Servus Gemeinde,
da ich in einem anderen Faden etwas OT zu meiner Suche schon mal einen interessanten Tipp bekommen habe, mache ich hier mal ein neues Thema auf.
Wir wollen unseren Bootspark mal wieder etwas wachsen lassen. Dazu suchen wir 2 Solo-Canadier, mit denen man gut Strecke machen kann. Wendigkeit spielt eine nicht sooo große Rolle aber die Boote sollen auch bei Wind und Welle auf großen Wasserflächen gut zu händeln sein und eine gute Endstabilität haben. Ein Advantage ist mir nach den Daten schon zu spezialisiert - Jensen ebenfalls. Wobei ich beide noch nicht gefahren bin. Der mögliche Speed allein wäre aber mehr als reizvoll.
Spitzengeschwindigkeit opfere ich trotzdem gerne zu Gunsten von Leichtlauf... suche eben Boote für Paddelregatten ala Vogalonga und Seeumrundungen / Großseequerungen. Gepäck muss nicht viel rein, da wir für mehrtägige Touren eh keine Zeit haben. Wenn mal 3 Tage klappen, ist das bei uns schon lang.
Für Flüsse haben wir genug Boote. Unser Liebling dafür bleibt unser Prospector 16 von WeNoNah. Wenn die Solos auf Kante trotzdem wendig genug sind, dass Flüsse, die nicht zu winzig sind damit schön zu fahren sind, soll mir das aber durchaus recht sein.
Getestet haben wir kürzlich Wilderness und Vagabond in Royalex und Argosy in Keflar Hartschaum. Demnächst folgen Tests mit Voyager, Prism, Keewaydyn, vielleicht Osprey. Bell Magic stünde ein schöner gebrauchter im Net, um den zu testen müsste ich aber von München nach Hamburg tigern.
Problem ist, dass wir wohl kaum 2 gleiche Boote finden, da wir Größen und Gewichtsmäßig grad ungünstig liegen.
Ich bin mit 1,83 und 70 Kilo mit guter Reichweite und langen Beinen ausgestattet. Meine Herzallerliebste mit 1,70 und auch schlank, braucht eigentlich ein etwas kleineres Boot als ich.
Wilderness gefiel mir nicht schlecht ... bis auf das Royalex. Ist grässlich, wenn einem der Boden eines Bootes entgegen kommt. Meiner Freundin war er zu breit.
Vagabond ist mir zu klein und zu langsam. Meiner Freundin würde die Größe entgegen kommen aber auch ihr ist er zu langsam und hat zu wenig Freibord. Sie soll ja auch ein Boot finden, mit dem sie gut mithalten kann und bei dem ich mich nicht langweile.
Argosy ist mir auch zu klein und zu schmal, meiner Dame zu drehfreudig. Die Anfangsstabilität ist auch sehr gering.
Hab ich Boote übersehen, die Ihr für den geplanten Einsatz besonders empfehlen würdet? Wer hat das ein oder andere der genannten Boote schon getestet und kann mir mit persönlicher Erfahrung Unterschiede, Vorzüge, Nachteile nennen?
Paddeltechniken um mit einem flotten Canadier viele Seekajakfahrer zu verblüffen hab ich. Ancarven und dann Hit & Switch mit 20 - 60 Schlägen auf einer Seite gehört ebenso zu meinem Repertoire wie J kurz und lang, Canadian, Palmroll,...
Was ich nicht brauche sind Tipps ala: nimm ein Seekajak, weil das schneller, besser geeignet, schöner, im offenen Wasser sicherer.... ist. Die Unterschiede sind mir klar und ich bin geübt im Fahren und in Bergen, Retten, Selbstrettung. Die Boote bekommen auch Kenterbags und ... es kommen einfach nur Canadier in Frage.
Wer mal ein Boot in einem Katalog gesehen hat ... schön. Ich wünsche mir aber bitte nur fundierte Beiträge. Hinweise auf weitere Boote mit passendem Profil auch gern ohne sie schon getestet zu haben.
Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu "pissig" aber ich will mich einfach nicht unbedingt durch Beiträge mit viel Luft lesen.
Vielen Dank schon mal
Max
da ich in einem anderen Faden etwas OT zu meiner Suche schon mal einen interessanten Tipp bekommen habe, mache ich hier mal ein neues Thema auf.
Wir wollen unseren Bootspark mal wieder etwas wachsen lassen. Dazu suchen wir 2 Solo-Canadier, mit denen man gut Strecke machen kann. Wendigkeit spielt eine nicht sooo große Rolle aber die Boote sollen auch bei Wind und Welle auf großen Wasserflächen gut zu händeln sein und eine gute Endstabilität haben. Ein Advantage ist mir nach den Daten schon zu spezialisiert - Jensen ebenfalls. Wobei ich beide noch nicht gefahren bin. Der mögliche Speed allein wäre aber mehr als reizvoll.
Spitzengeschwindigkeit opfere ich trotzdem gerne zu Gunsten von Leichtlauf... suche eben Boote für Paddelregatten ala Vogalonga und Seeumrundungen / Großseequerungen. Gepäck muss nicht viel rein, da wir für mehrtägige Touren eh keine Zeit haben. Wenn mal 3 Tage klappen, ist das bei uns schon lang.
Für Flüsse haben wir genug Boote. Unser Liebling dafür bleibt unser Prospector 16 von WeNoNah. Wenn die Solos auf Kante trotzdem wendig genug sind, dass Flüsse, die nicht zu winzig sind damit schön zu fahren sind, soll mir das aber durchaus recht sein.
Getestet haben wir kürzlich Wilderness und Vagabond in Royalex und Argosy in Keflar Hartschaum. Demnächst folgen Tests mit Voyager, Prism, Keewaydyn, vielleicht Osprey. Bell Magic stünde ein schöner gebrauchter im Net, um den zu testen müsste ich aber von München nach Hamburg tigern.
Problem ist, dass wir wohl kaum 2 gleiche Boote finden, da wir Größen und Gewichtsmäßig grad ungünstig liegen.
Ich bin mit 1,83 und 70 Kilo mit guter Reichweite und langen Beinen ausgestattet. Meine Herzallerliebste mit 1,70 und auch schlank, braucht eigentlich ein etwas kleineres Boot als ich.
Wilderness gefiel mir nicht schlecht ... bis auf das Royalex. Ist grässlich, wenn einem der Boden eines Bootes entgegen kommt. Meiner Freundin war er zu breit.
Vagabond ist mir zu klein und zu langsam. Meiner Freundin würde die Größe entgegen kommen aber auch ihr ist er zu langsam und hat zu wenig Freibord. Sie soll ja auch ein Boot finden, mit dem sie gut mithalten kann und bei dem ich mich nicht langweile.
Argosy ist mir auch zu klein und zu schmal, meiner Dame zu drehfreudig. Die Anfangsstabilität ist auch sehr gering.
Hab ich Boote übersehen, die Ihr für den geplanten Einsatz besonders empfehlen würdet? Wer hat das ein oder andere der genannten Boote schon getestet und kann mir mit persönlicher Erfahrung Unterschiede, Vorzüge, Nachteile nennen?
Paddeltechniken um mit einem flotten Canadier viele Seekajakfahrer zu verblüffen hab ich. Ancarven und dann Hit & Switch mit 20 - 60 Schlägen auf einer Seite gehört ebenso zu meinem Repertoire wie J kurz und lang, Canadian, Palmroll,...
Was ich nicht brauche sind Tipps ala: nimm ein Seekajak, weil das schneller, besser geeignet, schöner, im offenen Wasser sicherer.... ist. Die Unterschiede sind mir klar und ich bin geübt im Fahren und in Bergen, Retten, Selbstrettung. Die Boote bekommen auch Kenterbags und ... es kommen einfach nur Canadier in Frage.
Wer mal ein Boot in einem Katalog gesehen hat ... schön. Ich wünsche mir aber bitte nur fundierte Beiträge. Hinweise auf weitere Boote mit passendem Profil auch gern ohne sie schon getestet zu haben.
Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu "pissig" aber ich will mich einfach nicht unbedingt durch Beiträge mit viel Luft lesen.
Vielen Dank schon mal
Max
Kommentar