorisch wird. Die Kurve zeigt tendenziell nach oben. Und geht sie mal runter – ist das nicht sonderlich dauerhaft. Aber da lass ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

                Kommentar


                • Rincewind
                  Erfahren
                  • 21.05.2008
                  • 238
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                  Ich sehe es ähnlich wie Katun. Davon ganz ab, schmeißen einige Paddelläden zur Zeit ihre Bestände raus um Platz zu schaffen, muss ja nicht unbedingt Decathlon sein. Einfach mal googeln.
                  Der RZ liegt sehr sicher auf dem Wasser und wenn die Fulda(die ich nicht kenne) nicht deutlich wilder als die Werra ist, müsst Ihr Euch imho schon ganz schön anstrengen um das Boot zum Kentern zu bringen. Auch ist das Material - immer vorrausgesetzt, es ist in Ordnung - stabiler als man gemeinhin annimmt. Auch wenn Du über ein starres Hindernis fährst, geht erstmal vielleicht ein Spant kaputt, die Haut bleibt aber meist heil.
                  Selbst wenn es dann zu einer Kenterung kommen sollte, hält eine Paddeljacke(es muss wirklich nicht eine Teure WW-Jacke sein) das kalte Wasser einen Moment draussen, so das es nicht gleich an den Körper klatscht.
                  Meine erste Kenterung war bei Schnee und Minusgraden - raus aus den Klamotten und rein in die trockenen Ersatz-Sachen aus dem wasserdichten Packsack und weiter gings. Ich will es nicht verharmlosen, schief gehen kann immer was, aber Panikmache ist meiner Erfahrung nach auch nicht angesagt.

                  Gruß René

                  Kommentar


                  • Gast320201016
                    GELÖSCHT
                    Erfahren
                    • 29.04.2010
                    • 171
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                    Hallo Effix,

                    wegen Decathlon sollte die Tour nicht scheitern....
                    Diverse Läden reduzieren die Paddelbekleidung. Ich habe übrigens auch Neo-Hose (Hiko Flamengo) und Shirt (Artistic) getrennt. Damit ist man flexibler und aufs Klo gehen ist auch einfacher.
                    Schau mal bei arts-outdoor im Netz vorbei, da findest Du als Alternative auch so eine Hose, von der Katun sprach. Kombiniert mit einer einfachen Paddeljacke und darunter Fleece geht auch. Jeans uns Baumwollpullis meiden.

                    Im Herbst ist das Wasser noch relativ "warm" und die Außentemperatur kalt. Eigentlich ist der Frühling paddeltechnisch viel tückischer, wenn das Wasser noch 5 Grad kalt, aber es in der Sonne bereits 20 bis 25 Grad warm ist.

                    Also Kopf hoch und Tour weiter planen!!!

                    Gruß
                    Tom

                    P.S.: Hast Du mal bei Decathlon die winddichte Kajakfleecejacke mit Manschetten gesehen, die könnte doch was für euch sein (quasi Aquashell?!?)
                    Zuletzt geändert von Gast320201016; 27.09.2013, 17:50.

                    Kommentar


                    • Effix
                      Anfänger im Forum
                      • 29.06.2013
                      • 39
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                      @Wesertom

                      keine Sorge, wir lassen jetzt deshalb keine Mehrtagestour in´s Wasser fallen, sondern schlimmstenfalls mal 2-3 Tagestrips. Touring steht erst wieder für nächstes Jahr an. Aktuell geht die Fulda wieder stark auf 15°C zu bei aber leider wieder niedrigen Wasserständen. Wenn das so bleibt ginge es ja doch noch vorläufig ohne Neo aber dann schon mit Paddeljacke.

                      Mal schauen ...

                      Kommentar


                      • Effix
                        Anfänger im Forum
                        • 29.06.2013
                        • 39
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                        Jetzt muss ich wegen des Tipps mit der Kajak-Fleece-Jacke (Aquashell ?) nochmal blöd nachfragen.

                        Eine Bekleidungsvariante ist ja Longjohn mit darunter getragener Funktionsunterwäsche, ggf. ein Fleece-Plulli oder Ähnliches und darüber eine Kajakjacke.

                        Doch wie passt da dieser mögliche Aquashell-Nachbau in´s Bild. Ich dachte das trägt man direkt auf der Haut und ohne irgendwas drüber. Und sonst? Neoprenhose? Beitet so eine Jacke alleine überhaupt genügend Isolation für herbstliches und frühlingshaftes Paddeln ?

                        Danke
                        Chris

                        Kommentar


                        • Biki
                          Erfahren
                          • 10.12.2010
                          • 328
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                          Aquashell und eben auch dieser "winddichte Kajakfleece" sind ja nicht wasserdicht.
                          Bei ruhigem Wasser paddel ich damit mit einem dünnen Sportunterhemd drunter. Wird es kenterwahrscheinlicher zieh ich eine wasserdichte Kajakjacke drüber. Muss man nicht, find ich aber netter wenn es wirklich kalt ist und ich noch mehrere Stunden vor mir habe. Für den Herbst reicht mir eins davon: Shell oder Jacke.

                          Im Winter wird es nur im Aquashell aber schon kalt und der Kälteschreck ist hoch. Daher: + evtl. Fleecejacke + dichte Paddeljacke. Untenrum nur Aquashellhose (wer hat Neo) oder eben gleich den Trocki.

                          Vorsicht im Frühling: die Wassertemperaturen sind deutlich niedriger als jetzt und wenn die Sonne scheint wird man leichtsinnig. Man zieht sich für's evtl. Schwimmen an, nicht für's Paddeln.

                          Man kann natürlich auch nur Aquashell oder die Alternative von Deca. anziehen. Hatte ich so dieses Wochenende. Passte solange die Sonne nicht schien gut. Dann war's warm. Temperatur des Rheins: 17°C. Es hätte sicher auch langes Shirt und Paddeljacke funktioniert.

                          Ich empfinde Aquashell angenehmer als Neo, schwitze darin auch aber es ist nicht so plastikartig, ich mag das Fleecegefühl viel lieber. Dadurch ziehe ich ihn konsequenter an als den Neo. Die Iso-Leistung ist wohl etwas geringer als beim dicken Neo, daher im Herbst ok, im Winter nicht ausreichend.
                          http://bikibike.wordpress.com/

                          Kommentar


                          • Effix
                            Anfänger im Forum
                            • 29.06.2013
                            • 39
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                            Gut, also das Zeug ist Wind- aber nicht wasserdicht. Verliert man denn schneller an Wärme, wenn man Nass wird oder bingen Aquashell & Co nur innerhalb des Wassers schlechtere Leistungen?
                            Und wie verhält sich das, wenn man ein Funktionsshirt darunter trägt? Eher nachteilig, wenn nass oder nicht schlimm?


                            Danke
                            Chris

                            Kommentar


                            • Biki
                              Erfahren
                              • 10.12.2010
                              • 328
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                              Zitat von Effix Beitrag anzeigen
                              Verliert man denn schneller an Wärme, wenn man Nass wird
                              Man muss das Wasser in den Klamotten erst erwärmen und gibt dazu mehr Wärme ab als vorher in trockenen Sachen, die schon erwärmt sind. Gefühlt ist das Weiterpaddeln mit nassen Sachen im Shell dann wärmer als im Neo.

                              Zitat von Effix Beitrag anzeigen
                              oder bingen Aquashell & Co nur innerhalb des Wassers schlechtere Leistungen?
                              Das nehme ich an. Kenne keine Versuchsreihe dazu. Beim Weiterpaddeln war mir im Shell immer wärmer als im Neo.


                              Zitat von Effix Beitrag anzeigen
                              Und wie verhält sich das, wenn man ein Funktionsshirt darunter trägt? Eher nachteilig, wenn nass oder nicht schlimm?
                              Muss halt mit erwärmt werden. Danach egal.
                              http://bikibike.wordpress.com/

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                                Servus,

                                mal ein paar grundlegende Sachen und Tipps, ohne den Zeigefinger zu sehr erheben zu wollen.

                                mit sowas:

                                http://www.decathlon.de/trockenanzug...d_8203871.html

                                kann man auch im Herbst und Winter paddeln gehen. Vorteil ist, dass ich drunter in Schichten je nach Temperatur nachisolieren kann. Gewichtszunahme/abnahme ist auch undramatisch. Im Neo ist das eher blöd.
                                Im Herbst ist das evtl. noch etwas warm im Boot. Wenn's einem zu warm wird, kann man das aber wunderbar nutzen, um mal im sicheren Uferbereich Kenterübungen zu machen und Wiedereinstieg und Bergung zu trainieren.
                                Da man das eh mehrmals pro Jahr tun sollte, dass es klappt wenn man es braucht, wäre das ne tolle Anregung.

                                Derzeit paddeln wir noch in Aquashell evtl. + (Semi)Trockenjacke / Hose. Eben so, dass wir eine ungewollte Badeeinlage gut überstehen.
                                Die Fähigkeit kaltes Wasser auszuhalten ist übrigens massiv unterschiedlich. Beim letzten Kanu-Erste-Hilfe-Kurs (tolle und ernüchternde Erfahrung übrigens sowas) hatten wir Teilnehmer, die den ganzen Tag lang ungerührt nur in Aquashell alle Übungen absolvierten, wo mir der Trockenanzug schon sehr recht war. Also selbst testen und nach der Wassertemperatur und eigenen Empfindlichkeit anziehen. Sonntag sah ich einen Schwimmer in Badehose im Wörthsee... brrrr

                                Alle Paddel-Jacken und Hosen, die Neoprenbund haben, sind nur semi-dicht! Mit Merino, Aquashell, Fleece, etc. drunter dämmt man aber die Auskühlung deutlich ein und gewinnt die Zeit, die man benötigt um (geübt) ins Boot zurück oder an Land zu kommen. Keine Baumwollsachen nehmen. Die haben nass keine Isolationswirkung mehr. Wolle und Mikrofaser schon - Neo und Aquashell (und ähnliches) natürlich auch.
                                Dann raus aus dem nassen Zeug, auswringen oder besser gleich trocken anziehen. Nasse Klamotten kühlen aus - runter damit! Thermoskanne mit heißem Tee oder Brühe (Nudelsuppe!) ist genial gegen Auskühlung. Kohlehydrate nachtanken möglichst schon bevor man zittert! Zittern ist ein Zeichen für Hypothermie. Wer schon wirres Zeug redet und nicht mehr vernünftig reagiert ist höchst gefährdet! Besser keinen Zucker / Traubenzucker sondern Brot, Müsli- oder Schokoriegel als Energiequelle nehmen, dass der Zucker nicht zu schnell einschießt und gleich wieder weg ist! Bananen sind auch super - gibt es auch trocken als Chips.

                                ... und das Wichtigste ist die Schwimmweste!!!!! Nie ohne auf's Wasser! Kälteschock und Stimmritzenkrampf kann jeden jederzeit treffen, wenn man in kaltes Wasser fällt. Da geht man einfach unter - blubblub und weg. Kaltes Wasser im Ohr nimmt u.U. die Orientierungsfähigkeit und man taucht nach unten statt nach oben! Kein Witz! Im Kurs für die anderen lustig anzusehen, wenn man mit den Beinen in der Luft strampelt, weil man die falsche Richtung wählt. Die Jacke hält einen dann über Wasser und ermöglicht Rettern den notwendigen Zugriff und Grip, um euch aus dem Wasser zu ziehen ... auch wenn Ihr schon richtig rum schwimmt. Ohne Weste krieg ich niemanden ins Boot gehievt!

                                Auftriebskörper sollte man noch ins Boot packen, wenn nicht eh schon drin. Dann hab ich auch kieloben eine Insel und kann das Boot für den Wiedereinstieg umdrehen.

                                Viel Spaß beim Paddeln und nicht leichtsinnig sein
                                Max
                                Zuletzt geändert von Schnapsmax; 09.10.2013, 13:15.
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • pickhammer
                                  Erfahren
                                  • 17.04.2006
                                  • 425
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                                  Max schreibt:
                                  Auftriebskörper sollte man noch ins Boot packen, wenn nicht eh schon drin. Dann hab ich auch kieloben eine Insel und kann das Boot für den Wiedereinstieg umdrehen.
                                  Ja genau, und die Auftriebskörper vorn UND hinten ins Boot! Sonst läuft das Boot einseitig voll und ist kaum noch vom Wasser aus zu bergen bzw auszuleeren.
                                  Gruss vom pickhammer

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12138
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                                    Zum Trockenanzug (der ansonsten sicher die meisten Pluspunkte hat) sollte man allerdings noch erwähnen, daß das nichts für Leute mit empfindlichen Hals ist. Ich habe mal einen im Laden anprobiert und hatte dabei regelrecht das Gefühl gehabt zu ersticken. Mein Neo-Long John trägt sich dagegen überraschend angenehm. Am besten ist vielleicht wirklich, die Sachen in einem gut sortierten Laden zu probieren.

                                    Kommentar


                                    • Schnapsmax
                                      Fuchs
                                      • 11.06.2007
                                      • 1439
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Nochmal Thema Herbst- und Frühjahrspaddeln, Temperaturen und Paddelkleidung

                                      Stimmt Pickhammer,
                                      ist ja nur dann selbstverständlich, wenn man sich schon etwas auskennt. Hab ich nicht dran gedacht.
                                      Im OC-Tandem verwenden wir einen Center + vorn & hinten Spitzenbeutel, im Solo natürlich nur v/h.
                                      Wir haben in unseren "Hausbadewannen" auch Strecken, auf denen wir auf Auftriebshilfen verzichten, weil das Wasser nur bis max. Hüfttiefe geht. Da reichen mir dann die einlaminierten Luftkammern.
                                      Der Aerius braucht nix, der T9 hat eigene Spitzenbeutel, ...

                                      @ Prachttaucher:
                                      das "Hilfe ich werde erwürgt Gefühl" hat anfangs wohl jeder, wenn die Latexmanschette "zupackt"
                                      Man gewöhnt sich aber erstaunlich schnell dran.
                                      Das vermutlich größere Problem kann eine Unverträglichkeit auf Latex sein. Wenn ich mehrere Tage am Stück in den Trocki muss, krieg ich z.B. immer Pusteln am Hals als leicht allergische Reaktion.
                                      Da muss ich immer gut rasieren und schmieren. Gerade wenn Bartstoppeln durchkommen, verstärkt sich bei mir der Reizeffekt.
                                      Babypuder soll auch helfen, hab ich aber noch nicht getestet.
                                      Der von mir verlinkte Anzug ist eine Billigversion mit offen liegenden Manschetten. Die sind dann natürlich empfindlicher auf Durchdringung und UV. Mein Artistic z.B. ist viel stabiler in jeder Hinsicht, kostet aber mehr als das Dreifache.
                                      Wenn ich wieder mal neue Klamotten brauche, will ich mal die hier testen:
                                      http://www.chillcheater.com/
                                      Latexfrei und die Nutzer, von denen ich bisher hörte sind sehr angetan.

                                      Grüße
                                      Max
                                      Schöne Grüße
                                      Max

                                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X