Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

    Servus Gemeinde,

    da ich in einem anderen Faden etwas OT zu meiner Suche schon mal einen interessanten Tipp bekommen habe, mache ich hier mal ein neues Thema auf.
    Wir wollen unseren Bootspark mal wieder etwas wachsen lassen. Dazu suchen wir 2 Solo-Canadier, mit denen man gut Strecke machen kann. Wendigkeit spielt eine nicht sooo große Rolle aber die Boote sollen auch bei Wind und Welle auf großen Wasserflächen gut zu händeln sein und eine gute Endstabilität haben. Ein Advantage ist mir nach den Daten schon zu spezialisiert - Jensen ebenfalls. Wobei ich beide noch nicht gefahren bin. Der mögliche Speed allein wäre aber mehr als reizvoll.
    Spitzengeschwindigkeit opfere ich trotzdem gerne zu Gunsten von Leichtlauf... suche eben Boote für Paddelregatten ala Vogalonga und Seeumrundungen / Großseequerungen. Gepäck muss nicht viel rein, da wir für mehrtägige Touren eh keine Zeit haben. Wenn mal 3 Tage klappen, ist das bei uns schon lang.
    Für Flüsse haben wir genug Boote. Unser Liebling dafür bleibt unser Prospector 16 von WeNoNah. Wenn die Solos auf Kante trotzdem wendig genug sind, dass Flüsse, die nicht zu winzig sind damit schön zu fahren sind, soll mir das aber durchaus recht sein.
    Getestet haben wir kürzlich Wilderness und Vagabond in Royalex und Argosy in Keflar Hartschaum. Demnächst folgen Tests mit Voyager, Prism, Keewaydyn, vielleicht Osprey. Bell Magic stünde ein schöner gebrauchter im Net, um den zu testen müsste ich aber von München nach Hamburg tigern.
    Problem ist, dass wir wohl kaum 2 gleiche Boote finden, da wir Größen und Gewichtsmäßig grad ungünstig liegen.
    Ich bin mit 1,83 und 70 Kilo mit guter Reichweite und langen Beinen ausgestattet. Meine Herzallerliebste mit 1,70 und auch schlank, braucht eigentlich ein etwas kleineres Boot als ich.
    Wilderness gefiel mir nicht schlecht ... bis auf das Royalex. Ist grässlich, wenn einem der Boden eines Bootes entgegen kommt. Meiner Freundin war er zu breit.
    Vagabond ist mir zu klein und zu langsam. Meiner Freundin würde die Größe entgegen kommen aber auch ihr ist er zu langsam und hat zu wenig Freibord. Sie soll ja auch ein Boot finden, mit dem sie gut mithalten kann und bei dem ich mich nicht langweile.
    Argosy ist mir auch zu klein und zu schmal, meiner Dame zu drehfreudig. Die Anfangsstabilität ist auch sehr gering.

    Hab ich Boote übersehen, die Ihr für den geplanten Einsatz besonders empfehlen würdet? Wer hat das ein oder andere der genannten Boote schon getestet und kann mir mit persönlicher Erfahrung Unterschiede, Vorzüge, Nachteile nennen?
    Paddeltechniken um mit einem flotten Canadier viele Seekajakfahrer zu verblüffen hab ich. Ancarven und dann Hit & Switch mit 20 - 60 Schlägen auf einer Seite gehört ebenso zu meinem Repertoire wie J kurz und lang, Canadian, Palmroll,...

    Was ich nicht brauche sind Tipps ala: nimm ein Seekajak, weil das schneller, besser geeignet, schöner, im offenen Wasser sicherer.... ist. Die Unterschiede sind mir klar und ich bin geübt im Fahren und in Bergen, Retten, Selbstrettung. Die Boote bekommen auch Kenterbags und ... es kommen einfach nur Canadier in Frage.
    Wer mal ein Boot in einem Katalog gesehen hat ... schön. Ich wünsche mir aber bitte nur fundierte Beiträge. Hinweise auf weitere Boote mit passendem Profil auch gern ohne sie schon getestet zu haben.
    Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu "pissig" aber ich will mich einfach nicht unbedingt durch Beiträge mit viel Luft lesen.

    Vielen Dank schon mal
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

  • Chapa
    Neu im Forum
    • 01.02.2012
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

    Hallo Max,
    ich kann Dir nur den Bell Magic empfehlen. Schnell, wellentauglich und wenn Du ihn auf Kante fährst immer noch gut zu steuern. Ich bin mit dem Magic auf Großgewässern wie der Schlei aber auch küstennah auf dem Jadebusen gefahren.
    Gruß Henrik

    Kommentar


    • Rincewind
      Erfahren
      • 21.05.2008
      • 238
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

      Hallo Max,

      den Prism hatte ich einige Jahre, bin ihn auch gern gefahren. Läuft sehr gut gerade aus, gute Anfangsstabilität, großes Problem ist - er läuft manchmal ausschließlich geradeaus. Wenn der Wind ungünstig steht, kann es schonmal passieren, dass man erst am gegenüber liegenden Ufer das Boot zum Umkehren bewegen kann. Mit Ankanten ist da auch nicht allzuviel zu machen, da er sehr plötzlich zu kippen pflegt. Die erreichbare Geschwindigkeit ist nicht schlecht aber definitiv begrenzt, wenn Schluss dann Schluss, auch mit großem Krafteinsatz ist da nicht mehr viel zu holen.
      Der Voyager ist etwas länger, deutlich schneller und jetzt kommt der entscheidende Unterschied - auch wendiger. Allerdings bin ich das Boot bisher nur zur Probe gefahren, kann also keine Aussagen zur direkten Tourentauglichkeit machen. Wenn ich Platz und Geld hätte, würde wahrscheinlich ein Exemplar dieser Spezies meine Sammlung zieren.
      Der Osprey ist mein momentanes Solo-Tourenboot, ist - wie schon erwähnt - vergleichbar schnell wie der Prism. Ich habe eine zeitlang die Boote parallel gehabt und bin mit einem Freund, der eine ähnliche Körperkonfiguration wie ich hat, abwechselnd gefahren. Er dreht sehr schön auf der Kante, definitiv auch flusstauglich, und wird deswegen teils sogar zum Kringeln verwendet. Leicht angekantet bringt man ihn aber gut zum Carven und dann kann man auch gut Geschwindigkeit aufbauen.
      Bell Magic bin ich nur mal Probe gefahren, war irgendwie nicht für mich gemacht.
      Jörg Wagner hat jetzt ein paar nette Solos auf der Pfanne, gehen schon in Richtung Marathonboot, sind aber zum Teil auch Touren geeignet.
      Meine Erfahrungen sind aber nur bedingt übertragbar, da ich nen halben Zentner mehr auf die Waage bringe.
      Hoffe, es hilft Dir etwas weiter.

      Gruß René

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

        Danke Euch für die Infos.
        Das klingt danach, als ob der Prism ausscheiden könnte. Ich will ein Boot schon auf Kante legen können. Wenn er nicht mal schneller wird als ein Osprey, hat er eigentlich schon verloren.
        Voyager bleibt im Rennen. Klingt ja recht interessant und ich soll ihn noch im September zum ausgiebigen Test bekommen.
        Mal sehen was die Swift so drauf haben. Kommenden Donnerstag kommt Wolfgang freundlicherweise auf dem Weg nach Berlin hier vorbei. Wird zwar nur ein Kurztest, sollte aber in der "Hausbadewanne" schnell zeigen, ob uns die liegen.
        Bell reizt mich nach wie vor. Wenn ich den aber nicht mal in meiner Nähe zu paddeln bekomme, muss ich wohl verzichten. 1600 km um ein Boot zu testen ... bei aller Liebe.
        Jörgs Boote muss ich mir dann auch gleich mal ansehen. Hatte ich noch nicht auf dem Radar.

        Edit: Ahh jetzt ja. Wooden Boat. Auch ein paar schöne Shapes dabei... jetzt blos nicht verzetteln.

        Vielen Dank
        Max
        Zuletzt geändert von Schnapsmax; 30.08.2013, 22:26.
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • karteundkanu
          Erfahren
          • 01.08.2011
          • 341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

          Hallo Max,

          wie eilig ist es denn bei euch mit der Entscheidung? Beim AOC-Treffen, das auch im kommenden Jahr wieder statt finden wird, könntest du am Faaker See in Kärnten doch einige Solos testen, u.a. das ganze Soloprogramm von Wolfgang, Jörg hatte bisher auch immer ein paar Kanus dabei, und die meisten der Besucher schleppen auch noch das eine oder andere Boot mit. So war heuer auch ein Magic vertreten. Abgesehen davon, dass es Spass macht, viele nette Leute zu treffen ist das eine tolle Gelegenheit, viele Kanus unverbindlich zu testen. Wenn du halt die Anreise in Kauf nimmst.

          Lg Heinz

          Kommentar


          • LJ80V
            Erfahren
            • 15.01.2009
            • 184
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

            Hi Max,

            eventuell ist der Wenonah Rendevous was für Dich? Ich bin ihn zwar selber noch nicht gefahren aber der schaut
            mir nicht schlecht her.
            Nähe Wien wird gerade einer verkauft.

            Ich schick Dir den Link per PN. Bin nicht verwandt oder bekannt mir dem Verkäufer.

            LG Günter

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

              Hallo Heinz,

              wie eilig hat man es, wenn man ein neues Boot haben will? ...
              gestern würde völlig reichen
              Ist ja nicht so, dass wir kein Boot hätten und wenn mich nicht ein Modell vom Hocker haut, warte ich auch lieber.
              Faaker See ist von FFB aus schon zu machen ... hmmm da könnte ich mit dem Mopped hin, Canadier testen ...
              Mal sehen, was die Freizeit spricht und ob wir bis dahin noch ohne sind.

              Servus Günter,

              Rendezvous wäre was, wenn ich ein Flussboot für Strecken mit viel WW suchen würde. Da fahren wir aktuell und (vorerst) weiter Prospektor 16 tandem.
              Wenn ich dann mal Lotto spiele und gewinne oder ein unbekannter Erbonkel auftaucht, mach ich mir Gedanken um zwei WW-Solos.
              Bisher ist der Voyager zumindest der Idee nach der Favorit. Mal sehen ob der hält, was ich mir verspreche und was die Mitbewerber so können.

              LG
              Max
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • LJ80V
                Erfahren
                • 15.01.2009
                • 184
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                Hi Max,
                na in meinen Augen ist der Rendevous (auch wenn von Wenonah so beworben) kein wirkliches
                WW Boot.
                Wäre meines Ermessens eher ein Flachwassercanadier mit WW Eigenschaften.
                Wenn meine Wahl nicht schon mit dem Shearwater abgeschloßen wäre würde er mich
                schon reizen.

                LG Günter

                Kommentar


                • FrankMoerke
                  Anfänger im Forum
                  • 10.06.2010
                  • 37
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                  Voyager ist ein geiles Boot, recht schnell - aber auch reichlich Volumen für viel Zuladung. Leer gefahren sollte man mit Wind gut umgehen können. Lässt sich besser kanten, als es sein Profil mit dem Tumblehome anfangs vermuten lässt.
                  Bell Magic könnte ebenfalls sehr gut passen, da wird es vielleicht noch Restbestände oder Gebrauchte geben, da Bell ja seit Jahren nicht mehr existent ist.
                  Von Swift wäre der Ospray und der Kewadin 15 im Rennen ... sehr gute Verarbeitung, sehr leichter Lauf, flott ... aber nicht so schnell wie Magic oder Voyager.
                  Wenn es wirklich nur um Speed und Tagestouren geht, wäre der Advantage sicher nicht die schlechteste Wahl. Die Zuladung sollte sich dann aber auf eine Trinkflasche beschränken ...

                  Den Wilderness bin ich bisher nur in RX gepaddelt. Da fand ich ihn okay - aber mehr auch nicht. In Kevlar macht er sicher eine bessere Figur, dazu kann ich aber nix sagen. Der Rendezvous als Flusstourer fällt da auch sicher aus dem Beuteschema. In Kevlar ein sehr geiles Boot - aber in erster Linie für Flüsse gemacht. Der Argosy ist auch ganz nett, läuft leicht aber ist nicht sonderlich schnell.
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                  CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                    Hallo Frank,

                    danke für Dein Feedback.
                    Ich wusste gar nicht, dass Du hier aktiv bist und kenne Deinen Namen nur aus Deinem Forum (in dem ja grad ein Bell angeboten wird), in dem ich allerdings bisher nur lese und noch nie geschrieben habe ... und von Deiner HP.
                    Schade, dass Berlin für mich so weit ist, sonst wäre ich am Wochenende gern zum Treffen gekommen. Da wären ja ein paar interessante Boote am Start.
                    Das Volumen-"Problem" beim Voyager hat mir in meinen Überlegungen auch schon zu denken gegeben. Meinst Du, dass das in Keflar Flex mit Holzsüll im Vergleich zu Ultraleicht etwas entschärft ist? Sind ja immerhin 4,5 bzw. 6,3 kg Mehrgewicht + Holz.
                    Bei widrigen Bedingungen kann ich ja zur Not auch noch mit Wassersäcken beschweren.
                    Paddeln auch bei ungünstigem Wind sollte ich hinbekommen. Hab alle Guidestufen bei Armin B. absolviert.
                    Advantage ist mir schon zu spezialisiert. Sollte ich gelegentlich Zeit für eine Kurztour haben, will ich schon auch was mitnehmen können. Der Voyager scheint mir auch ein größeres Einsatzspektrum zu haben und auch mal für nicht zu kleine Flüsse gehen.
                    Ich finde mich auch mit einem Boot recht schnell zurecht. Meine Freundin muss sich schon eher sofort im Boot wohl fühlen und hat auch den Nachteil der geringeren Kraft. Das merkt man selbst bei den effizienten ACA-Techniken.

                    Merci und schöne Grüße
                    Max
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • FrankMoerke
                      Anfänger im Forum
                      • 10.06.2010
                      • 37
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                      Hi Max,
                      Volumen bzw. Windanfälligkeit wird in allen Materialvarianten nahezu gleich sein. Beim Voyager ist allerdings die Option Flechtsitz (glaube ich) allerdings nur in Kevlar-Hartschaum machbar. Ansonsten ist wohl ein Schalensitz drin. Hat was mit der Steifigkeit und dem Tumblehome des Rumpfes zu tun. Wer gern kniend paddelt, sollte das beachten. Ich bin zumindest kein Fan von Schalensitzen.
                      Letztlich kommst Du ums Testen nicht Drumherum. Vielleicht testest Du trotzdem mal den Advantage. Ich würde ihn nach Deinen Anforderungen nicht ganz aus dem Auge verlieren.

                      happy kanusuching ...

                      Frank
                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                      CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                        Hi Frank,

                        Flechtsitz ist ein "Must Have". Ich will nicht Traktor fahren , sondern stilvoll paddeln.
                        Ich muss auch nochmal versuchen Jörg Wagner zu erreichen (die Versuche der letzten 3 Tage waren vergeblich).
                        Der hat ja auch ein paar schicke Raketen im Programm und nach einem Tipp von Jürgen viel Wissen darüber.

                        Dann leg ich mir den Advantage doch mal auf "Wiedervorlage".

                        LG
                        Max
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • LJ80V
                          Erfahren
                          • 15.01.2009
                          • 184
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                          Hi Max,

                          Jörg ist dieses Wochenende am Dranser See, ich würde es erst nächste Woche wieder probieren.

                          LG Günter

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                            Ich hatte trotzdem gehofft, ihn zu Beginn der Woche noch zu erwischen.

                            Merci
                            Max
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                              Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt

                              Die hier sind es geworden:




                              Der Importeur, Wolfgang Hölbling - http://www.canoebase.at/swift-kanus, hat uns einen absolut tollen Service geboten. Wir hatten die Boote wochenlang zum Test, wärend er sich in Kanada vergnügte .
                              Der Voyager (hatten wir auch ein paar Tage zum Test - auch an die Kajakhütte ein dickes Lob für tollen Kundenservice)) konnte keine Vorteile ausspielen. Ich bewege beide Swifts genauso schnell, halte den Speed aber länger. Dafür ist gerade der Osprey ein auch noch irre wendiges Flussboot, das auch in WW 2 noch richtig Laune macht. Auf Strecke lässt er sich mit Technik trotzdem gut in der Spur halten. Der Keewaydin läuft stabiler gerade, bringt gleich viel Speed und läuft im Schwall total trocken ... noch trockener als der Osprey.

                              Schöne Grüße
                              Max
                              Zuletzt geändert von Schnapsmax; 28.11.2013, 21:11.
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • karteundkanu
                                Erfahren
                                • 01.08.2011
                                • 341
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                                Max, gratuliere zu den Neuzugängen!

                                Nur, mit den beiden schwimmenden Untersätzen musst du einfach zum Faaker See kommen, nur mit dem Moped wirds etwas kompliziert...

                                Lg Heinz

                                Kommentar


                                • Schnapsmax
                                  Fuchs
                                  • 11.06.2007
                                  • 1439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                                  Zitat von karteundkanu Beitrag anzeigen
                                  Max, gratuliere zu den Neuzugängen!

                                  Nur, mit den beiden schwimmenden Untersätzen musst du einfach zum Faaker See kommen, nur mit dem Moped wirds etwas kompliziert...

                                  Lg Heinz
                                  Danke, machen auch mächtig Spaß.

                                  Ja blöd ... meine gute alte Daytona hat auch keine Hängerkupplung
                                  Schöne Grüße
                                  Max

                                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                  Kommentar


                                  • LJ80V
                                    Erfahren
                                    • 15.01.2009
                                    • 184
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                                    Hi Max,
                                    Google, da wird dir geholfen

                                    https://www.google.at/search?q=canoe...w=1354&bih=872

                                    LG Günter

                                    Kommentar


                                    • Schnapsmax
                                      Fuchs
                                      • 11.06.2007
                                      • 1439
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Solo-Canadier passen für unser Profil?

                                      Hi Günter.
                                      Ein paar davon kannte ich schon
                                      Da kann man mal sehen, warum der Beiwagen auch Boot heißt
                                      Jane, danke, muss nich sein
                                      Schöne Grüße
                                      Max

                                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X